Wer in Hamm aktiv etwas für den Klimaschutz tun möchte, bekommt seit Anfang des Jahres tatkräftige Unterstützung: Mit dem Förderprogramm Emscher Lippe Klimaanpassung (ELKA) der Emschergenossenschaft/Lippeverband (EGLV) können Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und auch die Stadt selbst Fördermittel für zahlreiche Maßnahmen rund um Klimaanpassung beantragen. Was wird gefördert? Entsiegelung von Flächen Regenwasserversickerung in Mulden oder Rigolen Dachbegrünung Wandgebundene Fassadenbegrünung (mit Regenwasserbewässerung) ...
Die Stadt Hamm möchte in den kommenden Jahren den Klimaschutz und besonders die Wärmewende in Hamm vorantreiben. Mit rund 40 Prozent der klimaschädlichen CO2-Emissionen ist der Wärmesektor von zentraler Bedeutung auf dem Weg zur anvisierten Klimaneutralität der Stadt Hamm. Daher hat die Stadt Hamm im Frühjahr das Hamburg Institut mit der Erstellung der kommunalen Wärmeplanung für Hamm beauftragt. Unter www.hamm.de/kommunale-waermeplanung hat die Stadt Hamm die die wichtigsten Informationen rund um den Erarbeitungsprozess und die Kommunale...
Am Montag, 21.07.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Rhynern, An der Windmühle Pelkum, Am Gallberg Am Dienstag, 22.07.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Mitte, Ackerstraße Heessen, Uedinghoffstraße Am Mittwoch, 23.07.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Herringen, Fritz-Husemann-Straße Pelkum, Rathenaustraße Am Donnerstag, 24.07.2025, werden...
Das Ordnungsamt der Stadt Hamm ist wegen einer Info-Veranstaltung am Montag, 21. Juli 2025, in der Zeit von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr nicht erreichbar.
2022 hat die Stadt Hamm einen Bienenfutterautomaten beschafft und am Hochzeitswald am Pilsholz aufgestellt. An dem ehemaligen, in liebevoller Detailarbeit umgebauten Kaugummiautomaten können Passant:innen für 50 Cent kleine Kapseln mit regionalen Blumensamenmischungen ziehen. Mit dem Aussäen der Samen wird Lebensraum und Nahrungsquelle für Wildbienen geschaffen, die vielfach gefährdet sind. Der Automat in Hamm erfreute sich seit dem Aufstellen großer Beliebtheit und hat zahlreiche Kapseln ausgegeben. Das hat - vorerst - ein ärgerliches Ende...
Ab sofort können sich Interessierte für die diesjährige JugendLeiterCard-Schulung (Juleica) der Stadt Hamm anmelden. Die Schulung findet an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden statt: vom 21. bis 23. November sowie vom 28. bis 30. November in Hamm. Die beiden Termine bauen aufeinander auf und sind als "Gesamtpaket" konzipiert. Die Teilnehmenden erhalten in der Schulung wichtige Einblicke in die Aufgaben von Jugendleiter:innen, lernen Methoden der Offenen Jugendarbeit kennen und setzen sich mit dem Thema Jugendschutz auseinander. Ziel ist es,...
Seit einem Jahr bietet die Stadt Hamm mit ihrer Dokumentenausgabebox, kurz DokBox, eine moderne und zeitsparende Alternative zur persönlichen Abholung von Ausweisdokumenten an – mit großem Erfolg: Rund 3.500 Personalausweise und Reisepässe wurden seit dem Start über die Box kontaktlos ausgegeben. Damit entfielen ebenso viele zusätzliche Vorsprachen im Bürgeramt – ein spürbarer Gewinn für Bürger:innen und Mitarbeitende gleichermaßen. "Mit der DokBox bieten wir unseren Bürgerinnen und Bürgern nicht nur mehr Flexibilität, sondern entlasten...
In der ersten Ferienwoche, ab Montag, den 14. Juli, wird der Verkehr auf der Hafenstraße nur eingeschränkt möglich sein. Grund ist eine kombinierte Maßnahme der Stadtwerke Hamm und der Stadt Hamm, um Asphaltierungsarbeiten durchzuführen. Im ersten Bauabschnitt vom 14. bis zum 18. Juli stellen die Stadtwerke die Asphaltflächen wieder her, die im Laufe der Verlegearbeiten der Fernwärme-Leitungen in Mitleidenschaft gezogen wurden. Das betrifft den Abschnitt ab der Gleisanlage der Hafenbahn bis zur Eisenbahnbrücke. Während dieser Maßnahme wird die...
Aufgrund eines Seminars ist das Sachgebiet Allgemeines Ordnungsrecht im Ordnungsamt der Stadt Hamm am Mittwoch, 16. Juli 2025, nicht erreichbar.
Zum 1. Oktober beendet die Bezirksregierung Arnsberg den Betrieb einer Notunterkunft für Geflüchtete in der Alfred-Fischer-Halle in Hamm-Heessen. Die Bezirksregierung hat ihre Entscheidung, auf eine Verlängerung des bis Ende September laufenden Mietvertrags zu verzichten, der Stadt Hamm mitgeteilt. "Die Unterbringungssituation ist aktuell gut zu bewältigen – deshalb freue ich mich, dass wir die Alfred-Fischer-Halle als hochwertigen und stimmungsvollen Veranstaltungsort bald wieder für die Bürgerinnen und Bürger öffnen können", erklärt...
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.