Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 07.05.2024
„Treff Chancengleichheit“: Vielfältiges Informationsangebot zu Aus- und Weiterbildung für Frauen

Erfolgreiche Veranstaltung des jobcenters Kreis Steinfurt und der Arbeitsagentur Rheine

Kreis Steinfurt. Austausch, Vernetzung und Informationen zur beruflichen Orientierung – diese Möglichkeiten bietet der von der Arbeitsagentur Rheine und dem Jobcenter des Kreises Steinfurt initiierte "Treff Chancengleichheit". Nach der ersten erfolgreichen Veranstaltung im Frühjahr 2023 fand nun der zweite Treff im Steinfurter Kreishaus statt. Rund 80 Frauen folgten der Einladung und nutzen die Möglichkeit, sich über die Themen Weiterbildung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie den Wiedereinstieg ins Berufsleben zu informieren. Die...

© Kreis Steinfurt

 07.05.2024
Kreis, Kommunen und Zukunftsnetz „Mobilität NRW“ wollen Zusammenarbeit ausbauen

Austauschtreffen Sharing-Dienste im Kreishaus

Kreis Steinfurt. Das Thema Sharing-Mobilität stand jetzt im Mittelpunkt eines Austauschtreffens im Steinfurter Kreishaus. Den rund 30 Vertreterinnen und Vertretern des Kreises, der kreisangehörigen Kommunen und des Zukunftsnetzes "Mobilität NRW" bot es eine Plattform, um über Sharing-Mobilität, also die gemeinsame Nutzung von Verkehrsmitteln, und ihre Rolle im Kontext einer modernen und zukunftsorientierten Mobilitätsgestaltung, in den Dialog zu gehen. Organisiert worden war die Veranstaltung vom Amt für Planung, Naturschutz und Mobilität. Das...

© Dorothea Böing/Kreis Steinfurt

 06.05.2024
Erste Generalversammlung der Energieland Kreis Steinfurt Bürgerenergiegenossenschaft eG mit 400 Teilnehmenden

Positives Fazit zum Geschäftsjahr in der Stadthalle Rheine

Kreis Steinfurt. Im April 2023 wurde die Gründung der Energieland Kreis Steinfurt Bürgerenergiegenossenschaft eG (EKSBEG) öffentlich gemacht. Nach dem ersten Geschäftsjahr, das positive Entwicklungen und einige Projektbeteiligungen mit sich brachte, fand nun die erste Generalversammlung der Genossenschaft statt. Alle 2000 Privatpersonen, die Anteile an der EKSBEG besitzen, wurden in die Stadthalle Rheine eingeladen, um sich über die Erfolge der vergangenen zwölf Monate und die Perspektiven für kommende Projekte zu informieren. Mit Blick auf die...

© Dorothea Böing, Kreis Steinfurt

 03.05.2024
10 Jahre Inklusionswerkstatt Kreis Steinfurt

Kooperationspartner und Gäste feiern Jubiläum

Kreis Steinfurt/Saerbeck. Im Jahr 2014 als Pilotprojekt gestartet, hat sie sich inzwischen etabliert: Die Inklusionswerkstatt – der Ort individueller Beratung und des Austauschs zu Themen des Gemeinsamen Lernens für alle Lehrerinnen und Lehrer im Kreis Steinfurt. Anlässlich des 10-jährigen Bestehens waren Gäste aus den Bereichen Verwaltung, Bildung und Politik zur Jubiläumsfeier zum Standort in den Bioenergiepark Saerbeck gekommen.   Silke Laux vom Referat Grundsatzfragen Inklusion im Landesministerium für Schule und Bildung lobte die Arbeit...

© Kreis Steinfurt, Dorothea Böing

 03.05.2024
„Gute Personalpolitik ist überlebenswichtig“

Regionaler Wettbewerb „Betriebsplus 2024“ der WESt will Unternehmen aus dem Kreis in Szene setzen / Bewerbungen noch bis zum 31. Mai möglich

Kreis Steinfurt. Ihr Unternehmen stellt viel auf die Beine, damit die Belegschaft sich wohl fühlt? Als Arbeitgeber lassen Sie sich so einiges einfallen, um neue Fachkräfte zu finden? Dann beteiligen Sie sich als Unternehmen aus dem Kreis Steinfurt noch bis Freitag, 31. Mai, am Wettbewerb "Betriebsplus 2024". Die kreisweit aktive Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt (WESt) lädt alle Firmen ein, ihre Ideen rund um das Thema "Innovative Personalarbeit im Kreis Steinfurt" einzureichen – insbesondere auch kleinere Betriebe. ...

© Kreis Steinfurt

 03.05.2024
„Wie begegnen wir Einsamkeit im Kreis Steinfurt?“ - 21. KreisBegegnung am 13. Mai in Rheine

Auswirkungen auf Mensch, Gesellschaft und Strukturen | Ansätze für Hilfen

Kreis Steinfurt. Einsamkeit hat unterschiedliche Gesichter. Sie kann Alte oder Alleinstehende genauso wie Menschen in besonderen Lebenssituationen betreffen. Eine Studie aus 2023 des Landes Nordrhein-Westfalen zeigt, dass sich auch immer mehr Kinder und Jugendliche einsam fühlen. Im Mittelpunkt der KreisBegegnung am Montag, 13. Mai 2024, 19 bis 21 Uhr, im Salzsiedehaus in Bentlage, Salinenstraße 105, 48432 Rheine, steht deshalb die Frage: "Wie begegnen wir Einsamkeit im Kreis Steinfurt?"   Bei der KreisBegegnung geht es darum, die...

©

 02.05.2024
Einfluss des Klimawandels auf heimische Wälder – Kostenloser Waldspaziergang am 10. Mai in Tecklenburg

Gemeinsame Klima-Exkursion des energieland2050 e. V. und Wald und Holz NRW

Kreis Steinfurt. Welchen Einfluss der Klimawandel auf heimische Wälder hat, erfahren Interessierte am 10. Mai, 16 Uhr, bei einem Waldspaziergang im Tecklenburg-Brochterbeck. Förster Dr. Georg Berkemeier führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durchs Bocketal und zeigt die Auswirkungen auf Laub- und Nadelgehölze. Zu der zweistündigen Klima-Exkursion laden der energieland2050 e. V. und Wald und Holz NRW ein. Start und Ziel der kostenlosen Exkursion ist der Wanderparkplatz Bocketal, Im Bocketal 12, 49545 Tecklenburg. Die Veranstalter empfehlen...

© energieland2050

 30.04.2024
Am Ball für Europa: Tischkicker-Speed-Dating am 8. Mai in Lengerich

Austausch und Information für Erstwählerinnen und Erstwähler im Vorfeld der Europawahl

Kreis Steinfurt/Lengerich. Zu einem europäischen Tischkicker-Speed-Dating sind am Mittwoch, 8. Mai, von 16 bis 21 Uhr alle Erstwählerinnen und Erstwähler der Europawahl in das Hannah-Arendt-Gymnasium in Lengerich eingeladen. Organisiert wird die Veranstaltung von dem Verein Europa-Union Steinfurt e.V., der Mediencooperative Steinfurt, dem Informationszentrum Europe Direct und der Beratungsstelle Eurodesk.   Im Vorfeld der Europawahlen am 9. Juni, bei der in diesem Jahr zum ersten Mal EU-Bürgerinnen und -Bürger ab 16 Jahren wahlberechtigt sind,...

© Kreis Steinfurt

 30.04.2024
555 Dienstjahre verteilt auf 18 Jubilare

Landrat Dr. Martin Sommer ehrt langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Kreis Steinfurt. Auf insgesamt 555 Dienstjahre können 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung Steinfurt zurückblicken, die jetzt im Rahmen einer Feierstunde im Kötterhaus des Kreislehrgartens ausgezeichnet wurden. Sie durften sich über Glückwünsche von Landrat Dr. Martin Sommer freuen, der anlässlich ihrer Dienstjubiläen Urkunden und kleine Geschenke, verbunden mit einem herzlichen Dankeschön für den langjährigen, engagierten Einsatz überreichte. Dem Dank für die erbrachten Leistungen und den Glückwünschen schlossen sich auch...

© Dorothea Böing/Kreis Steinfurt

 29.04.2024
Spitzenleistungen im Klimaschutz – und das seit 25 Jahren

Landrat Dr. Martin Sommer nimmt European Energy Gold Award für den Kreis Steinfurt entgegen

Kreis Steinfurt. Das Jahr 2023 war das wärmste seit Beginn der Messaufzeichnungen. Das geht aus dem jüngsten Bericht der Weltorganisation für Meteorologie hervor. Vor diesem Hintergrund ist die Freude im Steinfurter Kreishaus über eine Auszeichnung, die Landrat Dr. Martin Sommer jetzt in Düsseldorf entgegennehmen durfte, besonders groß. Der Kreis Steinfurt wurde mit dem European Energy Award in Gold geehrt. "Es heißt immer, Klimaschutz sei ein Marathon. Das stimmt im Kreis Steinfurt. Wir sind bereits Ende der 90er Jahre angetreten,...

© Jean-Marie Engel

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite