Die Borkener Wirtschaftsförderung freut sich, das Azubi-Speed-Dating im Jahr 2022 hoffentlich wieder in gewohnter Form durchführen zu können.
Die Stadt Borken weist darauf hin, dass auch in diesem Jahr das Abbrennen von Osterfeuern nicht erlaubt ist.
Pflichttermin für Kunstinteressierte im Westmünsterland und in der niederländischen Grenzregion. Eine Expertenjury hat mittlerweile die teilnehmenden Ausstellerinnen und Aussteller ausgewählt.
Die Märkte finden am 11.03.2021 aufgrund einer Unwetterwarnung vom Deutschen Wetterdienst nicht statt.
In der Nacht vom 10. auf den 11. März 2021 wird die Baustelleneinrichtung aufgestellt. Bei der Planung wurde ein besonderer Schwerpunkt auf eine ökologische Ausrichtung gelegt. Die Gesamtmaßnahme soll voraussichtlich Ende August 2021 abgeschlossen sein.
Das FARB und die Tourist-Information Borken können ab sofort mit vorheriger Terminbuchung besucht werden und haben neue Öffnungszeiten.
Am 15. März 2021 ab 15:30 Uhr zu Thema wie z.B. Vereinbarkeit Beruf und Familie, Wiedereinstieg ins Berufsleben oder über Ideen zu gleichstellungsrelevanten Projekten.
Livestream auf dem YouTube-Kanal des FARB am Freitag, den 19.03.2021, um 19.30 Uhr. Eine Kooperationsveranstaltung von Remigius Bücherei, FARB und Kulturbüro zur „Nacht der Bibliotheken“ #bibnacht
Stadt Borken schließt Nutzungsvereinbarung mit dem Verein Federfreunde Borken e.V. über die Weiterführung des Vogelgeheges.
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation
Pressestelle:
Frau Nathalie Baumeister
Frau Isabell Wübbels
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106/ -149
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.