Alle Meldungen der Pressestelle "Münsterland e.V."

 22.11.2016
Neue Werkstoffe bringen die münsterländische Wirtschaft voran

Unternehmen sind gemeinsam stärker und können in Kooperation noch besser neue Produkte entwickeln: Was das Grundanliegen des Netzwerks Oberfläche NRW mit Sitz Münster ist, war auch Ziel des Fachforums "Neue Werkstoffe – wissenschaftliches Know-How für wirtschaftlichen Nutzen". Die landeseigene Wirtschaftsförderungsgesellschaft NRW.Invest hatte heute in Rotterdam gemeinsam mit dem Münsterland e.V. als Teil der Standortmarketingkampagne "Germany at ist best" zum deutsch-niederländischen Kennenlernen in diesem wichtigen Bereich der...

©

 08.11.2016
Premiere des Tages der Weltmarktführer Münsterland/Westfalen zeigt Kreativität und Vielfältigkeit der Region

Digitalisierung hat viele Anfänge: Den Verzicht auf Papierrechnungen, die Ausbildung im 3D-Druck oder die Nutzung der immensen, unternehmenseigenen Datenbasis für neue, den Kundenwünschen angepasste Applikationen. Die Firmen, die diesen Schritt vor längerer oder kürzerer Zeit gemacht haben, heißen Tobit.Software AG, Jüke Systemtechnik GmbH und Urbanmaker UG. Sie sitzen im Münsterland, sind Weltmarktführer sowie ein Start-Up, und gaben heute beim Tag der Weltmarktführer Münsterland/Westfalen auf dem Tobit.Campus in Ahaus vor rund 220 Gästen...

©

 28.10.2016
Einladung zur Berichterstattung: Tag der Weltmarktführer Münsterland/Westfalen

Sehr geehrte Damen und Herren, führende Köpfe international erfolgreicher Unternehmen aus der Region und Top-Manager von Spitzenunternehmen aus ganz Deutschland blicken beim Tag der Weltmarktführer Münsterland/Westfalen auf die Herausforderungen der Zukunft und die Erfolgskonzepte der Gegenwart. Die renommierte Veranstaltungsreihe der WirtschaftsWoche findet zum ersten Mal in der Region statt. Wir möchten Sie herzlich einladen, den Kongress ganztägig oder auch nur einzelne Themenfelder, die Sie interessieren, zu besuchen: Dienstag,...

©

 27.10.2016
NACHTRAG: Fotos zur münsterlandweiten Auftaktveranstaltung Gründergeist@Münsterland

Sehr geehrte Damen und Herren, anbei noch im Nachgang die Fotos zur eben verschickten Pressemitteilung zur münsterlandweiten Auftaktveranstaltung des Projekts Gründergeist@Münsterland. http://www.presse-service.de/data.cfm/static/946963.html

©

 27.10.2016
Münsterlandweite Gründungsoffensive ist gestartet: Gründerschmieden unterstützen potentielle Gründer ab der ersten vagen Idee

Der Gedanke an ein eigenes Unternehmen. Die vage Idee für ein Produkt oder eine Dienstleistung, die es so noch nicht gibt. Das münsterlandweite Verbundprojekt Gründergeist@Münsterland kümmert sich darum, dass möglichst wenige dieser Impulse wieder in der Schublade verschwinden, sondern Jobs schaffen. "Wir wollen das Gründungsklima in der gesamten Region dauerhaft verbessern und höherqualifizierte Gründungspotentiale aktivieren", erklärt Klaus Ehling, Vorstand des Münsterland e.V., beim offiziellen Auftakt des Projekts am Mittwochnachmittag in...

©

 21.10.2016
Sprache, Jobs, Sport und Musik: So gelingt die Integration von Geflüchteten in den münsterländischen Arbeitsmarkt und Alltag

Es sind Schüler der Gymnasien in Rheine, die in ihren Freistunden kommen, pensionierte Lehrer und Hausfrauen, die oft selbst im Bildungssystem gearbeitet haben: Sie bieten Sprachunterricht für geflüchtete Menschen an, die (noch) keinen Zugang zu Integrationskursen haben. Bis zu 40 Teilnehmer zwischen neun und 70 Jahren nutzen aktuell das Angebot der Flüchtlingshilfe Rheine e.V., das nur ein Beispiel dafür ist, mit welchem Engagement Ehrenamtliche die Geflüchteten im Münsterland unterstützen. Viele weitere vorbildliche Projekte und Fälle...

©

 17.10.2016
Einladung zur Berichterstattung: Auftaktveranstaltung zur münsterlandweiten Gründungsoffensive des Projekts Gründergeist@Münsterland

Sehr geehrte Damen und Herren, Gründen kann man lernen. Aus dieser Überzeugung heraus hat der Münsterland e.V. im Frühjahr mit sechs Partner das Verbundprojekt Gründergeist@Münsterland gestartet. Ziel ist es, das Gründungs¬klima in der gesamten Region dauerhaft zu verbessern und höherqualifizierte Gründungspotenziale zu aktivieren. Kern des Projekts bilden die fünf miteinander vernetzten Gründerschmieden in den vier Münsterland-Kreisen und der Stadt Münster. Von der vagen Idee bis zum Businessplan werden hier Gründungsinteressierte...

©

 11.10.2016
Neu gestaltete Gewerbeflächenbörse zeigt das Münsterland als attraktiven Ansiedlungsstandort für Unternehmen

Offen für Neuansiedlungen und Erweiterungen von Unternehmen präsentiert sich das Münsterland mit der Gewerbeflächenbörse, die durch die Anwendung blis-online völlig neu gestaltet worden ist. Seit 15 Jahren nutzen der Münsterland e.V. und seine Partner bei den Wirtschaftsförderungsgesellschaften und Kommunen der vier Münsterland-Kreise und der Stadt Münster nun das Angebot, um mit reichlich ausgewiesenen Gewerbeflächen ihre Attraktivität als Ansiedlungsstandort offensiv zu vermarkten. Sämtliche Kommunen des Münsterlands stellen in dem...

©

 10.10.2016
Einladung zur Berichterstattung: „NRW – Das machen WIR!“ Wie die Integration von Geflüchteten in den münsterländischen Arbeitsmarkt und Alltag gelingt

Sehr geehrte Damen und Herren, es gibt im Münsterland viele kluge Lösungen zur Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung. Manche sind auf mühevollen Wegen entstanden, aber fast immer sind sie von Begeisterung und persönlichem Einsatz getragen. Diese Beispiele und die beteiligten Akteure stehen im Mittelpunkt der Aktion "NRW – Das machen WIR!" des NRW-Arbeitsministeriums und der Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung in Kooperation mit der Regionalagentur Münsterland, zu der wir sie herzlich einladen. "NRW – Das machen...

©

 06.10.2016
Gründergeist@Münsterland unterstützt potentielle Gründer ab der ersten vagen Idee

Der Wunsch, einmal ein eigenes Unternehmen zu führen, ist groß. Aber bisher gibt es nur eine vage Idee oder noch nicht einmal das. Und: Gründen, wie geht das überhaupt? Das Förderprojekt Gründergeist@Münsterland unterstützt mit seiner regionsweiten Initiative genau jene Unternehmer in spe, die noch ganz am Anfang stehen. Wie das funktioniert, erklären die Projektpartner unter Federführung des Münsterland e.V. am Mittwoch, 26. Oktober, bei der Auftaktveranstaltung zum Projekt und der münsterlandweiten Gründungsoffensive. Sie findet von 15 bis 18...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite