Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 11.04.2025
27 Schülerinnen und Schüler erkunden Berufsfelder in der Kreisverwaltung

Aktionstag ermöglicht interessante Einblicke zur beruflichen Orientierung

Kreis Steinfurt. Die Berufsfelderkundungen sind ein etablierter Baustein der beruflichen Orientierung für Jugendliche, die mit der Landesinitiative "Kein Abschluss ohne Anschluss" an Schulen in ganz Nordrhein-Westfalen eingeführt wurden. Auch bei der Kreisverwaltung Steinfurt gehören sie zum festen Angebot für interessierte Schülerinnen und Schüler, das von der kommunalen Koordinierungsstelle im Bildungsbüro des Kreises begleitet wird. In dieser Woche nahmen 27 Jugendliche am Aktionstag teil und erhielten dabei interessante Einblicke in die...

© Kreis Steinfurt

 10.04.2025
Klimafonds 2025 des Kreises Steinfurt: 75.000 Euro für Hitzeschutzmaßnahmen und Energieberatungen

Antragsstellung für gemeinnützige Vereine startet am 15. April

Kreis Steinfurt. Mit seinem Klimafonds unterstützt der Kreis Steinfurt seit 2020 gesellschaftliches Engagement für den Klimaschutz vor Ort. So auch in diesem Jahr: Insgesamt stehen 75.000 Euro für die Förderung von Hitzeschutzmaßnahmen gemeinnütziger Vereine sowie von Energieberatungen zur Heizungsoptimierung für Privathaushalte zur Verfügung. Die Antragsstellung für Vereine ist ab Dienstag, 15. April möglich. Privatpersonen können ab dem 1. August eine Förderung beantragen.   Der Klimafonds wurde 2025 neu aufgelegt und fördert einerseits...

© Adobe Stock/Pixabay

 09.04.2025
Jahreskampagne #zukunftsfit: energieland2050 e.V. und Kreis Steinfurt bieten umfangreiches Informations-und Beratungsangebot rund um das zukunftssichere Gebäude

Tipps für eine nachhaltige und effiziente Wärmeversorgung

Kreis Steinfurt. Der Kreis Steinfurt hat sich bekanntlich das Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, stellt der Wärmesektor, insbesondere eine nachhaltige und effiziente Wärmeversorgung im Gebäudebereich, einen entscheidenden Hebel für erfolgreichen Klimaschutz und das Gelingen der Energiewende dar. Gleichzeitig sind die Folgen der Erderwärmung durch Extremwetterereignisse auch lokal bereits spürbar – hier stellt sich die Herausforderung, Wohn- und Betriebsgebäude an die Folgen des Klimawandels anzupassen...

© Kreis Steinfurt

 09.04.2025
„Marktzauber“ am DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst

Ein Fest für die Sinne

Kreis Steinfurt/Hörstel. Staunen, Genießen, Erleben: Am Sonntag, 25. Mai, verwandelt der beliebte "Marktzauber" das historische Klostergelände des DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel erneut in einen lebendigen Treffpunkt voller Inspiration. Ein buntes Markttreiben lädt von 11 bis 18 Uhr zum Entdecken, Genießen und Verweilen ein – ein Erlebnis für die ganze Familie! Über 70 Stände präsentieren eine vielfältige Auswahl an regionalen Produkten, kunsthandwerklichen Schätzen und kulinarischen Köstlichkeiten. Ein abwechslungsreiches...

© Kreis Steinfurt/ DA, Kunsthaus

 09.04.2025
Letzte Chance: Nominierungen für den Sparkassen Nachwuchspreis Kultur 2025 nur noch bis zum 11. April möglich

Auszeichnung für junge Talente

Kreis Steinfurt. Jetzt wird es dringend Zeit: Nur noch bis Freitag, 11. April, können Vereine, kulturelle Einrichtungen sowie Bürgerinnen und Bürger junge Nachwuchskünstlerinnen und -künstler für den Sparkassen Nachwuchspreis Kultur 2025 vorschlagen. Eingereicht werden können Empfehlungen junger Talente, die sich in den Bereichen Musik, bildende Kunst, Literatur, Tanz, Theater, Architektur und auf anderen kulturellen Feldern engagieren oder die kulturelle Nachwuchsförderung unterstützen. Voraussetzung ist, dass die jungen Talente am 31....

©

 08.04.2025
Bagger rollen zwischen Bilk und Haddorf: K57 wird saniert und modernisiert

Spatenstich zur Sanierung und Erweiterung

Kreis Steinfurt. Seit rund zwei Wochen schreiten die Bauarbeiten zur grundlegenden Erneuerung und funktionalen Erweiterung der Kreisstraße 57 im Streckenabschnitt zwischen den Wettringer Bauerschaften Bilk und Haddorf voran. Am vergangenen Freitag fand nun der symbolische Spatenstich mit beteiligten Vertretungen der Bezirksregierung Münster, Kreis- und Gemeindeverwaltung, Politik und Fachplanung statt. Ziel der Maßnahme ist es, die Verkehrssicherheit im Kreisgebiet nachhaltig zu erhöhen und zugleich die Attraktivität des Alltagsradverkehrs...

© Kreis Steinfurt

 07.04.2025
Steinfurter Gartentage im Mai – neu: Gartengestaltung nach dem Hausbau

Nachhaltigkeitstag zur Eröffnung der 58. Auflage | Noch freie Plätze in allen Seminaren

Kreis Steinfurt. Ein Newbie oder bereits erfahren? – Die 58. Steinfurter Gartentage von Montag, 5. Mai, bis Freitag, 9. Mai 2025, im Kreislehrgarten Steinfurt haben für jeden etwas im Programm. Neu ist das Seminar ""Plötzlich Garten?" am Dienstag, 6. Mai, in dem es um die Gartengestaltung nach dem Hausbau geht. Außerdem werden die Steinfurter Gartentage erstmals mit einem Nachhaltigkeitstag eröffnet. Interessierte können sich für einzelne oder alle Seminare noch anmelden.   Der öffentliche Nachhaltigkeitstag an dem Montag ab 15 Uhr ist eine...

© Kreis Steinfurt

 07.04.2025
Kreisverbindungskommando (KVK) der Bundeswehr übt im Kreishaus

Landrat Dr. Martin Sommer informiert sich bei seinen Gästen

Kreis Steinfurt. Hausherr Landrat Dr. Martin Sommer stellte am vergangenen Freitag Räume des Kreishauses dem Kreisverbindungskommando Steinfurt (KVK) der Bundeswehr für eine Übung zur Verfügung. Das Szenario des KVK mit ihrem Leiter, Oberstleutnant der Reserve Christoph Börgel, war eine fiktive Hochwassersituation in Rheine, die mithilfe von Bundeswehrkräften koordiniert wurde.  Schon lange arbeitet der Kreis Steinfurt mit dem KVK zusammen. Anlässlich der Schneekatastrophe Ende November 2005 unterstützte das Kreisverbindungskommando die...

© Kreis Steinfurt/Matthias Lehmkuhl

 07.04.2025
50 Jahre Kreis Steinfurt: Jubiläums-Ausstellung geht auf Wanderschaft

„Meilensteine“-Roll-Ups nun in vielen Kommunen zu sehen

Kreis Steinfurt. Die Roll-Up-Ausstellung "Meilensteine – Der Weg zu unserem Kreis Steinfurt", die seit Jahresbeginn im Foyer des Kreishauses in Steinfurt zu sehen ist, geht nun auf die Reise und macht dabei in verschiedenen Kommunen des Kreises Steinfurt halt. Die vom Kreisarchiv erstellte Ausstellung zeigt die wichtigsten Zahlen und Fakten des Neugliederungsprozesses, der von 1965 bis 1975 die Lokalpolitik im heutigen Kreisgebiet wie kein zweites Thema beschäftigte. Diskussionen rund um die Eingemeindung von ehemals selbständigen Kommunen und...

© Kreis Steinfurt

 07.04.2025
Feierstimmung beim Verein energieland2050 des Kreises Steinfurt

Runder Tisch Wind trifft sich zum 25. Mal

Kreis Steinfurt. Bereits seit 2013 treffen sich zweimal jährlich alle wesentlichen Akteursgruppen zum Thema Wind im Kreis Steinfurt, um sich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich Wind im Kreisgebiet auszutauschen. Ende März fand nun die 25. Sitzung in der Energiezentrale in Steinfurt statt – sozusagen das Silberne Jubiläum – ein Anlass für die Teilnehmenden froh und stolz auf die langjährige Zusammenarbeit zu schauen. Zum Runden Tisch Wind gehören Vertreter der Windwirtschaft, des Naturschutzes, der Landwirtschaft, der lokalen Banken und...

© Kreis Steinfurt

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite