Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 10.04.2025
Zeichen gegen Gewalt an Frauen: Stellvertretende Bürgermeisterin Simone Hackenberg spendet orangefarbene Bank an der Katharinenkirche

Sie ist schon von weitem nicht zu übersehen: Im Durchgang zwischen der Katharinenkirche und dem Rathaus steht seit einigen Tagen eine neue Bank in knalligem Orange. Die Lehne ziert in großen Lettern der Schriftzug "Unna sagt NEIN zu Gewalt gegen Frauen!" Am Mittwoch, 9. April, wurde die Bank, die ganz bewusst in dem viel genutzten Laufweg zwischen dem Bahnhof und Innenstadt platziert wurde, offiziell eröffnet. Die Anschaffung hat die stellvertretende Bürgermeisterin Simone Hackenberg finanziert, der Aufbau erfolgte aus städtischen Mitteln. ...

© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna

 09.04.2025
Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern

Online-Veranstaltung der Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr und der Verbraucherzentrale NRW

Die Nachfrage den eigenen Strombedarf durch Solarenergie zu decken nimmt immer weiter zu. Häufig konzentriert sich der Ausbau auf Ein- und Zweifamilienhäuser, Wohnungseigentümer*innen stehen durch die Fülle an Möglichkeiten und den rechtlichen Rahmenbedingungen oft vor größeren Hürden. Dabei kann Solarstrom auch auf Dächern von Mehrfamilienhäusern attraktiv genutzt werden. Neben der einfachen Möglichkeit der Stromweitergabe z.B. an eine Einliegerwohnung kann auch ein Mieterstromprojekt umgesetzt werden, das sich z.B. für...

©

 09.04.2025
Passfotos werden digital: Wichtige Änderung im Bürgeramt ab Mai

Das Bürgeramt der Kreisstadt Unna weist auf eine wichtige Änderung bei der Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen hin: Ab Mai werden nur noch digitale Passfotos akzeptiert. Das bedeutet, dass Bürger*innen das Foto in einem zertifizierten privaten Fotostudio machen müssen. Die Übermittlung des Fotos in das Bürgeramt erfolgt über eine Cloud. Die Fotograf*innen laden das Passfoto hoch und geben den Bürger*innen einen Ausdruck mit einem Code mit. Dieser wird dann im Bürgeramt eingelesen, sodass die Mitarbeitenden Zugriff auf das Foto...

©

 09.04.2025
Kreisstadt Unna bedankt sich bei ehrenamtlichen Spielplatzpatinnen und -paten

22 Menschen kümmern sich in Unna derzeit ehrenamtlich als Patinnen und Paten um Spielflächen. Allgemein werden sie als Spielplatzpatinnen und -paten bezeichnet, doch zu den insgesamt über 100 Spielflächen zählen natürlich auch Bolzplätze, die Skateanlage an der Hansastraße oder die Bouleanlage an der Kieler Straße. Am längsten dabei ist Angelika Hoferichter aus Kessebüren, die seit fast 35 Jahren Patin des Spielplatzes an der Alleestraße und inzwischen zweifache Oma ist. Als kleines Zeichen des Dankes und der Anerkennung lud das Kinder- und...

© Kreisstadt Unna

 08.04.2025
Ostern 2025 in Unna: 36 Osterfeuer brennen in der Kreisstadt

Im Stadtgebiet der Kreisstadt Unna werden in diesem Jahr insgesamt 36 Osterfeuer lodern. Damit die Osterfeuer auch in diesem Jahr den Bestimmungen des Tierschutzes, des Abfallrechts und der Luftreinhaltung entsprechen, gibt das Ordnungsamt folgende Hinweise und Tipps:  GEFAHREN VERMEIDEN! Das Osterfeuer darf nur bei ausreichendem Sicherheitsabstand zu Gebäuden, Wegen oder Anpflanzungen entzündet werden. Das Abbrennen ist auf die Abendstunden am Karsamstag und Ostersonntag beschränkt. In einem breiten Ring um das Feuer herum dürfen sich...

©

 05.04.2025
Erstes Pflanzfest in Unna: Bürgerwald im Kurpark wächst mit 40 neuen Bäumen

Mit Spaten, Gießkanne und großem Engagement: Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben beim ersten Pflanzfest der Kreisstadt Unna an diesem Samstag, 5. April, gemeinsam die Grundlage für den neuen Bürgerwald gelegt. Auf der Eiswiese im Kurpark wurden insgesamt 40 Bäume gepflanzt – darunter Sumpfeichen, Schwarzerlen und Hainbuchen. "Wo bisher eine Wiese blühte, wird schon in wenigen Jahren ein echter Wald stehen", sagte Bürgermeister Dirk Wigant zum Auftakt der Veranstaltung. "Heute schaffen wir gemeinsam etwas Bleibendes – eine lebendige...

© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna

 04.04.2025
Wechsel in der Festivalleitung von „Mord am Hellweg“: David Nethen stößt zu Heiner Remmert

Europas größtes internationales Krimifestival "Mord am Hellweg" bekommt ein neues Leitungsteam: Ab sofort wird David Neil Nethen die Festivalleitung gemeinsam mit Heiner Remmert (seit 2020 Leiter des Westfälischen Literaturbüros in Unna e. V.) übernehmen. Nethen folgt damit auf Sigrun Krauß, die als Leitung des Kulturbereichs der Kreisstadt Unna die Biennale im Jahr 2002 zusammen mit dem damaligen Leiter des Westfälischen Literaturbüros, Dr. Herbert Knorr, gegründet hatte und bis 2023 in Zusammenarbeit mit ihm sowie seit letzten Jahr gemeinsam...

© Mord am Hellweg

 04.04.2025
Verabschiedung von Olaf Weischenberg als Amtsleiter: Ein Leben für den Feuerschutz und Rettungsdienst

Nach 36 Jahren im Dienst der Feuerwehr Unna hat Olaf Weischenberg am Donnerstag, 3. April 2025, seinen letzten 24-Stunden-Dienst absolviert. Mit einem eindrucksvollen Fahrzeugspalier verabschiedeten die Wachabteilungen, Vertreter der Löschgruppen der Freiwilligen Feuerwehr, langjährige Weggefährten, Bürgermeister Dirk Wigant und der zuständige Beigeordnete Markus von der Heide den langjährigen Leiter der Feuer- und Rettungswache in die Freizeitphase der Altersteilzeit. Weischenberg begann seine Karriere bei der Stadt Unna 1989 als...

© Kreisstadt Unna

 03.04.2025
Freie Plätze im Osterferienprogramm

In knapp zwei Wochen sind Osterferien - und im Ferienprogramm der Kreisstadt Unna sind noch einige Plätze frei. Konkret geht es um die folgenden Angebote:  Handball-Ferien-Camp ( 14.04. bis 17.04., 9.00 bis 15.00 Uhr, Alter 5-9 Jahre, Kosten 85 € inkl. Mittagessen Abenteuerspielplatz Sporthalle: Handball-Feriencamp für sportbegeisterte Kinder, oder jene, die es werden wollen. Spiele mit und ohne Ball sind geplant. Freizeitpark Walibi ( 16.4., 7.30 bis ca. 20.30 Uhr, Alter 12-17 Jahre, Kosten 45 € inkl. Busfahrt und Eintritt) Im Freizeitpark...

©

 02.04.2025
Malkurs im Seniorentreff "Fässchen"

Im Seniorentreff "Fässchen", Hertingerstraße 12, findet jeden Montag von 9.30 bis 11 Uhr ein Malkurs statt. Interessierte haben die Möglichkeit, in entspannter und geselliger Atmosphäre kreativ zu werden. Der Kurs bietet Raum für künstlerischen Ausdruck und den Austausch mit Gleichgesinnten. Eine Anleitung gibt es nicht; stattdessen teilen die Teilnehmenden ihre Erfahrungen und kreativen Ideen miteinander. Dieser Ansatz fördert nicht nur die Kreativität, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl. Die Teilnahme ist kostenfrei, eigene Malmaterialien...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite