Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 23.03.2012
Selbsthilfegruppe Depressionen und Ängste

Neue Mitglieder in Unna willkommen

Kreis Unna. (PK) Die Selbsthilfegruppe der Menschen mit Depressionen und Ängsten in Unna, die sich regelmäßig montags von 18 bis 20 Uhr im Raum D7 des Gesundheitshauses Unna, Massener Straße 35 trifft, kann wieder neue Mitglieder aufnehmen.   Angesprochen sind Betroffene, die den Wunsch haben, sich mit anderen Menschen in einer ähnlichen Lebenssituation auszutauschen. Verstanden zu werden, ohne sich ständig erklären zu müssen und zu erleben, dass man nicht allein mit seinen Problemen ist, schafft Mut und bietet Lebensperspektive.   ...

©

 23.03.2012
Beteiligungsverfahren beginnt

Abfallwirtschaftskonzept wird fortgeschrieben

Kreis Unna. (PK) Das Abfallwirtschaftskonzept für den Kreis Unna wird für den Zeitraum 2012 bis 2017 fortgeschrieben. Das Konzept gilt als zentrales abfallwirtschaftliches Steuerungselement. Der Kreistag schickte die Fortschreibung am 20. März ins Beteiligungsverfahren. Die Beschlussfassung ist für den 26. Juni terminiert.   Das Abfallwirtschaftskonzept wird turnusmäßig alle fünf Jahre fortgeschrieben. Es macht Aussagen zur Entwicklung von Abfallarten und Abfallmengen, geht auf Anlagekapazitäten und auf Kostenentwicklungen ein. Wichtige...

©

 23.03.2012
Einladung zu Technikkurs

Mädchen vermessen den Kreis Unna

Kreis Unna. (PK) "Nicht vermessen! Ein Technikkurs nur für Mädchen". So heißt das neue Angebot des Netzwerks Perspektive Technik im April und Mai, das Schülerinnen bei der Berufswahl helfen soll. Dabei bekommen die Jugendlichen Einblicke in den Beruf der Vermessungstechnikerin.   Der Technikkurs unterstützt Schülerinnen dabei herauszufinden, ob ein Beruf im Bereich Technik und Naturwissenschaften etwas für sie ist. In dem Kurs lernen die Mädchen unterschiedliche Messverfahren und Messgeräte kennen und probieren sie auch gleich aus. Denn...

©

 23.03.2012
Landrat Michael Makiolla „vor Ort“

Bürgersprechstunde auf dem Wochenmarkt

Kreis Unna. (PK) Landrat Michael Makiolla versteht sich als bürgernaher Verwaltungschef und ist weiter ein "Landrat vor Ort". Er lädt deshalb in regelmäßigen Abständen wieder zu Gesprächen und zum offenen - auch kritischen - Meinungsaustausch ein. Am Freitag, 30. März ist der Landrat in Kamen "vor Ort". Treffpunkt ist zwischen 10 und 12 Uhr am Kreis Unna-Stand auf dem Wochenmarkt. Weiteres ist auf einem Handzettel nachzulesen, der u.a. im Bürgerservice im Rathaus und in der Bücherei ausliegt.   Die Bürgersprechstunde "Landrat vor Ort" ist...

©

 23.03.2012
Weichen im Kreistag gestellt

MVA-Verbund auch über 2017 hinaus

Kreis Unna. (PK) In Sachen Müllverbrennungsanlage (MVA) Hamm ist die interkommunale Zusammenarbeit im MVA Hamm-Verbund seit 1998 Alltag. Daran wird sich auch nach Auslaufen der geltenden Verträge Ende 2017 nichts ändern, denn der Kreistag stimmte am 20. März der Weiterentwicklung des MVA-Verbundes mit Dortmund und Hamm bis mindestens 2022 zu. Den Nutzen haben unter anderem die Bürger im Kreis.   Die nun noch in Verträge zu gießende Zusammenarbeit gewährleistet nicht nur die gesetzlich verlangte und im Abfallwirtschaftskonzept des Kreises...

©

 23.03.2012
Landrat vor Ort

Termin in Schwerte entfällt

Kreis Unna. (PK) Die für Samstag, 31. März geplante Bürgersprechstunde mit dem "Landrat vor Ort" entfällt. Darauf weist die Kreisverwaltung Unna hin.   Das Treffen mit Landrat Michael Makiolla, bei dem Bürger Anregungen und Sorgen loswerden können, wird voraussichtlich am 7. Juli nachgeholt. "Landrat vor Ort" findet seit 2006 statt. Auch der Schwerter Wochenmarkt war bereits Treffpunkt zwischen Bürgern und Behördenleiter.

©

 22.03.2012
Schutz vor EHEC-Infektionen

Kreis gibt Hygienetipps

Kreis Unna. (PK) Es ist schon fast ein Jahr her, dass sich die Meldungen über schwere EHEC-Fälle in Deutschland und in Nachbarländern häuften. Die Erkrankungswelle ist glücklicherweise abgeebbt, aber dennoch sollten wichtige Hygienetipps zum Schutz vor der Erkrankung grundsätzlich immer eingehalten werden, betont Dr. Anja Dirksen, Sachgebietsleiterin für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung beim Kreis Unna.   EHEC (Enterohömorrhagische Escherichia coli) werden vor allem in rohen und unzureichend erhitzten Lebensmitteln...

©

 22.03.2012
Kreistag stimmt zu

Konzertkarten kosten künftig etwas mehr

Kreis Unna. (PK) Die seit 2002 unveränderten Eintrittspreise für die Konzerte der Sinfonischen Reihe in der Konzertaula in Kamen werden um 20 Prozent angehoben. Dies beschloss der Kreistag am 20. März und folgte damit einem Vorschlag der Verwaltung. Das Einsparpotential beträgt 12.800 Euro.   Die lineare Anhebung der Tarife für Vollzahler und Käufer von ermäßigten Karten ist in allen vier Preiskategorien vorgesehen. So kostet das Abonnement in der Kategorie A künftig 156 Euro bzw. ermäßigt 128 Euro (bislang 130 bzw. ermäßigt 107 €), in...

©

 22.03.2012
Landessportfest der Schulen im Mädchenfußball

Schwerte holt Kreismeistertitel

Kreis Unna. (PK) Die Schulmannschaft der Gesamtschule Schwerte hat am 20. März die Kreismeisterschaftsendrunde im Mädchenfußball im Rahmen des Landessportfestes der Schulen gewonnen.   Die von Wolfhard Wawrzinek betreute Mannschaft besiegte in der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 1996-98) auf der Kunstrasenanlage des Stadions Schützenhof in Schwerte im Halbfinale das Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede mit 7 : 0 und im Endspiel das Friedrich-Bährens-Gymnasium Schwerte mit 6 : 0 und sicherte sich hiermit völlig verdient den...

©

 22.03.2012
Kreistag stimmt zu

Finanzierung für Altlastensanierung auf Massen III/IV geregelt

Kreis Unna. (PK) Der Kreis kann mit dem Altlastensanierungsverband (AAV) einen Vertrag abschließen, der die Finanzierung der belasteten Fläche auf dem Gelände der ehemaligen Zeche und Kokerei Massen III/IV regelt. Das grüne Licht dafür gab der Kreistag am 20. März.   Im Herbst 2010 war auf dem Gelände ein alter Klärteich entdeckt worden, von dem erhebliche Boden- und Grundwasserbelastungen mit kokereispezifischen Schadstoffen ausgehen. Anhand der im Boden und im Grundwasser identifizierten Schadstoffe wurde der ehemalige Zechen- bzw....

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite