Noch bis zum 28. Februar 2025 können sich Teilnehmende für den Frühjahrsputz des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) und der städtischen Bürgerämter anmelden. Kindergärten und Schulen können bereits am Freitag, 7. März 2025, während der Unterrichts- oder Betreuungszeit Abfall sammeln. Für alle anderen Gruppen und Einzelpersonen findet der Frühjahrsputz am Samstag, 8. März 2025, statt.
Die Anmeldung ist online auf der Internetseite des ASH unter www.hamm.de/ash, in allen Bürgerämtern sowie im Stadtteilbüro Hamm-Westen persönlich und telefonisch möglich. Nach der Anmeldung übernimmt das jeweils ausgewählte Bürgeramt beziehungsweise Stadtteilbüro die weitere Koordination und informiert die angemeldeten Teilnehmenden über weitere Einzelheiten ihrer angemeldeten Sammelaktionen. Als Dank für das ehrenamtliche Engagement werden unter allen Einzelteilnehmenden drei Gutscheine im Wert von je 50 Euro verlost. Unterstützende...
Ab März 2025 heißt es wieder: Entdecken, Erleben, Staunen! Die Stadttouren Hamm starten in eine neue Saison und bieten mit einem abwechslungsreichen Programm spannende Einblicke in die Geschichte, Kultur und Natur der Stadt. Unter dem Motto "Magische Momente. Spannende Wege." warten insgesamt 44 einzigartige Touren, darunter sechs brandneue Erlebnisse, darauf, Hamm aus ganz neuen Perspektiven kennenzulernen. Den Auftakt macht die erste Tour bereits am 8. März. Neue Touren bieten frische Einblicke Das diesjährige Programm setzt auf frische...
Sehr geehrte Damen und Herren, auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Hamm aktiv an den Internationalen Wochen gegen Rassismus mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm unter dem Motto "Menschenwürde schützen". Gemeinsam mit dem Hammer Netzwerk rassismuskritische Arbeit und zahlreichen engagierten Partner:innen setzt die Stadt ein starkes Zeichen gegen Rassismus und jegliche Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Zur Vorstellung des Programms und der Höhepunkte der Hammer Wochen gegen Rassismus 2025 laden wir Sie herzlich zu...
Zur ersten "rückwirkenden" Beförderungsfeier haben Oberbürgermeister Marc Herter und Stadtkämmerer Markus Kreuz die Mitarbeiter:innen der Stadt Hamm eingeladen, die in den letzten fünf Monaten befördert bzw. höhergruppiert worden sind – und mit dem neuen Format die bisherigen Beförderungsrunden abgelöst. In gemütlich-lockerer Atmosphäre im Ahsepark konnten sich die knapp 60 Beförderten der vergangenen Monate austauschen. "Mit dieser Veranstaltung möchten wir Ihnen Danke sagen: für Ihr Engagement und Ihre Arbeit der vergangenen Monate und Jahre,...
Das Netzwerk der Echten Hammer Betriebe ist weiterhin auf Wachstumskurs. Diese Unternehmen erhielten jetzt das Siegel im tollen Ambiente des Brauhof Wilshaus, der ebenfalls zu den neu ausgezeichneten Betrieben gehört: Agentur Haas – Ihre regionale Haushalts- und Alltagshilfe, Elektro Harasta, Grabmale Wortmann GmbH, Haus Kentrop GmbH, Lebenshilfe Hamm e.V., Pflegedienst MaxiCare GmbH, Wolff Zahn – Zahnarztpraxis Johanna Carina Wolff. In Abwesenheit wurden zudem 59073, EM-Verleih und die Hammer Eishockey Marketing GmbH ausgezeichnet. ...
Am Dienstag, 28. Januar, beginnt eine Fachfirma im Auftrag der Stadt Hamm im Friedrich-Ebert-Park mit umfangreichen Baumfällarbeiten. Die Arbeiten erfolgen in Absprache mit dem Grünflächenamt, dem Umweltamt und dem Fischereiverein. Hierbei wird der Bachlauf zwischen den oberen und unteren Teichen von begleitendem Aufwuchs freigelegt, um die Sonneneinstrahlung auf die Wasserfläche zu verbessern. Die Maßnahmen sind notwendig geworden, um die Wasserqualität zu verbessern. Mangelnde Sonneneinstrahlung kann zu Sauerstoffmangel und einem...
In der städtischen Kita Sylverberg herrschte in den zurückliegenden Wochen große kreative Aufregung: Die Kinder der Bärengruppe haben ein eigenes Buch geschrieben und illustriert. Unter dem Titel "Die magischen Abenteuer der Bärenbande" erzählen die kleinen Künstler ihre fantasievollen Geschichten und haben diese mit bunten Bildern zum Leben erweckt. Höhepunkt des Projekts war der Besuch der Illustratorin Eva Künzel. Die Bärengruppe hatte Kontakt zu ihr aufgenommen, und Künzel zögerte nicht lange: Sie kam persönlich in die Kita, um den Kindern...
Am Samstag, 8. März, ist es wieder soweit: Zum 22. Mal rufen der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) und die Bürgerämter zum jährlichen Frühjahrsputz auf.
Herumliegender Unrat sieht nicht nur hässlich aus, er schadet auch der Umwelt. Deshalb findet auch in diesem Jahr wieder der Hammer Frühjahrsputz statt. Egal ob Einzelpersonen oder ganze Gruppen – von jung bis alt können alle Interessierten dabei helfen, die Stadt zu säubern. Wie auch in den Vorjahren können Kindergarten- und Schulgruppen bereits am Vortag, Freitag, 7. März, den Frühjahrsputz während der Betreuungs- beziehungsweise Unterrichtszeit durchführen. Die steigende Anzahl derer, die sich mit einer Sammelaktion am Frühjahrsputz...
Die 38. Auflage des Umweltkalenders bietet viele spannende Veranstaltungen für Naturprofis und solche, die es noch werden wollen. Unter den mehr als 70 Aktionen sind nicht nur Veranstaltungen für Kinder und Familien, sondern auch besondere Aktionen für Jugendliche und Erwachsene. Im Rahmen des Umweltkalenders besteht die Möglichkeit, naturnah selbst zu backen, den Sternenhimmel zu bewundern, mit Naturmaterialien zu basteln, Bach- und Bodentiere unter die Lupe zu nehmen, Märchen und spannenden Geschichten zu lauschen. Darüber hinaus kann auch...
Die Stolperstein-AG der Friedensschule Hamm und des Stadtarchivs hat sich getroffen, um die Lebensläufe von ehemaligen Hammer Bürgerinnen und Bürgern zu recherchieren, die von den Nationalsozialisten verfolgt wurden. Zwölf Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe haben sich an zwei Projekttagen erneut auf Spurensuche begeben. Freiwillig, mit viel Engagement und Leidenschaft widmeten sie sich dem Quellenstudium und erarbeiteten in Arbeitsgruppen die Stolpersteininschriften sowie die Kurzbiografien von vier Familien und einer...
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.