Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 06.12.2024
Neuer Vorstand des Münsterland e.V., Andreas Grotendorst, absolviert seinen Antrittsbesuch beim Kreis Steinfurt und der HVB-Konferenz

Kreis Steinfurt. Im August dieses Jahres hat Andreas Grotendorst (l.) seine Aufgabe als neuer Vorstand der Regionalmanagement-Organisation Münsterland e.V. angetreten. Bei seinem Antrittsbesuch beim Kreis Steinfurt stellte er sich nun in der Konferenz der Hauptverwaltungsbeamtinnen und -beamten im Kreis Steinfurt (HVB) vor. Dort informierte Grotendorst über aktuelle Projekte und referierte über die Arbeit des Münsterland e.V. Landrat Dr. Martin Sommer (M.), Mitglied des Aufsichtsrats des Münsterland e.V., und Dr. Peter Lüttmann (r.), Sprecher...

© Kreis Steinfurt

 06.12.2024
„Winterlicht“-Ausstellung im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst des Kreises Steinfurt

Lichtkünstler Tim Roßberg präsentiert „Imagined Dimensions“

Kreis Steinfurt/Hörstel. Von Dezember bis Februar wird das DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst erneut zum Schauplatz für außergewöhnliche Lichtkunst. Unter dem Titel "Imagined Dimensions" verwandelt der Lichtkünstler Tim Roßberg die besonderen Ausstellungsräume des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters in ein audiovisuelles Erlebnis, das die Grenzen von Raum und Wahrnehmung neu auslotet. Zur Eröffnung am Samstag, 14. Dezember, um 16 Uhr, wird Sara Dietrich, die Leiterin des DA, Kunsthaus, eine Einführung in die facettenreiche Ausstellung geben,...

© Angela von Brill

 06.12.2024
Betriebliche Inklusion: Wie Unternehmen und Menschen mit Behinderung voneinander profitieren können

Digitale Informationsveranstaltung der WESt mbH bot einen Überblick über die Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten für Betriebe im Münsterland

Kreis Steinfurt. Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember rückte die Wirtschaftsförderung Kreis Steinfurt (WESt mbH) im Rahmen der Kampagne "Inklusion Münsterland" die Bedeutung betrieblicher Inklusion in den Fokus. Rund 40 Teilnehmende aus Wirtschaft und Institutionen der Region tauschten sich in einer Online-Informationsveranstaltung aus, um erfolgreiche Praxisbeispiele sowie Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten zu präsentieren. Christian Holterhues (Geschäftsführer WESt mbH) eröffnete das Meeting mit einem...

© Aktion Mensch e. V.

 06.12.2024
Kreis Steinfurt und 16 kreisangehörige Kommunen unterzeichnen Notfallvereinbarung zur Sicherung von Archivgut

Im Fall der Fälle gegenseitig Hilfe leisten

Kreis Steinfurt. Der Brand in der Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar, das Hochwasser im Ahrtal oder der Einsturz des Kölner Stadtarchivs: Katastrophen, die Kulturgut bedrohen, gibt es viele, und durch den Klimawandel steigt die Wahrscheinlichkeit solcher Katastrophen zunehmend an. Zeit also, Vorbereitungen zum Schutz des Kulturguts zu treffen. 16 Kommunen im Kreis Steinfurt haben sich nun gemeinsam mit dem Kreis Steinfurt selbst zu einem Notfallverbund zum Schutz von Archivgut zusammengeschlossen. Die Vereinbarung dazu wurde im Steinfurter...

© Kreis Steinfurt

 06.12.2024
Erste Windparks im Kreis Steinfurt erhalten Siegel des „zertifizierten Bürgerwinds“

Auszeichnung des energieland2050 e.V. für drei Anlagen mit hohen Standards

Kreis Steinfurt. Der energieland2050 e.V. hat die ersten drei Windparks im Kreis Steinfurt mit dem Siegel "zertifizierter Bürgerwind" ausgezeichnet. Die Urkunden wurden im Rahmen einer feierlichen Übergabe durch den Vereinsvorstand an die Betreiber der Windparks Bürgerwind Altenrheine, Bürgerwind Greven und Bürgerwind Wilmsberg überreicht. Die Zertifizierung stellt sicher, dass die Anlagen den "Leitlinien für Bürgerenergie im Kreis Steinfurt" entsprechen, in denen hohen Standards zu Bürgerbeteiligung und regionaler Wertschöpfung verankert sind....

© Kreis Steinfurt

 06.12.2024
Kreis Steinfurt bittet um Vorschläge für die Auszeichnung mit der Silbernen Sportplakette 2024 / Meldefrist endet Dienstag, 31. Dezember

Ehrenamtliches Engagement wird gewürdigt

Kreis Steinfurt. Die Meldefrist für die Verleihung der Silbernen Sportplakette 2024 des Kreises Steinfurt endet in Kürze. Nur noch bis Dienstag, 31. Dezember, können Ehrungsvorschläge eingereicht werden. Der Landrat des Kreises Steinfurt, Dr. Martin Sommer, zeichnet Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Sportvereinen und -verbänden, die sich besondere ehrenamtliche Verdienste um den Sport im Kreis Steinfurt erworben haben, mit der Silbernen Sportplakette des Kreises Steinfurt aus. Die ehrenamtlich Mitarbeitenden sollen sich über die...

©

 05.12.2024
Erstklässlerinnen und Erstklässler der Janusz-Korczak-Schule schmücken mit dem Landrat den Weihnachtsbaum im Steinfurter Kreishaus

Kreis Steinfurt. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der kreiseigenen Förderschulen schmückt der Landrat alljährlich in der Adventszeit den Weihnachtsbaum im Foyer des Kreishauses. Diese schöne Tradition wurde auch in diesem Jahr fortgesetzt. Unterstützt wurde Dr. Martin Sommer dabei von sieben Kindern aus der ersten Klasse der Janusz-Korczak-Schule, die gut vorbereitet waren: Mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern der Förderschule mit dem Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung hatten sie in den vergangenen Wochen Sterne,...

© Kreis Steinfurt

 05.12.2024
Kreisverwaltung Steinfurt informiert über Schließzeiten rund um den Jahreswechsel

Kreis Steinfurt. Die Kreisverwaltung Steinfurt bleibt ab Montag, 23. Dezember 2024, bis einschließlich Mittwoch, 1. Januar 2025, geschlossen. Dies gilt grundsätzlich auch für die Nebenstellen des Kreises sowie für die Kfz-Zulassungsstellen in Steinfurt, Rheine und Tecklenburg. Von der Schließung ausgenommen ist die Kreisleitstelle, die an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr besetzt ist.   Einzelne Fachbereiche, in denen telefonische Rufbereitschaften für Notfälle bestehen, sind in diesem Zeitraum selbstverständlich auch weiterhin unter den...

©

 05.12.2024
50 neue Medienscouts im Kreis Steinfurt erfolgreich zertifiziert

Abschlussveranstaltung zur kritischen Auseinandersetzung mit digitalen Spielen

Kreis Steinfurt. Die diesjährige Qualifizierung neuer Medienscouts ist erfolgreich abgeschlossen. In der vergangenen Woche trafen sich 50 Schülerinnen und Schüler im Steinfurter Kreishaus, um sich im Rahmen der Abschlussveranstaltung mit den Chancen und Risiken digitaler Spiele auseinanderzusetzen. Das Treffen schloss an die vergangenen vier Termine der Medienscout-Qualifizierungsreihe an, die mit den Themen Internet und Sicherheit, Soziale Netzwerke, Cybermobbing und Smartphones jeweils verschiedene Schwerpunkte setzten.   Das zentrale Thema...

© Kreis Steinfurt

 04.12.2024
Internationaler Tag des Ehrenamtes: Landrat würdigt Engagement der Freiwilligen im Kreis Steinfurt

Sommer: „Gerade in der heutigen Zeit brauchen wir diesen Zusammenhalt mehr denn je“

Kreis Steinfurt. Zum jährlichen Internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember wendet sich Landrat Dr. Martin Sommer mit Worten des Dankes und der Anerkennung an die vielen Menschen, die sich im Kreis Steinfurt freiwillig für das Gemeinwohl einsetzen. "Selbstlos engagieren Sie sich für andere Menschen, für Initiativen und Projekte, die unsere Lebensqualität steigern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Gerade in der heutigen Zeit brauchen wir diesen Zusammenhalt mehr denn je." Ein beeindruckendes Bild des Engagements im Kreis...

© Kreis Steinfurt, Dorothea Böing

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite