Sehr geehrte Damen und Herren, die erfolgreiche münsterlandweite Reihe "Trompetenbaum und Geigenfeige" mit Konzerten regionaler Musiker und Gartenführungen findet in diesem Jahr zum zehnten Mal statt. Mit 13 Veranstaltungen an neuen und alten Spielorten bietet die Reihe erneut einen Spannungsbogen durch die münsterländische Kulturlandschaft und lädt zweimal in die benachbarten Niederlande ein. Die Reihe startet am "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" am 11. Juni im Ensemble des Schultenhofs in Mettingen und endet am "Tag des...
Streicheln, füttern, reiten: bei den PFERDE-STÄRKEN ermöglichen am 12. und 13. August wieder zahlreiche Reitbetriebe und Reiterhöfe des Münsterlandes ungeahnte Möglichkeiten rund ums Pferd für Groß und Klein. Die teilnehmenden Betriebe können selbst entscheiden, in welchem Umfang sie sich engagieren wollen – sie können die (Stall)Türen für Besucher öffnen und auch ein zusätzliches Programm anbieten. Anmeldungen für Pferdehöfe, Pferdepensionen, Reitvereine, Pferdesport- oder Zuchteinrichtungen, Hufschmiede oder Sattler, die sich einer großen...
Auf die Plätze, fertig, los: An Christi Himmelfahrt startet die neunte RennFietsen Tour Münsterland. 50 engagierte Rennradfahrer radeln vier Tage lang durch das Münsterland und sammeln damit Spenden für einen guten Zweck. Dafür haben sie im Vorfeld ihre zu fahrenden Kilometer für je einen Euro im Rahmen von Aktionen oder kleinen Projekten "verkauft". Die diesjährige Strecke umfasst rund 600 Kilometer. Los geht es am Donnerstag, 25. Mai, am Flughafen Münster/Osnabrück in Greven. Erstes Etappenziel ist Warendorf. Dort hat die langjährige...
Digitalisierung bedeutet Veränderung in nahezu allen Bereichen unseres Lebens. Dies gilt auch für den Geo-Bereich. Der dritte Geotag des Geonetzwerks Münsterland beschäftigt sich daher heute in Münster unter dem Motto "Digitaler Wandel – digitale Gesellschaft" mit Themen rund um Breitband, Geo-Daten und Geo-Informationssysteme (GIS). In spannenden Vorträgen und Diskussionsrunden – unter anderem mit Hartmut Beuß, dem Beauftragten der Landesregierung Nordrhein-Westfalen für Informationstechnik (CIO) – geht es dabei um Fragen, wie: Wo liegen...
Erstmalig sind in diesem Jahr vier Städte aus dem Münsterland gemeinsam mit Münsterland e.V. auf der Messe polis Convention in Düsseldorf vertreten: Bocholt, Borken, Emsdetten und Rheine präsentieren dort heute und morgen ihre beispielhaften Stadtentwicklungsprojekte. Die Messe steht in diesem Jahr unter dem Motto "Statt lange zögern… Stadt gestalten". Der diesjährige erstmalige Auftritt auf der polis Convention soll der Auftakt für weitere Auftritte des Münsterlandes auf dieser Messe in den nächsten Jahren sein. "Denn nur hier kann man dem...
Sehr geehrte Damen und Herren, auch aus dem Blickwinkel der Geoinformationswirtschaft bringt die Digitalisierung nachhaltige Veränderungen mit sich. Der diesjährige Geotag des Geonetzwerk Münsterland steht daher unter dem Motto "Digitale Gesellschaft – Digitaler Wandel" und beschäftigt sich mit Fragen rund um Breitband, Geo-Daten und Geo-Informationssysteme (GIS). Wir möchten Sie herzlich einladen, den Geotag Münsterland mit einer Berichterstattung zu begleiten: Mittwoch, 17. Mai, 8.30 bis 17 Uhr Speicher 10 An den Speichern 10 ...
Klimaschutz wird im Münsterland groß geschrieben: Seit April 2017 unterstützt Sebastian Niekamp das Team der EnergieAgentur.NRW beim Münsterland e.V. als Klima.Netzwerker für die Region. Er soll künftig zur Profilierung des Münsterlandes als Klimaschutzregion beitragen sowie die Energiewende vor Ort moderieren, begleiten und vorantreiben. Dabei fungiert er als Schnittstelle zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen und den Kommunen, der Wirtschaft und den Unternehmen sowie den Bürgern und Bürgerinnen im Münsterland. "Das Münsterland ist...
Gemeinsam reitet es sich besser: Beim ersten Münsterland-Ritt machten sich heute Morgen 65 Reiterinnen und Reiter mit ihren Pferden auf den Weg, um gemeinsam die Region zu erkunden. Dabei ritten sie auf dem ersten und einzigen integrativen Reitweg in Deutschland. Der Landrat des Kreises Steinfurt, Dr. Klaus Effing, schickte die 65 Reiterinnen und Reiter gemeinsam mit Michael Kösters, Generalbevollmächtigter und Tourismus-Experte beim Münsterland e.V., auf den 22 Kilometer langen Weg. "Wir freuen uns sehr über das große Interesse, bereits...
Sehr geehrte Damen und Herren, beim ersten Münsterland-Ritt am kommenden Samstag machen sich 65 Reiterinnen und Reiter mit ihren Pferden auf den Weg, um gemeinsam die Region zu erkunden. Dabei reiten sie auf dem ersten und einzigen integrativen Reitweg in Deutschland. Das bisher einmalige Format bietet neben einem geführten Ritt auch Geländeparcours und einen Gesundheitscheck für Pferde. Wir möchten Sie herzlich einladen, den Münsterland-Ritt mit einer Berichterstattung am Samstag, 6. Mai, zu begleiten. An diesen Stationen können Sie...
Gleich mit zwei Veranstaltungen ist das Kulturbüro Münsterland am 8. Mai zu Gast bei Norbert Then im Kunstklärwerk Stadtlohn. "Kulturbüro ON TOUR", so heißt das mobile Beratungsangebot des Kulturbüros Münsterland. Als Koordinierungsstelle für das Förderprogramm Regionale Kulturpolitik (RKP) des Landes Nordrhein-Westfalen im Münsterland berät das Team des Kulturbüros auch in diesem Jahr Künstler und Kulturschaffende in einem persönlichen Gespräch vor Ort. Darin geht es um die Möglichkeiten, Kriterien und Anforderungen einer Förderung im Rahmen...
Münsterland e.V. – Pressestelle
Airportallee 1, 48268 Greven
Tel: 02571/ 94 93 04
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen. Die Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung verwendet werden. Weiteres Bildmaterial finden Sie auf www.muensterland.com/bilddatenbank.
Die Pressestelle Münsterland e.V. ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.