Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 26.05.2014
EINLADUNG AN DIE MEDIEN

Verabschiedung Prof. Hufer im Rahmen VHS-Symposium

Sehr geehrte Damen und Heren, Anfang Juni geht eine Ära zu Ende: Professor Dr. Klaus-Peter Hufer, langjähriger Fachbereichsleiter bei der Kreisvolkshochschule Viersen, wird im Zuge eines Symposiums in Kempen in den Ruhestand verabschiedet. Prof. Hufer vertritt den Fachbereich Geistes- und Sozialwissenschaften und hat insbesondere bei der politischen Bildung bundesweit Wegweisendes geschaffen. Über sein Wirken bei der Kreis-VHS hinaus hat Prof. Hufer Akzente gesetzt, u.a. als Wissenschaftler, Buchautor, Moderator, Diskussionsteilnehmer und...

©

 25.05.2014
Kreis Viersen wählt neuen Kreistag

Kommunal- und Europawahl: CDU bleibt stärkste Fraktion

Die CDU bleibt stärkste Kraft im Viersener Kreistag. Dies ist das Ergebnis der Kommunalwahl vom Sonntag, 25. Mai 2014. Die Christdemokraten bringen es im Kreis auf 45,9 Prozent der Stimmen – ein Minus von 1,5 Prozentpunkten im Vergleich zur Wahl vom August 2009. Die SPD kommt auf 25 Prozent (plus 2,5 Prozentpunkte). Die größten Verluste verzeichnet die FDP mit 7,3 Prozent (minus 5,1 Prozentpunkte). Bündnis 90/Die Grünen bleiben mit 11,3 Prozent im Kreistag (plus/minus 0). Ebenfalls unverändert ist der Anteil der Stimmen für die Linke mit 3,5...

©

 23.05.2014
Weblieder in der Scheune

Christi Himmelfahrt ins Textilmuseum

An Christi Himmelfahrt werden in der Textilscheune Alt-Kämpken Spinn- und Weblieder gesungen. Eine Gruppe, die im Rahmen des vom Naturpark Schwalm-Nette organisierten Wandertags auf den Hinsbecker Höhen unterwegs ist, wird am Donnerstag, 29. Mai, gegen 10 Uhr in der Scheune an der Krickenbecker Allee 21 einkehren. "Aber auch, wer die Wanderung nicht mitmachen will, ist zum Mitsingen herzlich willkommen", sagt Walter Tillmann, Betreiber des Museums in Hinsbeck-Hombergen. In Alt-Kämpken wird seit 30 Jahren die Textiltradition vom Niederrhein...

©

 23.05.2014
1000 Tipps für klasse Frauen

Infobörse "Wiedereinstieg" im Kreishaus findet regen Zuspruch

Rund 500 Frauen haben am Donnerstag die Gelegenheit genutzt, sich auf der Infobörse rund um Beruf, Familie und Geld im Viersener Kreishaus-Forum schlau zu machen. Der Arbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Viersen, die Agentur für Arbeit Krefeld, das Jobcenter Kreis Viersen sowie die Regionalagentur Mittlerer Niederrhein hatten ein umfangreiches Programm mit Vorträgen, Workshops, Infoständen, Beratungsangeboten und einer Kunstausstellung vorbereitet. Nach der Premiere 2009 in Lobberich fand auch diese zweite Tagung zum Thema...

©

 22.05.2014
Hier lebe ich gern

Jugenddialog Masterplan: Viele wollen im Kreisgebiet leben und arbeiten

Neun von zehn Jugendlichen leben gern im Kreis Viersen. Das ist das Ergebnis des Jugenddialogs, den der Kreis Viersen jetzt im Zuge des Masterplan-Prozesses zusammen mit dem Beratungsunternehmen Prognos durchgeführt hat. Attraktive Landschaft, Familienfreundlichkeit und Lebensqualität sind Kriterien, die die Jugend mit Blick auf den Kreis positiv ins Feld führen. Bei der Online-Befragung haben Heranwachsende im Alter zwischen 13 und 25 Jahren teilgenommen. Schlecht kommt beim Nachwuchs hingegen der öffentliche Personennahverkehr weg. Acht von...

©

 21.05.2014
Frisches Brot in der Dorenburg

Mittwochs ist Backtag im Niederrheinischen Freilichtmuseum

Das Warten hat eine Ende: Ab sofort gibt es im Niederrheinischen Freilichtmuseum wieder frisches Dorenburg-Brot. Die Bäcker heizen den Steinofen im historischen Backhaus immer mittwochs an. "Ab 12 Uhr liegt das Brot zum Verkauf an der Kasse bereit - solange der Vorrat reicht", sagt Museumsleiterin Anke Wielebski. Der Laib kostet 3,50 Euro. Das Museum in Trägerschaft des Kreises Viersen befindet sich Am Freilichtmuseum 1 in Grefrath. Der Backes stammt aus Schiefbahn und wurde im 18. Jahrhundert errichtet. Das kleine Häuschen ist voll...

©

 21.05.2014
Immer mehr Alkohol, Dope und schlechte Ernährung

Jugendbefragung Gesundheitsamt: Auch das Internet ist problematisch

Weniger Zigaretten, dafür mehr Alkohol und Internet-Mobbing - auf diesen Nenner lässt sich das vorläufige Ergebnis der Euregionalen Jugendbefragung des Kreisgesundheitsamtes Viersen bringen. An dieser Befragung hat der Kreis Viersen 2013 erstmals teilgenommen. Die Studie zur Erfassung von Gesundheitszustand und Lifestyle der Jugendlichen wird alle vier Jahre durchgeführt. Die niederländische Provinz Limburg setzt die Untersuchung regelmäßig um, die übrigen Mitglieder der Euregio Maas-Rhein (EMR) unterschiedlich. "Im Kreis Viersen haben 31...

©

 20.05.2014
Gesund und stressfrei

Kreissportbund bildet Übungsleiter in der Gesundheitsvorsorge aus

Entspannung statt Stress lautet die Devise bei einer Ausbildung des Kreissportbunds Viersen. In Kooperation mit den Turnverbänden der Region Krefeld und Kempen sowie mit dem Gladbacher Turngau richtet sich das Angebot an Übungsleiter in der Gesundheitsvorsorge. Der Kurs findet statt freitags bis sonntags, 19. bis 21. September sowie 24. bis 26. Oktober. Seminarort ist Willich, freitags von 18 bis 21 Uhr, samstags und sonntags 10 bis 19 Uhr. Die Seminarleiter Ute Ahn und Bernd Edelmeyer analysieren mit den Teilnehmern die Bedeutung von Stress...

©

 20.05.2014
Augen auf im Straßenverkehr

Auf den Straßen des Kreises Viersen misst das Kreisordnungsamt von Montag bis Samstag, 26. bis 31. Mai, die Geschwindigkeit. Geblitzt wird in Tempo-Zonen mit 30, 50 und 70 Stundenkilometern. Montag und Samstag blitzen die Mitarbeiter des Kreisordnungsamts in Willich, Grefrath, Nettetal und Brüggen. Am Dienstag und Freitag heißt es "Fuß vom Gas": In Tönisvorst, Kempen, Schwalmtal, Niederkrüchten und Brüggen sind Blitzer im Einsatz. Mittwoch ist in Tönisvorst, Kempen, Willich und Grefrath Vorsicht geboten. www.kreis-viersen.de  

©

 20.05.2014
Kreisvolkshochschule Viersen: Papierloses Büro

Ein Kurs der Kreisvolkshochschule Viersen vermittelt, wie man durch eine gut geplante Strategie die Arbeitsabläufe im Büro optimiert. Die Teilnehmer lernen Dateiablagesysteme und Vorlagenverwaltung kennen. Weitere Inhalte sind strukturiertes ablegen von Mails, Aufgaben und Notizen als elektronisches Gedächtnis nutzen und Arbeitsabläufe automatisieren. Ziel ist das papierlose Arbeiten mit Blick auf ein modernes Projektmanagement mit PC, Laptop und Tablet. Grundkenntnisse in der Datenverarbeitung sind Voraussetzung. Das Seminar (330751) findet...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite