Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Hamm"

 23.12.2024
Winter-Schneeball und Hornveilchen: Welche Pflanzen auch im Winter das Stadtbild zieren

Die Stadt Hamm sorgt im Frühjahr und im Sommer mit einer intensiven Bepflanzung ihrer Grünflächen für eine wahre Farbenpracht.  Allerdings gibt es auch im Winter an so mancher Stelle im Stadtgebiet etwas zu sehen. "Unser Ziel ist es, auch im Winter den einen oder anderen farblichen Akzent zu setzen. Besonders beliebt sind die bepflanzten Blumenelefanten, die im Winter mit Hornveilchen und Moos bepflanzt werden", erklärt Hartmut Sonderhüsken, Sachgebietsleiter Grünflächenunterhaltung bei der Stadt Hamm. Die Stadt setzt auf verschiedene...

© Stadt Hamm/Stephan Schwartländer

 23.12.2024
829 Trauungen 2024 in Hamm – und ein neues Trauzimmer

Hamm ist nach wie vor eine der beliebtesten Kommunen zum Heiraten in Nordrhein-Westfalen. 2024 finden insgesamt 829 Trauungen in Hamm statt. Besonders beliebt war der 24. August 2024, der mit 20 Eheschließungen als Hochzeitstag des Jahres herausstach. Dabei ist der August in diesem Jahr mit 79 Trauungen überraschend unbeliebt bei angehenden Eheleuten gewesen. In den Vorjahren gaben sich jeweils 142 Paare das Ja-Wort. Beliebtester Heiratsmonat war 2024 der Wonnemonat Mai mit 103 Eheschließungen in Hamm, gefolgt vom Juni und dem September mit...

©

 20.12.2024
Gemeinsame Umsetzung der Projekte "Digitales Haus des Jugendrechts" und "Missimo"

Die Sicherheitskooperation Hamm (Siko) erweitert ihre Maßnahmen zur Bekämpfung von Jugendkriminalität und Sozialleistungsmissbrauch durch die Umsetzung der Projekte "Digitales Haus des Jugendrechts" und "Missimo". Das "Digitale Haus des Jugendrechts" fördert die enge Kooperation zwischen Polizei, Staatsanwaltschaft und Jugendhilfe im Strafverfahren. Durch feste Absprachen und gemeinsame Zielsetzungen sollen jugendliche Straftäter frühzeitig erfasst und Perspektiven für ein straffreies Leben entwickelt werden. Dieses Konzept ermöglicht es,...

©

 20.12.2024
Medienzentrum als Vorbild in der digitalen Stadtentwicklung

Das Medienzentrum der Stadt Hamm wird in der Publikation "Digitale Stadtentwicklung in Deutschland – 30 Praxisbeispiele aus Kommunen" als Beispiel für die Förderung digitaler Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen vorgestellt. Im Rahmen des Projekts "MediaLab Hamm" kooperiert das Medienzentrum mit schulischen und außerschulischen Lernorten, um die digitale Bildung zu fördern. Das MediaLab bietet praxisorientierte Lernmöglichkeiten in den Bereichen Coding, Robotik, Gaming und frühkindliche Medienbildung. Vielseitiges Angebot im Medienzentrum...

©

 19.12.2024
Für den guten Zweck: Gleich zwei lokale Vereine erhalten Spende vom ASH

Im Rahmen der jährlich stattfindenden Trödel-Spende hat der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) diesmal zwei lokale Vereine bedacht. Aufgrund der hohen Spendensumme erhielten der Sonnenkinder-Hamm e.V. und das Hammer Forum e.V. kurz vor Weihnachten jeweils 2.634,86 Euro.

Mit dem Ziel, lokal zu unterstützen, hat der ASH insgesamt eine Spende in Höhe von 5.269,71 Euro an die Vereine Sonnenkinder-Hamm und Hammer Forum übergeben. "Die beiden Vereine leisten bemerkenswerte Arbeit. Es ist uns eine Ehre, sie dabei zu unterstützen", sagt Klimadezernent Volker Burgard. Auch ASH-Betriebsleiter Robert Reminghorst ist stolz auf das Ergebnis: "Es ist uns eine große Freude, dass wir in diesem Jahr eine so beeindruckende Summe zusammenbringen konnten." Der Sonnenkinder-Hamm e.V. setzt sich seit November 2018 dafür ein, dass...

© Thorsten Hübner

 19.12.2024
Behördenschließung an den Feiertagen: Digitale Services stehen uneingeschränkt zur Verfügun

Die Stadtverwaltung Hamm bleibt rund um die Weihnachts- und Neujahrsfeiertage vom 23. bis zum 30. Dezember geschlossen. Trotz der Schließung müssen Bürgerinnen und Bürger jedoch auf viele Services nicht verzichten. Zahlreiche Anliegen können auch jetzt schon bequem von zu Hause aus über die digitalen Angebote der Stadt Hamm erledigt werden – rund um die Uhr, unabhängig von Feiertagen. Viele Dienste sind digital  "Unsere digitalen Services ermöglichen es, jederzeit, also auch in der Schließzeit, wichtige Behördengänge online zu erledigen und...

©

 16.12.2024
Müllabfuhrverschiebung wegen Weihnachten und Neujahr

Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass sich durch die Feiertage alle Abfuhren (Restmüll, Papier, Bio und Wertstoffe) verschieben. Alle Verschiebungen sind bereits im adressgenauen Abfuhrkalender für 2024 und 2025 berücksichtigt, der sowohl im Internet unter www.hamm.de/ash/abfuhrkalender als auch in der hamm:-App abrufbar ist.

Wegen der Weihnachtsfeiertage verschiebt sich die Abfuhr von: Montag, 23. Dezember, auf Samstag, 21. Dezember, Dienstag, 24. Dezember, auf Montag, 23. Dezember, Mittwoch, 25. Dezember, auf Dienstag, 24. Dezember, Donnerstag 26. Dezember, auf Freitag, 27. Dezember, und Freitag, 27. Dezember, auf Samstag, 28. Dezember. Aufgrund des Neujahr-Tages verschiebt sich die Abfuhr von: Mittwoch, 1. Januar, auf Donnerstag, 2. Januar, Donnerstag, 2. Januar, auf Freitag, 3. Januar, Freitag, 3. Januar, auf Samstag, 4. Januar. Bei...

©

 12.12.2024
Abfuhrkalender 2025 ist veröffentlicht

Ab sofort kann der Abfuhrkalender 2025 des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebs Hamm (ASH) online unter www.hamm.de/ash/abfuhrkalender heruntergeladen werden. Wer die hamm:-App oder den Terminmail-Service nutzt, muss nichts weiter tun und wird auch im kommenden Jahr automatisch an die Termine erinnert. Bereits seit Ende Oktober konnten sich diejenigen, die keinen Internetzugang haben, wie auch im vergangenen Jahr telefonisch beim ASH melden und ihre Adresse hinterlassen, um einen gedruckten Abfuhrkalender zu erhalten. Die Kalender...

©

 09.12.2024
Licht und Schatten der Geschichte: Spannende Stadtführungen in Hamm

Ob im flackernden Fackelschein oder in Begleitung eines Franziskanermönchs – hier wird Geschichte lebendig! Zwei besondere Stadtführungen, die Historie, Mystik und Unterhaltung perfekt verbinden. "Zeche und Halde Radbod im Fackelschein" (Samstag, 14.Dezember) zeigt die Stadt bei Nacht in geheimnisvollem Licht. Der Schein der Fackeln verwandelt bekannte Orte in mystische Schauplätze, während spannende Geschichten vergangene Zeiten zum Leben erwecken. "Franziskanermönch Honorius Hellweg – Ein Spaziergang im Jahr 1761" (Freitag, 27. Dezember)...

© Thorsten Hübner

 05.12.2024
Freizeit in Hamm: Spendenübergabe an Blickwechsel Kinder- und Jugendhilfe

Mit einem Koffer voller Ideen für einen Besuch in Hamm präsentierten sich Freizeiteinrichtungen und Unterkünfte aus Hamm auch in diesem Jahr wieder bei überregionalen Veranstaltungen. Wie immer im Gepäck - das beliebte Glücksrad. Gegen einen kleinen Obolus konnten die Gäste ihr Glück versuchen und sich über Gewinn-Gutscheine für Hammer Freizeiteinrichtungen freuen. Jetzt kamen die touristischen Partner mit einem Sack voll Geld zurück, denn die Einnahmen aus dem Glücksrad-Drehen wurden dieses Mal an Blickwechsel Kinder- und Jugendhilfe...

© Thorsten Hübner

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite