Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Hamm"

 25.08.2025
Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm setzt auf nachhaltige Mobilität

Drei neue E-Fahrzeuge für den ASH vorgestellt

Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) präsentiert stolz drei neue elektrische Fahrzeuge, die einen wichtigen Schritt in Richtung umweltfreundliche und nachhaltige Stadtreinigung und Müllentsorgung darstellen. Es handelt sich um ein elektrisches Müllfahrzeug, einen elektrischen Hakenwagen sowie eine elektrische Großkehrmaschine. Seit Mai ist das erste vollelektrische Müllfahrzeug beim ASH im Einsatz. Die Stadt Hamm und auch der ASH haben es sich zum Ziel gesetzt, den CO2-Ausstoß zu vermindern. Pro Arbeitstag werden durch...

© ASH / Ina Paulfeuerborn

 21.08.2025
Presseeinladung: Fazit des aktuellen Medienentwicklungsplans

Sehr geehrte Damen und Herren, im März 2020 wurde der aktuelle Medienentwicklungsplan vom Rat der Stadt Hamm verabschiedet. Er definiert die Grundlagen der medientechnischen Ausstattung der städtischen Schulen für einen Zeitraum von fünf Jahren und setzt auf einheitliche Standards der IT-Ausstattung. Im Rahmen eines Pressegesprächs am Montag, 25. August, um 12.30 Uhr im Besprechungszimmer des OB-Büros im Rathaus (Theodor-Heuss-Platz 16, Raum 219) ziehen wir eine Bilanz und zeigen Perspektiven für die kommenden Jahre auf. Neben...

©

 21.08.2025
Presseeinladung: Auftaktveranstaltung zur Aktion „Abfallarmes Schulfrühstück“

Sehr geehrte Damen und Herren, der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) verteilt auch in diesem Jahr in Grund- und Förderschulen Butterbrotdosen, um Abfall zu vermeiden und Kinder für den Umweltschutz zu aktivieren und sensibilisieren. In diesem Jahr bekommen rund 1.700 Erstklässler:innen eine Butterbrotbox. Zum Auftakt der Aktion wird Oberbürgermeister Marc Herter gemeinsam mit Umweltdezernent Volker Burgard, ASH-Betriebsleiter Robert Reminghorst und der Leiterin des Amtes für Schulische Bildung, Karin Diebäcker, am...

©

 21.08.2025
aktuelle Schwerpunkte der kommunalen Geschwindigkeitsüberwachung

Am Montag, 25.08.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Bockum-Hövel, Nordenstiftsweg Uentrop, Alter Uentroper Weg Am Dienstag, 26.08.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Herringen, Herringer Weg Rhynern, Kumper Landstraße Am Mittwoch, 27.08.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Heessen, Bockelweg Uentrop, Uentroper Dorfstraße Am Donnerstag,...

©

 20.08.2025
Zweite Bombenentschärfung heute: Fund einer 250-Kilogramm-Sprengbombe am Gallberger Weg

Der Kampfmittelbeseitigungsdienst hat heute im Rahmen von Sondierungsarbeiten im Vorgriff auf eine Baumaßnahme in der Nähe des Gallberger Wegs 34 in Hamm eine 250-Kilogramm-Sprengbombe freigelegt. Eine Entschärfung muss noch heute erfolgen. Hierfür wird ein Radius von 250 Metern um den Fundort evakuiert. Die Evakuierungsmaßnahmen werden voraussichtlich um 16.30 Uhr beginnen. Gesperrt werden Teile des Gallberger Wegs und der Tom-Mutters-Weg. Die anliegende Kleingartenanlage befindet sich im Sperrbereich. Nicht betroffen ist hingegen die...

©

 20.08.2025
Blindgänger-Entschärfung: Mehrere Straßen in Hamm gesperrt

Bei Sondierungsarbeiten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Bezirksregierung in der Nähe der Straßen Hellweg und Auf der Becke ist auf Höhe der Einmündung Dorchkamp eine 500-Kilogramm-Sprengbombe aus dem 2. Weltkrieg gefunden worden. Die Entschärfung findet am heutigen Mittwoch statt. Vor Entschärfung der Bombe ist eine Evakuierung in einem Radius von 500 Metern erforderlich. Die Maßnahme wird heute ab etwa 12.30 Uhr umgesetzt und wird rund 2 Stunden dauern. In der Zeit sind die Straßen Hellweg, Auf der Becke und Dorchkamp gesperrt. Eine...

© Stadt Hamm

 14.08.2025
Aktuelle Schwerpunkte der kommunalen Geschwindigkeitsüberwachung

Am Montag, 18.08.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Bockum-Hövel, Bänklerweg - Heessen, Ahlener Straße   Am Dienstag, 19.08.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Mitte, Münsterstraße - Rhynern, Südfeldweg   Am Mittwoch, 20.08.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Heessen, Leerfeldweg - Bockum-Hövel, Lipperandstraße   Am Donnerstag, 21.08.2025,...

©

 11.08.2025
Briefwahlbüros in Hamm öffnen am 12. August

In weniger als fünf Wochen wird in Hamm gewählt. Bereits ab diesem Dienstag, 12. August, öffnen deshalb die Briefwahlbüros im Technischen Rathaus (Gustav-Heinemann-Straße 10, 59065 Hamm) und im Bürgeramt Rhynern (Unnaer Straße 12, 59069 Hamm). Wahlberechtigte können dort ab diesem Tag ihre Briefwahlunterlagen beantragen, direkt ausfüllen und ihre Stimme abgeben – und das sogar schon vor Zustellung der Wahlbenachrichtigungsbriefe. Dies gilt sowohl für die Kommunalwahl als auch für die Integrationsratswahl. Beantragung der Briefwahlunterlagen ...

©

 07.08.2025
Aktuelle Schwerpunkte der kommunalen Geschwindigkeitsüberwachung

Am Montag, 11.08.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Pelkum, Provinzialstraße - Herringen, Lange Straße   Am Dienstag, 12.08.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Mitte, Fährstraße - Uentrop, Uentroper Dorfstraße   Am Mittwoch, 13.08.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Herringen, Herringer Weg - Bockum-Hövel, Rautenstrauchstraße   Am Donnerstag,...

©

 07.08.2025
LandesGartenSchau-Route zwischen Lünen, Hamm und Paderborn feiert Jubiläum

Ausflugstipp für Familien - seit 30 Jahren in voller Blüte

Sieben Parks aus ehemaligen Landesgartenschauen bilden  die Ankerpunkte der knapp 200 Kilometer langen LandesGartenSchau-Route. Allen voran der Maximilianpark in Hamm mit der ersten Landesgartenschau 1984. Pünktlich zu ihrem 30. Jubiläum erstrahlt die Route in frischem Glanz. Und ein toller Ausflugstipp in den Sommerferien für die ganze Familie. Die sprichwörtlichen blühenden Landschaften: In Westfalen gibt es sie wirklich. Gemeinsam mit Bergkamen, Delbrück und Lippetal bilden die ehemaligen Landesgartenschau-Standorte Lünen, Hamm, Oelde,...

© Thorsten Hübner, Stadt Hamm

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite