Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 25.02.2014
Höhere Weihen der Musik

Kein Platz bleibt frei beim Preisträgerkonzert der Kreismusikschule

Knapp 200 Zuhörer haben im vollbesetzten Foyer der Sparkasse Viersen das anderthalbstündige Preisträgerkonzert der Kreismusikschule genossen. Außergewöhnlich war sicher der eigens für den Wettbewerb "Jugend musiziert" geschriebene Beitrag "Verwandlungen" von Kreismusikschul-Dozent Walter Ellerbrock für vier Klaviere. Aber auch die anderen Stücke von insgesamt 55 Preisträgern, die sich kürzlich beim Regionalentscheid für höhere Weihen empfohlen hatten und den Kreis Viersen auf Landes- und ggfs. Bundesebene vertreten, überzeugten das Publikum. ...

©

 25.02.2014
Augen auf im Straßenverkehr

Auf den Straßen des Kreises Viersen misst das Kreisordnungsamt vom 4. bis 8. März die Geschwindigkeit. Geblitzt wird in Tempo-Zonen mit 30, 50 und 70 Stundenkilometern. Am Dienstag und Freitag heißt es "Fuß vom Gas": in Tönisvorst, Kempen, Schwalmtal, Niederkrüchten und Brüggen sind Blitzer im Einsatz. Mittwoch ist in Tönisvorst, Kempen, Willich und Grefrath Vorsicht geboten. Raser müssen am Donnerstag in Willich, Tönisvorst, Nettetal und Brüggen mit Fotos rechnen. Am Samstag blitzen die Mitarbeiter des Kreisordnungsamts in Willich, Grefrath,...

©

 25.02.2014
Es geht um Elmpt

Landschaftsbeirat: Nächste Sitzung ist am 6. März

Ein Sachstandsbericht zur künftigen Nutzung des ehemaligen Militärflughafens in Niederkrüchten-Elmpt steht auf der Tagesordnung des Beirates bei der unteren Landschaftsbehörde des Kreises Viersen. Die Sitzung unter Vorsitz von Heinz-Josef Tölkes ist am Donnerstag, 6. März, um 18 Uhr im Kreishaus-Forum Viersen, Rathausmarkt 2. Interessierte Zuhörer sind willkommen. www.kreis-viersen.de/kreistag

©

 24.02.2014
Entsorgungsanlagen Rosenmontag geschlossen

Der Entsorgungsstandort Viersen in Süchteln, Hindenburgstraße 160, und die Deponie Brüggen II in Oebel, Oebeler Heide 15, sind am Rosenmontag nicht geöffnet. Darauf weist der Abfallbetrieb des Kreises Viersen hin. An den anderen Karnevalstagen gelten die üblichen Öffnungszeiten: Entsorgungsstandort Viersen: montags bis freitags von 7 bis 17 Uhr, samstags von 7 bis 13 Uhr, Deponie Brüggen II: montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr, für Asbest und künstliche Mineralfasern bis 14 Uhr. Info unter Telefon 02162/391212 oder...

©

 24.02.2014
Kreisvolkshochschule Viersen: Nahtlos filzen

Wie man aus Wolle, Wasser und Seife eine nahtlose Filzhülle für eine Tasche, einen Beutel oder Rucksack fertigt, zeigt Christina Werres-Metz bei der Kreisvolkshochschule Viersen. Der Arbeitskreis "Nassfilztechnik" findet statt am Samstag, 8. März, 14 bis 17.15 Uhr im Viersener VHS-Zentrum, Willy-Brandt-Ring 40. Die Teilnahme kostet 19,50 Euro einschließlich Materialumlage. Anmeldungen sind mit Angabe der Veranstaltungsnummer 275551 bis Dienstag, 4. März, möglich bei der VHS unter Telefon 02162/93480, per E-Mail volkshochschule@kreis-viersen.de...

©

 24.02.2014
Kreisvolkshochschule Viersen: Besuch in der Deutschen Oper

Am Samstag, 12. April, steht die nächste Fahrt der Kreisvolkshochschule Viersen zur Oper am Rhein auf dem Programm. Ziel ist Vincenzo Bellinis Belcanto-Oper "Norma", das "Musterbeispiel einer musikalischen Tragödie" (Richard Wagner), in einer Wiederaufnahme der poetischen Inszenierung des Filmregisseurs Werner Schroeter. Zu der Aufführung um 19.30 Uhr bietet die VHS eine Gruppenfahrt zum Sonderpreis von 26 Euro an, einschließlich Bahnticket, Opernkarte und Programmheft. Anmeldung nimmt die VHS-Geschäftsstelle bis zum 12. März 2014 entgegen...

©

 24.02.2014
Wenn Gewalt die Geborgenheit ersetzt

Der Runde Tisch hilft, wenn Frauen gedemütigt, beleidigt und eingeschüchtert werden

Wer zuhause unter Gewalt leidet, findet beim "Runden Tisch" Hilfe. Darauf weist Gabriele Cuylen hin. Die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Viersen sagt: "Häusliche Gewalt ist keine Privatsache; Holen Sie sich Hilfe!" Betroffene Frauen, aber auch Angehörige, Verwandte oder Bekannte können sich vertrauensvoll an die Mitarbeiter des Runden Tisches zur Bekämpfung häuslicher Gewalt an Frauen und Kinder im Kreis Viersen wenden. Die Geschäftsstelle in der Viersener Kreisverwaltung ist zu erreichen unter Telefon 02162/391003. Weitere Anlaufpunkte...

©

 24.02.2014
Kreisvolkshochschule Viersen: Einfach anders leben

Die Idee des Repair-Café

Am Donnerstag, 6. März, steht im Arbeitskreis "Einfach anders leben" der Kreisvolkshochschule Viersen das Thema "Repair-Café″auf dem Programm. Cord Elias (Repair-Café Aachen-Forst), Peter Loomans (Repair-Café Roermond) und Kristin Parlow (GarageLab e.V. Düsseldorf) diskutieren, ob die neue Reparatur-Bewegung das Ende von Murks, Müll und Plunder einläutet. Die ursprüngliche Idee zu den Repair-Cafés stammt aus den Niederlanden. Die Umweltjournalistin Martine Postma hatte es satt, Dinge einfach wegzuwerfen. Sie veranstaltete im Oktober 2009 in...

©

 21.02.2014
Ottmann ist für Klage

Schulische Inklusion: Der Landrat sieht die Landesregierung in der Pflicht

"Das Land Nordrhein-Westfalen muss die Kosten der Inklusion tragen." Mit diesen Worten reagiert Landrat Peter Ottmann auf die noch ungeklärte Frage der Finanzierung der schulischen Inklusion. Mit schulischer Inklusion ist gemeint, dass Kinder mit Behinderung ab dem Schuljahr 2014/2015 möglichst in einer Regelschule auf gleichem Niveau mit nichtbehinderten Kindern unterrichtet werden. Da das Land NRW für die Umsetzung dieses Ansatzes nach wie vor die Kommunen in der Pflicht sieht, möchte Ottmann den Streit juristisch entschieden wissen. "Der...

©

 21.02.2014
Mit Sport zum Abitur

Berufskolleg Rhein-Maas: Neuer Bildungsgang Freizeitsportleiter/in

Ein Leistungskurs mit fünf Stunden Sport pro Woche, moderne Sportstätten für Individual- und Mannschaftssport, ein attraktiver Schulcampus mit Cafeteria sowie ein kompetentes und motiviertes Team. Dies sind nur einige Gründe, die für den Bildungsgang "Freizeitsportleiter/in" am Schulstandort des Rhein-Maas Berufskollegs in Willich sprechen. Sportliche Interessenten/innen, die über die Fachoberschulreife mit Qualifikation verfügen, können sich bis Ende März an allen Standorten des Rhein-Maas Berufskollegs anmelden. Am Kolleg in Willich an der...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite