Ab kommenden Dienstag, den 25. Februar 2020, ist es soweit: Die von den Dualen Systemen beauftragte Fa. Borchers Kreislaufwirtschaft entleert dann nur noch gelbe Tonnen.
Rückschnitt von Bäumen und Hecken entlang von Straßen und Wegen.
Die Stadtverwaltung weist auf geänderte Öffnungszeiten an den Karnevalstagen hin.
Stadt Borken hat auf 100 Prozent Ökostrom umgestellt.
Donnerstag, 05. März 2020, 19.30 – 21.00 Uhr, Abraham-Frank-Sekundarschule, Standort Velen, An der Krummen Mauer 5 – 9
Der Rat der Stadt Borken beschließt einstimmig ein Statement gegen Rassismus, Diskriminierung, und Respektlosigkeit in Borken. Als Zeichen für die Öffentlichkeit soll ein Schild vor dem Rathaus aufgestellt werden. Weitere Schilder sollen folgen.
Freitag, 20. März 2020, 19.30-21.00 Uhr, Remigius Bücherei, Vennepassage 1 d, in Borken
Spatenstich zum Erweiterungsgebäude und Startschuss zur „Denkfabrik im Grünen“ der Kanzlei Mußenbrock & Partner und weiteren Investoren.
Montag, 02. März 2020, 19.30 – 21.00 Uhr, Gescher, Weiterbildungszentrum, Riete 6
Am Montag, den 16. März 2020 um 20:30 Uhr im Kinocenter Borken, Johann-Walling-Straße 26.
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation
Pressestelle:
Frau Nathalie Baumeister
Frau Isabell Wübbels
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106/ -149
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.