Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 19.12.2013
Kreis Viersen ehrt Rechengenies

Mathematik-Olympiade: Vier Schüler sind für den Landeswettbewerb qualifiziert

Sie haben geknobelt, gezeichnet, ausprobiert und gerechnet. Doch letztlich hat sich das Gehirnschmalz rentiert, das 20 Schüler aus dem Kreis Viersen investiert haben. Die Jungen und Mädchen haben bei der 14. Auflage der Mathematik-Olympiade der weiterführenden Schulen einen der Preise gewonnen. Egal ob Algebra, Geometrie oder Analysis – die Kinder haben auch die kniffligsten mathematischen Rätsel gelöst. "Dieser Wettbewerb ist die beste Werbung für das Schulfach Mathematik", sagt Landrat Peter Ottmann. Er gratulierte  den Rechenköpfen mit...

©

 19.12.2013
VHS in der Balance

Kreis-VHS: Das Programm fürs Frühjahr-Semester liegt vor / Ab sofort anmelden

Die Volkshochschule des Kreises Viersen setzt fürs anstehende Frühjahrs-Semester  frische Akzente:  Erstmals erscheinen zum üblichen dicken Programmheft zwei modern gestaltete Sonderhefte. Sie tragen die Schwerpunktthemen "Einmischen und Mitmachen" sowie "Beruf und Studium". "Das ist ein erster Schritt, unsere Angebote attraktiver darzustellen", sagt Erich Schützendorf, der Leiter der Einrichtung. Im zweiten Schritt erscheint zum Sommersemester 2014 auch das große Programmheft im  neuen Layout. "Ansprechender, attraktiver, informativer", so...

©

 18.12.2013
Unterricht startet am 3. Februar

Weiterbildungskolleg: Jetzt anmelden für das neue Semester

Die Grundlagen für ein Studium oder einen Berufswechsel legen – das ist mit den Angeboten am Weiterbildungskolleg des Kreises Viersen möglich. Am Montag, 3. Februar 2014, startet das neue Semester. In drei Jahren erlangen die Kursteilnehmer das Abitur; in zwei Jahren die Fachhochschulreife. Info, Beratung und Anmeldung im Schulbüro an der Nikolaus-Groß-Straße 9 in Dülken, Telefon 02162/51951; E-Mail info@wbk-ag-viersen.de. Sprechzeiten sind montags bis donnerstags von 7.30 bis 18 Uhr. Ein großer Teil der Lehrmittel stellt das Kolleg zur...

©

 18.12.2013
Mehr Service beim Elterngeld

Versorgungsamt: Anträge jetzt online ausfüllen

Junge Eltern können nun noch einfacher das Elterngeld online beantragen. Darauf weist das Versorgungsamt Kreis Viersen / Mönchengladbach hin. Ab sofort tippen die Antragsteller ihre Daten am PC direkt in die Eingabemaske. Bislang mussten die Eltern den Blanco-Antrag ausdrucken, diesen handschriftlich ausfüllen und auf dem Postweg ans Versorgungsamt senden. "Es ist nicht nötig, einen Termin im Versorgungsamt auszumachen" sagt Manfred Patzke, Mitarbeiter des Versorgungsamtes an der Fliethstraße 86-88 in Mönchengladbach. Elterngeld können Mutter...

©

 18.12.2013
Clever kochen, Abfall vermeiden

Rezept-Idee: Leckeres für heute aus dem Brot von gestern

Im Rahmen der "Europäischen Woche zur Abfallvermeidung" gibt die Abfallberaterin des Kreises Viersen, Dorothee Kleinermanns, Tipps. Diesmal geht es darum, das Lebensmittel Brot vor der Mülltonne zu bewahren. Brot ist ein Grundnahrungsmittel, das in Deutschland preiswert zur Verfügung steht. Im Jahr werden pro Person durchschnittlich 85 Kilogramm verzehrt. Doch nicht jedes gekaufte Brot wird gegessen. Jährlich landen rund 500.000 Tonnen Brot im Müll. Das bedeutet: jedes fünfte Brot wird vergebens gebacken – unter unnötigem Einsatz von Wasser,...

©

 17.12.2013
Moderne Öffentlichkeitsarbeit im Sportverein

Kreissportbund bespricht Nutzen und Risiken von Facebook, Twitter und Co.

Facebook, Twitter, Web 2.0 – diese und andere Möglichkeiten des Internets bieten Chancen für die Öffentlichkeitsarbeit von Sportvereinen. Die Teilnehmer eines Kurz-und-gut-Seminars des Kreissportbunds erfahren, wie sie die Möglichkeiten des Netzes nutzen und mögliche Klippen umschiffen. Das Seminar findet statt am Montag, 10. Februar, von 18 bis 22 Uhr in Brüggen. Der Seminarort wird bei der Anmeldung bekannt gegeben, Telefon 02162/391744. Die Teilnahme ist kostenlos. Kursleiter Jens Karnbach zeigt auf, wie moderne und multimediale...

©

 16.12.2013
Kempen unterm Hakenkreuz

Historiker Dr. Hans Kaiser verfasst Band 49 der Schriftenreihe

"Mein Buch soll aufzeigen, wie anfällig Jugendliche, aber auch Erwachsene für extremes Gedankengut sein können." Mit "Kempen unterm Hakenkreuz" legt der Kempener Historiker Dr. Hans Kaiser den Band 49 der Schriftenreihe des Kreises Viersen vor. Das Buch gibt es ab sofort für 29,90 Euro im örtlichen Buchhandel. Kaiser hat für das 667 Seiten schwere Werk acht Jahre recherchiert und geschrieben. Befragt wurden und zu Wort kommen 76 Zeitzeugen, die über die Zeit ab 1928 bis Kriegsende berichten. Hinzu kommen 150 Fotos von weitgehend noch nicht...

©

 13.12.2013
Hilfe für Familien in Not

Kaufbar spendet Erlös vom Martinsmarkt

Das Gebrauchtwarenkaufhaus kaufbar hat den Erlös ihrer Gewinnaktion auf dem Martinsmarkt in Viersen dem Kinderschutzbund in Viersen gespendet. Erwin Riether, Geschäftsführer der Gesellschaft zur Förderung der Beschäftigung (GFB) Kreis Viersen, und Mario Trittin, Projektleiter der kaufbar, überreichten den Erlös von 347,69 Euro. Mit der Summe wird der "Notfalltopf" des Viersener Kinderschutzbundes gefüllt. Die Mitarbeiterinnen des Kinderschutzbundes, Ulrike Spielhofen und Uta Petersen, freuen sich über die Unterstützung: "Mit dem Geld können wir...

©

 13.12.2013
Fit durch Zirkeltraining

Kreissportbund Viersen bietet Fortbildung für Übungsleiter an

Ein Zirkeltraining kann für Aktive unterschiedlicher Sportarten interessant sein. Durch die abwechslungsreiche Belastung können Sportler ihre Fähigkeiten verbessern. Wie Übungsleiter ein Zirkeltraining sinnvoll gestalten, erfahren die Teilnehmer eines Kurses des Kreissportbunds Viersen. Dieser findet statt am Samstag, 1. Februar, von 10 bis17 Uhr in der Sporthalle der Tunerschaft St. Tönis, Corneliusstraße 25. Das Angebot "Vielfältiges Zirkeltraining" richtet sich in erster Linie an Übungsleiter in Sportvereinen. Kursleiterin Ulrike Mrugalla...

©

 12.12.2013
Kreis Viersen in Zahlen

Statistisches Jahrbuch 2013 steht zum Download bereit

660 Kilometer Rad- und 118 Kilometer Reitwege gibt es im Kreis Viersen. Schätzungsweise knapp 284.000 Einwohner werden im Jahr 2030 im Kreisgebiet leben. Mehr als 5000 von ihnen werden 90 Jahre und älter sein. 1327 Unfälle gab es im Vorjahr auf den Straßen im Kreis – und damit 12 Prozent weniger als noch 2003. Diese und viele weitere Kennzahlen sind im Statistischen Jahrbuch 2013 des Kreises Viersen zusammengestellt. Das Jahrbuch steht ab sofort zum kostenlosen Download auf der Kreis-Homepage bereit:  www.kreis-viersen.de/statistischesjahrbuch ...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite