Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 19.10.2011
Kreis-VHS: Welche Berufe haben eine Zukunft?

Seit Jahrzehnten haben die westlichen Industrienationen mit dem Problem einer hohen Arbeitslosigkeit zu kämpfen. Dabei geht der Anteil an jungen Menschen in der Bevölkerung zurück und der Altersdurchschnitt steigt. Welche Ausbildung oder welches Studium bietet Schulabgängern eine langfristige Perspektive? Nach Diskussionen über fehlende Facharbeiter und die Rente mit 67 ist die Frage nach der Berufswahl wichtig. Das Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung hat ermittelt, dass in Zukunft eine bessere Qualifikation erforderlich ist und der...

©

 19.10.2011
Kreisvolkshochschule Viersen: Englisch auffrischen

Nach der Schulzeit schlafen die Englisch-Kenntnisse oft ein. Für alle, die sich im Englischen unsicher fühlen, bietet die Kreisvolkshochschule Viersen einen Kompaktkurs an. Ab Freitag, 4. November, 9 bis 14.30 Uhr, können die Teilnehmer im Viersener VHS-Zentrum, Willy-Brandt-Ring 40, ihre Grundkenntnisse ausbauen. Kursleiterin Brigitta Beulen-Hayes unterrichtet die Umgangssprache. Im Mittelpunkt stehen Alltagssituationen, die die Kursteilnehmer in Rollen- und Lernspielen nachempfinden. Zudem trainieren die Teilnehmer ihr Hörverständnis,...

©

 19.10.2011
Kreisvolkshochschule Viersen: Computerkurse für Anfänger

Zwei Computerkurse für Anfänger bietet die Kreisvolkshochschule Viersen in Vorst und Anrath an. Das Seminar in Vorst richtet sich an Frauen und startet am Montag, 7. November, im Schulzentrum, Schützenstraße 1. Der Unterricht findet statt von 8.45 bis 12 Uhr. Am Dienstag, 8. November, 18.15 Uhr, beginnt der zweite Kurs in der Gemeinschaftshauptschule Anrath, Johannesstraße 5. Die Dozenten Petra Naber und Peter Schmitz erklären Aufbau, Arbeitsweise und Bedienung eines PCs. Die Teilnehmer lernen das Betriebssystem Windows und die Programme Word...

©

 19.10.2011
Leistung unter einem Dach

Job-Center: Grefrath und Kempen gehen zusammen

Das Job-Center Kreis Viersen wird künftig nicht mehr in allen neun Städten und Gemeinden des Kreises vertreten sein. Statt dessen gibt es bald fünf oder sechs Leistungszentren. Den Anfang macht nun die Zusammenlegung der so genannten Beschäftigungs- und Leistungszentren (BLZ) Grefrath/Kempen im Arnoldhaus in Kempen. Dort, an der Arnoldstraße einen Steinwurf vom Kempener Bahnhof, sitzt auch die Agentur für Arbeit Krefeld mit ihrer Geschäftsstelle. "Die von Hartz IV betroffenen Menschen aus Grefrath werden ab Montag, 31. Oktober, von den...

©

 19.10.2011
Kreisvolkshochschule Viersen: Tastenschreiben lernen

Ohne PC geht heute nichts mehr. Doch die wenigsten beherrschen das 10-Finger-System. Wer sich eine sichere Tastenkenntnis aneignen möchte, der findet dazu Gelegenheit in einem Kurs der Kreisvolkshochschule Viersen. Der Einsatz von Musik, Farben und Entspannungstechniken unterstützt den Lernprozess und stimuliert das Gedächtnis. Das Seminar beginnt am Montag, 7. November, 19 bis 20.30 Uhr, in der Brüggener Gesamtschule, Klosterstraße 34. Der Kurs umfasst vier Abende und kostet inklusive Unterrichtsmaterial 59, ermäßigt 50 Euro. Information und...

©

 18.10.2011
Kreisvolkshochschule Viersen: Bilder digital bearbeiten

Lightroom ist ein Bildbearbeitungsprogramm, das den gesamten Arbeitsbereich für digitale Fotografie abdeckt. Mit den Werkzeugen des Programms kann der Nutzer Bilder erschaffen, Fotos verwalten und Aufnahmen mit Aussagekraft und Stil präsentieren. Dozent Gerd Wiggers führt in einem Workshop der Kreisvolkshochschule Viersen ein in die Funktionen von Lightroom. Das Seminar findet statt am Samstag, 22., und Sonntag, 23. Oktober, 9 bis 16 Uhr im Viersener VHS-Zentrum, Willy-Brandt-Ring 40. Grundkenntnisse in Datenverarbeitung sind erforderlich. Die...

©

 18.10.2011
Kreisvolkshochschule Viersen: Internet für Einsteiger

In der heutigen Zeit ist die Nutzung des Internets nicht mehr wegzudenken. Dozent Ralf Cornely zeigt den Teilnehmern mit Grundkenntnissen und eigenem Laptop, wie man den sicheren Umgang mit dem Internet lernt. Das Seminar der Kreisvolkshochschule Viersen findet statt ab Montag, 24. bis Donnerstag 27. Oktober, 9 bis 12.15 Uhr, im Viersner VHS-Zentrum, Willy-Brandt-Ring 40. Hilfen bei Sicherheitseinstellungen am Laptop gehören ebenso zum Unterricht wie die Erläuterung der wichtigsten Fachbegriffe und die Nutzung von Suchmaschinen. Die Teilnahme...

©

 17.10.2011
Salz satt

Baubetriebshof des Kreises hat zusätzliches Lager gebaut

Der Winter kann kommen: Die Salzvorräte im Baubetriebshof des Kreises Viersen sind auf das Doppelte aufgestockt. "Unser Bauhofteam hat weitgehend in Eigenleistung ein neues Lager gebaut, so dass wir jetzt 400 statt vorher 200 Tonnen auf Halde haben", sagt Dieter Kumstel, Leiter des Amtes für Technischen Umweltschutz und Kreisstraßen. Die Autofahrer auf 131 Kilometern Straße müssen also keine Angst haben, auf Glatteis aus der Kurve zu fliegen oder unangenehme Bekanntschaft mit dem verschneiten Pflaster zu machen. Hintergrund: Die drei letzten...

©

 14.10.2011
Kreisvolkshochschule Viersen: Spielfilm "Eines Tages" erzählt die Welt des Vergessens

Eines Tages spürt Frieder, dass er Lückenin seiner Erinnerung hat. Seine Frau und seine Kollegen vermuten einen Burn-out. Annette und Leon suchen einen Weg für die Betreuung ihrer demenzkranken Mutter. Jakob lebt schon lange in seiner eigenen Welt. Der Spielfilm "Eines Tages" erzählt in drei anrührenden Geschichten, wie Betroffene und ihre Angehörigen mit der Diagnose Demenz umgehen.   Die Kreisvolkshochschule Viersen, der Landschaftsverband Rheinland, die Evangelische Kirchengemeinde St. Tönis und das Seniorenbüro Tönisvorst zeigen den Film...

©

 14.10.2011
Kreisvolkshochschule Viersen: Bewusst einkaufen

KORREKTUR: UHRZEIT NEU

Menschen, die mit giftigen Materialien arbeiten oder Kinder, die für Hungerlöhne arbeiten müssen - das lehnen alle ab. In der Realität kauft man  Dinge, die unter unwürdigen Bedingungen produziert wurden. Ohne es zu wissen, trägt man Produkte von Kinderarbeit auf der Haut. Muss man also das Gewissen abstellen wenn man einkauft? Welche Macht Konsumenten haben, erklärt Sabine Lydia Müller am Freitag, 21. Oktober, ab 19.30 Uhr. Sie ist Inhaberin der Kommunikationsagentur "Symbiose Eins" und Vorsitzende des Unternehmerverbands "dasselbe in grün"....

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite