Eine breite Themenpalette bietet die Abendsprechstunde an der Klinik am Park Lünen wieder in den folgenden Monaten. Von Krankheitsbildern wie Dickdarmentzündungen oder Leisten- und Narbenbrüchen reichen die Vortragsthemen bis zu Narkosemethoden, chirurgischen Verfahren und aktueller Schmerztherapie. "Das Klinikum Westfalen fühlt sich den Menschen in der Region als Partner in Gesundheitsfragen verpflichtet. Für uns heißt das, dass wir uns über unsere diagnostischen und therapeutischen Angebote hinaus auch in Fragen der Gesundheitsfürsorge und...
Das Klinikum Westfalen hat sich mit einem hervorragenden Ergebnis erneut einer umfassenden Qualitätsprüfung nach den strengen Vorgaben der Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen (KTQ) gestellt. Der Verbund mit seinen vier Krankenhäusern Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund, Hellmig-Krankenhaus Kamen und Klinik am Park Lünen platziert sich dadurch unter den 15 besten nach KTQ zertifizierten Krankenhäusern bundesweit. Die vier Häuser hatten sich über Tage einer intensiven Visitation...
Das Klinikum Westfalen hat sich mit einem hervorragenden Ergebnis erneut einer umfassenden Qualitätsprüfung nach den strengen Vorgaben der Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen (KTQ) gestellt. Der Verbund mit seinen vier Krankenhäusern Klinik am Park Lünen, Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund und Hellmig-Krankenhaus Kamen platziert sich dadurch unter den 15 besten nach KTQ zertifizierten Krankenhäusern bundesweit. Die Klinik am Park Lünen hatte sich wie die drei anderen Häuser über...
Das Hellmig-Krankenhaus Kamen und das Klinikum Westfalen haben sich mit einem hervorragenden Ergebnis erneut einer umfassenden Qualitätsprüfung nach den strengen Vorgaben der Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen (KTQ) gestellt. Der Verbund, zu dem außerdem das Knappschaftskrankenhaus Dortmund, das Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund und die Klinik am Park Lünen gehören, platziert sich dadurch unter den 15 besten nach KTQ zertifizierten Krankenhäusern bundesweit. Das Hellmig-Krankenhaus und die anderen drei Häuser...
Besondere Geschenke standen im Mittelpunkt des vorweihnachtlichen Treffens der Offene-Tür-Gruppe des Brustzentrums im Klinikum Westfalen. Karin Meininghaus (Bildmitte), Koordinatorin der Gruppe und Pflegeexpertin im Brustzentrum am Knappschaftskrankenhaus Dortmund verteilte Teile des Erlöses des Aktionstages am Phönixsee an die Selbsthilfegruppen für Krebserkrankte, die alljährlich dort mitwirken und die auch mit der Offene-Tür-Gruppe seit langem zusammenarbeiten. Die Frauenselbsthilfe nach Krebs, der Verein Mamazone und der Herzkissenverein...
Die Patientenweihnachtsfeier im Knappschaftskrankenhaus Dortmund hat bereits eine mehr als 20-jährige Tradition. Am 19. Dezember lädt das Krankenhaus im Stadtteil Brackel erneut Patienten, Mitarbeiter und weitere Interessenten um 18 Uhr zur Weihnachtsandacht in den Vortragssälen (Ebene 1) ein. Die Andacht wird mit gestaltet – auch das seit vielen Jahren fester Brauch – von den Joyful Singers und vom Evangelischen Posaunenchor Brackel. Im Anschluss an die Andacht ziehen die Chöre über die Stationen und machen auf jeder Ebene mit ein paar...
Die Schilddrüse spielt trotz einer Größe von nur etwa 5 cm eine gewichtige Rolle für Steuerfunktionen unseres Körpers vom Herz-Kreislaufsystem bis zu Stoffwechselvorgängen. Im Rahmen der Abendsprechstunde an der Klinik am Park Lünen schilderte Dr. Robert Kirstein, Oberarzt an der chirurgischen Fachklinik die Funktionsweise der Schilddrüse und mögliche Krankheitsbilder. Die Gefahr einer bösartigen Tumorerkrankung liege tatsächlich unter 1 Prozent. Häufiger aber treten Unter- oder Überfunktionen auf, die unentdeckt und unbehandelt erhebliche...
Das adventliche Treffen der Offenen-Tür-Gruppe des Brustzentrums am Knappschaftskrankenhaus Dortmund steht am Montag, 16. Dezember, auch – aber nicht nur – im Zeichen dieser besonderen Zeit. Das Treffen bildet diesmal zugleich den Rahmen dafür, drei Selbsthilfegruppen besonders zu danken, die ebenfalls für Brustkrebspatientinnen ein wichtiger Ansprechpartner sind. Aus dem Erlös des Aktionstages am Phönixsee wird der Frauenselbsthilfe nach Krebs, der Mamazone und dem Herzkissenverein Dortmund jeweils eine Spende für ihre weitere Arbeit...
Schilddrüsen-Erkrankungen sind weit verbreitet. Neben der Vergrößerung mit Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse gibt es eine Reihe weiterer Erkrankungen, die im Rahmen der Abendsprechstunde an der Klinik am Park Lünen am Donnerstag, 12. Dezember, ab 18 Uhr Thema sind. Insbesondere der Bereich der Schilddrüsenknoten sorgt viele Patienten. Auch diese Sorgen spricht Dr. Robert Kirstein, Oberarzt an der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie an diesem Abend an. Im Rahmen der Abendsprechstunde werden alle relevanten Erkrankungen dieses...
Die Osteopathie findet in Deutschland immer mehr Verbreitung in modernen Konzepten zur Schmerzbehandlung, betont Dr. Sedat Spiekermann, Leitender Arzt der Interdisziplinären Schmerzklinik im Klinikum Westfalen. Die Zahl an Patienten, die sich osteopathisch behandeln lassen, ist laut dem Verband der Osteopathen Deutschland e.V. auf über fünf Millionen angestiegen. Doch was ist Osteopathie überhaupt und welchen Stellenwert kann sie im Rahmen eines multimodalen Therapiekonzeptes für chronisch schmerzerkrankte Menschen einnehmen? Um solche Fragen...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.