Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 22.10.2015
„MUTIG, MUTIG“ Kindertheater in der Stadthalle Unna

Das Theater "Wilde Hummel" erzählt am Dienstag, 27. Oktober 2015 um 15 Uhr eine Geschichte zum Thema Mut und dem wichtigen Aspekt "Nein" sagen zu können. Das Stück wurde nach dem Bilderbuch von Lorenz Pauli und Kathrin Schärer inszeniert. Eine lebendige Geschichte zum Schmunzeln, die ganz leicht die bedeutende Botschaft transportiert, wie wichtig es ist den eigenen Gefühlen zu vertrauen und dass auch Nein-Sagen mutig sein kann. Erzählt wird das Ganze mit Schauspiel, Figuren und Musik für kleine und große Leute ab 4 Jahren, Stückdauer ca. 45...

©

 22.10.2015
VHS-Aktuell: Tageskurs zur Entspannung von Nacken, Kiefer und Kopf

Am Samstag, 31. Oktober 2015, steht eine sanfte und ganzheitliche Entspannungsmethode im Mittelpunkt eines VHS Tagesseminars. Die CranioSacrale Selbsthilfe ist eine Behandlungsmethode, die den Körper über das autonome Nervensystem dabei unterstützt, ein Gleichgewicht herzustellen. Insbesondere in Nacken und Kiefer setzen sich häufig Verspannungen und Schmerzen fest, die sich gegenseitig negativ beeinflussen und mitzusätzlichen Beschwerden im gesamten Kopfbereich einhergehen. In Selbsthilfe können die Teilnehmenden durch leichte...

©

 22.10.2015
VHS-Aktuell: Word-Aufbaukurs

In vielen Unternehmen wird Word von Microsoft standardmäßig als Textverarbeitungsprogramm eingesetzt. Wer seine Grundlagenkenntnisse zu diesem Programm erweitern möchte, kann dies ab dem 04.11.2015 bei der VHS in einem Abendkurs tun. Das Aufbauseminar vertieft das Thema Formatierungen und beschäftigt sich mit der Nutzung von Tabulatoren und Tabellen im Word-Dokument. Außerdem wird das Arbeiten mit Grafiken und Zeichenobjekten sowie das Einfügen von Textelementen behandelt. Gefestigt wird das Wissen mit zahlreichen Übungen. Voraussetzung...

©

 21.10.2015
VHS-Aktuell: Grundlagenseminar Outlook

Outlook ist eine Standardsoftware für die Kommunikation im Büro. Wie man Outlook 2010 richtig und effizient nutzt, kann man bei der VHS Unna Fröndenberg Holzwickede ab dem 04.11.2015 lernen. Im Vordergrund der Veranstaltung steht der Einsatz von Outlook als Terminkalender im PC. Aber auch andere wichtige Anwendungsbereiche von Outlook wie das Kontaktmanagement, die Aufgabenverwaltung und die Nutzung der E-Mail-Funktion werden in diesem Seminar thematisiert. Das Seminar "Fit für das Büro: Outlook - Grundlagen" mit der Kursnummer C4178...

©

 20.10.2015
Internetseite zum Thema "Flüchtlinge in Unna" seit heute online

Die Aufnahme und Unterstützung von Asylbewerbern und ausländischen Flüchtlingen ist für viele Bürgerinnen und Bürger ein sehr wichtiges Thema. Auf de Internetseite der Kreisstadt Unna (www.unna.de) finden Sie daher seit heute Informationen rund um das Thema Flüchtlinge in Unna, sowie Ansprechpartner für Spenden und ehrenamtliche Angebote. Darüber hinaus wurde ein Info-Telefon geschaltet. Unter der Telefonnummer 02303/103-556 steht ab sofort die städtische Mitarbeiterin Franziska Heimbach für weitere Fragen zur Verfügung.

©

 20.10.2015
VHS-Aktuell: Vertiefung der EDV-Grundlagenkenntnisse unter Windows 8.1

Für viele Menschen ist der Umgang mit dem Rechner und Windows 8.1 eigentlich kein Problem. Doch manchmal ist das Wissen zum Betriebssystem lückenhaft oder die Anwendung des Programms unsicher. Dieser Kurs festigt und vertieft das EDV-Grundlagenwissen zu dem Betriebssystem Windows 8.1. Im Zentrum der Veranstaltung steht die Entwicklung eines sicheren Umgangs mit der Ordnerstruktur unter Windows 8.1. Eine sichere Handhabung der Ordnerstruktur ist Grundlage für das gezielte und schnelle Ablegen sowie Öffnen von Dateien bzw. Dokumenten unter...

©

 20.10.2015
VHS-Aktuell: Workshop zum Thema iPad als Multimediazentrale

VHS-Workshop im zib zeigt am 3. November, wie man das eigene iPad als Fernseher, Radio sowie als Plattform für Mediatheken und Online-Videotheken nutzen kann. Mit dem iPad können hervorragend nationale und internationale Fernseh- und Radiosender aufgerufen werden. Das iPad ist auch ideal, um das reiche Angebot der verschiedenen Mediatheken und Online-Videotheken zu nutzen. Zahlreiche Anbieter bieten dabei ihre Inhalte völlig kostenfrei an. Wie das iPad als Multimediazentrale eingerichtet wird und die verschiedenen Medienangebote zu nutzen...

©

 15.10.2015
Zweite Bürgerinformationsveranstaltung über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm

Am 19. Oktober 2015 ab 19:00 Uhr findet im Ratssaal der Kreisstadt Unna die zweite Bürgerinformationsveranstaltung im Rahmen der Umsetzung der EU-Richtlinie über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm statt. Auf der Grundlage der EU-Umgebungslärmrichtlinie RL 2002/49, deren Durchführung In der Bundesrepublik Deutschland durch das "Gesetz zur Umsetzung der EG-Richtlinie 2002/49/EG über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm" und die "34. Bundes-Immissionsschutzverordnung" geregelt wird, erarbeitet die Kreisstadt Unna zurzeit...

©

 15.10.2015
Am 1. November 2015 tritt das neue Bundesmeldegesetz in Kraft

Am 1.November 2015 tritt das neue Bundesmeldegesetz in Kraft. Damit treten zugleich neue Regelungen in Kraft, die von Bürgerinnen und Bürgern z.B. bei einem Wohnungswechsel künftig zu beachten sind. Es bleibt bei der in Deutschland bekannten Pflicht zur An- und Abmeldung bei der Meldebehörde. Wer eine Wohnung bezieht, hat sich innerhalb von zwei Wochen nach dem Einzug bei der Meldebehörde anzumelden. Neu hingegen ist, dass bei einem Wegzug ins Ausland künftig die Auslandsanschrift im Melderegister gespeichert werden muss. Dies spielt im...

©

 15.10.2015
Am Freitag, 30. Oktober veranstaltet das Netzwerk Königsborn im Gemeindezentrum Brücke zum dritten Mal einen Fachtag zu praxisnahen Fortbildungsthemen

Bereits zum dritten Mal veranstaltet das Netzwerk Königsborn am 30. Oktober im Gemeindezentrum Brücke den sogenannten Fachtag. Wieder einmal stehen ganz spezifische und praxisnahe Fortbildungsthemen aus dem Stadtteil auf dem Programm. Wie arbeite ich mit Kindern suchtkranker Eltern? Ist Inklusion in Königsborn gut gelebt? Was macht das Netzwerk so stark im Stadtteil und wie kann noch besser zusammengearbeitet werden? In drei Workshops referieren Suchthilfe Mitarbeiter, Einrichtungsleitungen und Netzwerkkoordinatoren. Diese können...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite