Ingrid Völker beendet nach fünf Jahren ihre Tätigkeit – Nachfolgerin ist Silke Nattefort
Aufgrund der heutigen aktuellen Wende zum Ruhetag am Gründonnerstag bleibt die bestehende Terminierung des Borkener Wochenmarktes bestehen!
Bauzaunausstellung auf dem Marktplatz beginnt – Ideen der Bürgerschaft sind gefragt.
Am 26. März 2021 ist es so weit: die Regionalwert AG Münsterland wird gegründet!
Die Stadt Borken stellt einen Fragen- und Antwortenkatalog zur aktuellen Coronavirusentwicklung in Borken, d.h zum Überschreiten des Inzidenzwertes von 100 zur Verfügung.
Die Stadt Borken will hier Vorbild sein und wird ihre städtischen Gebäude und Einrichtungen mit entsprechenden QR-Codes für die „luca“-App ausstatten. Gestartet wird morgen in der Stadthalle Vennehof, wo die Stadt viele Impflinge aus dem Bereich Kitas und
Am Freitag, den 26. März 2021, um 18 Uhr: Prof. Dr. Martin Schulz über „Die Gegenstandslose Welt der Bilder. Zum Werk von Imi Knoebel“
Nachdem am letzten Wochenende ca. 330 Personen aus dem Bereich Kitas und Grundschulen geimpft wurden, gehen nach der heutigen Freigabe des Wirkstoffs AstraZeneca die Impfungen für diesen Personenkreis in Abstimmung mit dem Kreis Borken weiter.
Donnerstag, 25. März 2021, 19.30-21.00 Uhr
Die Gesamtbewertung hat sich von 3,41 beim letzten Test 2018 auf von 3,29 verbessert.
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation
Pressestelle:
Frau Nathalie Baumeister
Frau Isabell Wübbels
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106/ -149
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.