Sommer, Sonne, Sonnenschein: Der gelungene Start in die wärmste Jahreszeit macht Lust auf Bewegung im Grünen. Mit der aktuellen Neuauflage der Rad-Planungskarte des Münsterland e.V. haben Radfahrer einen guten Überblick, wo sie in der Region in die Pedale treten können. Die Rad-Planungskarte gibt Informationen zu den wichtigsten Radtouren im Münsterland, darunter die berühmte 100 Schlösser Route, der EmsRadweg oder auch die Friedensroute. Als Premiumrouten, die besondere Qualitätskriterien erfüllen, sind sie in der Karte farbig hervorgehoben....
Unter der Schirmherrschaft von NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart haben Gründer und Jungunternehmer mit dem Gründergeist Wettbewerb ab sofort die Chance auf eine einzigartige Starthilfe: Das Verbundprojekt Gründergeist@Münsterland zeichnet mit dem regionalen Wettbewerb erstmalig den besten Businessplan des Münsterlandes aus.
"Um Gründerinnen und Gründern bestmögliche Voraussetzungen zu bieten, kommt Unterstützungsangeboten wie Gründergeist@Münsterland eine besondere Bedeutung zu. Businessplan-Wettbewerbe helfen bei der Vernetzung in der Region und können wichtige Impulse für die Weiterentwicklung des eigenen Unternehmens geben", so Schirmherr Prof. Dr. Andreas Pinkwart. Monika Leiking, Projektleiterin von Gründergeist@Münsterland beim Münsterland e.V., erklärt: "Unser Wettbewerb soll einen Anreiz bieten, den eigenen Gründungsprozess zu strukturieren, um Investoren...
Noch bis heute um Mitternacht können sich Journalisten aus dem gesamten deutschsprachigen Raum für den Journalistenpreis Münsterland bewerben. Voraussetzung ist, dass sie einen besonderen Beitrag aus dem Münsterland oder mit Bezug zum Münsterland geschrieben, gedreht, aufgezeichnet oder gestaltet haben. Eingereicht werden können Print-, Hörfunk-, Fernseh- und Onlinebeiträge von hauptberuflichen Journalisten, die zwischen dem 1. Januar 2016 und dem heutigen Tag veröffentlicht wurden. Der Münsterland e.V. und der Presseverein Münster-Münsterland...
Drei Tage – bis einschließlich 6. Juni, 24 Uhr – haben Journalisten aus dem gesamten deutschsprachigen Raum noch Zeit, um sich für den Journalistenpreis Münsterland zu bewerben.
Voraussetzung ist, dass sie einen besonderen Beitrag aus dem Münsterland oder mit Bezug zum Münsterland geschrieben, gedreht, aufgezeichnet oder gestaltet haben. Der Münsterland e.V. und der Presseverein Münster-Münsterland honorieren zusammen mit der Sparkasse Münsterland Ost als Förderer die besten Medienbeiträge aus der Region, über die Region und die Menschen in der Region. Gesucht sind Hintergrundstücke, Lesegeschichten, Reportagen, Interviews, kritische Kommentare, Fotos und grafische Gestaltungen, kurzum: sämtliche journalistischen...
Mobiles Beratungsangebot für Künstler, Kulturschaffende und Kulturverwaltung: Das Kulturbüro Münsterland kommt am 12. Juni nach Borken.
Beratung, die vor die Haustür kommt: Mit dem "Kulturbüro ON TOUR" bietet das Kulturbüro Münsterland ein mobiles Beratungsangebot für Künstler, Kulturschaffende und Kulturverwaltung. Schwerpunkt der Beratung sind die Möglichkeiten, Kriterien und Anforderungen einer Förderung durch das Programm Regionale Kulturpolitik (RKP) des Landes Nordrhein-Westfalen. Als Koordinierungsstelle im Münsterland berät das Team des Kulturbüros auch in diesem Jahr wieder kostenlos und persönlich vor Ort. Am Dienstag, 12. Juni 2018, geht es nach Borken: Im FARB...
Die Gesprächsthemen sind zufällig, die Probleme regionsübergreifend und die Lösungen ganz konkret: Beim zweiten enablingcamp18 diskutierten rund 65 Teilnehmer im smart.lab der FH Münster in Steinfurt über Strategien, um das Münsterland innovativer zu machen.
Vier Input-Sessions hatten das Team und die Partner von Enabling Innovation Münsterland als Veranstalter mitgebracht, um die Diskussion in Gang zu bringen: Big Data, Assistenzarbeitsplätze in der Smart Factory, Mentorengewinnung für das Innovationslabor der FH Münster und Markisen nach Maß per Augmented Reality App. 45 Minuten Zeit gab es für Input, Nachfragen, Vorschläge und überraschende Entdeckungen. "Die Session hat uns deutlich gezeigt, wie wir vergleichsweise einfach Mentoren aus Unternehmen für die Gründer in unserem Innovationslabor...
Andere Künstlerinnen und Künstler kennenlernen, ins Gespräch kommen und sich über die Arbeit, kulturpolitische Themen oder auch einfach Gott und die Welt austauschen: Mit "SuppKultur", dem Stammtisch für Künstlerinnen und Künstler aus der Region, schafft das Kulturbüro Münsterland dafür Gelegenheit. Am Dienstag, 12. Juni 2018, ist in der Alten Amtmannei, Stiftsstraße 15, ab 18 Uhr "der Tisch gedeckt". "Die SuppKultur hat sich im letzten Jahr zu einer wichtigen Netzwerkveranstaltung für Künstler entwickelt", erklärt Andre Sebastian, Leiter des...
2017 war ein erfolgreiches Jahr für die fünf Jobcenter des Münsterlandes. Die Arbeitslosenquote im Bereich Grundsicherung für Arbeitssuchende sank in der Region im Vergleich zum Vorjahr um 0,2 Prozentpunkte auf durchschnittlich 2,8 Prozent und erreichte zum Jahresende sogar einen historischen Tiefstand.
Insgesamt waren im Jahresdurchschnitt rund 26.000 Menschen im Münsterland als arbeitslos im Rechtskreis SGB II gemeldet. Das sind 5,1 Prozent aller Betroffenen in NRW. Damit schneide das Münsterland im landesweiten Vergleich sehr gut ab, betonen die Leitungen der Jobcenter. Viele Integrationen in Arbeit Ursächlich für diese positive Entwicklung sei die anhaltend gute wirtschaftliche Entwicklung, die auch die Unternehmen im Münsterland beflügele und zu einer starken Nachfrage nach Fachkräften führe, so Thomas Ostholthoff, Vorstand des...
Um welche Innovationen und Trends drehen sich aktuell die Entwicklungen im Münsterland? Was passiert perspektivisch in der Region? Darüber diskutieren Teilnehmer aus Unternehmen, Wissenschaft sowie Wirtschafts- und Technologieförderung beim zweiten Barcamp von Enabling Innovation Münsterland zum Thema "Innovation und Region". Wir laden Sie herzlich ein, den offenen Austausch, in dem die Teilnehmer die Themen und Sessions selbst bestimmen, zu begleiten: Dienstag, 29. Mai, 10 bis 17 Uhr smart.lab der FH Münster auf dem Campus Steinfurt ...
Wie Kulturakteure über das Internet Geld und Unterstützung für Projekte sammeln können, erklärt die Kulturakademie Münsterland am 30. Mai von 10 bis 17 Uhr im Schloss Senden anhand des Online-Fundraisings.
Online-Fundraising ist als Ergänzung oder Alternative zu den klassischen Förderinstrumenten ein gut zu erlernendes Handwerk. Nach einem kurzen Überblick über die allgemeinen Grundlagen und Formen des Fundraisings, erfahren die Seminarteilnehmer, welche Möglichkeiten und Chancen die digitale Variante bietet und was beim Einsatz von Online-Fundraising realistisch zu erwarten ist. Anhand praktischer Übungen erproben die Kulturakteure die konkrete Herangehensweisen an Online-Fundraising-Strategien für Kulturprojekte. Referent ist Maik Meid,...
Münsterland e.V. – Pressestelle
Airportallee 1, 48268 Greven
Tel: 02571/ 94 93 04
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen. Die Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung verwendet werden. Weiteres Bildmaterial finden Sie auf www.muensterland.com/bilddatenbank.
Die Pressestelle Münsterland e.V. ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.