Wer am Sonntag frisches Steinofenbrot genießen möchte, ist im Niederrheinischen Freilichtmuseum in Grefrath richtig. Ab Sonntag, 13. Juli, bis Sonntag, 17. August, gibt es aus dem museumseigenen Backes Brot, solange der Vorrat reicht. Gegen 14 Uhr kommen die Laibe aus dem Ofen und können am Backhaus für 3,50 Euro erworben werden. Das sonntägliche Backen findet zusätzlich zum Mittwoch-Termin statt. Besucher haben noch bis Sonntag, 17. August, Gelegenheit, die Sonderausstellung "Tante Emmas Warenwelt - historische Werbung und Verpackung im...
Mit dem anstehenden Semester Herbst/Winter setzt die Volkshochschule des Kreises Viersen ihren Modernisierungskurs konsequent fort. Nachdem im 1. Semester 2014 erstmals themenbezogene Sonderhefte zu "Einmischen und Mitmachen" sowie "Beruf und Studium" aufgelegt wurden, erscheint jetzt auch das dicke Programmheft im neuen Design: Die Titelseite zeigt eine Luftaufnahme des Naturschutzgebietes Krickenbecker Seen mit dem Schloss im Mittelpunkt. Innen ist das Semesterbuch neu strukturiert: Programmbereiche haben die Fachbereiche abgelöst. Künftig...
In der Aula des Berufskollegs Viersen ist es still geworden. In den Gesichtern zeigen sich Nachdenklichkeit und Betroffenheit: Notarzt, Polizisten und Feuerwehrmann sind zu Gast und haben rund 700 Schülern von Unfällen berichtet. "Diese Veranstaltung an unserer Schule im Kreis Viersen ist wichtig, um unsere Schüler und junge Autofahrer für Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren", sagt Gisela Werner, Leiterin des Berufskollegs Viersen. Die Schilderungen der Experten aus dem Kreis finden im Rahmen des Angebots "Crash Kurs" der Polizei NRW...
Zum zweiten Mal nach 2012 veranstaltet der Kreis Viersen ein Mündeltreffen. Beim Begriff Mündel hat der Kreis rund 135 Kinder und Jugendliche im Blick, die noch unmündig sind und aus unterschiedlichen Gründen auf Unterstützung angewiesen sind. Das Fest ist für die Mündel, deren Pflegefamilien und Bezugspersonen aus den Jugendeinrichtungen. "Dahinter steckt der Gedanke, dass sich Mündel und Pflegeeltern kennen lernen, austauschen und Kontakte knüpfen", sagt Yüksel Aras vom Amt für Schulen, Jugend und Familie Kreis Viersen. Ziel ist aber auch, so...
Der neue Viersener Kreistag hat sich konstituiert. Am Donnerstag (26.6.2014) hat Landrat Peter Ottmann die 58 Mitglieder des Gremiums im Kreishaus-Forum verpflichtet. Nach dem Votum bei der Kreistagswahl vom 25. Mai 2014 gehören dem Kreistag nun bis zur nächsten Wahl 2020 acht Parteien an. Die größte Fraktion ist die CDU (27 Sitze), zweitgrößte die SPD (14), dritte Kraft sind die Grünen (7). Außerdem vertreten sind FDP (4), AfD (2), LINKE (2), PIRATEN und FW-KV (jeweils 1 Sitz). Der neue Kreistag wählte bei seiner konstituierenden Sitzung mit...
100 Jahre 1. Weltkrieg - diesem Thema widmet sich das Kreisarchiv Viersen mit Sitz in der Kempener Burg. Das Archiv präsentiert ausgewählte Informationen zum Thema Ausbruch des 1. Weltkriegs aus zeitgenössischen Zeitungen und Archivalien. Das Kreisarchiv wird mit diesem Material ab dem 28. Juni zunächst bis Ende August seinen Schaukasten vor der Burg, Thomasstraße 20, bestücken. Die historischen Zeitungsblätter werden alle 14 Tage aktualisiert. "Heute ist die Zeitung von damals als historische Quelle zu sehen", sagt Archivpädagoge Jürgen...
Die Mannschaft der Viersener Gemeinschaftsgrundschule Rahser hat im Fußball-Finale den Kreismeistertitel geholt. In der Sporthalle der Gemeinschaftsgrundschule Waldniel traten sechs Mannschaften mit Mädchen und Jungen, die im Verein spielen, im Kampf um den Titel an. Die Teilnehmer setzten sich zuvor in Vorrunden- und Halbfinalspielen durch. 22 Mannschaften waren zu Beginn der Turniere angetreten. Bis zum letzten Spiel kamen die Teams der Gemeinschaftsgrundschule Rahser und der Gemeinschaftsgrundschule St. Hubert auf den gleichen Punktestand....
Über 400 Kinder haben ihr Können in Leichtathletik unter Beweis gestellt. Der Vielseitigkeits-Mannschaftswettbewerb für Grundschulen fand in Lobberich und Viersen zeitgleich statt. Die Mädchen und Jungen der Klassen drei und vier traten in folgenden Disziplinen an: Pendelstaffel, Medizinballstoßen, Weitsprung, Bananenkistenslalom und Weitwurf. Wegen Hitze entfiel der Dauerlauf. Der Ausschuss für den Schulsport richtete die Turniere aus. In Lobberich ging es für die Grundschüler an der Sportplatzanlage Schulzenburg um die Wurst. Insgesamt...
Auf den Straßen des Kreises Viersen misst das Kreisordnungsamt von Montag bis Samstag, 30. Juni bis 5. Juli, die Geschwindigkeit. Geblitzt wird in Tempo-Zonen mit 30, 50 und 70 Stundenkilometern. Am Montag und Mittwoch steht der Radarwagen in Tönisvorst, Kempen, Schwalmtal, Niederkrüchten und Brüggen. Dienstag ist das Kreisordnungsamt in Brüggen, Nettetal, Willich und Grefrath im Einsatz. Am Donnerstag blitzen die Mitarbeiter in Willich, Grefrath, Nettetal und Brüggen. Die Kontrollen finden am Freitag in Willich, Tönisvorst und Kempen statt....
Philip Weber hat Grund zu feiern: Beim Internationalen Jugendwettbewerb für Gitarre "Andrés Segovia" in Velbert hat der Schüler der Kreismusikschule Viersen aus der Gitarrenkasse von Georg Cremer mit der Auszeichnung "sehr gut" abgeschnitten. Damit erreichte der Zehnjährige auf seiner Gitarre die zweithöchste Leistungsklasse. Die Anforderungen des Wettbewerbs waren hoch: Der Lobbericher spielte ein anspruchsvolles fünfzehnminütiges Klassik-Programm. Dieses galt es nicht nur fehlerfrei zu spielen, sondern auch auswendig vorzutragen. "Nach dem...
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Viersen ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.