Kreis Steinfurt/Lengerich. Dass Kitakinder auf sie zugeschnittene Medienangebote nutzen sollten und vor allem auch nicht zu lange, ist wohl den meisten Eltern klar. Die Anziehungskraft von Handy, Tablet und Fernsehen ist allerdings auch schon bei den Kleinen groß. Ein Elternabend des Familienzentrums St. Margareta in Lengerich zeigte jetzt Eltern konkret Möglichkeiten einer sinnvollen Beschäftigung mit Medien auf. Mitarbeitende des Familienzentrums hatten im Vorfeld eine dementsprechende einjährige Qualifizierungsmaßnahme absolviert, die vom...
Kreis Steinfurt/Greven. Berufliche Integration und Fachkräfteentwicklung in der Region nachhaltig zu stärken, ist Ziel der Informationsveranstaltung "Grüne Berufe – Entdecke die Möglichkeiten". Bürgergeldbezieherinnen und -bezieher werden mit regionalen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern aus dem Bereich der Grünen Berufe vernetzt. Zur zweiten Auflage hatten das jobcenter Kreis Steinfurt, der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW e. V. (VGL NRW e.V) und die Landwirtschaftskammer NRW ins Bürgerhaus in Greven-Reckenfeld eingeladen. ...
Kreis Steinfurt. Für ein lebenswertes Wohnen in Zeiten des Klimawandels wird es immer wichtiger, Gebäude an häufiger auftretende heiße Tage und Hitzeperioden anzupassen. Der Kreis Steinfurt und der energieland2050 e. V. informieren daher im Rahmen der Kampagne "#zukunftsfit - Gutes Leben und Arbeiten in zukunftssicheren Gebäuden" über Möglichkeiten, um die Hitzebelastung im eigenen Wohnumfeld zu reduzieren. Zu diesem Thema findet am Dienstag, 15. Juli, um 18 Uhr der kostenlose Online-Vortrag "Spitze bei Hitze – das hitzerobuste Haus" in...
Kreis Steinfurt. Unsere Gesellschaft zeichnet sich durch eine immer größer werdende Vielfalt aus. Dies stellt die Verwaltung und ihre Mitarbeitenden vor eine Reihe wichtiger Zukunftsaufgaben. Um mit der Diversität von Menschen und Lebenskonzepten sensibel umzugehen, besonders im Kontext von Beratung, braucht es eine geschulte Wahrnehmung, theoretische Grundlagen sowie sichere Methoden- und Handlungskompetenz. 14 Mitarbeitende der Kreis- und Kommunalverwaltung nahmen jetzt an einem ganztägigen interaktiven Workshop mit dem Titel...
Kreis Steinfurt/Steinfurt. Im Kulturforum Steinfurt findet am Donnerstag, 10. Juli, von 10 bis 12 Uhr ein JobCafé "Haushaltsnahe Dienstleistungen" statt. Es handelt sich um eine Informationsveranstaltung, die sich speziell an Frauen richtet und in den Räumen des Kulturforums Steinfurt, An der Hohen Schule 14 in 48565 Steinfurt-Burgsteinfurt, durchgeführt wird. Eingeladen sind Frauen jeden Alters, die sich beruflich neu orientieren, wieder einsteigen oder erstmals ins Berufsleben starten möchten. Die Teilnehmerinnen erhalten praxisnahe...
Kreis Steinfurt. Das Solarpotenzialkataster des Kreises Steinfurt wurde umfassend aktualisiert. Ab sofort sind alle bis Mitte 2024 errichteten Gebäude im Kreisgebiet erfasst. Mithilfe dieses kostenlos zugänglichen Online-Katasters können sich Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer informieren, ob ihr Hausdach für die Nutzung von Solarenergie geeignet ist. "Mit nur wenigen Klicks erhalten Interessierte unter www.solare-stadt.de/kreis-steinfurt eine erste Einschätzung zur Eignung, Wirtschaftlichkeit und zu möglichen Stromerträgen – kostenlos und...
Kreis Steinfurt. Der Kita-Wettbewerb "Kleine Helden fürs Klima" geht in die nächste Runde. Noch bis zum 15. Oktober nimmt das Regionalzentrum des UNESCO-Programms "Bildung für nachhaltige Entwicklung" im Kreis Steinfurt Bewerbungen von Kindertageseinrichtungen entgegen. Alle Kitas im Kreisgebiet sind dazu aufgerufen, über die Homepage unter www.kreis-steinfurt.de/BNE-Regionalzentrum kreative Projekte rund um den Klima- und Hitzeschutz einzureichen. Ob Begrünungsaktionen, neue Schattenplätze, Müllvermeidung, Artenschutz oder spannende...
Kreis Steinfurt/Lotte. Seit April laufen die Arbeiten an der Hollager Straße (Kreisstraße 23) in Lotte-Halen. Um über den aktuellen Stand der Bauarbeiten zu informieren, lud das verantwortliche Straßenbauamt des Kreises Steinfurt nun alle Beteiligten zu einer Baustellenbesichtigung ein. Neben Landrat Dr. Martin Sommer, Philip Middelberg, Bürgermeister der Gemeinde Lotte, Otto Steinkamp, Bürgermeister der niedersächsischen Gemeinde Wallenhorst, und Peter Beidenhauser, Dezernent der Bezirksregierung Münster, folgten der Einladung auch...
Kreis Steinfurt. Die Energieland Kreis Steinfurt Bürgerenergiegenossenschaft eG (EKSBEG) hat jetzt ihre mittlerweile dritte PV-Anlage erfolgreich in Betrieb genommen. Auf dem GRIPS III Gebäude am Steinfurter Technologie-Campus der FH Münster liefert nun eine 27,28 kWp Photovoltaik-Anlage grünen Strom an die Start-Ups im Gründer- und Innovationspark Steinfurt. Christian Holterhues, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt) zeigt sich begeistert: "Durch die Kooperation mit der Energieland Kreis...
Kreis Steinfurt. Mit dem Betrieb einer neuen Regiobus-Linie stärkt der Kreis Steinfurt ab dem kommenden Jahr die Mobilität und Anbindung an den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Norden des Kreises: Am 1. Januar 2026 startet die neue Regiobus-Linie R12, die zukünftig Recke, Hopsten, Dreierwalde und Rheine miteinander verbindet. Die heutige Linie T12 (Hopsten – Recke) und die Linie 190 (Hopsten – Rheine) werden für dieses Projekt zur Linie R12 zusammengeführt, die von der Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM) betrieben wird. Damit...
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.