Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 12.07.2019
Freie Plätze im Prager Eltern Kind Programm

Am Donnerstag, 18. Juli, beginnt in der Elternschule des Knappschaftskrankenhauses Dortmund um 9.15 Uhr ein neuer PEKiP-Kurs (Prager Eltern Kind Programm) für Kinder, die im März und April 2019 geboren wurden. Dieses Programm gibt Eltern praktische Hilfen, wie das Kind im ersten Lebensjahr durch ein alters- und entwicklungsbedingtes Bewegungs- und Spielangebot angeregt und unterstützt werden kann. Die Kosten betragen 75 € für zehn mal 90 Minuten. Anmeldungen werden unter der Telefonnummer 0231-9221252 oder per Email an...

©

 12.07.2019
Klaus Böckmann neuer Pflegedirektor des Klinikums Westfalen

Klaus Böckmann hat zum 1. Juli die Position des neuen Pflegedirektors im Klinikum Westfalen übernommen. Der 47-jährige war zuvor Pflegedirektor im St. Marienhospital in Düren und davor sechs Jahre lang Pflegedirektor im Rhein-Maas Klinikum in Aachen. Klaus Böckmann ist Familienvater von zwei Kindern im Alter von 13 und 15 Jahren. "Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung", so der gebürtige Westfale. Er tritt die Nachfolge von Matthias Dieckerhoff an, der zu den Knappschaft Kliniken wechselt. "Die pflegerische Versorgung in unseren...

©

 12.07.2019
Jonas Wintz neuer Krankenhausleiter für das Knappschaftskrankenhaus Dortmund

Zum 1. Juli trat Jonas Wintz die Aufgabe als neuer Krankenhausleiter für das Knappschaftskrankenhaus Dortmund an. Der studierte Betriebswirt mit dem Schwerpunkt Health Care Management war zuvor Assistent der Geschäftsführung im Rhein-Maas Klinikum in Aachen. Er folgt Matthias Suelmann nach, der die Aufgabe des Kaufmännischen Direktors im Klinikum Westfalen übernommen hat. Jonas Wintz ist 27 Jahre alt. Seine Freizeit verbringt er auf vorwiegend auf dem Mountainbike oder dem Rennrad. Der gebürtige Eschweiler verlegt zu seinem Start im Klinikum...

©

 12.07.2019
Aqua-Fit für Schwangere

Die Elternschule des Knappschaftskrankenhauses organisiert einen neuen "Aqua Fit"-Kurs für Schwangere. Er beginnt am Mittwoch, 31. Juli, um 14 30Uhr im Hotel Drees. Die Bewegungen im Wasser wirken sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden aus. Dies kommt natürlich auch dem Baby zugute. Im Kurs werden Übungen zur Kräftigung der gesamten Muskulatur und zur Schulung der Körperhaltung durchgeführt. Dieser Kurs gilt als schwangerschaftsbegleitender Kurs und kann zu jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft begonnen werden. Die Krankenkassen übernehmen...

©

 12.07.2019
Neuer Pflegedirektor im Klinikum Westfalen und neuer Krankenhausleiter in Brackel

Im Klinikum Westfalen sind die Positionen des Pflegedirektors für alle vier Krankenhäuser des Unternehmens und des Krankenhausleiters für das Knappschaftskrankenhaus Dortmund neu besetzt worden. Hauptgeschäftsführer Stefan Aust begrüßte jetzt die beiden neuen Mitarbeiter. Klaus Böckmann hat zum 1. Juli die Position des neuen Pflegedirektors im Klinikum Westfalen übernommen. Der 47-jährige war zuvor Pflegedirektor im St. Marienhospital in Düren und davor sechs Jahre lang Pflegedirektor im Rhein-Maas Klinikum in Aachen. Klaus Böckmann ist...

©

 11.07.2019
Ansgar Schniederjan neuer Krankenhausleiter in Kamen

  Ansgar Schniederjan hat zum 1. Juni die Standortleitung am Hellmig-Krankenhaus Kamen übernommen. Der 39-jährige Diplomkaufmann war in der Vergangenheit unter anderem in der Stabsabteilung des Universitätsklinikums Essen tätig. Zuletzt leitete er den Bereich Unternehmensentwicklung und Organisation im Ev. Klinikum Niederrhein mit vier Klinikstandorten und Hauptsitz in Duisburg und war Verwaltungsleiter und Prokurist in einem weiteren angegliederten Krankenhaus. Der verheiratete Vater zweier Kinder, der in seiner Geburtsstadt Haltern am See...

©

 03.07.2019
Ausstellung im Knappschaftskrankenhaus Dortmund eröffnet

Stephanie Clauberg und Ruben Becker zeigen Werke

Gleich zwei Künstler stellen aktuell im Knappschaftskrankenhaus Dortmund aus. Stephanie Clauberg hat selbst früher im Gesundheitswesen gearbeitet, malt seit vielen Jahren und konzentriert sich jetzt auf ihr kreatives Schaffen. Ruben Becker ist Fotograf aus Leidenschaft. Gemeinsam gestalten beide für die nächsten Wochen die Krankenhaus-Flure. Stephanie Clauberg malt, seit sie ein Kind ist. Inzwischen ist die 31-Jährige selbst Mutter von zwei Kindern und lebt mit ihrer Familie in Bochum. Individuelle Bilder als Geschenke zur Geburt für Freunde...

©

 02.07.2019
Klinikum Westfalen zur Vereinbarkeit von „Beruf und Familie“ zertifiziert

Bundesfamilienministerin überreichte Urkunde für Klinikum Westfalen

Aus den Händen von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey erhielt jetzt Stefan Aust, Hauptgeschäftsführer des Klinikums Westfalen, in Berlin für den Krankenhausverbund die Zertifizierungsurkunde im Auditverfahren "Vereinbarkeit von Beruf und Familie". Das Zertifikat ist drei Jahre gültig und belohnt die intensiven Bemühungen im Klinikum Westfalen zur Vereinbarkeit von "Beruf und Familie" für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den vier zum Verbund gehörenden Krankenhäusern. Die nicht immer einfache Verbindung von Beruf und Familie - ganz...

©

 02.07.2019
Diabetesselbsthilfe tagt

Die Diabetesselbsthilfegruppe im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1, trifft sich am Mittwoch, 17. Juli, um 16 Uhr zu einem offenen Gesprächskreis. Besprochen werden alle Fragen rund um den Diabetes mellitus. Die Selbsthilfegruppe findet im Verwaltungsgebäude Westfalium am Krankenhaus, in der ersten Etage statt.

©

 01.07.2019
Osteopathie wichtige Ergänzung in der Schmerzmedizin

Großes Interesse bei Vortrag im Gesundheitsforum

Was ist eigentlich Osteopathie und wie kann ich deren Möglichkeiten nutzen? Vor allem um diese Fragen ging es in der Reihe Gesundheitsforum am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund. Dr. Sedat Spiekermann, Leitender Arzt der Interdisziplinären Schmerzklinik am Standort Lütgendortmund erläuterte die Entstehungsgeschichte und schilderte die Möglichkeiten und Grenzen der Osteopathie. Die Schulmedizin habe sich lange schwer damit getan, die Osteopathie anzuerkennen. "Heute hat die Osteopathie einen festen Platz in der ambulanten Therapie...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite