Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 25.09.2025
Tier der Woche

Beppo sucht ein neues Zuhause

Der ca. 2019 geborene Bouvier des Flandres Rüde Beppo kam ins Tierheim, weil seine vorherigen Halter mit seiner rassetypischen Größe, seinem Gewicht und der aufwendigen Fellpflege überfordert war. Für diese Rasse ist eine intensive Pflege unerlässlich. Beppo zeigt sich dabei jedoch sehr kooperativ und lässt sich das schneiden und pflegen seines Fells problemlos gefallen.

Im Tierheim leidet Beppo stark unter Stress. Seine sensible Art führt dazu, dass er schnell hochfährt und Situationen durch Unruhe in Übersprungshandlungen enden können. Dabei ist es auch schon vorgekommen, dass er im Übersprung gegen den Menschen gegangen ist. Unter klarer Anleitung und mit der richtigen Führung lässt er sich jedoch meist gut bremsen und ist anschließend sehr bemüht, Konflikte bewusst zu vermeiden. Grundsätzlich ist Beppo ein sensibler Hund, der gegenüber Menschen keinen Streit sucht. Im Gegenteil: Er freut sich sehr über...

©

 25.09.2025
Amtsblatt Nr. 49 vom 25. September 2025

Bei Rückfragen steht Ihnen sabine.uhlenheuer@kreis-unna.de zur Verfügung.   Sie finden das Amtsblatt zudem unter www.kreis-unna.de/amtsblatt

©

 24.09.2025
Selbsthilfegruppe in Schwerte

Nächstes Treffen im Oktober

In Schwerte hat sich eine neue Gruppe für Eltern von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit psychischen Erkrankungen gegründet. Das nächste Treffen der Gruppe findet am Mittwoch, 1. Oktober um 17.30 Uhr in Schwerte Mitte statt. Interessierte und betroffene Eltern sind hierzu herzlich eingeladen.

Ein Ziel der Selbsthilfegruppe ist der Austausch mit anderen Eltern sowie die gegenseitige Unterstützung. Für Eltern kann es oft eine Herausforderung sein, ihre Kinder einerseits auf dem Weg zum Erwachsenwerden zu begleiten und andererseits sich selbst dabei nicht zu vernachlässigen. Die Gruppe soll helfen, beides zu vereinen und die Eltern bei ihrer Selbstfürsorge sowie dem Setzen von Grenzen zu unterstützen. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen gibt es bei der Kontakt- und Informationsstelle für...

©

 24.09.2025
Kinder-Uni

Die Superkräfte der Quanten

Welche Superkräfte haben winzige Teilchen wie Photonen oder Elektronen? Und was haben Zauberkristalle wie Graphen damit zu tun? Diese Fragen beantwortet Prof. Dr. Iris Niehues vom Physikalischen Institut der Universität Münster am Freitag, 26. September, bei der nächsten Kinder-Uni in Selm.

Unter dem Titel "Die Superkräfte der Quanten – Willkommen im 2D-Wunderland!" zeigt sie, wie die Welt der Quanten zum Leben erwacht. In flachen Zauberkristallen treffen Kinder auf winzige Superhelden, die erstaunliche Kräfte entwickeln. Spannende Experimente lassen alle großen und kleinen Besucherinnen und Besucher in die faszinierende Welt der Quanten eintauchen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der TalentTage Ruhr statt. Los geht es um 17 Uhr im Bürgerhaus Selm, Willy-Brandt-Platz 2. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen zur Kinder-Uni...

©

 24.09.2025
Junge Selbsthilfegruppe Einsamkeit

Weitere Interessierte herzlich eingeladen

In Unna hat sich eine neue junge Selbsthilfegruppe für unter 25-Jährige zum Thema Einsamkeit gegründet. Das nächste Treffen findet am Montag, 13. Oktober, um 17.30 Uhr statt. Weitere Interessierte sind herzlich willkommen. Treffpunkt ist am Gesundheitshaus in Unna, danach geht die Gruppe gemeinsam in ein Café zum Austausch in entspannter Atmosphäre. Das Treffen dauert ca. 1,5 Stunden. 

Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass sich viele junge Menschen oft einsam fühlen. Neben der Einsamkeit können auch Gefühle von Überforderung und der Druck, die Herausforderungen des jungen Erwachsenenalters bestmöglich meistern zu können, hinzukommen. Ziel der jungen Selbsthilfegruppe soll der lockere Austausch und die gegenseitige Unterstützung mit anderen jungen Menschen sein, um der Einsamkeit zu begegnen und den Teilnehmenden zu helfen, zu sich selbst finden.  Die Treffen der jungen Gruppe sollen regelmäßig voraussichtlich jeden...

©

 24.09.2025
Unfallkommission tagt

2. Quartal 2025

Am Montag, 22. September, haben sich die Mitglieder der Unfallkommission unter Vorsitz des Kreises mit den durch die KPB bis zum 30. Juni 2025 neu identifizierten Unfallhäufungsstellen des Jahres 2025 beschäftigt. 

Die Vertreter von Bezirksregierung, Kreispolizeibehörde, Straßen NRW mit den jeweiligen Fachabteilungen, Fachbereich 60 des Kreises Unna sowie den Vertretern der jeweiligen Städte und Gemeinden als weitere Baulastträger wurden die einzelnen Unfallstellen ausführlich beraten. Im Rahmen dieser Analysen und Beratungen werden Anhaltspunkte untersucht, die Rückschlüsse auf die Charakteristik und das Umfeld einer Unfallhäufungsstelle zurückzuführen sind. Hierbei können beispielhaft Verkehrsführungen, Verkehrslenkungen, Straßenzustand,...

©

 23.09.2025
Wahlausschuss hat getagt

Kreistagswahl bestätigt

Am Montag, 22. September, kam der Wahlausschuss im Kreishaus in Unna zusammen, um für die Wahl des Kreistags das endgültige Wahlergebnis festzustellen. Zu beanstanden gab es nichts, das Ergebnis steht damit fest.

Bestätigt hat der Ausschuss, dass die SPD mit 30,77 Prozent die meisten aller abgegebenen Stimmen erhalten hat. Gefolgt von CDU (27,23 Prozent), AfD (17,04 Prozent), GRÜNE (9,99 Prozent), Die Linke (4,66 Prozent) und FDP (2,72 Prozent). Unter zwei Prozent der Stimmen entfielen auf GFL, BSW, Volt, FWG Kreisverband Unna, Vision, WfU, Die PARTEI und den Einzelbewerber Sebastian Wern (bürgernah). Insgesamt sind 176.398 gültige Stimmen abgegeben worden. Die Wahlbeteiligung lag damit bei 56,63 Prozent. 1,07 Prozent der Stimmen waren ungültig. Damit...

©

 23.09.2025
Pflege- und Wohnberatung in Lünen

Infostand auf dem Wochenmarkt

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna. Am Freitag, 26. September, stellen die Mitarbeiter drei Beratungsangebote auf dem Wochenmarkt in Lünen vor.

In der Zeit zwischen 8 und 12:30 Uhr besteht die Möglichkeit, sich über alle Fragen zur Pflegeversicherung, zu Entlastungsmöglichkeiten, zu barrierefreien Umbauten, zur Finanzierung, Antragsstellung etc. umfassend zu informieren. Das Angebot ist immer kostenlos und anbieterneutral. Gerne können auch Termine für Hausbesuche vereinbart werden. Wer den Termin nicht wahrnehmen kann, erreicht die Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna im Severinshaus, Nordenmauer 18 in Kamen, unter Fon 0 23 07 2 89 90 60 oder Fon 08 00 27 20 02 00 (kostenfrei). ...

©

 23.09.2025
Sprachferienprogramm Holzwickede

„FIT in Deutsch“ für Kinder und Jugendliche

Das „FerienIntensivTraining – FIT in Deutsch“ ist ein Sprachlern-Programm mit Sport, Spiel und Spaß. Dabei handelt es sich um ein Landesprojekt, das im Kreis Unna vom Kommunalen Integrationszentrum (KI) umgesetzt wird. Das nächste Sprachtraining findet in den Herbstferien Treffpunkt Villa statt.

Die Idee: Kinder von Neuzugewanderten sollen im außerschulischen Alltag ihre Deutschkenntnisse vertiefen. Die Kinder und Jugendlichen können vormittags im Sprachtraining ihr Deutsch verbessern, am Nachmittag wenden sie das Gelernte in alltagsnahen Situationen (z. B. Beantragung eines Bibliotheksausweises) an. Das Programm findet vom 20. bis 24. Oktober 2025 statt. Interessierte Eltern können sich für weitere Informationen und zur Anmeldung an folgende Ansprechpartner wenden: Jan Tarik Delkus (Kommunales Integrationszentrum Kreis Unna):...

©

 23.09.2025
Ausstellungseröffnung „O IHR MENSCHEN“

Positive Reaktionen und viele Besucher

Mehr als 500 Gäste haben am Sonntag, 21. September die Ausstellungseröffnung „O IHR MENSCHEN“ im Museum Haus Opherdicke besucht. „Das positive Echo auf Konzept und Gestaltung war durchweg groß“, berichtet Leiterin Marion Freitag und lädt ein, die Ausstellung zu besuchen.

Für inhaltliche Impulse sorgten die Redebeiträge von Kreisdirektor und Kulturdezernent Philipp Reckermann und Leiterin der Stabsstelle Kultur und Tourismus Marion Freitag. Im Anschluss nahmen Kuratorin Sally Müller und die Künstlerinnen des index.kollektiv das Publikum in einer dialogischen Visualisierung mit auf eine Reise durch die Zeit und die Ausstellung. Für eine feierlich-vergnügte Atmosphäre sorgte Live-Musik von Musikern der Neuen Philharmonie Westfalen – mit schwungvollen 20er-Jahre-Hits. Die Werke der zeitgenössischen Fotografinnen...

© Foto: ©imagekollektiv-Oliver Nauditt

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite