Alle Meldungen der Pressestelle "Hertener Stadtwerke GmbH"

 16.11.2016
Rezeptkalender im StudioB erhältlich

Kulinarischer Jahresbegleiter für Stadtwerke-Kunden kostenlos

Auch in diesem Jahr geben die Hertener Stadtwerke wieder einen Rezeptkalender für 2017 an ihre Kunden aus. Ab Freitag, 18. November erfolgt die Ausgabe im Stadtwerke-Kundenzentrum StudioB. Dieser kulinarische Gruß der Hertener Stadtwerke ist für Kunden natürlich kostenlos.

Der Kalender begleitet Feinschmecker mit zahlreichen Rezepten durchs neue Jahr. Hobbyköche können sich auf saisonal passende Menüvorschläge freuen: So begleiten den März Rezepte für ein Osterlamm, eine Avocadocreme mit Bärlauch und den Oktober ein Kürbis-Carpaccio. Experimentierfreudige können exotische Gerichte wie Namibisches Huhn und Indisches Dhal ausprobieren. Pro Kunde wird ein Kalender ausgegeben. Die Ausgabe erfolgt solange der Vorrat reicht im Stadtwerke-Kundenzentrum StudioB, Jakobstraße 6, in der Hertener Innenstadt, Öffnungszeiten:...

©

 15.11.2016
Funkelnde Sterne für die Weihnachtszeit

Stadtwerke bringen Lichterbögen in Herten an / Am 25. November wird eingeschaltet

Winterliche Temperaturen, kurze Tage – die Natur lässt ahnen, dass Weihnachten nicht mehr weit ist. Bald erstrahlt dazu auch die passende Beleuchtung in der Stadt: Zurzeit bringen die Hertener Stadtwerke die festlichen Lichterbögen an.

In der Innenstadt glitzern die Lichter bereits seit 2012 mit LED. Rund 30 Lichterbögen sorgen in der Hermannstraße und auf der Ewaldstraße bis zur Erlöserkirche für Adventsstimmung. Seit dem vergangenen Jahr erstrahlen in der Weihnachtszeit auch in Scherlebeck rund 30 effiziente Sternschnuppen rund um das Stadtteilzentrum. In den kommenden Tagen installieren die Stadtwerke auch in Westerholt die Leuchtdekoration, so dass der Lichterglanz pünktlich zum ersten Adventswochenende starten kann. Von Freitag, 25. November, bis zum Dreikönigstag am...

©

 10.11.2016
Sanierung der Nieder- und Mittelspannungsleitung in der Breite Straße

Bauarbeiten machen Änderung der Verkehrsführung notwendig

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Dienstag, 15. November 2016, ein neues Nieder- und Mittelspannungskabel in der Breite Straße in Westerholt verlegt wird. Die Baumaßnahme wird voraussichtlich fünf Wochen in Anspruch nehmen und erstreckt sich zwischen dem Kreuzungsbereich Hertener Straße/Bahnhofstraße/Storcksmährstraße/Breite Straße und der Einmündung Brinkstraße.

Die Bauarbeiten machen eine Änderung der Verkehrsführung auf der Breite Straße notwendig: Der südliche Gehweg und die Fahrbahn in Fahrtrichtung Langenbochum werden vollständig gesperrt. Zudem sind die südlichen Parkplätze (Schrägstellplätze) zwischen Breite Str. 2 und Breite Str. 14 nicht nutzbar. Darüber hinaus wird die Linksabbiegerspur der Storcksmährstraße in Richtung Breite Straße gesperrt. Die Umleitungen werden entsprechend ausgewiesen.  Ebenfalls erfolgt die Verlegung der Bushaltestelle der Vestischen im Kreuzungsbereich Hertener...

©

 07.11.2016
Brunnen in der Winterpause

Wasserspiele schlummern bis zum Frühjahr

Das Plätschern ist vorerst verstummt im Stadtgebiet: In den vergangenen Tagen haben die Hertener Stadtwerke die Brunnen außer Betrieb genommen.

Bis zum Frühjahr lagern die Pumpen der Wasserspiele und andere frostempfindlichen Teile im Warmen, damit sie im Frühjahr fit für die Spaziersaison sind. Die Hertener Stadtwerke betreiben aktuell folgende Brunnenanlagen im Stadtgebiet: Den Marienbrunnen auf dem Westerholter Marktplatz sowie die Wasserspiele an der Kranzplatte in der Innenstadt, am Süder Markt, in der Scherlebecker Einkaufsstraße und an der Langenbochumer Kranzplatte. Das Wasserspiel am Otto-Wels-Platz liegt in städtischer Hand.

©

 31.10.2016
Sicherheit auf dem Schulweg

Hertener Stadtwerke und Herten erleben übergeben Warnwesten an Erstklässler

Ihren Schulweg kennen die i-Dötze der Klasse 1d der Grundschule Herten-Mitte schon aus dem Effeff. Doch wenn die Tage kürzer werden und es morgens länger dunkel ist, ist jetzt besondere Vorsicht gefragt. Das dachten sich auch die Hertener Stadtwerke und das Stadtmagazin Herten erleben und verteilen aktuell Warnwesten in den Grundschulen.

Die 20 i-Dötze der Klasse 1d durften die neongelben Warn-Überwürfe als Erstes in ihrem Klassenraum Probe tragen. Stadtwerke-Geschäftsführer Thorsten Rattmann und Stefan Prott, Verleger des Magazins Herten erleben, verteilten hier die Ausstattung, die für mehr Sicherheit auf dem Schulweg sorgen soll. Um auch in der Dämmerung gut sichtbar zu sein, erhalten alle rund 550 Erstklässler an den Hertener Grundschulen die Warn-Überwürfe in Signalfarbe.

©

 25.10.2016
Stadtwerke warnen vor unseriösen Vertriebsmethoden

Vermehrt Anfragen von besorgten Kunden – Vorsicht bei Mails mit Absender „Stadtwerke Abt. III“

Aus aktuellem Anlass warnen die Hertener Stadtwerke vor Personen, die derzeitig telefonisch Kontakt zu Stadtwerke-Kunden aufnehmen, um Kunden- oder Bankdaten zu ermitteln. Zudem kursieren unseriöse Spam-E-Mails, in denen behauptet wird, dass die Heizung der Kunden nicht mehr den energetischen Verordnungen entspreche.

"Uns erreichen aktuell Anrufe und Anfragen von Kunden, die verunsichert und teilweise auch verärgert sind, weil sie entweder telefonisch oder auch per E-Mail mit unseriösen Anfragen von angeblichen Energiedienstleistern konfrontiert werden", so Thomas Murawski, Bereichsleiter Energiewirtschaft bei den Hertener Stadtwerken. "Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir nicht mit diesen Anbietern kooperieren und sensible Kundendaten nie telefonisch erfragen." Besonders möchten die Hertener Stadtwerke auch vor Mails mit dem Absender "Stadtwerke...

©

 24.10.2016
Stabile Strompreise bei den Hertener Stadtwerken

Trotz steigender Umlagen keine Preisanpassung zum Jahreswechsel

Gute Nachrichten für die Kunden der Hertener Stadtwerke: Die Strompreise bleiben weiterhin stabil. Trotz steigender Umlagen erfolgt keine Preisanpassung zum Jahreswechsel. Somit werden die Strompreise das dritte Jahr in Folge nicht erhöht. Auch die Preise für Erdgas und Fernwärme halten die Hertener Stadtwerke konstant.

Steigende Strompreise sind ein zentrales Thema für die Verbraucher. Der zunehmende Anteil der erneuerbaren Energien und der sukzessive Ausstieg aus der Atomkraft erfordern weitreichende Investitionen, die sehr kostenintensiv sind. Das macht sich in höheren Umlagen, Steuern und Abgaben bemerkbar, die Energieversorger nicht beeinflussen können. Dieser staatliche und regulierte Anteil am Strompreis beläuft sich mittlerweile auf rund 80 Prozent. "Wir haben uns bewusst dazu entschieden, die steigenden Kosten für Umlagen und Abgaben nicht an unsere...

©

 17.10.2016
Name für neue Hertener Siedlung gesucht

Stadtwerke entwickeln Baugrund auf dem ehemaligen Jahnsportplatz

Der Ball ruht an der Jahnstraße: Auf dem ehemaligen Sportplatz in Scherlebeck entwickeln die Hertener Stadtwerke ein neues Baugebiet. Der Bebauungsplan wird zurzeit von der Stadt Herten ausgearbeitet. Ein Name für das Baugebiet fehlt noch: Das Team der Hertener Siedlungen freut sich über kreative Vorschläge.

Bis 2011 kickten auf dem Gelände die Fußballer von Westfalia Scherlebeck. Im Zuge der Fusion mit der SG Langenbochum wurde die Fläche zugunsten eines neuen Kunstrasenplatzes auf der Sportanlage Nord aufgegeben. Der Name der angrenzenden Jahnstraße zeugt immer noch von der sportlichen Vergangenheit: "Turnvater" Friedrich Ludwig Jahn hat die Turnbewegung zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Deutschland populär gemacht. Für die zentrale Straße im neuen Baugebiet ist bereits ein Name gefunden: Ein Ratsbeschluss bewilligte die Benennung nach Bonis...

©

 13.10.2016
Finkenweg wird zur Einbahnstraße

Stadtwerke verlegen Stromleitungen in Bertlich

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Montag, 24. Oktober, eine Niederspannungsleitung im Finkenweg erneuert wird. Die Maßnahme macht eine Einbahnstraßenregelung notwendig.

Bis voraussichtlich Montag, 21. November, ist der Finkenweg zwischen Wallstraße und Meisenweg nur in Fahrtrichtung Meisenweg befahrbar. Entsprechende Umleitungen sind ausgeschildert. Darüber hinaus ist der westliche Gehweg (ungerade Hausnummern) für Fußgänger gesperrt. Zudem herrscht im gesamten Bauabschnitt Parkverbot. Die Hertener Stadtwerke bitten um Verständnis hierfür. Für Fragen stehen die Fachleute aus der technischen Abteilung Stromversorgung gerne zur Verfügung. Ansprechpartner ist Rudolf Bertlich, Telefon: 02366/307-175, E-Mail:...

©

 06.10.2016
Sparsam durch die kalten Monate

Energietipp des Monats: Heizkosten ganz einfach senken

Der Oktober beschert uns die ersten kühlen Tage, und in vielen Haushalten läuft bereits die Heizung. Ein paar einfache Tricks helfen, die Energiekosten auch in den kalten Monaten niedrig zu halten.

Nicht jeder Raum im Haus muss die gleiche Temperatur haben. Während das Wohnzimmer mit 20°C angenehm warm ist, reichen in der Küche 18°C. Im Schlafzimmer darf es sogar ruhig ein bisschen kühler sein: Für die meisten Menschen sind unter der warmen Decke 16°C ausreichend. Diese Temperatur reicht in der Nacht im ganzen Haus. Auch wenn niemand daheim ist, kann die Heiztemperatur auf 16°C herunter geregelt werden. Kühler sollte es in der Wohnung allerdings nicht werden: Wenn die Räume ganz auskühlen, dauert es lange, sie wieder aufzuheizen. Zudem...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite