Ab dem 10. Juli 2025 ist es im Kreis Viersen untersagt, Wasser aus Oberflächengewässern zu entnehmen. Dies besagt die Allgemeinverfügung der Kreisverwaltung Viersen, die ebenfalls am 10. Juli veröffentlich worden ist und zunächst bis zum 31. Oktober 2025 befristet ist. Das betrifft alle oberirdischen Gewässer im Kreisgebiet, also Bäche, Flüsse oder Seen, mit Ausnahme des Grundwassers. Verboten ist damit nicht nur das Entnehmen von größeren Wassermengen aus Oberflächengewässern, beispielsweise zur Feldberegnung, sondern auch die Entnahme...
Am 13. Juli sowie am 10. August finden jeweils von 11 bis 16 Uhr im Niederrheinischen Freilichtmuseum des Kreises Viersen sogenannte Kreativtage statt. Auf dem Museumsgelände gibt es verschiedene Stationen, an denen sich die Besuchenden zu unterschiedlichen Handarbeits- und Handwerkstechniken informieren können. Zuschauen und Mitmachen ist erlaubt und gewünscht. Im Pädagogikraum des Eingangsgebäudes kann ausprobiert werden: Fingerhäkeln, kleine Untersetzer weben, Wolle spinnen, Bänder knüpfen, stricken und klöppeln. In der Hofanlage Hagen...
"Lass Auschwitz nicht noch einmal sein" – unter diesem Motto hat das Albertus-Magnus-Gymnasium in Viersen-Dülken Ende Januar eine Projektwoche zur Vorbereitung des Gedenktags zur Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 80 Jahren am 27. Januar 1945 veranstaltet. In diesem Rahmen haben am 20. Und 21. Januar 2025 insgesamt 162 Schülerinnen und Schüler im Kreisarchiv zu Einzelschicksalen vom NS-Regime Verfolgter geforscht. Sie haben das Kreisarchiv und den Umgang mit Archivgut kennengelernt und anhand originalen Quellenmaterials Biografien...
Der KreisSportBund e.V. (KSB) organisiert in Zusammenarbeit mit dem ADFC Krefeld-Kreis Viersen und der Kreisvolkshochschule Viersen einen kostenlosen Fahrradkurs. Vom 29. bis zum 31. Juli können Erwachsene, die das Radfahren noch lernen möchten oder sich auf dem Rad unsicher fühlen, jeweils von 13 bis 17 Uhr auf dem Gelände der Kreisvolkshochschule an dem Kurs teilnehmen. Unter Anleitung erfahrener Trainerinnen und Trainer werden Schritt für Schritt verschiedene Fähigkeiten geübt, vom Aufsteigen und Bremsen bis hin zum Gleichgewicht halten und...
Am Donnerstag, den 10. Juli, findet um 18 Uhr im Cambridgeshirezimmer im Forum des Kreises Viersen, Rathausmarkt 2, 41747 Viersen, eine Sitzung des Kreiswahlausschusses für die Kommunalwahl am 14. September statt. Tagesordnung: Die Entscheidung über die Zulassung der Wahlvorschläge zur Kommunalwahl 2025 im Kreis Viersen steht auf der Tagesordnung. Den Vorsitz hat Kreiswahlleiter Ingo Schabrich. Die Sitzung ist öffentlich. Die öffentlichen Sitzungsunterlagen finden Sie zum Download im...
Auf der Volleyball Anlage der SV Thomasstadt in Kempen hat am Donnerstag, den 3. Juli, seit 2019 wieder das Beachvolleyballturnier stattgefunden. Insgesamt sind 19 Teams mit jeweils neun weiblichen und neun männlichen Spielerinnen und Spielern der Wettkampfklasse II gegeneinander angetreten. Die Spiele wurden von professionellen Schiedsrichtern der Beachvolleyball-Abteilung geleitet. Die ersten drei Plätze konnten gravierte Glaspokale gewinnen, die ersten beiden Plätze haben zusätzlich jeder einen Beachvolleyball erhalten. Die Organisation...
Junge Menschen sind auf ein stabiles, unterstützendes und wertschätzendes soziales Umfeld angewiesen. Ob in der Familie, in der Schule, im Sportverein oder in der offenen Jugendarbeit: Überall, wo Kinder und Jugendliche spielen, lernen und aufwachsen, braucht es verlässliche Ansprechpersonen und Strukturen, die Schutz bieten und eine gesunde, mentale, Entwicklung ermöglichen. Das Netzwerk "Gesunde Kommune Kreis Viersen", das in enger Partnerschaft zwischen dem Kreis Viersen und dem KreisSportBund Viersen e.V. entstanden ist, hat am Montag, den...
In der ersten Hälfte des Jahres 2025 hat der Kreis Viersen verschiedene Fachveranstaltungen zur interdisziplinären Kooperation im Kinderschutz erfolgreich umgesetzt. Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, Fachkräfte aus unterschiedlichen Berufsgruppen gezielt, praxisnah und rollenspezifisch für Kindeswohlgefährdungen zu sensibilisieren und dadurch die Handlungssicherheit im Umgang damit zu verbessern. Die Reihe ist Teil des kommunalen und interkommunal ausgerichteten "Netzwerks Kinderschutz" gemäß § 9 des Landeskinderschutzgesetzes NRW, durch...
Die 41 Kilometer lange Radroute des Sommermonats Juli startet an der katholischen Pfarrkirche St. Godehard in Tönisvorst-Vorst und führt in die Süchtelner "Berge". Es geht zunächst Richtung Norden zum Knotenpunkt (KP) 79. Auf dem Weg zum KP 7 verläuft die Tour über die ehemalige Bahnstrecke Süchteln – Tönisvorst. Im Volksmund wird dieser Abschnitt auch "Schlufftrasse" genannt. Hier sind bis ins Jahr 1951 noch Personenzüge zwischen Krefeld und Süchteln gependelt. Die Radelnden fahren über den KP 35 und erreichen KP 96 in Viersen-Süchteln. Ab...
Angesichts der anhaltenden Temperaturen über 30 Grad hat der Kreis Viersen heute, im Rahmen der Testphase des Hitzeaktionsplans, eine Hitzewarnung ausgesprochen. Im Fokus stehen dabei besonders vulnerable Einrichtungen wie Alten- und Pflegeheime oder Kindertagesstätten. Im Laufe des Tages wurden diese Einrichtungen gezielt über die aktuelle Hitzesituation informiert und auf geeignete Schutzmaßnahmen hingewiesen. Dazu zählen unter anderem: Anpassung der Tagesabläufe (z. B. Aktivitäten in den kühleren Morgenstunden) Sicherstellung einer...
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Viersen ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.