Innenstadt, Bad Hamm und Maxipark sind bekannt. Dass es dort auch Anlegestellen für Freizeitskipper gibt, ist vielen vielleicht neu. Seit dieser Woche sind die Wasser-wanderrastplätze in Hamm im Rahmen des Projektes „Sportboottourismus im Ruhrgebiet“ nun auch ausgeschildert.
An den Anlegern Innenstadt, Bad Hamm und Maximilianpark entlang des Datteln-Hamm-Kanals wurde eine Beschilderung angebracht, die die Anlegestellen im Hammer Stadtgebiet für „Kanal-Touristen“ weiter aufwerten soll. Diese geben dem Freizeitskipper zum einen notwendige Informationen hinsichtlich Versorgung, zum anderen weisen die Schilder aber auch hin auf die touristischen Highlights im Umfeld des Anlegers. Die drei in Hamm aufgestellten Schilder sind Teil einer einheitlichen Beschilderung, die im gesamten Fluss-Stadt-Land-Gebiet den...
Eine der erfolgreichsten Konzertreihen Hamms geht ins zwölfte Jahr und ist kein bisschen müde oder leise: Leidenschaftlicher Tango, Werke, die Jahrhunderte über-spannen und ungewöhnliche Instrumenten-Kombinationen sollen neugierig machen auf schöne Abende in angenehmem Ambiente mit toller Musik und gutem Essen.
Der Auftakt am 24. Oktober (19.30 Uhr, Gastronomie im Maxipark) ist ein musikalisches Schmankerl. Unter „Bagpipe meets Classic“ spielt der ausgebildete Dudelsackpfeifer Klaus Oestrich gemeinsam mit Sabine Hillen (Gesang) und Ralf Schomacher (Gitarre) traditionelle Melodien aus Irland, Schottland, Wales und der Bretagne. Ungewöhnlich und vielleicht deshalb besonders interessant ist bei diesem Auftritt die Verbindung zwischen dem Dudelsack und klassischer Musik. Joachim Pfützenreuther, Istvan Karacsonyi und Mark Mefsut treten am 21. November...
Im Jahr 2003 hatten die „Wasserwochen“ in Hamm Premiere. In diesem Jahr knüpft die Stadt Hamm in enger Kooperation mit dem Maximilianpark Hamm und weiteren Akteuren vom 13. bis 21. Mai 2006 an den großen Erfolg an und gestaltet die „Wasserwochen Hamm 2006“ noch umfangreicher. Ziel dieser gemeinschaftlichen Veranstaltung ist die dauerhafte Verankerung des Themas Wasser in Hamm. Durch Kooperationen mit Schulen, Vereinen und weiteren interessierten Kooperationspartnern werden zahlreiche Projekte, Kurse, Events oder Veranstaltungen zum einen für...
Große Zustimmung zur geplanten Broschüre „Hammer Heimspiel“ äußerten die Vertreterinnen und Vertreter der Hammer Gastronomie-Betriebe bei einem Treffen am 16. März 2006. „Hammer Bürgerinnen und Bürger sowie die Gäste in Hamm während der WM erhalten mit dieser Broschüre einen umfassenden Überblick, von Anfang Juni bis Mitte Juli in Hamm rund um das Thema Fußball stattfinden wird“, ist Ralf Hohoff, Leiter des Referats Stadtmarketing, überzeugt. Die Broschüre, die Ende Mai in einer geplanten Auflage von 40.000 Exemplaren erscheinen soll, bietet...
„Platz (ist) da“ heißt es ab sofort für rollende Reisemobile in Hamm. Offiziell einge-weiht wurden heute die ersten Wohnmobilstellplätze im Stadtgebiet. Drei Parkplätze stehen am Erlebnisbad Maximare zur Verfügung. Je nach Größe können aber bis zu fünf Wohnmobile die Flächen nutzen. Strom- und Wasseranschluss sind vorhanden, letzterer ist sogar versehen mit einer „Heizung“, die das Einfrieren des Anschlusses verhindert, so dass der Platz ganzjährig genutzt werden kann.
Entstanden ist die Idee Wohnmobilplätze zu schaffen im Friedrich-List-Berufskolleg in der Klasse der Automobilkaufleute. Gemeinsam mit Bildungsleiter Werner Rcjan bewarben sich die Jugendlichen bei der Premiere des Förderpreises Touristik. Hier sollen herausragende Ideen, Projekte, Konzepte und Aktionen gefördert werden, die dazu beitragen, die Attraktivität der Stadt Hamm weiter zu erhöhen. Eine Neuauflage des Förderpreises gibt es übrigens in diesem Jahr. Die Schüler gewannen den zweiten Preis, verbunden mit einem Preisgeld in Höhe von 1.000...
Hamm wird am 2. August zum Radsportmekka. „Das Datum sollten sich die Hammer Bürger rot in ihrem Kalender eintragen“, zeigt sich Ralf Hohoff vom Stadtmarketing sehr erfreut über den gelungenen Coup, dass die 1. Etappe der Deutschland Tour 2006 durch Hamm führt.
Nach einer Besprechung mit den Streckenleitern der Deutschland Tour sowie des Sportvermarkters upsolut service.de steht seit Mittwoch die genaue Streckenführung fest. Aus Richtung Bönen kommend geht es über den Hellweg an den Wassertürmen vorbei, weiter über die Werler Straße bis zum Marktplatz, vorbei an der Pauluskirche über die Ostenallee und die Lippestraße in Richtung Beckum. Besonderes Highlight in Hamm könnte eine Sprintwertung im Bereich von Bad Hamm werden. „Wir haben uns um eine der drei Sprintwertungen dieser 198 Kilometer langen...
Die Geigenvirtuosinnen Alie und Lilya Bekirova gestalten gemeinsam mit Pianist Michael Lifits am 18. Dezember das Nachmittagskonzert von Klassik in Restaurants (KiR).
Die drei usbekischen Musiker präsentieren am Sonntag im Mercure Hotel Hamm ihr abwechslungsreiches Programm in vorweihnachtlicher Atmosphäre. Organisiert wird KiR vom Referat Stadtmarketing und Touristik in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro und dem Verkehrsverein e.V. Die jungen Virtuosinnen erhielten 1998 als jüngste Teilnehmerinnen eines Wettbewerbs aus den Händen von Sir Yehudi Menuhin den Begehrten „Menuhin-Präsidentenpreis“. Im Anschluss daran gaben die Zwillinge ihre ersten Solokonzerte in Deutschland. Ihre musikalische Ausbildung...
„Hamm ist generell ein guter Ort zum Wohnen.“ Das jedenfalls finden 87 Prozent der befragten Hammer Bürger. „Ein Traumergebnis“, freut sich Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann. Im Auftrag der Verwaltung wurden 1.000 Bürgerinnen und Bürger zu verschiedenen kommunalen Themen befragt. Ziel der EMNID-Umfrage war es, zu erfahren, wie die Befragten in der Stadt Hamm ihren Wohn- und Lebensstandort sehen und wo es vielleicht noch Handlungsbedarf gibt. Ganz oben bei den positiven Eigenschaften der Stadt Hamm stehen die Natur sowie der Maxipark....
Der offizielle Startschuss ist gefallen: Der Touristikpreis 2006 geht im kommenden Jahr in die zweite Runde. Erneut vergibt der Verkehrsverein Hamm e.V. in Zusammenarbeit mit dem Referat für Stadtmarketing und Touristik, der Stadtmarketing GmbH sowie der Sparkasse Hamm den Förderpreis Touristik.
Mit diesem Ideen- und Innovationswettbewerb sollen herausragende Ideen, Projekte, Konzepte und Aktionen gefördert werden, die dazu beitragen können, die Attraktivität der Stadt Hamm weiter zu erhöhen. Beim Pressegespräch betonte der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Hamm, Fred Engelbrecht, dass die Sparkasse diesen innovativen Preis gerne unterstütze und es als Aufgabe ansehe, die Region zu fördern. Im Vordergrund stehe aber die Aktivität des Verkehrsvereins und des Stadtmarketings sowie die exzellente Zusammenarbeit der Institutionen in Hamm,...
Auf in die zweite Runde: Im kommenden Jahr vergibt der Verkehrsverein Hamm e.V. in Zusammenarbeit mit dem Referat für Stadtmarketing und Touristik, der Stadtmarketing GmbH sowie der Sparkasse Hamm erneut den Förderpreis Touristik 2006.
Mit diesem Ideen- und Innovationswettbewerb sollen herausragende Ideen, Projekte, Konzepte und Aktionen gefördert werden, die dazu beitragen können, die Attraktivität der Stadt Hamm zu erhöhen. Teilnehmen können alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Initiativen, Unis, Fachhochschulen, Agenturen, Schulklassen und Firmen. Mitmachen lohnt sich. Für den ersten, zweiten und dritten Platz werden Geldpreise von 5.000, 1.500 und 1.000 Euro vergeben. Noch reizvoller ist die Umsetzung der eigenen Idee in die Praxis, wie die Gewinner des ersten...
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.