Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Hamm"

 25.09.2025
aktuelle Schwerpunkte der kommunalen Geschwindigkeitsüberwachung

Am Montag, 29.09.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Herringen, Fangstraße Pelkum, Kerstheider Straße Am Dienstag, 30.09.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Mitte, Werler Straße Uentrop, Hohefeldweg Am Mittwoch, 01.10.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Herringen, Herringer Heide Bockum-Hövel, Berliner Straße Am Donnerstag, 02.10.2025,...

©

 24.09.2025
MMR-Impfaktion in der Ludgerischule

Das Familiengrundschulzentrum Ludgerischule und das Gesundheitsamt der Stadt Hamm laden auf Initiative von Schulleiterin Gudula Grundel alle Kinder und Jugendlichen mit ihren Eltern zu einer Impfaktion ein, in deren Rahmen die Masern-Mumps-Röteln-Impfung (MMR) durchgeführt wird. Zu diesem Zwecke sind mehrere Kinderärzt:innen des Gesundheitsamtes an drei Terminen in der Ludgerischule, Großer Sandweg 21, 59065 Hamm, vor Ort und nehmen die Impfung sowie die entsprechende Beratung und Aufklärung zur Impfung vor: am Freitag, 26. September, von 8.30...

©

 23.09.2025
Lückenschluss in Westtünnen: Stadt Hamm baut Dambergstraße aus

Am Montag, 29. September, beginnt die Stadt Hamm mit dem Ausbau der Dambergstraße zwischen dem Ewald-Wortmann-Weg und dem Kreisverkehr auf der Von-Thünen-Straße in Hamm-Westtünnen. Die Maßnahme stellt den Lückenschluss in Richtung des neu eröffneten Bahnhaltepunkts Westtünnen dar und umfasst den Straßenbau einschließlich einer neu zu erstellenden Straßenentwässerung im Vollausbau. Die Maßnahme wird voraussichtlich im ersten Quartal 2026 abgeschlossen. Im Zuge der Maßnahme wird die Fahrbahn des auszubauenden Abschnittes in Asphaltbauweise mit...

©

 19.09.2025
„Hamm800-Fonds“: Gute Ideen werden Wirklichkeit

800 bis 2.026 Euro können Bürgerinnen und Bürger mit guten Projektideen erhalten, um das 800-jährige Bestehen der Stadt Hamm im kommenden Jahr mitzugestalten. Der "Gemeinschaftsfonds zur Förderung von Projekten" ist Teil der gesamtjährigen Veranstaltungen bzw. Inhalte des Jubiläumsjahres 2026. "Unsere Bürgerinnen und Bürger haben ganz sicher viele ausgezeichnete Ideen, wie sie die 800 Jahre feiern wollen – mit dem Fonds lassen sie sich umsetzen. So kann jeder unser Jubiläum durch eine Veranstaltung oder Projekt mitgestalten. Mitmachen lohnt...

©

 18.09.2025
Ausgezeichnet: Die neuen Echten Hammer Betriebe

Die Branchen-Vielfalt des Netzwerks der Echten Hammer Betriebe wurde auch bei der vierten Auszeichnungsveranstaltung in diesem Jahr wieder deutlich. Folgende Unternehmen erhielten in der Kaffeemanufaktur Pohl´s Mühle das Siegel: Berghoff Deppenkemper GmbH, BNS nuclear solutions GmbH, Care for Events, educatus GmbH – Institut für Erwachsenenbildung, Gute Geister – Wenn Alltag Hilfe braucht, HammStars VeMaCon-Sport GmbH, La Bellezza Kosmetikinstitut Hamm, Lukas Meling, Plotter Hai, Vermessungsbüro Henkelmann.  "Toll, dass wir wieder so...

© Thorsten Hübner

 16.09.2025
Pflegecompass: Engagement sichtbar machen

Stadt Hamm und compass private pflegeberatung verleihen Pflegepreis

Werden Menschen pflegebedürftig, benötigen sie ein gutes Netzwerk, das sie unterstützt und versorgt. Diese helfenden Menschen – ob pflegende Angehörige, ehrenamtlich Pflegende oder Angebote vor Ort für pflegebedürftige und pflegende Menschen aus der Region – zeichnen die Stadt Hamm und die Pflegeberatung compass nun gemeinsam mit einem Pflegepreis aus. Der Nominierungszeitraum startet am 1. Oktober 2025. "Nähe, Trost, Gesellschaft: Die Pflege von An- und Zugehörigen ist weitgehend ,unsichtbare Arbeit‘, die zum überwiegenden Teil Menschen in...

©

 11.09.2025
Von Zechen bis Schlössern – Große Stadtrundfahrt im Herbst

Von Streuobstwiesen und Bergarbeitersiedlungen über Zechenareale bis zu Schlössern: Geschichte, Natur und Stadtentwicklung verbinden sich zu einer abwechslungsreichen Entdeckungstour. Am Sonntag, 28. September 2025, lädt die "Große Stadtrundfahrt" dazu ein, Hamm aus neuen Perspektiven zu erleben und dabei Bekanntes wie Unentdecktes zu verbinden. Die rund 3,5-stündige Fahrt zeigt die Vielfalt des Stadtgebiets und bietet Eindrücke zwischen Industriekultur, Landschaft und moderner Stadtentwicklung. Ein stimmungsvoller Höhepunkt ist die Pause auf...

©  www.t-gawel.de

 11.09.2025
aktuelle Schwerpunkte der kommunalen Geschwindigkeitsüberwachung

Am Montag, 15.09.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Herringen, Fangstraße Rhynern, Grönebergstraße Am Dienstag, 16.09.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Mitte, Goethestraße Uentrop, Sundernstraße Am Mittwoch, 17.09.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Herringen, Humburgstraße Bockum-Hövel, Erlenfeldstraße Am Donnerstag, 18.09.2025, werden...

©

 10.09.2025
Mehr Stadtgrün wagen!

Im Rahmen der bundesweiten Woche der Klimaanpassung (16.-22.09.) (https://zentrum-klimaanpassung.de/wdka25) hat die Stadt Hamm auch dieses Jahr eine passende Veranstaltung geplant. Unter dem Motto "Mehr Stadtgrün (in Hamm) wagen" lädt sie interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, sich zur Bedeutung von naturnahen Gärten zu informieren oder zu erfahren, was die Stadt unternimmt, um die öffentlichen Grünflächen fit für die Folgen des Klimawandels zu machen. Am Mittwoch, 17. September, von 19 Uhr bis etwa 20:30 Uhr werden dazu Impuls-Vorträge mit...

©

 10.09.2025
Bezirksregierung genehmigt Bau des Wertstoffhofs am Ökonomierat-Peitzmeier-Platz

Die Bezirksregierung Arnsberg hat die Errichtung und den anschließenden Betrieb des Wertstoffhofs am Ökonomierat-Peitzmeier-Platz genehmigt. Diese gute Nachricht ist Anfang der Woche beim Betreiber, dem Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH), eingetroffen. Damit steht dem Bau des zweiten Wertstoffhofs für Hamm nichts mehr im Wege.

  "Nach dem Satzungsbeschluss im April 2025 und dem Baubeschluss im Dezember 2024 freuen wir uns, nun auch formell durchstarten zu können und mit dem Bau des zweiten Recyclinghofs zeitnah beginnen zu können. Mit dem Standort am Ökonomierat-Peitzmeier-Platz werden nicht nur die Anlieferungen entzerrt, sondern für viele Bürger:innen auch die Wege verkürzt. Mit dem Genehmigungsbescheid der Bezirksregierung Arnsberg kann nun der tatsächliche Baustart vorangetrieben werden", so Oberbürgermeister Marc Herter. Geplant ist der Baustart für Anfang...

© Thorsten Hübner / Stadt Hamm

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite