Alle Meldungen:
Iserlohner Musikschülerinnen und -schüler mit starken Ergebnissen beim Regionalwettbewerb "Jugend musiziert"
Zum Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" traten an den zurückliegenden drei Wochenenden in der Region Westfalen-West insgesamt 90 junge Musikerinnen und Musiker zum Vorspiel an und stellten sich der kritischen Bewertung der Jurys.
Die Musikschule Iserlohn war dabei dieses Jahr Gastgeber für die Wertungsspiele sämtlicher Altersgruppen der Kategorie "Klavier solo", die in der Hauptstelle Iserlohn und in der Zweigstelle Letmathe ausgetragen wurden.
Mit insgesamt 25 Schülerinnen und Schülern in allen Kategorien war auch die Iserlohner...
mehr lesen...
150 E-Scooter für Iserlohn – Stadt Iserlohn hat Vereinbarung mit Anbieter geschlossen
Sie haben drei Räder (zwei vorne, eines hinten), eine Batterie und sind bis zu 20 km/h schnell: die 150 E-Scooter, die ab kommenden Freitag, 10. Februar, im Stadtgebiet zu sehen sein werden und genutzt werden können. Angeboten und betrieben werden sie von einem irischen Star-up-Unternehmen, mit dem Bürgermeister Michael Joithe eine Vereinbarung inklusive bestimmter Regeln unterzeichnet hat.
Die E-Scooter können von jeder interessierten Bürgerin und jedem interessierten Bürger genutzt werden und eignen sich besonders für zum Beispiel...
mehr lesen...
Am Freitag: Vorlesestunde in der Kinderbücherei Am Alten Rathausplatz
Zu einer Vorlesestunde lädt die Stadtbücherei (Alter Rathausplatz 1) am Freitag, 10. Februar, alle Kinder ab fünf Jahren mit einer erwachsenen Begleitung herzlich ein.
Die Vorlesestunde beginnt um 15 Uhr (bis 16 Uhr) in der Kinderbücherei. Zu hören gibt es "Hut auf, Party ab!". Die lustige Geschichte rund um eine Einladung zu einer Party wird mit dem Erzähltheater richtig lebendig. Im Anschluss können die Kinder kleine Hüte basteln.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen und zuhören. Weitere Infos gibt es unter 02371...
mehr lesen...
“Langsam und ganz sacht” – Neue Ausstellung in der Städtischen Galerie Iserlohn ab 10. Februar
Mit Workshop “Porträt-Sitzung”
Die Städtische Galerie Iserlohn (Theodor-Heuss-Ring 24) zeigt vom 10. Februar bis 9. April die Ausstellung "Langsam und ganz sacht” der Fotografen Steffen Diemer und Hannah Schemel
Über die Künstler:
Was Steffen Diemer (geb. 1966 in Grünstadt, Pfalz) und die rund drei Jahrzehnte jüngere Hannah Schemel verbindet, ist die Fotografie, ist die Suche nach gültigen Bildern, wobei wir nicht von dem sprechen, was gemeinhin unter Fotografie verstanden wird. Diemer/Schemel arbeiten im Selbstauftrag, ohne Termindruck und allein ihrem persönlichen...
mehr lesen...
Stadtmarketing Iserlohn stellt den ersten "Wald I Stadt I Cocktail" vor
Unter dem Namen "Wilder Hirsch" haben das Iserlohner Stadtmarketing und engagierte heimische Gastronomen ihren ersten "Wald | Stadt | Cocktail" präsentiert. Die Initiative ist Teil der städtischen Kampagne, den modernisierten Auftritt der Marke "Wald | Stadt" in möglichst viele Bereiche der Stadtgesellschaft hineinzuspielen und damit besser erlebbar zu machen.
"Wir haben stets betont, dass 'Marke' für uns weit mehr ist als der Austausch eines Logos auf gedrucktem Papier. 'Marke' muss authentisch die Lebenswirklichkeit der Menschen abbilden....
mehr lesen...
Der neue Märker ist da
Neues aus der regionalen Heimatgeschichte: Acht Autorinnen und Autoren sind auf Spurensuche gegangen und veröffentlichen ihre neuesten Forschungen im neuen Märker, der Landeskundlichen Zeitschrift für den Bereich der ehemaligen Grafschaft Mark und den Märkischen Kreis.
mehr lesen...
Hier blitzt der Kreis nächste Woche
Überhöhtes Tempo ist in Deutschland eine der Haupt-Unfallursachen. Bereits seit vielen Jahren veröffentlicht der Märkische Kreis die Standorte seiner stationären sogenannten Starenkästen im Internet – ebenso die Standorte für die mobilen Geschwindigkeitsüberwachungswagen. Die Einsatzpläne der mobilen Fahrzeuge sind im Internet (www.maerkischer-kreis.de) abrufbar.
Im Stadtgebiet Iserlohn unterhält die Stadtverwaltung eigene Messstellen. Darüber hinaus nimmt die Kreispolizeibehörde Geschwindigkeitsmessungen im gesamten Kreisgebiet vor, die in...
mehr lesen...
Wer soll den Stefan-Haacke-Preis 2023 bekommen? Vorschläge noch bis 28. Februar einreichen
Noch bis zum 28. Februar sind alle Iserlohnerinnen und Iserlohner aufgerufen, Vorschläge für die 13. Vergabe des Stefan-Haacke-Preises einzureichen. Der Preis des Beirates für Menschen mit Behinderung der Stadt Iserlohn wird seit 2011 vergeben. Seit 2015 wird er zum Andenken an den verstorbenen ehemaligen Vorsitzenden Stefan-Haacke-Preis genannt. Mit dieser Auszeichnung werden Einzelpersonen, Gruppen, Initiativen oder auch Firmen geehrt, die sich ehrenamtlich oder über ihr berufliches Engagement hinaus und mit außergewöhnlichem Einsatz für die...
mehr lesen...
Jetzt bewerben: Eine Woche Natur erleben im internationalen Jugendcamp
Gemeinsam aktiv für den Wald werden können Jugendliche bei dem neuen Jugendcamp „CampTogether“. Das Angebot des Märkischen Kreises zusammen mit seinen Partnerkreisen findet vom 31. Juli bis 5. August in Nachrodt-Wiblingwerde statt. Thema ist die Beziehung von Wald und Mensch. Bewerbungen sind bis zum 26. Februar möglich.
mehr lesen...
Richter ohne Robe: Schöffinnen und Schöffen für das Amts- und Landgericht gesucht
In bestimmten Gerichtsverfahren entscheiden über Schuld oder Unschuld von Angeklagten nicht Berufsrichterinnen und -richter allein, sondern auch sogenannte Schöffinnen und Schöffen. In diesem Jahr werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die kommende fünfjährige Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Gesucht werden in Iserlohn insgesamt 66 Frauen und Männer, die am Amtsgericht Iserlohn oder am Landgericht Hagen ehrenamtlich an der Rechtsprechung in Strafsachen mitwirken möchten.
Wie bei Schöffenwahlen üblich, ist die Stadt Iserlohn...
mehr lesen...
Kunstprojekt „Engel der Kulturen“: Integrationsrat lädt zum Mitmachen ein – Informationsabend am 8. Februar
Unter dem Titel "Engel der Kulturen" findet am 25. April in der Iserlohner Innenstadt ein Kunstprojekt statt, mit dem Menschen aller Generationen und Nationalitäten eine gemeinsame Friedensbotschaft aussenden sollen. Das von den bildenden Künstlern Gregor Merten und Carmen Dietrich initiierte Projekt will den interkulturellen Dialog fördern und Weltreligionen vereinen. Es wird veranstaltet vom Integrationsrat in Zusammenarbeit mit der Stadt Iserlohn.
Worum es bei "Engel der Kulturen" geht und wie eine Beteiligung bei diesem Projekt aussehen...
mehr lesen...
Bürgermeistersprechstunde am 8. Februar im Waldstadtlabor - Gespräche sind persönlich oder digital möglich - Anmeldung erforderlich
Zu seiner nächsten Sprechstunde lädt Bürgermeister Michael Joithe am Mittwoch, 8. Februar, ins Waldstadtlabor (Nordengraben 10) ein: Ab 17 Uhr steht er dort allen Iserlohnerinnen und Iserlohnern für ihre Anliegen, Wünsche und Anregungen zur Verfügung. Die Sprechstunde findet als Hybrid-Veranstaltung statt. Wer also nicht persönlich kommen möchte, kann per Videokonferenz teilnehmen.
Interessierte, die das Gesprächsangebot annehmen möchten, werden gebeten, sich vorab im Bürgermeisterreferat bei Daniela Bischof-Kreutzer, Telefon 02371 217-1003,...
mehr lesen...
Wenn Pflege immer mehr Raum im Alltag einnimmt - Vortrag für pflegende Angehörige im Waldstadtlabor
Im Rahmen der Wanderausstellung "Selbsthilfe bewegt – Vielfalt der Selbsthilfe im Märkischen Kreis", die noch bis Ende des Monats im Waldstadtlabor (Nordengraben 10) zu sehen ist, findet am Mittwoch, 8. Februar, ein Vortrag für pflegende Angehörige statt.
Anna Draxler und Celina Scheipers von der Pflegeberatung der Stadt Iserlohn geben darin einen allgemeinen Einblick zum Thema Pflegebedürftigkeit und Leistungen der Pflegeversicherung. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an bisher unerfahrene Angehörige als auch an betroffene Angehörige,...
mehr lesen...
„Starke Frauen – Harte Fälle“ – Lesungen zum Weltfrauentag am 8. März – Vorverkauf hat begonnen
Genau am Weltfrauentag, Mittwoch, 8. März, geht es im "Bahnsteig42" in Iserlohn-Letmathe um "Starke Frauen – Harte Fälle". Die Autorinnen Christiane Dieckerhoff, Elke Pistor und Jutta Wilbertz lesen ab 19.30 Uhr aus ihren Werken. Das Kulturressort der Stadt Iserlohn lädt in Kooperation mit der städtischen Gleichstellungsstelle und dem "Bahnsteig42" herzlich dazu ein. Im Eintrittspreis von zehn Euro ist ein Gläschen Sekt, Selters oder Orangensaft enthalten.
Der Roman "Meine fremde Mutter" von Christiane Dieckerhof dreht sich um ein dunkles...
mehr lesen...
Städtische Radarkontrollen: Hier „blitzt“ die Stadt in der nächsten Woche
Der Radarwagen der Stadt Iserlohn ist auch in der kommenden Woche im Stadtgebiet unterwegs. Die Straßenverkehrsabteilung teilt mit, wann in welchen Stadtteilen und Bereichen Autofahrerinnen und Autofahrer mit Geschwindigkeitskontrollen rechnen müssen. Ziel ist es, über eine regelmäßige Ankündigung die Akzeptanz der Geschwindigkeitsüberwachung in der Öffentlichkeit zu verbessern und gleichzeitig zu erreichen, dass es immer weniger Geschwindigkeitsüberschreitungen gibt.
Hier "blitzt" die Stadt in der nächsten Woche:
Montag, 6. Februar:...
mehr lesen...
Basketball: Zwölf Teams kämpfen um den Kreismeister-Titel
Wer wird Kreismeister im Basketball? Die Entscheidung fällt am Mittwoch, 22. Februar, in der Matthias-Grothe-Halle in Iserlohn. Dort findet die Endrunde mit zwölf Grundschul-Teams statt. Organisiert wird das Turnier vom Ausschuss für den Schulsport des Märkischen Kreises.
mehr lesen...
Ab morgen dreitägiger Continue-Sonderverkauf im "Charity-Shop" - Verkaufserlöse gehen an soziale Zwecke
Ehrenamtliche von "Continue", dem ehrenamtlichen Dienst der Stadt Iserlohn, veranstalten einen dreitägigen Sonderverkauf im Charity-Shop an der Aloys-Rüberg-Straße 3a im Wohnpark Buchenwäldchen:
Am Mittwoch, 1. Februar, von 14 Uhr bis 17 Uhr sowie am Samstag, 4. Februar, und am Montag, 6. Februar, jeweils von 10 Uhr bis 13 Uhr können Haushalts-, Dekorations- und Geschenkartikel sehr günstig erworben werden. Wer Haushaltswaren wie Schüsseln, Vasen, Geschirr, Besteck, Glaswaren, Koch- und Blumentöpfe und vieles mehr sucht, für den ist der...
mehr lesen...
„Rotwein - ein geschmackvoller Begleiter“ – Verkostung im VHS-Kochstudio
Wein ist mehr als Genuss. Er steht für Lebensfreude, Urlaubsgefühle und Ästhetik. Am Freitag, 10. Februar, sind alle Interessierten zu einer Verkostungs-Exkursion ins VHS-Kochstudio im Stadtbahnhof eingeladen. Im Mittelpunkt stehen beliebte Rotweine wie Deutscher Spätburgunder, italienischer Primitivo, spanischer Tempranillo, chilenischer und französischer Cabernet Sauvignon. Eine erfahrene Sommelière erklärt Wissenswertes rund um das vielfältige Genuss-Erlebnis Rotwein und lässt es die Teilnehmenden selbst mit Auge, Nase und Gaumen entdecken.
...
mehr lesen...
Kinderlobby, VHS und städtisches Kinder- und Jugendbüro schließen Bündnis für außerschulische Bildung von Kindern und Jugendlichen – Angebote jeweils in den Schulferien
Ein Bündnis für außerschulische Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche schlossen in der vergangenen Woche die Kinderlobby Iserlohn, die Volkshochschule und das städtische Kinder- und Jugendbüro. Die Kooperationspartner haben sich zum Ziel gesetzt, mit Angeboten insbesondere auf dem Gebiet der kulturellen Bildung, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu fördern. Dies ermöglicht das Ferienbildungsprojekt "talentCAMPus", bei dem es darum geht, Kreativität zu entfalten und Begabungen zu fördern. Dafür hatten die Bündnispartner gleich zu...
mehr lesen...
Ausbau der Straße Auf der Haar: Vorbereitende Arbeiten beginnen am 6. Februar
Die grundlegende Erneuerung der Straße Auf der Haar steht im Ausbauprogramm für dieses Jahr. Über die Art und den Umfang der Arbeiten hat die Stadt Iserlohn die Anwohnerschaft bereits im August letzten Jahres informiert: Der Ausbau soll durchgeführt werden von der Flurstraße bis zum Schedaer Weg.
Ab dem 6. Februar werden durch die Stadtwerke Iserlohn in dem vorgesehenen Ausbaubereich zunächst sowohl die Hauptleitungen der vorhandenen Wasser- und Stromleitungen als auch die Hausanschlussleitungen erneuert. Diese sehr umfangreichen...
mehr lesen...