Aus Krankheitsgründen werden die Öffnungszeiten des i-Punktes im Zentrum für Information und Bildung (zib) im Zeitraum von Dienstag, 14. Oktober 2025, bis voraussichtlich Dienstag, 9. Dezember 2025, eingeschränkt. Ab dem 14. Oktober gelten vorübergehend folgende Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag: 10.30 bis 17 Uhr Samstag: 10.30 bis 14.30 Uhr
Am vergangenen Samstag, 11. Oktober 2025, fand das seit Jahren etablierte Herbstfest auf der Salzwiese Königsborn statt. Organisiert wurde das Fest vom Stadtteilkoordinator Matthias Meisohle vom KiJub - Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Unna. Bei trockenem Wetter lockte das Herbstfest erneut zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus dem Stadtteil und darüber hinaus an. Bereits zur Eröffnung durch Ortsvorsteher Burkhard Böhnisch füllte sich der Platz rasch, und die Veranstaltung entwickelte sich schnell zu einem festlich-beschwingten...
Die Kreisstadt Unna weist daraufhin, dass die Anmeldungen für das neue Kindergartenjahr – beginnend mit dem 1. August 2026 – noch bis zum 2. November 2025 möglich sind. Die Anmeldungen erfolgen ausschließlich über das Online-Portal mykitaVM. Den Zugang zum Portal finden Eltern unter dem Link unna.mykitavm.de Das Portal hält alle Informationen über die einzelnen Kitas in Unna vor. Auch eine genaue Anleitung zur Registrierung im Portal findet sich auf der Seite von mykitaVM. Nach erfolgter Registrierung im Portal und Auswahl der gewünschten...
Mit einem offiziellen Auftakt im Rathaus begann am Freitag, 10. Oktober, die diesjährige Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge – kurz: Volksbund – in Unna. Bürgermeister Dirk Wigant empfing dazu Soldaten des Versorgungsbataillons 7 aus der Glückauf-Kaserne. An der Spitze der Abordnung stand Oberstleutnant Daniel Kapitany, Kommandeur des Bataillons. Bürgermeister Wigant bedankte sich bei den Soldaten für ihren Einsatz und hob die Bedeutung der Arbeit des Volksbundes hervor: "Der Volksbund leistet einen wichtigen Beitrag zur...
Mit dem symbolischen ersten Spatenstich hat am Freitag, 10. Oktober, offiziell der Bau der neuen Rettungswache Ost an der Bundesstraße 1 in Unna begonnen. Bürgermeister Dirk Wigant gab gemeinsam mit Vertretern des Amtes für Feuerschutz und Rettungswesen, des Immobilienmanagements, dem Architekten und dem Vorsitzenden des Ausschusses für Feuerschutz, Sicherheit und Ordnung den Startschuss für das rund sechs Millionen Euro umfassende Bauprojekt. Die neue Rettungswache soll künftig die Versorgungssicherheit im Unnaer Osten deutlich verbessern....
Für den Austausch von Wasserleitungen muss der Kreuzungsbereich Mittelstraße/Königsborner Straße im Zeitraum von Montag, 13. Oktober, bis einschließlich Freitag, 24. Oktober, halbseitig für den Verkehr gesperrt werden. Eine Zufahrt von der Mittelstraße in die Königsborner Straße ist in diesem Zeitraum nicht möglich. Der Verkehr wird über die Mittelstraße, die Hansastraße und den Reckerdingsweg umgeleitet.
Auf der Kuhstraße im Ortsteil Lünern wird von Dienstag, 14. Oktober, bis einschließlich Freitag, 17. Oktober, eine Vollsperrung auf Höhe der Hausnummer 34 eingerichtet. Grund ist die Anlieferung eines Fertighauses. Der Verkehr wird umgeleitet über die Straßen Lünerner Kirchstraße, Ruhekopf, Nordlünerner Straße und Vor dem Holz. Für Anlieger bleibt der Weg frei bis zur Baustelle, der Fußverkehr kann die Straße weiterhin passieren.
Zwei von drei Fahrstreifen des Beethovenrings werden am Dienstag, 14. Oktober, und Mittwoch, 15. Oktober, gesperrt. Grund ist die Sanierung der Fahrbahndecke. Betroffen ist der Abschnitt zwischen der Massener Straße 51 und der Bushaltestelle. In einem ersten Bauabschnitt werden die mittlere und linke Fahrbahn gesperrt, in einem zweiten Bauabschnitt die mittlere und rechte Fahrbahn. Für den Verkehr steht also durchgehend eine Fahrbahn zur Verfügung.
Drei Wochen nach dem Brand an der Luisenstraße, bei dem ein Auto unter einem Carport in Flammen stand und mehrere Anwohner*innen ihre Wohnungen verlassen mussten, hat die Unnaerin Natalie Griffin am Donnerstag, 9. Oktober 2025, im Unnaer Rathaus eine Petition für mehr Sicherheit am Kurpark in Königsborn an Bürgermeister Dirk Wigant, Landrat Mario Löhr sowie Uwe Bergmeier, Wachleiter der Polizeiwache Unna, übergeben. 549 Menschen haben die Petition unterzeichnet, mit der sich Griffin für verstärkte Sicherheitsmaßnahmen rund um den Kurpark...
Jetzt haben die Kinder und Jugendlichen das Wort: Die Beteiligung für den geplanten Sport- und Freizeitpark auf dem ehemaligen Freibadgelände in Unna-Massen nimmt weiter Fahrt auf. Nach der Auftaktveranstaltung für alle Bürgerinnen und Bürger auf dem Gemeindeplatz waren am Mittwoch, 8. Oktober, die über 700 Schülerinnen und Schüler der Hellweg-Realschule gefragt, was sie sich für das Gelände wünschen. Beteiligungsbeauftragte Meike Schwering, die Auszubildende Nicole Hochbaum sowie Miguel Grosch aus dem Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.