Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 10.02.2012
Kreis-Volkshochschule: Energie im Alltag

Dem ressourcenschonenden und preiswerten Umgang mit Energie widmet sich die Kreis-Volkshochschule Viersen mit der ökumenischen Umweltgruppe Kempen in einem Seminar. An drei Terminen erklären die Dozenten den Teilnehmern, wie das im Alltag funktioniert. Los geht es am Samstag, 25. Februar. Von 13.30 Uhr bis 15 Uhr erklären Günther Stammen und Ludwig Halberstadt die Nutzung von Blockheizkraftwerk und Wärmekopplung bei den Stadtwerken. Am Samstag, 10. März, geht es von 9.30 bis 11.30 Uhr weiter mit dem Thema Passivhaus. Am Freitag, 23. März, von...

©

 10.02.2012
Zeit für Musik und Bewegung

Workshops der Kreismusikschule

Die Kreismusikschule bietet zwei Workshops für junge Leute ab 16 Jahren und Erwachsene an. Wer Lust auf Bewegung hat, kann die Kunst der Pantomine mit Musik kennen lernen. Wichtig ist Dozentin Silke Möckel, dass der Spaß an der Sache im Vordergrund steht. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs findet statt am Samstag, 3. März, 10.30 bis 17 Uhr im Ernst-Klusen-Saal, Hermann-Hülser-Platz 1 in Viersen. Die Teilnahme kostet 28 Euro. Wer lieber singt, findet bei der Kreismusikschule das passende Wochenendprojekt. Los geht es am Samstag,...

©

 09.02.2012
Kreis-VHS: Die russische Seele

Zum ersten Mal bietet die Kreisvolkshochschule in Lobberich einen Russischkurs an. Eine Muttersprachlerin leitet den Kurs. Die Dozentin hat in Russland russische Sprache und Literatur studiert und Lehrerfahrung als Schulleiterin. Von daher bietet der Kurs auch einen Einblick in den russischen Alltag und die heutige Kulturszene Russlands. Interessierte melden sich an am Mittwoch, 15. Februar, um 19 Uhr im Berufskolleg, Färberstraße 5 in Lobberich. Der Russischkurs läuft über 14 Abende. 28 Unterrichtsstunden kosten 82,50, ermäßigt 58 Euro. Info...

©

 09.02.2012
Abfahrt ins Paradies

Naturpark Schwalm-Nette: Neue Tourismus-Schilder an der A52

Der Naturpark Schwalm-Nette ist jetzt mit zwei touristischen Schildern an der Autobahn 52 Schwalmtal/Niederkrüchten vertreten. Eine Fachfirma hat die braunen Tafeln in beiden Fahrtrichtungen am Donnerstag (9.2.) montiert. Das 12 Quadratmeter große Tableau in Fahrtrichtung Roermond ist kurz hinter der Ausfahrt Hostert auf Schwalmtaler Gebiet aufgestellt. Das Gegenstück in Fahrtrichtung Mönchengladbach steht zwischen den Ausfahrten Elmpt und Niederkrüchten. Die Tourismus-Tafeln weisen die Autofahrer mit Blick auf die nahe Naturparkschau...

©

 09.02.2012
Karneval ohne Kater

Kreisjugendamt setzt sich ein für den Jugendschutz

Die fünfte Jahreszeit erreicht jetzt mit Altweibertreffen und Karnevalsumzügen ihren Höhepunkt. "Bei allem Spaß am närrischen Treiben dürfen die gesetzlichen Bestimmungen des Jugendschutzes nicht außer Acht gelassen werden.” Das sagt Silvia Buske vom Kreisjugendamt Viersen. Der Kreis Viersen begrüßt die Bemühungen vieler Vereine um die Brauchtumspflege. "Im Karneval erleben Kinder und Jugendliche aber auch, dass für viele Erwachsene Fröhlichkeit und Alkohol zusammen gehören”, sagt Silvia Buske. Gelegentlich animieren Erwachsene unbedacht...

©

 09.02.2012
Vereinsarbeit in guten Händen

Kreissportbund hat 23 Übungsleiter ausgebildet

Der Kreissportbund Viersen hat jetzt wieder 23 Übungsleiter fit gemacht für die Arbeit im Sportverein. 1. Vorsitzender Kurt Heinrich überreichte den Absolventen ihre Urkunden und gratulierte. "Mit Ihnen ist die Vereinsarbeit nun in guten Händen", sagte Heinrich bei der Ehrung im Viersener Lokal Rahser Hof. Die Vereinsarbeit setzt laut Heinrich voraus, dass sich interessierte und engagierte Menschen finden, die bereit sind, im Sportverein Breitensport bzw. Sportangebote durchzuführen. Heinrich: "Die Übungsleiter-Ausbildung bietet die Grundlage...

©

 09.02.2012
Die musische Saite

Musikschulzentrum für Niederkrüchten eingeweiht

Mit der Realschule in Niederkrüchten hat die Kreismusikschule Viersen nun das zweite Musikschulzentrum in Betrieb genommen. Im Sommer 2011 ist in Kempen mit dem Gymnasium Thomaeum das erste Musikschulzentrum gestartet. Ziel ist, neben der Zentrale in Viersen in allen kreisangehörigen Städten und Gemeinden ein solches Zentrum anzubieten. "An den neuen Musikschulzentren können wir den Schülerinnen und Schülern ein umfangreicheres Fächerangebot als bisher bieten", sagt Landrat Peter Ottmann. Als Standorte sind allgemeinbildende Schulen mit einer...

©

 06.02.2012
Kreis-VHS: Sprachen lernen - es sind noch Plätze frei

Ein Französisch-Kurs für Anfänger beginnt am Mittwoch, 8. Februar, im Kempener Rhein-Maas-Berufskolleg, Kleinbahnstraße 61. Dozentin Felicitas Lynen übt an 14 Abenden, jeweils von 19.30 bis 21 Uhr, mit den Teilnehmern. Kosten: 66, ermäßigt 46,50 Euro. Auskunft und Anmeldung unter Telefon 02162/934812, per E-Mail: vhsanmeldung@kreis-viersen.de oder im Internet. Ein Latein-Kurs für Anfänger beginnt am Montag, 6. Februar, im Viersener Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasius, Konrad-Adenauer-Ring 30. Dozent Bernd-Wolfgang Tuttas übt an 14 Abenden, jeweils...

©

 03.02.2012
Der Humanist

Walter Schöler mit Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet

"Ein politisches Schwergewicht, das pragmatisch und zielorientiert das humanistische Ideal vorlebt." Mit diesen Worten hat Landrat Peter Ottmann dem Tönisvorster Walter Schöler im Viersener Kreishaus das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse überreicht. Der St.Töniser Schöler ist bereits 1990 für seine Verdienste im sozialen Bereich mit dem Verdienstkreuz am Bande dekoriert worden. Bei der jetzigen Auszeichnung handelt es sich um eine Höherstufung. Walter Schöler (64) saß von 1992 bis 2005 für die SPD im Deutschen Bundestag und war...

©

 02.02.2012
Kreis-Volkshochschule: Englisch lernen in der virtuellen Welt

Eine ganz neue Art des Englisch-Lernens bietet die Kreis-Volkshochschule Viersen an. Mit einem Kurs zum Online-Rollenspiel Second Life eröffnet Dozent Dieter Marthin die virtuelle Welt für den Englischunterricht. Second Life ist aufgebaut wie ein Computerspiel im Internet. Die Teilnehmer des Kurses bewegen sich mit einer virtuellen Person, dem sogenannten Avatar, den man selbst gestaltet. Mit dem Avatar erleben die "Spieler” realistische Situationen wie beim Einchecken ins Hotel oder einem Restaurant- oder Arztbesuch. Der Kurs beginnt mit...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite