An der Mobilstation in Unna-Lünern informiert ab sofort ein neuer Schaukasten über die Geschichte des dortigen Bahnhofs. Finanziert wurde das Projekt aus dem Bürgerbudget der Kreisstadt Unna. Angestoßen wurde die Idee von Ortsvorsteher Werner Clodt, der sich für eine sichtbare Erinnerung an die historische Bedeutung des Bahnhofs stark gemacht hat. Umgesetzt wurde das Projekt durch die Beteiligungsbeauftragte der Kreisstadt Unna, Meike Schwering. "Es war uns wichtig, die Geschichte des Bahnhofs für alle sichtbar zu machen - ein kleiner Beitrag...
Zusammen mit vielen Interessierten haben die Künstler Tim Buder, Thomas Hugo und André Spatzier in den letzten Wochen im Rahmen des Projektes "Stadtbesetzung" unscheinbare Fassaden und Wände in der Unnaer Innenstadt künstlerisch gestaltet. Die Künstler haben jeweils ein individuelles Gestaltungskonzept erstellt, so dass im Laufe der partizipativen Gestaltungsaktion ein Gemeinschaftskunstwerk entsteht. Am Freitag, 8. August, 14 bis 18 Uhr und am Samstag, 9. August, 10 bis 16 Uhr steht nun der Abschluss der partizipativen Gestaltungsaktion an...
Den schulischen Teil ihrer Ausbildung absolvieren die Auszubildenden der Kreisstadt Unna am Studieninstitut für kommunale Verwaltung Hellweg-Sauerland in Soest. Dessen Leiter Thomas Baumeister kommt selbst aus Unna und ließ es sich nun nicht nehmen, für einen nicht alltäglichen Anlass ins Rathaus zu kommen. Gemeinsam mit Bürgermeister Dirk Wigant ehrte Baumeister am Montag, 4. August, Anna-Lena Grimm und Lynn Weyen, die ihre Abschlussprüfung zur Verwaltungsfachangestellten (Fachrichtung Kommunalverwaltung) kürzlich beide mit der Note "sehr gut"...
Die Bibliothek im zib macht es jetzt noch einfacher, Bücher, Filme und mehr zu genießen: mit einem neuen, kostenlosen Bringdienst für Institutionen und für nicht mobile Menschen im Stadtgebiet von Unna. Ab sofort liefert die Bibliothek Medien direkt an Kitas, Schulen, Seniorenheime und Privathaushalte in Unna. Dieser Service ist ein wichtiger Baustein in Unnas Engagement für ein inklusives Gemeinwesen. Er ermöglicht es allen, am kulturellen und Bildungsangebot der Stadt teilzuhaben, unabhängig von ihrer Mobilität. "Wir möchten sicherstellen,...
Nicht künstliche, sondern kollektive Intelligenz bringt am Donnerstag, 14. August, um 20 Uhr das Jonglagekollektiv Critical Mess im Rahmen der Reihe "50 Jahre Summertime" auf den Platz der Kulturen. Der Eintritt ist frei. Seit Milliarden Jahren entstehen durch evolutionäre Prozesse Organismen, die sich energieeffizient, ressourcenschonend und nachhaltig in unsere Umwelt einfügen. Schließen sich diese Organismen zusammen, kann ein Superorganismus entstehen: Ein Organismus, der Eigenschaften und Strukturen besitzt, die keiner der einzelnen...
Für die Verlegung von Glasfaserkabeln muss die Wasserstraße in Höhe der Hausnummern 32/33a im Zeitraum von Donnerstag, 7. August, bis einschließlich Samstag, 9. August, komplett gesperrt werden. Eine Zufahrt vom Ring Richtung B1 sowie umgekehrt ist dann nicht möglich. Eine Umleitung wird eingerichtet und führt in Fahrtrichtung Südosten über den Ostring, die Morgenstraße und die B1. In Fahrtrichtung Nordwesten führt eine Umleitung über die B1, die Hertingerstraße und den Südring. Anlieger haben freie Fahrt bis zur Baustelle. Fußgänger können den...
Für Arbeiten am Bahnübergang muss der Bahnübergang an der Lünerner Bahnhofstraße in Höhe der Hausnummer 33 im Zeitraum von Montag, 4. August, bis einschließlich Donnerstag, 7. August, gesperrt werden. Eine Umleitung wird ausgeschildert und führt für den motorisierten Verkehr über die Werler Straße (B1), die Nordlünerner Straße und die Lünerner Bahnhofstraße. Für den Fuß- und Radverkehr führt die Umleitung über den Stockumer Hellweg, die Lünerner Schulstraße und die Straße Am Keilbrink. Anlieger haben freie Fahrt bis zur Baustelle.
KORREKTUR: In einer ersten Version dieser Pressemitteilung hieß es, die Fertigstellung der Kita "Wirbelwind" sei für das Frühjahr 2026 geplant. Richtig ist: Die Fertigstellung der Kita "Wirbelwind" ist für das Frühjahr 2027 geplant. Bitte verwenden Sie ausschließlich die folgende Version der Pressemitteilung. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mit dem symbolischen ersten Spatenstich ist am Mittwoch, 30. Juli, der Startschuss für den Bau der neuen...
Ein abwechslungsreiches Programm mit Informationen, Unterhaltung und Mitmachaktionen bietet der 26. Seniorentag auf dem Alten Markt in Unna am Samstag, 2. August. Von 11 bis 17 Uhr präsentieren rund 25 heimische Unternehmen, Verbände, Initiativen und Projekte ihre Angebote zu Themen wie Pflege, Gesundheit, Reisen, Freizeit, Wohnen im Alter, Mobilität und Sicherheit. Die offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Dirk Wigant findet um 11 Uhr statt. Für ausreichend Sitzplätze unter Pavillons ist gesorgt. Ein Höhepunkt ist der Auftritt von Guido...
Die Sportstätte der SG Massen ist nun mit einer modernen LED-Flutlichtanlage ausgestattet. Die Kreisstadt Unna setzt damit ihre konsequente Sanierung und Modernisierung der städtischen Sportanlagen fort. Die alte Flutlichtanlage aus dem Jahr 2013 wurde durch die heimische Firma Wix Elektrotechnik erneuert. Durch die ausgezeichnete Abstimmung zwischen dem städtischen Immobilienmanagement und dem Sportamt konnte das Projekt schnell und zielgerichtet realisiert werden. Die Investitionskosten belaufen sich auf rund 65.000 Euro. "Mit der...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.