Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 03.07.2025
Kita-Wettbewerb „Kleine Helden fürs Klima 2025“ ist gestartet

Bewerbung mit kreativen Klimaschutz-Projekten möglich bis zum 15. Oktober

Kreis Steinfurt. Der Kita-Wettbewerb "Kleine Helden fürs Klima" geht in die nächste Runde. Noch bis zum 15. Oktober nimmt das Regionalzentrum des UNESCO-Programms "Bildung für nachhaltige Entwicklung" im Kreis Steinfurt Bewerbungen von Kindertageseinrichtungen entgegen. Alle Kitas im Kreisgebiet sind dazu aufgerufen, über die Homepage unter www.kreis-steinfurt.de/BNE-Regionalzentrum kreative Projekte rund um den Klima- und Hitzeschutz einzureichen.   Ob Begrünungsaktionen, neue Schattenplätze, Müllvermeidung, Artenschutz oder spannende...

©

 30.06.2025
Potenziale für mehr Nachhaltigkeit – Wimmelbild regt zum Nachdenken an

Ausstellung im Steinfurter Kreishaus bis zum 18. Juli

  Kreis Steinfurt. Welche nachhaltigen Entwicklungen sind im Kreis Steinfurt denkbar? Ein kreatives Wimmelbild des energieland2050 e.V. regt dazu an, über diese Frage nachzudenken. Die Ausstellung im Foyer des Steinfurter Kreishauses, Tecklenburger Straße 10, lädt alle Interessierten zum Entdecken der Bildelemente ein, die mögliche Potenziale für mehr Nachhaltigkeit im Kreis Steinfurt darstellen. Dabei erhebt das Wimmelbild keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder die alleinige Lösung, sondern dient als reiner Gedankenanstoß. Der...

© Kreis Steinfurt

 26.06.2025
Eurodesk im Kreis Steinfurt weist auf geförderte Auslandsaufenthalte für junge Menschen hin

Jetzt noch anmelden für die Sommerferien

Kreis Steinfurt/Bonn. Für junge Leute, die bis zu vier Wochen an einem internationalen Angebot im In- und Ausland teilnehmen wollen, gibt es diesen Sommer noch freie Plätze. Interessierte können sich für internationale Workcamps und Jugendbegegnungen anmelden. Das Besondere: Alle Angebote sind öffentlich gefördert und werden bezuschusst. Den Lebensraum von Schildkröten in Spanien schützen, Feriencamps für Kinder unterstützen, beim Aufbau eines ökologischen Camping-Dorfs in Südfrankreich mithelfen, mit Jugendlichen aus Rumänien und Frankreich...

©

 26.06.2025
Neuer Umweltkompass des BNE-Regionalzentrums veröffentlicht

Übersicht der Veranstaltungen von Juli bis Dezember 2025

Kreis Steinfurt. Der neue Umweltkompass des BNE-Regionalzentrums Kreis Steinfurt ist veröffentlicht. Darin informiert das Regionalzentrum über Veranstaltungen aus den Bereichen Nachhaltigkeit und Umweltbildung, die zwischen Juli und Dezember 2025 im Kreis Steinfurt stattfinden. Der Umweltkompass steht allen Interessierten als kostenloser Download unter www.energieland2050.de/bildung zur Verfügung.   Mit Angeboten zu den Themen Natur, Technik oder Möglichkeiten eines nachhaltigen Lebensstils setzen die Veranstaltungen verschiedene...

©

 24.06.2025
Kommunales Integrationszentrum des Kreises Steinfurt veranstaltete Argumentationstraining

Antworten auf rassistische und menschenverachtende Äußerungen finden

Kreis Steinfurt. Im beruflichen und auch im privaten Alltag kommen rassistische und diskriminierende Äußerungen vor. Manchmal werden diese Bemerkungen aus einer Perspektive fehlender Selbstreflexion und Sensibilität getätigt, manchmal aber auch im vollen Bewusstsein ihrer Bedeutung. In beiden Fällen ändert dies nichts an der verletzenden und diskriminierenden Wirkung.   Rassistische Aussagen als solche zu identifizieren, angemessen zu reagieren und ihnen etwas entgegenzusetzen, ist nicht immer leicht, oft fehlen die Worte. In einem...

©

 16.06.2025
Erster MINT-Ideathon: Schulen, Unternehmen und FH Münster entwickeln Ideen zu neuen Workshop-Formaten

Umsetzung der vielversprechenden Konzepte nach den Sommerferien

Kreis Steinfurt. Beim ersten MINT-Ideathon kamen in der vergangenen Woche Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Unternehmensvertreterinnen und –vertreter im Kreishaus Steinfurt zusammen, um gemeinsam Ideen für neue Workshops in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu entwickeln. Auf Einladung der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt) trafen insgesamt zehn Jugendliche aus der Schule am Bagno in Steinfurt und dem Gymnasium Martinum in Emsdetten auf Sophia Terkuhlen...

© WESt mbH

 13.06.2025
Schulung zum Ansatz der „Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung“ im Steinfurter Kreishaus

16 pädagogische Fachkräfte folgen Einladung des Kommunalen Integrationszentrums

Kreis Steinfurt. Jeder Mensch ist individuell in seinen Gefühlen, Gedanken und seinem Lerntempo und hat dabei das gleiche Recht auf Bildung. Dies ist eine Grundlage des Ansatzes der "Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung" (VBuE), zu dem das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Steinfurt eine Schulung mit 16 Teilnehmenden im Kreishaus organisierte. Die ganztägige Veranstaltung vermittelte pädagogischen Fachkräfte aus Kindertagesstätten im Kreis Steinfurt eine Einführung in die Grundlagen des VBuE-Ansatzes mit Bezug zu ihrer beruflichen...

© Kreis Steinfurt

 13.06.2025
50 Lehrkräfte nehmen am Workshop „ADHS im Schulalltag“ vom Regionalen Bildungsnetzwerk des Kreises Steinfurt teil

„Wenn das Gehirn anders tickt“

Kreis Steinfurt. Die psychische Gesundheit von Schülerinnen und Schülern erfährt immer größere Aufmerksamkeit und ist mitverantwortlich für gelingendes Lernen und Miteinander in Schule. Das Regionale Bildungsnetzwerk des Kreises Steinfurt hat in diesem Schuljahr bereits verschiedene Fachtage und Workshops zu Themen wie herausforderndem Verhalten von Schülerinnen und Schülern, Emotionsregulierung oder zum Programm von "MindMatters" – einem Programm zur Stärkung der psychischen Gesundheit in Schule –  angeboten, die alle auf großes Interesse...

© Kreis Steinfurt

 11.06.2025
Kreisverwaltung und FH Münster im strategischen Dialog

Enge Zusammenarbeit bei Infrastruktur, Wohnen und Innovation im Fokus

Kreis Steinfurt/Steinfurt. Zum alljährlichen Strategiemeeting traf sich nun der Verwaltungsvorstand des Kreises Steinfurt mit dem Präsidium der FH Münster auf dem Technologie-Campus Steinfurt der Hochschule. In einer konstruktiven Atmosphäre wurden zentrale Zukunftsthemen diskutiert – von infrastrukturellen Herausforderungen bis hin zu innovativen Ansätzen für eine nachhaltige Standortentwicklung.   Ein Schwerpunkt des Austauschs war die weitergehende Entwicklung des Technologie-Campus Steinfurt. So stellte die Hochschule ihre ambitionierte...

© Kreis Steinfurt

 04.06.2025
Landesprogramm „Kultur und Schule“: 42 Projekte im Kreis Steinfurt überzeugen Fachjury

Kulturministerium NRW stellt 135.000 Euro Förderung bereit

Kreis Steinfurt. 42 ausgewählte Projekte von Schulen im Kreis Steinfurt haben die Chance auf eine Förderung im Rahmen des Landesprogramms "Kultur und Schule". Das hat die Fachjury auf Kreisebene in ihrer Sitzung im Steinfurter Kreishaus beschlossen. Die Jury, bestehend aus Fachleuten für Kultur und Bildung sowie freien Künstlerinnen und Künstlern aus dem Kreis Steinfurt, zeigte sich beeindruckt von den vielfältigen Projektideen und bewertete diese nach der Qualität der Konzepte und ihren künstlerischen und pädagogischen Qualifikationen.   In...

© Kreis Steinfurt

  Nächste Seite