Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 22.09.2025
MINT-Rallyes des zdi-Zentrums Kreis Steinfurt 2026: Anmeldungen für Unternehmen bis zum 31. Oktober möglich

Angebote an weiterführenden Schulen in Emsdetten, Greven, Ibbenbüren, Lengerich, Rheine und Steinfurt

Kreis Steinfurt. Unternehmen und Institutionen, die Schülerinnen und Schüler für MINT-Berufe und MINT-Studiengänge (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) begeistern möchten, können auch im kommenden Jahr wieder an den beliebten MINT-Rallyes teilnehmen. Die MINT-Rallyes, bei denen Jugendliche an Workshops verschiedener Unternehmen teilnehmen dürfen, werden vom zdi-Zentrum Kreis Steinfurt angeboten, das bei der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt mbH) angesiedelt ist. Sie finden an...

© WESt/zdi-Zentrum Kreis Steinfurt

 22.09.2025
5. Mobilitätskonferenz im Steinfurter Kreishaus mit Vorträgen und Diskussion

Rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Austausch über die regionale Mobilitätsgestaltung

Kreis Steinfurt. Entwicklungen und Projekte rund um Mobilität und Verkehr haben einen großen Einfluss auf den Alltag der Bürgerinnen und Bürger und erfordern eine regionale Vernetzung unterschiedlicher Partner. Das hat die 5. Mobilitätskonferenz des Kreises Steinfurt verdeutlicht, die wichtige Impulse und Perspektiven der Mobilitätsentwicklung in der Region offenbarte. Die Konferenz stieß auf ein gewohnt großes Interesse und wurde von rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem Kreis Steinfurt sowie aus Städten und Kreisen der Region...

© Kreis Steinfurt

 22.09.2025
Täterarbeit ist Thema eines Fachtags des Runden Tisches Häusliche Gewalt Kreis Steinfurt

Anmeldungen für den 18. November ab sofort möglich

Kreis Steinfurt. "Wie kann man nur mit Tätern arbeiten?! Verantwortung sehen & fördern" lautet der Titel einer Fachtagung, die das Netzwerk "Runder Tisch Häusliche Gewalt Kreis Steinfurt" organisiert. Sie findet am Dienstag, 18. November, von 9 Uhr bis 16.30 Uhr in Stroetmanns Fabrik in Emsdetten statt.   Landrat Dr. Martin Sommer, Schirmherr des Runden Tisches, begrüßt um 9.30 Uhr und es schließen sich mehrere Vorträge an: Andreas Moorkamp, Referent für Jungen- und Männerarbeit, spricht zum Thema "Gewaltberatung im Kreis Steinfurt – Von den...

©

 19.09.2025
„Tina Coupé: Mukkefunk Tours – Singing Local News“ im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst

Abschließender Pitstop

Kreis Steinfurt/Hörstel. Im Rahmen ihres mobilen Kunstprojekts "Tina Coupé: Mukkefunk Tours" reiste Lola Göller mit einem zur Karaoke-Kabine umgebauten Fahrzeug den Sommer über durch den Kreis Steinfurt und lud Passantinnen und Passanten ein, eigens produzierte Lieder mitzusingen. Zum Abschluss des Projekts macht das Karaoke-Auto am Sonntag, 28. September, ein letztes Mal Station auf dem Außengelände des DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel. Ab 15 Uhr besteht letztmalig die Gelegenheit, im Wagen Platz zu nehmen und selbst zum Mikrofon...

© DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst

 19.09.2025
Solartage 2025 im Kreis Steinfurt stellen Energielösungen für Unternehmen in den Fokus

Online-Veranstaltungen vom 30. September bis zum 9. Oktober

Kreis Steinfurt. Der Kreis Steinfurt und der energieland2050 e.V. laden gemeinsam mit regionalen Partnern zu den Solartagen 2025 ein. Zwischen Dienstag, 30. September, und Donnerstag, 9. Oktober, finden mehrere Online-Vorträge statt, die praxisnahe Lösungen und innovative Konzepte vorstellen. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Unternehmen, die sich über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Erneuerbare Energien, Elektromobilität und innovativer Versorgungskonzepte informieren möchten. Jeder Vortrag umfasst 40 Minuten fachlichen Input...

©

 19.09.2025
Dr. Martin Sommer bleibt Landrat des Kreises Steinfurt

Wahlausschuss stellt amtliches Ergebnis der Wahl fest

Kreis Steinfurt. Dr. Martin Sommer bleibt für weitere fünf Jahre Landrat des Kreises Steinfurt. In seiner Sitzung am gestrigen Abend stellte der Kreiswahlausschuss unter Vorsitz des Wahlleiters Peter Freitag das endgültige Ergebnis der Landratswahl vom vergangenen Sonntag, 14. September, ohne Beanstandungen fest. Der parteilose Amtsinhaber Sommer holte 70,5 Prozent der Stimmen und setzte sich damit gegen Norwich Rüße (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, 20,4 Prozent) und Kathrin Vogler (Die Linke, 9,1 Prozent) durch.   Dr. Martin Sommer nahm die...

© Kreis Steinfurt

 19.09.2025
BNE-Regionalzentrum Kreis Steinfurt veranstaltet Klimagourmetwochen 2025

Kulinarische Entdeckungsreise für Groß und Klein

Kreis Steinfurt. Genussvoll das Klima schützen – dazu laden die Klimagourmetwochen Kreis Steinfurt 2025 ein, die von Montag. 29. September, bis Sonntag, 12. Oktober, im gesamten Kreisgebiet stattfinden. Das BNE-Regionalzentrum Kreis Steinfurt – BNE steht für "Bildung für nachhaltige Entwicklung" – bietet gemeinsam mit zahlreichen Partnern Workshops, Kochaktionen und Mitmachangebote für Kinder, Familien und Erwachsene an. Im Rahmen der BNE-Aktionstage NRW erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm: Workshops zu saisonaler...

© unsplash.com

 19.09.2025
Fachtag „Kinderschutz in Kindertageseinrichtungen“ im Steinfurter Kreishaus

Rund 380 Teilnehmende aus 193 Einrichtungen des Kreisjugendamtsbezirks Steinfurt

Kreis Steinfurt. Schon die hohe Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer verdeutlicht die große Bedeutung des Themas: Rund 380 Fachkräfte nahmen in dieser Woche am Fachtag "Kinderschutz in Kindertageseinrichtungen" teil, zu dem das Jugendamt des Kreises Steinfurt ins Kreishaus eingeladen hatte. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die gemeinsame Verantwortung im Kinderschutz, die durch eine neue Vereinbarung zwischen dem Kreisjugendamt Steinfurt und den Kindertageseinrichtungen im Jugendamtsbezirk gestärkt wird. Der Fachtag ging detailliert...

© Kreis Steinfurt

 18.09.2025
Notfallübung der Archive im Kreis Steinfurt

16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sichern Archivgut nach Wasserschaden

Kreis Steinfurt. Ein Wasserschaden im Archiv des Kreises Steinfurt, nasse Akten und beschädigtes Archivgut – diese Situation erfordert ein schnelles Eingreifen und ein gutes Notfallmanagement. Bei einer Übung im Archiv des Kreises Steinfurt wurde das koordinierte Handeln in einem solchen Schadensfall geübt. Zehn Kommunen aus dem Notfallverbund zum Schutz von Archivgut im Kreis Steinfurt beteiligten sich an der Übung. Insgesamt 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Archiven der Städte und Gemeinden nutzten die Gelegenheit, um mehr über die...

© Kreis Steinfurt

 18.09.2025
Kreis Steinfurt fördert Blühflächen von Bürgerinnen und Bürgern

Aussaat von Wiesenblumen ist jetzt optimal

Kreis Steinfurt. Mit der Aussaat von Wildblumen(wiesen) verschönern Bürgerinnen und Bürger nicht nur ihren Garten und die Landschaft, sie schaffen auch Lebensräume für viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten. Die untere Naturschutzbehörde des Kreises Steinfurt stellt wieder kostenfrei zertifiziertes Regio-Saatgut für die Anlage von Blühflächen aus heimischen Pflanzen zur Verfügung. Das Blühflächen-Förderprogramm richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, die im Kreis Steinfurt wohnen sowie an Kommunen, Vereine und Institutionen. "Der...

© Kreis Steinfurt/Jessica Focke

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite