Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 09.10.2025
Jetzt anmelden: Kinder können eigene Welt im Mini-Format gestalten

Das Projekt "Meine kleine Welt" zielt darauf ab, Kindern und Jugendlichen im Alter von acht bis 14 Jahren auf kreative Weise das Thema Maßstäbe näherzubringen. Es fördert räumliches Denken und Kreativität auf eine ganz praktische Art und Weise – denn die Mädchen und Jungen gestalten eine eigene kleine Welt im Schuhkarton. Das Projekt findet an fünf Terminen jeweils mittwochs von 16 bis 18 Uhr im Stadtteilzentrum Süd am Erlenweg 10 in Unna statt (05.11., 12.11., 19.11., 26.11., 03.12.). Die Teilnahme ist dank einer Förderung durch den...

©

 09.10.2025
„Last-Minute“-Angebote des Kinder- und Jugendbüros: Es gibt noch freie Plätze im Ferienprogramm

Die Herbstferien stehen vor der Tür und das Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Unna hat im Ferienprogramm noch einige "Last-Minute-Angebote" für Kurzentschlossene zu bieten. Für folgende Ausflüge für Zwölf- bis 17-Jährige sind noch Plätze frei: Dienstag, 14. Oktober: Klettern in der Kletterhalle (20 Euro) Donnerstag, 16. Oktober: Halloween im Movie Park (43 Euro) Dienstag, 21. Oktober: Freizeitpark Toverland (bereits ab zehn Jahren), 45 Euro Freitag, 24. Oktober: Lasertag (20 Euro) Anmeldung und Informationen zu weiteren freien Plätzen...

© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna

 08.10.2025
Mit der Taschenlampe durch das Hellweg-Museum

Das Amt für Kultur und Weiterbildung und das Hellweg-Museum Unna laden Kinder ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen dazu ein, das Museum einmal ganz anders zu erleben. Am Mittwoch, dem 15. Oktober, wird die Dauerausstellung außerhalb der Öffnungszeiten und ohne die normale Beleuchtung erkundet. Nur im Schein einer Taschenlampe können die Museumsstücke entdeckt werden, die nun besonders geheimnisvoll erscheinen. Um welche Gegenstände es sich handelt und welche spannenden Geschichten sich dahinter verbergen, erfahren die Teilnehmenden...

©

 07.10.2025
Friedrich-Ebert-Straße: Halbseitige Sperrung wegen Baumschnitt-Arbeiten

Auf der Friedrich-Ebert-Straße in Königsborn kommt es von Mittwoch, 15. Oktober, um 8.30 Uhr, bis Donnerstag, 16. Oktober, um 16 Uhr zu Verkehrseinschränkungen aufgrund von Baumschnitt-Arbeiten. Der Abschnitt zwischen der Einmündung Salinenstraße und der Einmündung der Hubert-Biernat-Straße wird in dem genannten Zeitraum zur Einbahnstraße in Fahrtrichtung Kamen. Der Verkehr in Fahrtrichtung Innenstadt wird umgeleitet über die Hubert-Biernat-Straße, Hammer Straße und Parkstraße.

©

 07.10.2025
Lesung für Kita-Kinder: „Spekulatius und der kleine Donnerdrache“ in der Bibliothek im zib

Der Autor Tobias Goldfarb kommt am Donnerstag, 20. November, um 15.30 Uhr auf Einladung des Amtes für Kultur und Weiterbildung mit seiner beliebten Reihe um den Weihnachtsdrachen Spekulatius in die Bibliothek im zib. Mit im Gepäck hat er eine neue Geschichte für Kinder ab vier Jahren: In "Spekulatius und der kleine Donnerdrache" geht es um Freundschaft und große Gefühle. Spekulatius hätte gerne einen Freund. Jemanden, mit dem er alles zusammen machen kann. Da hört er von der Insel Dragonella, wo es viele Drachenkinder geben soll. Nichts wie...

© privat

 07.10.2025
28. Benefizkonzert für die Kinderkrebshilfe: Marinemusikkorps Wilhelmshaven spielt in Unna

Das Marinemusikkorps Wilhelmshaven gastiert am Dienstag, 21. April 2026, um 20 Uhr in der Stadthalle Unna. Unter der Leitung von Fregattenkapitän und Dirigent Matthias Prock präsentiert das 50-köpfige Orchester ein vielfältiges Programm zugunsten der Kinderkrebshilfe. Die Schirmherrschaft übernehmen Bürgermeister Dirk Wigant und der Kommandeur der Glückauf-Kaserne, Oberstleutnant Daniel Kapitany. Die Veranstalter Monika und Dieter Rebbert sind froh, die "klingende Visitenkarte" Wilhelmshavens nach Unna zu holen, um in der Stadthalle den...

© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna

 06.10.2025
Expo Real 2025: Kreisstadt Unna präsentiert sich als zukunftsorientierter Wirtschaftsstandort auf der internationalen Immobilienmesse

  Die Kreisstadt Unna positioniert sich erneut auf der Expo Real in München, der führenden Fachmesse für Immobilien und Investitionen in Europa. Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna mbH (WFG) ist Unna auf dem Gemeinschaftsstand der Metropole Ruhr vertreten. Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht die Präsentation des Wirtschaftsstandortes Unna. Wirtschaftsförderer Martin Bick nutzt die Plattform, um Investoren, Projektentwicklern und Fachpublikum die Standortvorteile der Stadt Unna aufzuzeigen –...

© Kreisstadt Unna

 06.10.2025
Kreisstadt Unna schaltet weitere Online-Dienstleistungen des Bürgeramtes frei

Die Kreisstadt Unna hat weitere Online-Dienste, die zentrale Leistungen des Bürgeramtes betreffen, in ihrem Serviceportal freigeschaltet. Mit der Erweiterung des Online-Serviceangebots können nun mehrere Dienstleistungen bequem von zuhause aus erledigt werden. Ab sofort können einfache und erweiterte Meldebescheinigungen sowie Bewohnerparkausweise vollständig und inklusive der Bezahlung online beantragt werden. Eine persönliche Vorsprache im Bürgeramt ist nicht erforderlich. Die Dienste sind rund um die Uhr verfügbar. Außerdem kann der Status...

©

 06.10.2025
Kunstlabor für junge Kreative in der Unnaer Innenstadt

In diesen Wochen startet in Unna ein außergewöhnliches Kunstprojekt: Unter dem Titel "Ist das Kunst oder kann das weg!?" verwandelt sich ein leerstehendes Ladenlokal an der Massener Straße für mehrere Wochen in ein kreatives Labor. Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren erhalten hier die Möglichkeit, eigene künstlerische Ideen zu entwickeln und diese einem breiten Publikum zu präsentieren. Das Projekt ist eine gemeinsame Initiative des Kinder- und Jugendbüros und der Beteiligungsbeauftragten der Kreisstadt Unna. Ziel ist es,...

©

 06.10.2025
Rückbau des ehemaligen Kinder-Kulturzentrums (Kikuz) beginnt

In dieser Woche beginnt die Kreisstadt Unna damit, das ehemalige Kinder-Kulturzentrum im Bornekamp zurückzubauen. Das in den 1940er-Jahren gebaute Gebäude steht seit 16 Jahren leer und ist aufgrund seiner Bausubstanz nicht mehr nutzbar. Im Rahmen der Baustellensicherung wird eine Absperrung mit Bauzäunen erfolgen, die sowohl den Fluchtweg aus der Katharinenschule als auch den Zugang der Anwohner*innen berücksichtigen wird. Auch nach dem Rückbau soll beides weiterhin gewährleistet sein. Für die Zeit der Rückbauarbeiten wird allerdings aufgrund...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite