Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 17.09.2025
Einsätze mit Reptilien

Fortbildung für besondere Einsatzlagen

m Dienstag, 9. September, fand im Gefahrenabwehrzentrum an der Florianstraße in Unna eine praxisnahe Fortbildung zum Thema „Einsätze mit Reptilien“ statt. In der Zeit von 19 bis 22 Uhr erhielten die Teilnehmenden eine fundierte Einführung in den professionellen Umgang mit Reptilien in Notlagen – ein Einsatzszenario, das durch den Klimawandel und die zunehmende private Haltung exotischer Tiere auch in Deutschland immer häufiger auftreten kann.

  Organisiert wurde die Veranstaltung vom Einheitsführer des Rettungsdienstzuges des Kreises Unna Björn Orschel. Eingeladen waren die ehrenamtlichen Mitglieder des Rettungsdienstzuges, einschließlich der ehrenamtlichen Notärzte, Mitarbeitende der Kreisleitstelle sowie die komplette diensthabende Wachabteilung der Feuerwehr der Stadt Unna. Die Schulung wurde von Michael Scharwarth, hauptamtlicher Gruppenführer und Sachkundiger für Reptilien bei der Berufsfeuerwehr Witten, geleitet. Mit seiner langjährigen Erfahrung und Fachkompetenz...

©

 16.09.2025
Erinnerung: WeltMusik

Chris Hopkins

Chris Hopkins ist ein Meister am Piano und Alt-Saxophon. In der internationalen Jazzszene zählt er zu den meist beschäftigten Musikern. Daher ist es für das Museum Haus Opherdicke ein großer Gewinn, dass der Musiker im Rahmen der WeltMusik – Reihe am Donnerstag, 18. September dort ein Konzert spielt.

Schon in seiner frühen Kindheit erhielt Hopkins eine klassische Musikausbildung und entdeckte mit 13 Jahren die Jazzmusik für sich, die von da an zu einer Leidenschaft wurde. Am Klavier zeichnet er sich durch den Stil aus, den Stride- und Swing-Pianisten innehaben. Chris Hopkins hat mittlerweile unzählige Konzerte in Europa, den USA, Japan und Australien gegeben. Dazu kommen mehr als 30 Veröffentlichungen mit verschiedenen Formationen. Geboren wurde Chris Hopkins in New Jersey, verbrachte aber den Großteil seiner Kindheit in Deutschland....

© Webseite Künstler

 16.09.2025
Bevölkerungsschutzmedaille für Kreisbrandmeister

Wauro für Einsatz geehrt

Landrat Mario Löhr hat am 10. September dem neuen Kreisbrandmeister des Kreises Unna René Wauro die Bevölkerungsschutzmedaille stellvertretend für Landrat Richard Sigel aus dem Rems-Murr-Kreis überreicht.

Wauro erhält die Medaille für sein Engagement im Hochwasserereignis 2024 im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Er war zu der Zeit dort im Kreis Leiter des Amtes für Brand- und Katastrophenschutz. Mit einer solchen Medaille sind vom Land Baden-Württemberg insgesamt 125 Fluthelferinnen und Fluthelfer geehrt worden – und jetzt auch Wauro, der im Juli 2025 seinen Dienst als Kreisbrandmeister und Fachbereichsleiter für den Fachbereich 38 "Bevölkerungsschutz" beim Kreis Unna antrat. "Herzlichen Glückwunsch", sagte Landrat Mario Löhr bei der...

© Foto: Max Rolke – Kreis Unna

 16.09.2025
Aussteller gesucht

Weihnachtsmarkt „Westfälischer Winterzauber“ vor Museum Haus Opherdicke

Das Museum Haus Opherdicke in Holzwickede ist ein ganz besonderer Ort: Mit seinem Museum, dem Bistro samt Terrasse über der historischen Gräfte und dem weiten Blick ins Ruhrtal, dem Skulpturenpark und einem vielfältigen Konzertprogramm zieht es jedes Jahr tausende Besucher an.

Nun kommt ein weiteres Highlight hinzu: Am 6. und 7. Dezember findet auf dem stimmungsvollen Gelände erstmals der Weihnachtsmarkt "Westfälischer Winterzauber" statt. Die Gäste dürfen sich auf ein festliches Ambiente freuen – mit liebevoll gestalteten Ständen, handgemachten Produkten und regionalem Kunsthandwerk, das von traditionell bis modern reicht. Qualität, Vielfalt und Authentizität stehen dabei im Mittelpunkt. Gesucht werden Ausstellerinnen und Aussteller aus der Region, die ihre kunsthandwerklichen Arbeiten mit Persönlichkeit und...

©

 16.09.2025
Führung durch die Ausstellung

Sven Kroner: Architekt der Unmöglichkeit?

Das Museum Schloss Cappenberg bietet am Mittwoch, 24. September eine weitere spannende Führung durch die aktuelle Ausstellung „Die Weite und das Detail“ an. Der Fokus liegt dabei auf Künstler Sven Kroner.

Sven Kroners Verschmelzung von Fantasiewelten und Realität ist einzigartig. Einem Architekten gleich gestaltet er seine Welten mit äußerst handwerklichem Geschick, um sie dann mittels diverser Techniken den Sphären des Möglichen zu entziehen. Und doch konfrontiert er mit Zeitgeistthemen, Naturgewalten und menschlichen Bedürfnissen. Lassen sich die Besucherinnen und Besucher auf die Konfrontation dieser realistischen Fantasie ein? Die Führung findet um 17.30 Uhr statt und dauert eine Stunde. Die Teilnahmegebühr ist im Eintrittspreis...

© Lea Malzer - Kreis Unna

 15.09.2025
Eingeschränkte Erreichbarkeit

Wartungsarbeiten an Telefonanlage

Am 17. September finden in der Zeit von 15 bis 20 Uhr Wartungsarbeiten an der Telefonanlage der Außenstellen der Kreisverwaltung statt. In dieser Zeit kann es kurzzeitig zu eingeschränkten Erreichbarkeiten kommen.

Betroffen sein können: Der ASD in Holzwickede, Fröndenberg und Bönen, die Treffpunkte in Holzwickede, Fröndenberg und Bönen, die Berufskollegs sowie die Außenstellen des Gesundheitsamtes. Anrufer, die nicht durchkommen, werden gebeten, es zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu versuchen, da nur kurzzeitige Einschränkungen zu erwarten sind. PK | PKU

©

 15.09.2025
NFG-Apfelsammeltermine 2025

NFG-Apfelsammeltermine 2025

Der Herbst naht und die Äpfel hängen reif an den Bäumen - Zeit für die 33. Apfelsammlung der Natur-förderungsgesellschaft für den Kreis Unna e.V. (NFG).

Auch in diesem Jahr nimmt die NFG wieder unbehandelte Äpfel von heimischen Obstwiesen an, um daraus in der Mosterei Van Nahmen den naturtrüben Direktsaft pressen zu lassen. Annahmestelle für das Obst ist die Raiffeisen Westfalen-Lippe eG (ehemals Landhandelszentrale) in der Alfred-Nobel Str.19 in Unna. Dort warten am Montag, den 15. September von 9 bis 17 Uhr Mitarbeiter der NFG auf Apfellieferanten, die für 100 kg Äpfel 18,50 Euro ausgezahlt bekommen. Nicht angenommen wird verfaultes oder verdrecktes Obst sowie Plantagenobst! Die nächsten...

©

 15.09.2025
Pflege- und Wohnberatung in Selm

Infostand auf dem Wochenmarkt

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna. Am Donnerstag, 18. September, stellen die Mitarbeitenden die drei Beratungsangebote auf dem Wochenmarkt in Selm-Bork vor.

In der Zeit zwischen 14 und 17 Uhr besteht die Möglichkeit, sich über alle Fragen zur Pflegeversicherung, zu Entlastungsmöglichkeiten, zu barrierefreien Umbauten, zur Finanzierung, Antragsstellung etc. umfassend zu informieren. Das Angebot ist immer kostenlos und anbieterneutral. Gerne können auch Termine für Hausbesuche vereinbart werden. Wer den Termin nicht wahrnehmen kann, erreicht die Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna im Severinshaus, Nordenmauer 18 in Kamen, unter Fon 0 23 07 2 89 90 60 oder Fon 08 00 27 20 02 00 (kostenfrei). ...

©

 15.09.2025
Kommunalwahl Kreis Unna

Vorläufiges Wahlergebnis

Am 14. September waren 314.878 Menschen im Kreis Unna aufgerufen, sich an den Kommunalwahlen zu beteiligen. Rund 56 Prozent machten von ihrem Wahlrecht Gebrauch und bestätigten Mario Löhr (SPD) mit 58,75 Prozent im Amt des Landrates, so das vorläufige Ergebnis.

Marco Morten Pufke (CDU) erhielt 31,93 Prozent der Stimmen und Andreas Wette (FDP) 9,32 Prozent. Ausgezählt war die Wahl des Landrats gegen 23 Uhr am gestrigen Abend. Zudem haben die Bürgerinnen und Bürger einen neuen Kreistag gewählt. Die Stimmen verteilen sich wie folgt: SPD: 30,77 Prozent (-1,29 Prozent ggü. 2020) CDU: 27,23 Prozent (+/- 0,0 Prozent) AfD: 17,04 Prozent (+12,04 Prozent) GRÜNE: 9,99 Prozent (-9,33 Prozent) Die Linke: 4,66 Prozent (+1,23 Prozent) FDP: 2,72 Prozent (-2,03 Prozent) Unter 2 Prozent entfielen auf: GFL,...

© Foto: Max Rolke – Kreis Unna

 12.09.2025
50 Jahre Kreis Unna

Familienfest am Förderturm Bönen

50 Jahre Kreis Unna: Das wird in diesem Jahr gemeinsam mit den Städten und Gemeinden gefeiert. Am Sonntag, 21. September, steht mit dem großen Familienfest zwischen 10 und 17 Uhr am Förderturm in Bönen ein weiterer Höhepunkt an.

"Wir laden alle ein, mit uns gemeinsam 50 Jahre Kreis Unna zu feiern", so Landrat Mario Löhr. "Nach dem Tag der offenen Tür und den vielen großen und kleinen Festen im gesamten Kreis Unna, bietet dieses Fest auch jede Menge für die ganze Familie – der Eintritt ist frei!" Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein buntes Programm: Viele verschiedene Vereine, Gruppen und Organisationen aus Bönen präsentieren sich mit tollen Aktionen für die ganze Familie. Ob Kinderschminken, Bastelaktionen, Tanzshows oder Walking Acts der beliebtesten Figuren –...

© Kreis Unna

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite