Vitamine sind Lebensbausteine in der Ernährung, betont Dr. Martin Haas, Direktor der Klinik für Geriatrie und Innere Medizin am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund. Um Vitamine, Mangelsymptome und Überdosierung sowie die Folgen für unsere Gesundheit referiert er am Donnerstag, 7. November, ab 18 Uhr in der Reihe Gesundheitsforum im Tagungsraum des Krankenhauses, Volksgartenstraße 40. Der Chefarzt lädt zu einer Reise durch die Welt der Vitamine ein. Ziel ist der bewusstere Umgang mit unserer Ernährung, der auch und gerade in fortgeschrittenem...
Klein, aber wichtig: Die Schilddrüse bildet Hormone, die in zahlreiche Körperfunktionen eingreifen und wichtige Vorgänge beeinflussen. Um sie geht es im Pulsschlagvortrag von Dr. Andreas Ludwig, Chefarzt der Klinik für Viszeralchirurgie am Hellmig-Krankenhaus Kamen, am Mittwoch, 6. November, ab 18 Uhr im Hellmigium, dem Votragssaal des Krankenhauses. Knoten in der Schilddrüse sind weit verbreitet und werden oft mindestens anfangs nicht bemerkt. 30 Prozent der Deutschen haben nach Schätzungen Schilddrüsenknoten, die je nach Aktivität als kalt...
Am Samstag, 2. November, um 15 Uhr sind Großeltern in die Elternschule des Knappschaftskrankenhauses Dortmund eingeladen. Mit der Geburt eines Enkelkindes beginnt häufig auch für Großeltern ein neuer Lebensabschnitt. In diesem Seminar werden scheinbar alltägliche Fragen behandelt und das Eltern- und Großelternsein durchleuchtet. Es wird aufgezeigt, wie Großeltern die junge Familie konkret unterstützen können, welche Geschenke sinnvoll sind aber auch warum dem Stillen eine so große Bedeutung beigemessen wird. Es bleibt Zeit für ein Gespräch und...
In der Elternschule im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1, beginnt am Mittwoch, 30. Oktober, um 19 Uhr ein Seminar zum Thema "Tragehilfen für Babys". Marianne Künstle, Leiterin der Elternschule: "Getragene Kinder sind ruhig und ausgeglichen." Besonderen Wert legt die Elternschule auf eine individuelle und fachliche Beratung angesichts der Vielfalt heute angebotener Tragehilfen. Die Referentin Stefanie Rebou ist zertifizierte Trageberaterin. Die Teilnahme kostet 8 € pro Person oder 12 € pro Paar. Anmeldungen sind bei...
Die Geburt eines Kindes bedeutet Veränderung, einhergehend mit vielen Fragen. Dr. Frank Schmolling, Chefarzt der Geburtshilfe am Knappschaftskrankenhaus Dortmuznd, lädt werdende Eltern am Montag, 4. November um 19 Uhr zu einem Informationsabend in die Frauenklinik des Hauses, Am Knappschaftskrankenhaus 1, ein. Dort gibt es Wissenswertes über die familienorientierte Geburtshilfe der Frauenklinik und es besteht die Möglichkeit, die Kreißsäle, die Entbindungsstation und das Stillcafe zu besichtigen. Ärzte, Hebammen und Mitarbeiterinnen der...
Beim Jahreskongress der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Thoraxchirurgen in Salzburg war die Klinik für Thoraxchirurgie an der Klinik am Park Lünen stark vertreten. Ein Pflegeteam, angeführt von Wioletta Bilnik, nutzte das Spezialprogramm für das Pflegepersonal und den Austausch mit internationalen Kollegen. Das Ärzteteam um Chefarzt Dr. Burkhard Thiel gestaltete das Kongressprogramm mit zahlreichen eigenen Beiträgen mit und schaffte es, mit vier Vorträgen und vier wissenschaftlichen Postern die meisten wissenschaftlichen...
Herzrhythmusstörungen nehmen seit Jahren an Bedeutung zu. "Eine solche Erkrankung kann die Lebenserwartung verkürzen und die Lebensqualität deutlich einschränken", so Gerd Steiner, Oberarzt in der Kardiologie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Im Rahmen der Reihe "Medizin aktuell" informiert er im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1, am Mittwoch, 30. Oktober, ab 18 Uhr. Die mit weitem Abstand häufigste Herzrhythmusstörung stellt das Vorhofflimmern dar. Solche Herzrhythmusstörungen können aktive Teilnahme am...
Die Offene Tür Gruppe des Brustzentrums am Knappschaftskrankenhaus Dortmund trifft sich am Montag, 21. Oktober, um 16 Uhr. "Wir wollen wie jedes Jahr im weltweit anerkannten Brustkrebs-Monat dem Dortmunder Herzkissenverein e.V. Danke sagen und in geselliger Runde neue Herzkissen erstellen", so Karin Meininghaus, Pflegeexpertin für Brustkrebspatientinnen. Die Gruppe trifft sich im im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1, im Westfalium (1. OG, Konferenzraum). Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht...
Das Klinikum Westfalen sieht sich gut gerüstet für neue Herausforderungen und auf dem Weg, neue Chancen zu nutzen. Chancen und Herausforderungen für den Krankenhausverbund und seine vier Häuser standen im Mittelpunkt des Jahresempfanges "Klinikum trifft Westfalen". Die Kamener Bürgermeisterin Elke Kappen begrüßte als Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende in Vertretung für die 1. Direktorin der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Bettina am Orde die Gäste im gut gefüllten Saal des Knappschaftskrankenhauses Dortmund....
Das Klinikum Westfalen setzt seine Wochen für das Leben mit einem Vortragsabend zum Thema Prostatakrebs fort. Chefarzt Dr. Stefan Orth, Leiter des Prostatazentrums am Knappschaftskrankenhaus Dortmund, berichtet am Montag, 21. Oktober, ab 18 Uhr über neue Entwicklungen beim Thema Prostatakarzinom. Hier habe es bei Diagnostik und Therapie in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gegeben. Am Prostatazentrum unter dem Dach des Krebszentrums des Klinikums Westfalen steht modernste Medizintechnik bis zu robotischer OP-Unterstützung und hohe...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.