Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Hamm"

 28.04.2008
MAXI-Radroute - Grenz-Erfahrung rund um Hamm

Neue Spiralo-Radkarte im Rahmen des Touristik-Preises

Kulturlandschaften des Münsterlandes und der Soester Börde, Pferdekoppeln und Feucht-Biotope, Industrie- und Gewerbeansiedlungen, Urlaubs-Idyllen – und das alles innerhalb der Hammer Stadtgrenzen. Bei der MAXI-Radroute stehen die verschiedenen Landschafts- und Kulturräume Hamms im Mittelpunkt. Die Strecke vermittelt Stadtansichten, die auch für viele Hammer Bürgerinnen und Bürger neu sein dürften. Entlang der Route laden schöne Picknickplätze zum gemütlichen Rasten ein, und es gibt viele Möglichkeiten zur Einkehr. Geübte Radler fahren die...

©

 08.04.2008
„Es gibt zwei Gewinner“

Hamm kann Konzept „Im Westen was Neues“ umsetzen

Großer Erfolg für Hamm: Obwohl die Landesgartenschau im Jahr 2014 nach Zülpich geht, kam die städtische Delegation um Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann mit hervorragenden Nachrichten aus Düsseldorf. „Unsere Bewerbung hat die Kommission derart beeindruckt, dass wir unser Konzept mit Landesmitteln umsetzen können. Die Planungen umfassen einen Betrag von 35 bis 40 Millionen Euro“, sagte der Oberbürgermeister im Anschluss an die Pressekonferenz.

Mit diesem Geld habe der Hammer Westen glänzende Aussichten. „Die zugesagten Fördermittel für unseren Strukturwandel übersteigen deutlich den Betrag, den Zülpich für die Ausrichtung der Landesgartenschau erwarten kann.“ In diesem Wissen fiel es Hunsteger-Petermann leicht, seinem Amtskollegen Albert Bergmann aus Zülpich zur Landesgartenschau 2014 zu gratulieren. „Selbstverständlich bedauere ich, dass wir den Zuschlag nicht bekommen haben. Aber mit diesem Ergebnis können wir sehr gut leben - zumal wir mit Rücksicht auf eine mögliche Bewerbung...

©

 04.04.2008
Landesgartenschau 2014: Auswahlkommission zu Gast in Hamm

„Eine sehr gute und ambitionierte Bewerbung“

Strukturwandel ganz anschaulich: Ein Magnolienbaum blüht auf der Industriebrache des ehemaligen „Schacht Franz“ im Hammer Westen. Aus mehr als 100 Strohballen ist ein geschlossener Garten aufgebaut worden, der nur den freien Blick Richtung Himmel lässt. Inmitten der Fläche, die im Jahr 2014 das Zentrum einer möglichen Landesgartenschau bilden soll.

„Durch Gartenkunst entstehen vielfach völlig neue Eindrücke“, sagt Marcus Bijan als Leiter der Hammer Grünflächenabteilung. Stadtplaner Andreas Mentz ergänzt: „Wir wollen mit unserer Konzeption zur Landesgartenschau 2014 zeigen, was innerhalb einer Bergbaulandschaft alles möglich ist.“ Überhaupt gleicht der Tag der 10-köpfigen Auswahlkommission mit Martin Oldengott (Vorsitzender der Gartenamtsleiterkonferenz) an der Spitze einer Zeitreise: Einer Zeitreise zwischen gestern, heute und morgen. Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann...

©

 07.02.2008
Fritz Pleitgen und die Elefanten

Geschäftsführer der Ruhr.2010 GmbH Gastredner in Hamm

Er ist groß, stark und Sympathieträger für Hamm – der Elefant. Beim diesjährigen Stadtempfang zog er sich wie ein roter Faden durch den Abend. Ob im Kurzfilm über Hamm oder bei der Begrüßung durch Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann. Ob als lebensgroßes Modell im Saal oder im Kleinformat als Geschenk für Gastredner Fritz Pleitgen, den Geschäftsführer der Ruhr.2010 GmbH und ehemaligen WDR Intendanten.

Den Elefanten und seine Bedeutung für Hamm stellte der Oberbürgermeister schon in seiner Begrüßung heraus, als er den Maximilianpark als Veranstaltungsort für die offizielle Eröffnung des Nordrhein-Westfalen Tages 2009 in Hamm vorstellte. Der Park feiert im kommenden Jahr seinen 25. Geburtstag - und beherbergt den größten Glaselefanten der Welt, eine Landmarke der Region. Da passte es sehr gut, dass sich Gastredner Pleitgen als bekennender Elefantenliebhaber bezeichnete. In Hamm unterschrieb er gerne gemeinsam mit dem Oberbürgermeister auf dem...

©

 23.01.2008
Stadt Hamm mit „im Boot“: Lippe-Anrainer unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Beteiligung am Tourismus-Wettbewerb „Erlebnis.NRW“

Mit 220 km ist die Lippe der längste Fluss in Nordrhein-Westfalen. Trotz der vielen touristischen Angebote entlang des Wasserlaufs gibt es aber bislang keine durchgehend touristische Lippemarke. Bislang hat jede Kommune bzw. jeder Kreis seine touristischen Angebote alleine entwickelt und vermarktet. Um hier Abhilfe zu schaffen, hat sich Mitte 2007 die „Lippekonferenz“ mit allen Lippe-Anrainern – von der Quelle bis zur Mündung - zusammengefunden, die sich heute am 23. Januar 2008 zum vierten Mal getroffen hat.   Initiatoren der...

©

 22.01.2008
Gedichte, Gitarrenmusik und Gaumenfreude: Klassik in Restaurants

Duo mit interessanter Kombination lädt ein ins Hotel-Restaurant Alte Mark

Gleich dreifachen Genuss gibt es bei Klassik in Restaurants (KiR) im Hotel-Restaurant Alte Mark: vertonte Gedichte, Gitarrenmusik und Kulinarisches. Am 29. Januar bieten die Schriftstellerin Verena Blecher und der Musiker Wolfgang Meyer als Duo „Wort-Saiten-Spiel“ eine interessante Mischung aus Geschichten und Gedichten, Gitarrenmusik und Liedern. Die Reihe KiR des Referates Stadtmarketing und Touristik in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverein Hamm sowie dem Kulturbüro verkürzt den langen Winterabend mit einer spannenden Kombination. ...

©

 08.01.2008
Fußball-Dorf vom 7. bis 29. Juni in der Hammer Innenstadt

Lokale Künstlerinnen und Künstler können sich ab jetzt als Showact bewerben

Anlässlich der UEFA Fußball-Europameisterschaft 2008 in Österreich und in der Schweiz lädt die Stadt Hamm vom 7. bis 29. Juni 2008 ins zentral gelegene Fußball-Dorf. Ob Gruppenspiele in der Vorrunde oder die Finalspiele: Alle Spiele der Fußball-EM werden in voller Länge auf einer 12 m² LED-Wand im 16:9 Format live übertragen. Der Marktplatz an der Pauluskirche soll in dieser Zeit zum Fußball-Dorf mit einem angenehmen und familienfreundlichen Ambiente werden. Während der gesamten Europameisterschaft wird es ein Anlauf- und Aufenthaltsort für...

©

 08.11.2007
Die Superstars kommen

Erstes Hammer-Cover-Festival in den Zentralhallen

Am Freitag, 16. November 2007 startet das erste Hammer Cover Festival. Ab 19.30 Uhr betreten Bryan Adams, Bon Jovi und Robbie Williams die Bühne in den Zentralhallen Hamm - und zwar in Form von drei Top-Bands der deutschen Cover-Szene. Sie alle sind bundesweit bei Festivals und anderen Großereignissen zu sehen. Vielfach haben die Bands bei ihren Fans längst Kult-Status erreicht.

Nicht zuletzt deshalb wird das erste „Hammer-Cover-Festival“ ein Highlight der besonderen Art. Dafür garantiert nicht zuletzt eine Band aus Hamm: „These Days“ haben in ihrer Heimatstadt bereits mehrfach bewiesen, dass sie mit ihrer Musik dem großen Vorbild in nichts nachstehen. Ähnlich verhält es sich mit der Robbie-Williams-Coverband, die in der Vergangenheit mehrfach mit angesehenen Preisen ausgezeichnet worden ist: Erwähnt werden muss vor allem der begehrte Sony-Award, den die Musiker aus Hockenheim bei der Cebit 2005 entgegennehmen durften....

©

 15.10.2007
Vorfreude auf den Westfälischen Hansetag in Hamm

Die Fahne des Westfälischen Hansebundes ist seit Sonntag im Besitz der Stadt Hamm. Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann nahm das Banner im hessischen Korbach von Bürgermeister Klaus Friedrich entgegen: Anlass für die feierliche Zeremonie war der 24. Westfälische Hansetag. Für die musikalische Einstimmung auf Hamm sorgte der Fahnfahrenzug „Rhynerberg“. „Auch wir werden uns bemühen, unseren Besuchern ein guter Gastgeber zu sein“, betonte Oberbürgermeister Hunsteger-Petermann in seiner Rede auf der Bühne des Hanse-Marktes. Der Westfälische...

©

 27.08.2007
Hammer Elefant im Blickpunkt – auch beim Ministerpräsidenten

Herzlich Willkommen in Hamm: Mit diesen Worten begrüßte Ralf Hohoff, Leiter des Referates Stadtmarketing und Touristik, Ministerpräsident Jürgen Rüttgers bei seinem Rundgang über den NRW-Tag in Paderborn. Der Regierungs-Chef ließ es sich bei seinem Besuch selbstverständlich nicht nehmen, auf dem großen Elefanten in den Farben des Landes Nordrhein-Westfalen zu unterschreiben. Der Riesen-Elefant aus Kunststoff hatte bereits zuvor zahlreiche Gäste auf Hamm neugierig gemacht, wo der NRW-Tag im Jahr 2009 stattfinden wird. Und mehr als tausend haben...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite