Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 27.03.2024
Landschaftsplan „Grenzwald/Schwalm“ tritt am 28.03.2024 in Kraft

Drei neue Naturschutzgebiete im Kreis Viersen ausgewiesen

Das Verfahren zur Aufstellung des Landschaftsplans "Grenzwald/Schwalm" ist abgeschlossen. Der Landschaftsplan tritt am 28.03.2024 in Kraft. Das Plangebiet erstreckt sich über die Gemeindegebiete Brüggen und Niederkrüchten, das überwiegende Gebiet der Gemeinde Schwalmtal sowie das westliche Teilgebiet der Stadt Nettetal. Erstmalig wird mit dem Landschaftsplan "Grenzwald/Schwalm" auch der ehemalige Flugplatz in Elmpt in die Landschaftsplanung einbezogen. Der Geltungsbereich des Landschaftsplans "Grenzwald/Schwalm" erstreckt sich auf den...

©

 27.03.2024
Neue Entgeltordnung für das Niederrheinische Freilichtmuseum

Ab dem 29. März 2024 gilt für das Niederrheinische Freilichtmuseum eine neue Entgeltordnung. Museumspädagogische Programme mit einer Dauer von 60 bis 90 Minuten kosten dann 50 Euro und mit einer Dauer von bis zu 150 Minuten 70 Euro. Kindergeburtstage können ausschließlich mit einer Dauer von 120 Minuten zu einem Preis von 100 Euro gebucht werden. Kinder bis einschließlich 17 Jahre haben mit der neuen Entgeltordnung grundsätzlich freien Eintritt ins Museum. Ausgeschlossen sind Sonderveranstaltungen mit eventuellen gesonderten Eintrittspreisen....

©

 26.03.2024
Öffnungszeiten über Ostern im Niederrheinischen Freilichtmuseum

Osterferien-Angebot: Digitale Rallye für Familien

Das Niederrheinische Freilichtmuseum hat an Ostersamstag, 30. März, von 10 bis 16 Uhr und an Ostermontag, 1. April, von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Karfreitag, 29. März, bleibt das Museumsgelände geschlossen. Während der Osterferien vom 23. März bis zum 7. April bietet das Niederrheinische Freilichtmuseum eine digitale Rallye für Familien an. Mit der kostenfreien App "Actionbound" können die Teilnehmenden spielerisch verschiedene Osterbräuche entdecken. Die Actionbound-App ist in allen üblichen App-Stores erhältlich. Eine Anmeldung ist nicht...

©

 26.03.2024
Radwegbauarbeiten an der K 22 (Reckenhöfe und Biwak) in Tönisvorst

Am Dienstag, den 2. April, beginnen die Radwegbauarbeiten an den Bauabschnitten 2.2 und 3 an der K 22 in Tönisvorst. Der Bauabschnitt 2.2 verläuft mit einer Länge von rund 360 Metern zwischen der Schelthofer Straße bis Am Düngelshof. Der dritte Bauabschnitt verläuft mit einer Länge von etwa 320 Metern zwischen Am Düngelshof und Gelderner Straße. Für die beiden Bauabschnitte wird eine Einbahnstraße von der Schelthofer Straße (Richtung Osten frei) bis zur Einmündung Gelderner Straße eingerichtet. Die Ausfahrt von Am Düngelshof auf die K 22 ist...

© Kreis Viersen

 25.03.2024
Kreisbrandmeister Rainer Höckels verstorben

Nach schwerer Krankheit ist Kreisbrandmeister Rainer Höckels am 24.03.2024 verstorben. Der 52-Jährige war seit 2018 beim Kreis Viersen, zuvor bei der Feuerwehr der Stadt Viersen tätig. Höckels leitete das Amt für Bevölkerungsschutz des Kreises und brachte dieses auf vielfältige Weise voran. Unter ihm wurde die grenzüberschreitende Brandbekämpfung ausgebaut sowie das Leuchtturm-Konzept erdacht, welches im Zuge des Ukrainekrieges und einem damit einhergehenden Stromausfallszenario installiert wurde. Dieses Konzept wurde in NRW von mehreren...

©

 25.03.2024
Sportabzeichen-Pokal geht an die Katholische Grundschule Hinsbeck

Der KreisSportBund Viersen hat am Donnerstag, den 21. März, die Katholische Grundschule Hinsbeck für ihr Engagement bei der Ablegung des Sportabzeichens mit einem Wanderpokal ausgezeichnet. Im Jahr 2023 sind über 1.400 Sportabzeichen durch die Schülerinnen und Schüler von elf Grundschulen abgelegt worden. Die Schule in Nettetal legt viel Wert auf Bewegung. Ihnen ist es gelungen, im Vergleich zum Jahr 2022, die höchste Steigerung an Sportabzeichen-Abnahmen im gesamten Kreisgebiet zu erreichen. Bei der Überreichung des Pokals an die Kinder und...

© Kreis Viersen

 22.03.2024
Kreis Viersen eröffnet DeinRadschloss-Radboxen

Insgesamt 113 Radboxen erleichtern Umstieg auf den ÖPNV

Ab sofort sind im Kreis Viersen an 13 Standorten DeinRadschloss-Radboxen verfügbar. In den insgesamt 113 Boxen können Fahrräder einfach abgestellt werden. Die Radboxen finden sich an zentralen Orten mit Bus- oder Bahnhaltestellen und ermöglichen so einen unkomplizierten Einstieg zum ÖPNV. "Mit den DeinRadschloss-Radboxen stellen wir den Bürgerinnen und Bürgern im Kreis Viersen eine praktische Möglichkeit zur Verfügung, ihre Fahrräder sicher, komfortabel und kostengünstig an Verkehrsknotenpunkten abzustellen", sagt Landrat Dr. Andreas Coenen....

© Kreis Viersen

 22.03.2024
Deutscher Akkordeon-Musikpreis: Erfolgreiche Teilnahme der Nachwuchstalente aus der Kreismusikschule

Sechs Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule haben sich in diesem Jahr beim Landeswettbewerb zum Deutschen Akkordeon-Musikpreis 2024 in Düren präsentiert. Sowohl die Schülerinnen Malin Rupprecht (Klasse Ute Perlick-Doby), Emma Doy, Zhixing Zhang (Musikschule der Stadt Mönchengladbach) und Sarah Otten (Musikschule der Stadt Mönchengladbach) mit 48 Punkten in der Kategorie Akkordeon-Ensemble als auch Kamil Prall (Klasse Ute Perlick-Doby), mit 41 Punkten in der Solowertung Akkordeon Standard-Bass haben das Prädikat "hervorragend" erreicht....

© Ralf Tillmanns

 22.03.2024
Birgit Jahrke als vierte stellvertretende Landrätin gewählt

Birgit Jahrke ist am Donnerstag, den 21. März, zur vierten stellvertretenden Landrätin gewählt worden. Die 63-jährige Grefratherin ist von Beruf Büroangestellte und die Geschäftsführerin der Kreis­­-FDP. Darüber hinaus engagiert sie sich als stellvertretende Fraktionsvorsitzende der FDP. Seit November 2020 ist Birgit Jahrke Mitglied im Viersener Kreistag. Weiterhin ist sie Mitglied im Jugendhilfeausschuss sowie im Rechnungsprüfungsausschuss des Kreises Viersen. "Für Ihre zukünftigen Aufgaben als vierte stellvertretende Landrätin wünsche ich...

© Kreis Viersen

 20.03.2024
Kampagne „Ofenführerschein“ erfolgreich umgesetzt

1.000 Gutscheine für den Online-Kurs vergeben

Alle kostenlosen Gutscheine, die der Kreis Viersen für den Ofenführerschein angeboten hat, sind von Bürgerinnen und Bürgern eingelöst worden. Damit endet die aktuelle Kampagne im Kreis. Beim Ofenführerschein handelt es sich um ein Online-Training für die möglichst umweltschonende Bedienung von Holzöfen. Felix Schütte, Klimaschutzmanager des Kreises Viersen, freut sich darüber, dass die Aktion so gut angenommen wurde: "Wir gehen davon aus, dass wir durch dieses Informationsangebot die Emissionen durch Holzöfen deutlich reduzieren konnten". Für...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite