Alle Meldungen der Pressestelle "Münsterland e.V."

 16.04.2018
Entdecke dein Münsterland: Sechs junge Journalisten begeben sich ab heute auf Recherche-Tour durch die Region

Sechs freiberufliche Journalisten und Blogger machen sich ab heute auf den Weg durch das Münsterland, um ihre Geschichten der Region zu finden. Es ist die zweite Auflage von "Entdecke dein Münsterland", einem Format zur journalistischen Nachwuchsförderung, zu dem der Münsterland e.V., der Presseverein Münster-Münsterland und das Journalisten-Zentrum Haus Busch in Hagen eingeladen haben. Eine Woche lang dauert die Entdeckungstour mit finanzieller Förderung durch die Sparkasse Münsterland Ost. Die Journalisten, die maximal 35 Jahre alt sind,...

© Münsterland e.V.

 11.04.2018
Tech Day in Münster zeigt Vorteile der vorausschauenden Wartung in Betrieben

Projekt Enabling Innovation Münsterland lud zum Austausch bei Hengst SE ein

Vorrauschauende Wartung lohnt sich. Das ist die zentrale Botschaft, die gestern die rund 80 Teilnehmer des Tech Days des Projekts Enabling Innovation Münsterland bei Hengst SE in Münster mit zurück in ihren Betrieb genommen haben. Die zweite Erkenntnis: Vorausschauende Wartung, die mit dem Fachbegriff Predictive Maintenance beschrieben wird, muss und darf nicht teuer sein. Die Betriebe sollten keine Angst haben, das Thema anzugehen. Prof. Dr. Reiner Kurzhals, Gründer des Datenanalyse Startups Westphalia Data Lab unter dem Dach der Fiege...

© Münsterland e.V.

 26.03.2018
Kulturbüro ON TOUR zu Gast in Telgte

Beratung, die vor die Haustür kommt: Mit dem "Kulturbüro ON TOUR" bietet das Kulturbüro Münsterland ein mobiles Beratungsangebot für Künstler, Kulturschaffende und Kulturverwaltung. Schwerpunkt der Beratung sind die Möglichkeiten, Kriterien und Anforderungen einer Förderung durch das Programm Regionale Kulturpolitik (RKP) des Landes Nordrhein-Westfalen. Als Koordinierungsstelle im Münsterland berät das Team des Kulturbüros auch in diesem Jahr wieder kostenlos und persönlich vor Ort. Am Dienstag, 10. April 2018, geht es nach Telgte: Im Rathaus,...

© Münsterland e.V.

 14.03.2018
Pferdetourismus: ein Trendmarkt mit Potenzial

4. Nationale Pferdetourismuskonferenz erstmalig in Niedersachsen

Mit elf Millionen Pferdeinteressierten und vier Millionen Reiterinnen und Reitern in Deutschland ist der Pferdetourismus insbesondere für den ländlichen Raum ein enormer Wirtschaftsfaktor. Dieses Potenzial fördert die Bundesarbeitsgemeinschaft Deutschland zu Pferd e.V. als erster deutschlandweiter Zusammenschluss von Tourismusregionen, dem Bundesverband für Pferdesport und -zucht (FN) und der Vereinigung für Freizeitreiter und -fahrer (VFD). Auf der 4. Nationalen Pferdetourismuskonferenz in Luhmühlen diskutierten gestern und heute die...

© BAG Deutschland zu Pferd

 09.03.2018
Digitalisierung und Ausbildung: Regionalagentur Münsterland und neuer G.I.B-Geschäftsführer stecken Schwerpunkte für 2018 ab

Die Regionalagentur Münsterland und die Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung (G.I.B.) setzen 2018 einen Schwerpunkt auf die Digitalisierung und den Ausbildungsmarkt.

Darauf verständigten sich Julia Roesler, Leiterin der Regionalagentur Münsterland, und der neue G.I.B-Geschäftsführer Karl-Heinz Hagedorn. Er war zum Antrittsbesuch in die Regionalagentur beim Münsterland e.V am Flughafen Münster/Osnabrück gekommen. Hagedorn hat seit dem 1. Januar 2018 Stefan Pfeifer in seiner Position abgelöst. "Wir wollen, wie landesweit vorgesehen, insbesondere die Potentialberatung und den Bildungsscheck im Hinblick auf die Digitalisierung ausweiten", sagte Hagedorn. Wie dies im Münsterland umgesetzt werden kann, das...

©

 08.03.2018
Fahrrad als Lebensgefühl: Münsterland auf der ITB in Berlin zum zweitbeliebtesten Ziel für Radtouristen gekürt

Das Münsterland ist nach wie vor eine der attraktivsten Radregionen in Deutschland: Hinter Bayern belegt es zum dritten Mal in Folge den zweiten Platz in der Radreiseanalyse des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e.V. (ADFC). Auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin wurden die Ergebnisse heute vorgestellt.

"Das Fahrrad steht hier im Münsterland für ein Lebensgefühl", sagte Michael Kösters, Generalbevollmächtigter und Tourismus-Experte beim Münsterland e.V. "Unsere Region bietet für Radfahrer mit seinem überwiegend flachen Gelände ein wahres Paradies." Das Münsterland war im Jahr 2015 von Platz 9 auf Platz 4 der beliebtesten Radregionen Deutschland vorgerückt und steht seit 2016 auf dem zweiten Platz. "Wir freuen uns, dass wir diese Top-Platzierung halten konnten und die dritt- und viertplatzierten Regionen Nordrhein-Westfalen und Ruhrgebiet...

©

 08.03.2018
Qualifizieren und vernetzen: Jahresprogramme des Kulturbüros Münsterland stehen fest

Diese drei Formate bringen die Kultur im Münsterland nach vorne: Mit der Kulturakademie, dem Kulturbüro ON TOUR und der SuppKultur unterstützt das Kulturbüro Münsterland die kreativen Akteure der Region in 2018. "Von Kultur profitiert unsere Gesellschaft nicht nur oberflächlich: Kultur ist Identität, Kultur ist Kritik und Kultur ist Inspiration", betont Andre Sebastian, Leiter des Kulturbüros Münsterland. "Wir unterstützen die Kulturakteure der Region dabei, diese wichtigen Funktionen auszufüllen, sich zu professionalisieren und in den...

© Münsterland e.V.

 07.03.2018
Mitarbeit gefragt: Schlösser und Burgen im Münsterland müssen neue Angebote entwickeln

Wasserschlösser, Burgen, Herrensitze: Das Münsterland ist geprägt durch seine historischen Schätze inmitten malerischer Garten- und Parklandschaften. Um ihre Strahlkraft zu erhalten und auszubauen, bietet das EFRE-Projekt "Landesweite touristische Innovationswerkstatt" in den kommenden Monaten Workshops zum Thema "100 Schlösser Route" für Schlossbesitzer und -betreiber, Hotelgewerbe, Gastgewerbe, Touristiker, Freizeitbetriebe und alle weiteren kreativen touristischen Akteure. Das Projekt wird initiiert durch den Tourismus NRW e.V. gemeinsam mit...

© F. Scheytt & M. Duschner

 05.03.2018
Einladung zur Berichterstattung: 4. Nationale Pferdetourismuskonferenz

Wirtschaftsfaktor Pferd: Mit elf Millionen Pferdeinteressierten und vier Millionen Reiterinnen und Reitern in Deutschland ist der Pferdetourismus insbesondere für den ländlichen Raum ein enormer Wirtschaftsfaktor. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Deutschland zu Pferd e.V. (BAG DzP) vernetzt als erster deutschlandweiter Anbieter für Pferdetourismus die wichtigen Akteure und setzt sich unter anderem für ein einheitliches Qualitätsmanagement für Reitrouten ein. Auf der 4. Nationalen Pferdetourismuskonferenz bietet sie neue Impulse und Fachvorträge...

©

 22.02.2018
Kunst-Container, Webserie, schwarzes Gold: RKP-Projekte im Münsterland gestartet

In diesem Jahr geht es rund: 23 regionale Projekte haben überzeugt und werden in 2018 durch das Landesprogramm "RKP – Regionale Kulturpolitik" gefördert. Gestern haben sich die Akteure im neben*an in Münster getroffen, um sich auszutauschen und anschließend mit ihren Projekten ins ganze Münsterland auszuschwärmen. In diesem Jahr sind neben etablierten Klassikern wie dem Münsterland Festival und Trompetenbaum und Geigenfeige ganz besondere Projekte dabei: Eine Webserie für das Münsterland – Haus Kummerveldt Münsterland um 1900: In zehn...

© Münsterland e.V.

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite