Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Hamm"

 21.11.2024
Umweltmobil in den Stadtbezirken unterwegs

Farben, Pflanzenschutzmittel oder Laugen – diese schadstoffhaltigen Abfälle müssen getrennt gesammelt und entsorgt werden. Sie gehören nicht in den Restmüll oder in Wertstoffbehälter. Für die Sammlung von Problemabfällen aus privaten Haushalten ist das Umweltmobil des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebs Hamm (ASH) vom 25. November bis zum 2. Dezember im Stadtgebiet unterwegs.

Folgende schadstoffhaltige Abfälle können zum Beispiel kostenlos am Umweltmobil abgegeben werden: Batterien (ohne Lithium-Akkus), Chemikalien, Desinfektionsmittel, Energiesparlampen, Laugen, quecksilberhaltige Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Rostlöser und Rostschutzmittel, Säuren, Verdünner oder nicht ausgehärtete Farben und Lacke. Eingetrocknete Farben und Lacke können über den Hausmüll entsorgt werden, da die schädlichen Lösungsmittel in ihnen verflüchtigt sind. Altöl kann bei der Sammlung nicht abgegeben werden....

©

 19.11.2024
Fachtag zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung: Eltern mit Behinderung im Fokus

Anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung findet am 3. Dezember 2024 ein Fachtag in Hamm statt, der die Bedarfe und Unterstützungsmöglichkeiten von Eltern mit Behinderung oder psychischer Beeinträchtigung in den Mittelpunkt stellt. Unter dem Motto "Außen vor oder mitgedacht?" laden die Stadt Hamm und die Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben NRW (KSL.NRW) zu einem spannenden Austausch ein. Die Veranstaltung im Gerd-Bucerius-Saal des Heinrich-von-Kleist-Forums richtet sich sowohl an betroffene Eltern als auch an...

©

 19.11.2024
Wintertipps für Mülltonnen

Mit den zunehmend kälteren Temperaturen gibt der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) hilfreiche Tipps, damit auch in den frost- und schneereicheren Wintermonaten die Inhalte der Abfallbehälter nicht festfrieren.

Denn: Es erfolgt keine nachträgliche Leerung, wenn die Abfuhr durch festgefrorenen Inhalt nur unvollständig oder gar nicht möglich war. "Aus diesem Grund sollten Bürger:innen in ihrem eigenen Interesse bereits vor der Abfuhr tätig werden", rät ASH-Betriebsleiter Robert Reminghorst. Grundsätzlich müssen die Deckel frei von Schnee und Eis sein, damit sie sich bei der Abfuhr auch öffnen. "Um ein Festfrieren der Deckel zu vermeiden, kann zwischen Deckel und Behälter ein kleines Stöckchen oder ein Stück Pappe gelegt werden. Damit Abfälle nicht am...

©

 14.11.2024
Einladung zur Elternversammlung des Elternbeirats

Der Elternbeirat der Elternschule Hamm lädt alle interessierten Mütter und Väter zu ihrer Elternversammlung am Mittwoch, den 27. November 2024, von 15 bis 17 Uhr in das Stadtteilzentrum Feidikforum (Feidikstraße 27, 59065 Hamm) ein. Bei Kaffee und Waffeln stellt der Elternbeirat seine Arbeit vor. Darüber hinaus wird es einen kurzen Input zum Thema Autismus geben und es finden Nachwahlen in den Elternbeirat statt. Mit den neu gewählten Mitgliedern tagt der Elternbeirat dann direkt im Anschluss ab 16 Uhr. In der Elternbeiratssitzung werden...

©

 11.11.2024
Stadt Hamm startet repräsentative Familienumfrage für zweiten Familienbericht

Die Stadt Hamm bereitet den zweiten Familienbericht vor, der im Juni 2025 erscheinen wird. Als Grundlage wird ab diesem Montag eine repräsentative Umfrage durchgeführt, die gezielt 6.000 zufällig ausgewählte Personen in Hamm ab 18 Jahren anspricht. Die Befragung läuft bis zum 31. Dezember 2024 und soll umfassende Einblicke in die Bedürfnisse und Herausforderungen von Familien in Hamm geben. 2023 war der erste Familienbericht veröffentlicht worden, der damals auf einer offenen Umfrage mit 1.039 Teilnehmern fußte. Diese Umfrage war nicht...

©

 11.11.2024
„Mehr als du siehst“ – Einladung zur Veranstaltung des Integrationsrats der Stadt Hamm

Der Integrationsrat der Stadt Hamm lädt alle Bürger zur Veranstaltung "Mehr als du siehst" ein, die am 13. November um 18.30 Uhr im Gustav-Lübcke-Museum stattfindet. Ziel der Initiative des Landesintegrationsrates ist es, Vorurteile abzubauen und die gesellschaftliche Vielfalt zu feiern. Nach einer Begrüßung durch Herrn Herter und Herrn Erkul spricht der Landesintegrationsratsvorsitzende Tayfun Keltek, danach folgen ein Kurzfilm und ein Kabarett-Auftritt von Fatih Cevikollu (unter anderem bekannt aus "Alles Atze"). Abschließend findet eine...

©

 08.11.2024
„HammerMamaParty“: Ein neues, familienfreundliches Partyformat

Die Idee, Müttern eine entspannte Möglichkeit zum Tanzen und Feiern zu bieten, hat in Deutschland bereits große Wellen geschlagen. In vielen Städten von Wuppertal bis Bielefeld erfreuen sich "Mama tanzt"-Partys großer Beliebtheit. Jetzt zieht auch Hamm nach und präsentiert die erste "HammerMamaParty" am 29. November 2024 im Kulturrevier Radbod. Gerade weil Mütter oft den Spagat zwischen Familienleben, Beruf und sozialen Verpflichtungen meistern müssen, ist es wichtig, Möglichkeiten zur Entspannung und Freude zu schaffen. Die Erfahrungen aus...

©

 08.11.2024
„Auf dem Hilkenhohl“: Einzigartiges Familienhaus für Eltern mit Pflegebedarf entsteht

In einem Konzeptvergabeverfahren ist durch die Stadt Hamm ein etwa 2.500 Quadratmeter großes Grundstück "Auf dem Hilkenhohl" vergeben worden. Nach einer umfassenden Ausschreibung und Bewertung wurde das Siegerkonzept des "Vereins für körper- und mehrfachbehinderte Menschen Hamm e.V." (vkm) in Zusammenarbeit mit einem Investor ausgewählt. Das Projekt stellt eine besondere Wohnform dar, die die "Intensiv Ambulant Begleitete Elternschaft" (IABE) in den Mittelpunkt stellt. "Wenn wir familienfreundlichste Stadt werden wollen, dann geht es um...

© Thorsten Hübner/Stadt Hamm

 07.11.2024
Straßenweise Grünabfallsammlung

Zum Ende der Vegetationsperiode bietet der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) vom 11. bis zum 19. November wieder seine jährliche straßenweise Grünabfallsammlung an. Laub, Strauch- und Heckenschnitt sowie andere Grünabfälle aus privaten Haushalten werden innerhalb der geschlossenen Wohnbebauung nach Postleitzahlbezirken eingesammelt.

Äste von Bäumen und Hecken können mit Schnüren gebündelt bis zu einer Länge von maximal 1,50 Meter und einem Durchmesser von acht Zentimetern mitgenommen werden. Zum Bündeln dürfen Sisal oder andere kompostierbare Schnüre verwendet werden – jedoch kein Draht oder Kunststoffbänder, da bei diesen die anschließend erforderliche Zerkleinerung im Schredder nicht möglich ist. Dieses gilt auch für Wurzeln und Stämme mit einem Durchmesser über acht Zentimeter. Diese Materialien müssen daher direkt zum Recyclinghof (Am Lausbach 4) gebracht werden. Für...

©

 05.11.2024
Glück zum Mitnehmen: Lachyoga-Erlebnistour im Kurpark

Ein besonderes Erlebnis erwartet die Besuchenden des Kurparks Hamm am Samstag, den 9. November 2024: Von 15:00 bis 16:00 Uhr lädt die Schnuppertour "Lachyoga-Spaziergang zum Glück" dazu ein, Freude und Entspannung inmitten der Natur zu erleben. Dieser einstündige Spaziergang kombiniert achtsame Bewegung mit Lach- und Yogaübungen und schafft so Momente der Entspannung und des Wohlbefindens. Die Führung übernimmt die erfahrene Lachyogalehrerin Astrid Klatt. Die Teilnehmenden können sich auf eine inspirierende Auszeit freuen, die sowohl Körper...

© Thorsten Hübner

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite