Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Hamm"

 10.03.2025
Frist für markierte Schrotträde

Die Stadt Hamm hat heute abgestellte und länger nicht bewegte Fahrräder vor dem Heinrich-von-Kleist-Forum und dem Bahnhof mit einer Manschette markiert. Die Besitzer haben die Möglichkeit, die markierten Fahrräder bis Montag, 24.März, selbst dort zu abzuholen. Erfolgt dies nicht, werden die herrenlosen Fahrräder von der Zukunftsfabrik (KJC), dem Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) und der Polizei entfernt. Fahrtüchtige Fahrräder werden in die Zukunftswerkstatt des Kommunalen Jobcenters gebracht und nach einer Aufbewahrungsfrist anschließend...

©

 10.03.2025
Monetopolis Hamm: Ein virtuelles Theatererlebnis rund um das Thema Geld

Geld regiert die Welt. Wenn Geld die Hauptrolle spielt, mal kein und dann doch wieder ein Problem ist, ist eigentlich alles möglich… Das Treibkraft.Theater hat in Kooperation mit dem Kulturbüro der Stadt Hamm und dank Fördermitteln des Kultursekretariats Gütersloh und des Kulturministeriums des Landes NRW ein interaktives Theaterprojekt zu diesem Thema entwickelt, das mit Augmented Reality und Gaming-Elementen arbeitet.

In "Monetopolis Hamm" spielt das Publikum gemeinsam um die Zukunft unserer Geldpolitik. Ein Spiel mit erweiterter Realität ein: Gespielt wird rund um das Kurhaus Bad Hamm und die Zuschauer:innen tragen dabei VR-Brillen. Man taucht in neue Welten ein und erfährt die ganz besonderen Zusammenhänge zwischen Geld und Moral. Theater einmal ganz anders! Das Publikum muss selbst aktiv werden und entscheiden, was hier richtig und falsch ist – was gut oder böse ist. Und verändert dabei den Blick auf Geld von allen Beteiligten. Die Kooperation des...

©

 07.03.2025
Warnstreik beeinträchtigt weiterhin erheblich Müllabfuhr, Straßen-reinigung und Wertstoffhöfe

Die Vereinte Dienstleistungsgesellschaft (ver.di) des öffentlichen Dienstes hat auch für die gesamte kommende Woche ab Montag, 10. März, bis einschließlich Samstag, 15. März, zu einem Warnstreik aufgerufen. Dieser wird weiterhin die Müllabfuhr, Straßenreinigung und den Betrieb der Wertstoffhöfe des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebs Hamm (ASH) erheblich beeinträchtigen. In der gesamten Woche bleiben der Wertstoffhof in Bockum-Hövel und die Abfall-Sammelstelle am Ökonomierat-Peitzmeier-Platz geschlossen. Auch das Umweltmobil, das...

©

 05.03.2025
Zweites Update zu erheblichen Einschränkungen bei Müllabfuhr, Straßenreinigung und an den Wertstoffhöfen aufgrund des Warnstreiks

Zwei Streiktage hintereinander (4. und 5. März 2025) haben für erhebliche Einschränkungen, unter anderem, bei der Müllabfuhr des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) geführt.

Nicht entleert wurden am heutigen Mittwoch, 5. März, Biotonnen, Papiertonnen und -container sowie Wertstofftonnen und -container. Restmülltonnen und -container wurden teilweise abgefahren. Die Touren, die aufgrund des Warnstreiks ausgefallen sind, werden nicht nachgeholt. Die Behälter sollen daher wieder zurückgenommen werden. Betroffene Bürger:innen der bestreikten Bezirke können bei der nächsten Abfuhr einmalig in angemessenem Umfang (das eigene Behältervolumen sollte nicht überschritten werden) Wertstoffe in durchsichtigen Tüten neben die...

©

 05.03.2025
März-Touren in Hamm: Entdecken, Erleben, Entspannen!

Der Frühling steht vor der Tür – die perfekte Zeit, um Hamm aus neuen Perspektiven zu entdecken! Ob spannende Stadtgeschichte, faszinierende Kultur oder wohltuende Naturerlebnisse – die abwechslungsreichen Stadttouren im März laden dazu ein, mitzumachen und besondere Momente zu erleben. Die Highlights im März: Im Gewand – Franziskanermönch Honorius Hellweg (Samstag, 8. März, 18:30 Uhr) Eine Reise ins mittelalterliche Hamm mit einem Franziskanermönch, der Geschichte lebendig werden lässt. Sri Kamadchi Ampal Tempel – Ein Stück Asien in...

© Stadt Hamm

 04.03.2025
Update zu erheblichen Einschränkungen bei Müllabfuhr, Straßenreinigung und an den Wertstoffhöfen aufgrund des Warnstreiks

Für den 4. und 5. März 2025 hatten die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes zu einem Warnstreik aufgerufen. Dieser hat, unter anderem, erhebliche Auswirkungen auf die Müllabfuhr des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH).

Nicht entleert wurden am heutigen Dienstag, 4. März, Biotonnen, Papiertonnen und -container sowie Wertstofftonnen. Restmülltonnen und -container wurden größtenteils abgefahren. Die Touren, die aufgrund des Warnstreiks ausgefallen sind, werden nicht nachgeholt. Die Behälter sollen daher wieder zurückgenommen werden. Betroffene Bürger:innen der bestreikten Bezirke können bei der nächsten Abfuhr einmalig in angemessenem Umfang Wertstoffe in durchsichtigen Tüten neben die Behälter stellen. Papier und Pappe können in Kartons oder gebündelt neben...

©

 03.03.2025
Warnstreik führt zu erheblichen Einschränkungen bei Müllabfuhr, Straßenreinigung und an den Wertstoffhöfen

Für den 4. und 5. März 2025 haben die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes zu einem Warnstreik aufgerufen. Dieser wird erhebliche Auswirkungen auf die Müllabfuhr und Straßenreinigung des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) haben. Zudem bleiben der Recyclinghof in Bockum-Hövel und die Annahmestelle an den Zentralhallen an beiden Tagen geschlossen. Die Stadt Hamm empfiehlt deshalb, geplante Anlieferungen auf einen anderen Tag zu verschieben. Informationen und Auskünfte erhalten Sie auch auf der ASH-Internetseite unter...

©

 24.02.2025
Hochwertig, umweltfreundlich und modern

3,2 Millionen Euro Förderung für Sanierung

Die Stadt Hamm saniert in den nächsten Jahren die Umkleide- und Sanitäranlagen im Jahnstadion: energetisch hochwertig, mit moderner und ökologischer Heiztechnik sowie millionenschwerer Förderung. Die Umkleide- und Sanitärräume im Jahnstadion im Hammer Osten stammen aus den 1960er- und 1970er-Jahren – und werden in den kommenden Jahren generalüberholt. "Die Sanierung der Gebäude im Jahnstadion ist uns ein dringendes Anliegen. Mit der Förderung über das EFRE/JFT-Programm nutzen wir die große Chance, hier moderne Rahmenbedingungen für den Sport...

©

 21.02.2025
Welche Elternbildungsangebote sind gewünscht oder fehlen in Hamm? - Die Ergebnisse zu den Umfragen der Elternschule sind online!

Die Elternschule hat vom 2. bis 31. Januar zwei Online-Befragungen durchgeführt und dabei die Hammer Eltern gefragt, bei welchen Themen sie sich und ihrer Familie mehr Informationen oder Unterstützung wünschen. Ebenfalls befragt worden sind die Expert:innen in der Zusammenarbeit mit Familien: die pädagogischen Fachkräfte aus Kita, Schulen und anderen Institutionen. Sie wurden gefragt, welche zusätzlichen Angebote ihrer Ansicht nach förderlich wären und in welchen Themenfeldern sie sich mehr Fachwissen durch Fortbildung wünschen. Neben...

©

 20.02.2025
Medienzentrum Hamm im NRW-Projekt „Digital Making Places“

Das Medienzentrum Hamm ist Teil des NRW-weiten Förderprojektes Gemeinsam Zukunft gestalten: "Digital Making Places". Das im Rahmen des "DigitalPakt Schule" geförderte Projekt ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen dem Schulministerium NRW, der Medienberatung NRW, den Landesmedienzentren sowie den beteiligten Kommunen. Digital Making Places (DMP) sind digitale Manufakturen an schulischen und außerschulischen Lernorten, die den selbstverständlichen Einsatz digitaler Werkzeuge fördern. Das Projekt soll zur kreativen Problemlösung...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite