Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Hamm"

 20.07.2017
Korrektur Datum! Stadttour MAXI-Radroute: Hamm mit dem Rad erfahren

Tour findet am 30. Juli statt

Vielfalt pur auf der MAXI-Radroute: Biotope, Industrie und Kultur, Sehenswürdigkeiten oder Urlaubs-Idyllen. Die geführte Stadttour (Sonntag, 30. Juli, 9 Uhr) verläuft auf 86,86 Kilometern entlang der Hamm Stadtgrenze. Per Rad "erfahren" die Teilnehmer Geschichte und Geschichten über Hamm, wenn es an der Grenze zum Münsterland im Norden bis zu den Ausläufern des Haarstrangs im Süden, vorbei am Hindu-Tempel und durch die Lippeaue geht. Stadtführer Thorsten Schwark übernimmt die Tour und bezeichnet sie als sein persönliches Highlight der...

©

 19.07.2017
Presseeinladung: Spendenübergabe an das Christliche Hospiz am Roten Läppchen in Hamm

Sehr geehrte Damen und Herren! Seit der erfolgreichen "Gartenzwerg-Versteigerung" im Jahr 2012 und den weiteren Gartenfiguren-Aktionen in den letzten Jahren am Recyclinghof des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) haben wieder zahlreiche Bürgerinnen und Bürger für den guten Zweck gespendet: Viele Gartenzwerge und Prinzessinnen wechselten ihren Besitzer. Insgesamt wurden für diese Figuren über 2.600 Euro für das Christliche Hospiz am Roten Läppchen in Hamm gesammelt. ASH-Dezernent und Stadtkämmerer Markus Kreuz wird...

©

 14.07.2017
Therapiehunde zu Gast in der Kita Blauland

Im Rahmen eines besonderen, sechswöchigen Projekts haben acht Vorschulkinder der Kita Blauland den Umgang mit dem Hund erlernt. Bianca Terhüne von der Eseltherapie stellte ihre fachliche Kompetenz und ihre ausgebildeten Therapiehunde einmal wöchentlich zur Verfügung. Das Bewusstsein von Verantwortung, Fürsorge und Respekt wurde gefördert und das Selbstvertrauen der Kinder gestärkt. Die Kindertagesstätte Blauland ist eine der sechs Kitas der Stadt Hamm.

©

 10.07.2017
Standortweise Grünabfallsammlung macht Sommerpause

Mit Beginn der Sommerferien am Montag, 17. Juli, macht die standortweise Grünabfallsammlung des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) ihre Sommerpause. Die letzte Annahme vor den Ferien findet am Samstag, 15. Juli, an den bekannten Standorten – auch in Pelkum – statt. Die erste standortweise Grünsammlung nach den Sommerferien – inklusive in Pelkum – bietet der ASH wieder am Samstag, 2. September, an. Die weiteren in diesem Jahr noch folgenden Termine sind auf Hinweistafeln an den jeweiligen Standorten sowie im Internet...

©

 06.07.2017
Restplätze für Biber-Familientour

Eine Familientour der besonderen Art steigt morgen in der Lippeaue: Ab 17 Uhr können Erwachsene sowie Kinder ab vier Jahren gemeinsam mit Mitarbeitern des städtischen Umweltamtes auf Bibersuche gehen. In einer Rallye wird spielerisch erforscht, wie Biber aussehen oder wie und wo sie leben. Zudem wird anhand von Spuren erklärt, was Biber essen und wo sie am liebsten ihre Höhlen bauen. Die Tour kostet vier Euro pro Teilnehmer und startet am Freitag, 07. Juli, um 17 Uhr am Parkplatz des Friedhofs Werries an der Lippestraße. Anmeldungen für die...

©

 28.06.2017
Fachbereich Soziales besucht Bundeswehr

Es hat eine lange Tradition, dass die großen Dienstbesprechungen des Fachbereiches Soziales immer in Hammer Unternehmen und Institutionen stattfinden. Die jüngste Besprechung war am vergangenen Freitag, 23. Juni, in der Westfalenkaserne der Bundeswehr in Ahlen. Das Aufklärungsbataillon 7 ist seit vergangenem Jahr in der Westfalenkaserne in Ahlen stationiert und damit kommen viele neue Soldatinnen und Soldaten teilweise mit ihren Familien nach Ahlen. Aus diesem Grund ist in der Westfalenkaserne ein "Info-Punkt" eingerichtet, der Unterstützung...

©

 27.06.2017
Forschungsprojekt zur E-Mobilität

Die SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft in Hamm führt im Auftrag der Wirtschaftsförderung Hamm ein Forschungsprojekt zum Thema Elektromobilität im Bereich innerstädtischer Lieferverkehre durch. Das Forschungsprojekt läuft unter dem Namen "IntraCity E-Mobility" (ICEM). Den offiziellen Startschuss gaben Projektleiter Prof. Dr. Jens Schaffer (SRH-Professor), Karl-Georg Steffens (stellvertretender Leiter der Wirtschaftsförderung Hamm und Leiter der Innovationszentrum Hamm GmbH) sowie Carsten Gniot (stellvertretender Leiter der...

©

 23.06.2017
ExtraSchicht Hamm: Vielseitigkeit auf CreativRevier Heinrich Robert

Märchen, Musikensembles, Führungen, Fotos vom Bergwerk, ein großartiges Musikprogramm auf der großen Bühne, Lesungen und Lasershows. Bei der ExtraSchicht am 24. Juni auf dem CreativRevier Heinrich Robert geht es auf eine tolle Reise in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Von 18 bis 2 Uhr gibt es das volle Programm mit vielen musikalischen Auftritten, spannenden Ein- und Ausblicken aber auch kleinen Geschichten und Erinnerungen. Und dem Top Act zum Abschluss – Giant Rooks. Leuchtende Landmarke an diesem Abend ist der erstmals illuminierte...

©

 22.06.2017
Bürgerversammlung zum Neubaugebiet „Heimshof Ost“

Die Stadtverwaltung lädt für Dienstag, 27. Juni, zu einer Bürgerversammlung ein, die um 17:30 Uhr im Bürgersaal der Sachsenhalle (Piebrockskamp 5) startet. Dort wird ein städtebaulicher Entwurf und der Vorentwurf des Bebauungsplanes "Heimshof Ost" (Nr.07.098) vorgestellt, erläutert und diskutiert. Der Planbereich liegt im Stadtbezirk Hamm-Heessen und umfasst eine knapp sieben Hektar große Ackerfläche südlich des Sachsenringes und östlich des vorhandenen Baugebietes Heimshof. Es besteht die Absicht, in diesem Bereich die planungsrechtlichen...

©

 21.06.2017
„Mord im Schacht“ bei ExtraSchicht im Live Escape Room

Ein Schreibmaschine, die Heilige Barbara als Schutzpatronin der Bergleute, ein großer Holzschreibtisch und viele Objekte mehr: Tamer Örges Liebe zum Detail sorgt dafür, dass man sich beim Betreten des Büros sofort in die Vergangenheit zurückversetzt fühlt. Für die ExtraSchicht am 24. Juni auf dem CreativRevier Heinrich Robert hat Örge einen temporären Live Escape Room gestaltet. Aus einem leeren Raum hat er ein originalgetreues Büro aus den 1970er Jahren gemacht. Denn in der Zeit spielt der "Mord im Schacht", der im Live Escape Room gelöst...

© Andrea Kuleßa

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite