Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen:

04.07.2025 - Stadt Iserlohn

Feierliche Einbürgerung: 109 „neue“ Iserlohnerinnen und Iserlohner erhalten die deutsche Staatsangehörigkeit

© Foto: Stadt Iserlohn Im Rahmen einer Feierstunde in der Aula der Gesamtschule Seilersee wurden am Dienstag (1. Juli) insgesamt 109 Iserlohnerinnen und Iserlohner eingebürgert und erhielten somit die deutsche Staatsangehörigkeit. Die Veranstaltung wurde von der Stadt Iserlohn organisiert und unterstreicht die Bedeutung von Vielfalt und Integration in der Gesellschaft. In seinem Grußwort hieß Bürgermeister Michael Joithe die neuen deutschen Staatsbürgerinnen und -bürger herzlich willkommen und überreichte mit einem Händedruck die Urkunden. In seiner Ansprache...

mehr lesen...


04.07.2025 - Stadt Iserlohn

Ausstellungswechsel in der Schillergrube: neue „Alltagsmenschen“ bei der Installation „Strandkasten“

© Foto: Stadt Iserlohn Die Ausstellung "Strandkasten" mit den Alltagsmenschen von Christel und Laura Lechner in der Baugrube am Schillerplatz hat sich in den letzten Wochen zu einem kleinen Besuchermagneten in der Innenstadt entwickelt. Die wöchentlichen Führungen stoßen auf ein großes Interesse und das Echo der Iserlohnerinnen und Iserlohner ist durchweg positiv. Wie zu Beginn der Installation angekündigt, erfolgt am Dienstag, 8. Juli, ein Wechsel und Umzug der Figuren, da einige der "Bade-Gäste" bereits für andere Ausstellungen in weiteren Städten im ganzen...

mehr lesen...


04.07.2025 - Stadt Iserlohn

Kommunikationstafel auf einem weiteren Kinderspielplatz in Iserlohn aufgestellt
Spende des Deutschen Kinderschutzbundes ermöglicht Spielplatztafel in der Innenstadt

© Foto: Stadt Iserlohn Dank einer Zuwendung des Deutschen Kinderschutzbundes (DKSB), Ortsverein Iserlohn, wurde nun auch auf dem Spielplatz Marktplatz/Am Dicken Turm eine Kommunikationstafel angebracht. Nachdem auf den Kinderspielplätzen Fingerhutsmühle in Letmathe und Fritz-Kühn-Platz in der Südstadt im April erstmals zwei Kommunikationstafeln auf dem Stadtgebiet von Iserlohn mit Unterstützung des Angelman-Vereins aufgestellt wurden, fand sich mit dem DKSB ein weiterer Spender. Mit 66 METACOM Symbolen soll die Kommunikation auf Spielplätzen für nicht-sprechende...

mehr lesen...


04.07.2025 - Märkischer Kreis

Strömungsretter-Ausbildung im Kreis: Zwölf neue Spezialkräfte für den Einsatz im Wasser

© Hitze, Stürme, Waldbrände: Die Anforderungen an die Feuerwehren im Märkischen Kreis verändern sich stetig – auch bei Einsätzen im Zusammenhang mit Hochwasser oder Personen in fließenden Gewässern. Um hier schnell und sicher Hilfe leisten zu können, braucht es speziell geschulte Einsatzkräfte. Deshalb wurde vom 23. bis 27. Juni erstmals eine eigene Strömungsretter-Ausbildung im Märkischen Kreis durchgeführt.

mehr lesen...


04.07.2025 - Märkischer Kreis

Stadtradeln: 4.020 aktive Radler legen insgesamt mehr als 48.500 Fahrten zurück
Landrat Marco Voge zeichnet Einzelsieger und Teams in Kierspe aus

© Alle 15 Städte und Gemeinden des Märkischen Kreises waren dieses Jahr bei der Aktion „Stadtradeln“ vertreten. Die Zahlen sind einmal mehr beeindruckend: Mehr als 4.000 Menschen traten in die Pedale, legten mehr als 794.000 Kilometer zurück und sparten über 130 Tonnen Kohlendioxid ein. Landrat Marco Voge zeichnete die Sieger in Kierspe aus.

mehr lesen...


04.07.2025 - Stadt Iserlohn

Städtische Radarkontrollen im Juni: 669 zu schnell

© Die Stadt Iserlohn kündigt regelmäßig die Messstellen des städtischen Radarwagens jeweils wochenweise im Voraus in den örtlichen Medien, auf ihrer Internetseite www.iserlohn.de sowie bei Facebook und Instagram an. Die kontinuierliche Berichterstattung soll die Akzeptanz der Geschwindigkeitsüberwachung in der Öffentlichkeit steigern und dafür sorgen, dass überall angemessen gefahren wird.           Im Juni war der städtische Radarwagen an 18 Tagen im Einsatz. Dabei haben die Mitarbeitenden der Straßenverkehrsabteilung an 65 Messpunkten geblitzt...

mehr lesen...


04.07.2025 - Stadt Iserlohn

Grünabfälle werden wieder abgeholt

© Pixabay_manfredrichter Im Juli werden wieder Grünabfälle abgefahren. Die  Termine sind am  Montag, 21. Juli, für das Revier I (Dröschede, Dröscheder Feld, Genna, Grüne/Obergrüne/Untergrüne, Grürmannsheide, Lasbeck, Letmathe, Lössel, Oestrich, Roden, Stübbeken), am Dienstag, 22. Juli, für das Revier II (Alexanderhöhe, Bömberg, Dördel, Hemberg, Im Lau, Innenstadt, Kesbern, Läger, Löbbeckenkopf, Malerviertel, Seilersee, Tyrol, Wermingsen) und am Mittwoch, 23. Juli, für das Revier III (Bremke, Drüpplingsen, Gerlingsen, Griesenbrauck, Hennen, Hombruch, Iserlohner Heide,...

mehr lesen...


04.07.2025 - Stadt Iserlohn

Bürgermeistersprechstunde am 10. Juli im Waldstadtlabor
Gespräche sind persönlich oder digital möglich - Anmeldung erforderlich

© Stadt Iserlohn Zu seiner nächsten Sprechstunde  lädt Bürgermeister Michael Joithe am Donnerstag, 10. Juli, ins Waldstadtlabor (Nordengraben 10) ein: Ab 16 Uhr steht er dort allen Iserlohnerinnen und Iserlohnern für ihre Anliegen, Wünsche und Anregungen zur Verfügung. Die Sprechstunde findet als Hybrid-Veranstaltung statt. Wer also nicht persönlich kommen möchte, kann per Videokonferenz teilnehmen. Interessierte, die das Gesprächsangebot annehmen möchten, werden gebeten, sich vorab im Bürgermeisterreferat bei Daniela Bischof-Kreutzer, Telefon 02371 217-1003,...

mehr lesen...


03.07.2025 - Stadt Iserlohn

Stadt Iserlohn informiert zur Gänseproblematik am Seilersee
Schrittweise Vorgehensweise – Bejagung bleibt letzte Option

© Foto: Pixabay_Manu_H Die Stadtverwaltung Iserlohn stellt klar: Die kürzlich erteilte Genehmigung zur Bejagung von Nil- und Kanadagänsen am Seilersee bedeutet nicht, dass unmittelbar mit Abschüssen begonnen wird. Die Maßnahme wurde auf ausdrücklichen politischen Wunsch hin beantragt und ist Teil eines mehrstufigen Konzeptes, das nur im Ernstfall zur Anwendung kommt. Für Bürgermeister Michael Joithe ist die Bejagung "ausschließlich die letzte Option". Ein Interessenkonflikt zwischen Natur- und Gesundheitsschutz "Die Stadt steht in einem schwierigen Spannungsfeld...

mehr lesen...


03.07.2025 - Stadt Iserlohn

Abschluss-Seminar der Bundesfreiwilligen

© Foto: Stadt Iserlohn Die Bundesfreiwilligen der Städte Iserlohn, Hemer, Menden und Neuenrade haben sich zum letzten Seminar für den Durchgang Sommer 2024 bis Sommer 2025 im Seminarraum der Oberen Mühle der Beschäftigungsförderung getroffen. Unter dem Titel "War das schon alles?" wurden thematisch Räume u.a. bei "Frohet schaffen" und im Innenhof der Oberen Mühle geöffnet, um gemeinsam in Kleingruppen zu den Themen "BFD-Collage", "Lebendige Bibliothek", "BFD-Rezept – man nehme …"  und "BFD-Geschenk – Ich nehme mit …" zu reflektieren und zum ersten Mal mit zwei...

mehr lesen...


03.07.2025 - Märkischer Kreis

Geschwindigkeitskontrollen im Märkischen Kreis

© Überhöhtes Tempo ist in Deutschland eine der Haupt-Unfallursachen. Bereits seit vielen Jahren veröffentlicht der Märkische Kreis die Standorte seiner stationären sogenannten Starenkästen im Internet – ebenso die Standorte für die mobilen Geschwindigkeitsüberwachungswagen. Mobile Messstellen vom 07. Juli – 11. Juli (28. Kalenderwoche): Montag, 07. Juli: Meinerzhagen: Zentrum, Ölmühle, Wiebelsaat Balve: Zentrum, Langenholthausen, Beckum  Dienstag, 08. Juli: Plettenberg: Zentrum, Eiringhausen, Ohle Nachrodt-Wiblingwerde: Zentrum ...

mehr lesen...


03.07.2025 - Märkischer Kreis

Technikdenkmäler und Industriemuseen neu erleben

© Mit dem Open Air Festival "Luise heizt ein" an der Luisenhütte in Balve-Wocklum am 5. Juli um 17 Uhr startet die Veranstaltungsreihe FERROMONE ‒ Industrie und Kultur in Südwestfalen des Vereins WasserEisenLand in die neue Saison. Von Juli bis Oktober öffnen zehn Partner aus der Region ihre Türen und laden zu einer vielseitigen Veranstaltungsreihe ein. Auf dem Gelände der Henrichshütte Hattingen präsentierten die Akteure ihr Veranstaltungsprogramm für die Saison 2025. Die Idee: Historisch bedeutsame Orte wie zum Beispiel die Luisenhütte...

mehr lesen...


03.07.2025 - Stadt Iserlohn

Neuer Buchclub in der Bücherei-Zweigstelle Letmathe
Mitlesen, Mitreden, Mitmachen

© Die Bücherei-Zweigstelle Letmathe (Hagener Straße 62) lädt herzlich ein zu dem neuen Büchercafé, ein Treffunkt für alle, die gerne lesen, sich austauschen und in entspannter Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee oder Tee über Literatur plaudern möchten. Leserinnen und Leser können sich untereinander ihre aktuellen Lesehighlights empfehlen. Das nächste Treffen findet statt am Freitag, 11. Juli, um 16 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 02374 852880 oder buecherei.letmathe@iserlohn.de Künftig wird das Büchercafé an jedem 2. Freitag im...

mehr lesen...


03.07.2025 - Stadt Iserlohn

„Sport im Park“ bewegt Iserlohn zwischen dem 21. Juli und 22. August
Breites Sportangebot zum Ausprobieren und Spaß haben

© Foto: Pixabay_happyveganfit Kostenlos und draußen finden in diesem Sommer wieder zahlreiche unterschiedliche Sportkurse im Volksgarten in Letmathe statt. Unter dem Motto "Sport im Park" gibt es für alle Sportbegeisterten und solche, die es noch werden wollen, während der Sommerferien von Montag, 21. Juli, bis Freitag, 22. August, insgesamt 75 Stunden prall gefüllt mit tollen Sportarten und 19 Angeboten. Von Nordic-Walking über Zumba und Pilates bis hin zu Trendsportarten wie Discgolf oder Pound® ist für jede Altersklasse etwas dabei und auch für jeden Bewegungstyp: "Also...

mehr lesen...


03.07.2025 - Stadt Iserlohn

Öffentliche Führung durch das Nadelmuseum am 11. Juli

© Foto: Klein und Neumann (KuN) Das Nadelmuseum in der Historischen Fabrikanlage Maste-Barendorf, Baarstraße 220-226, lädt am Freitag, 11. Juli, um 15 Uhr zu einer rund einstündigen Führung durch die neukonzeptionierte Ausstellung ein. Knochennadeln aus dem Römischen Reich, spätantike Schmucknadeln und frühmittelalterliche Nadeln aus Messing – die Geschichte der Öhrnadel ist älter als die Geschichte der Iserlohner Nadelindustrie. Deren Erfolgsgeschichte beginnt erst im 18. Jahrhundert. Lange waren Hunderte von Arbeitsschritten und ungezählte Heimarbeiter nötig, bis aus Draht...

mehr lesen...


02.07.2025 - Stadt Iserlohn

Auftakt „Sommerleseclub 2025“ in der Stadtbücherei Iserlohn

© Foto: Stadt Iserlohn / Stadtbücherei Fast 200 Kinder des Grundschul-Verbunds Nussberg-Gerlingsen hatten am Freitag (27. Juni) großen Spaß mit zwei musikalischen Lesungen von Andreas Hüging. Die Stadtbücherei Iserlohn hatte den Autor und Musiker zum Auftakt des diesjährigen Sommerleseclubs eingeladen. Zu seinem neuesten Kinderbuch "Straßentiger – Jagd nach dem Katzengold" gab es Lieder zum Mitfiebern, zum Tanzen und Mitsingen. Sounds, kurze Einspieler und Illustrationen aus dem Buch untermalten die spannende Katzen-Geschichte. Das Team der Stadtbücherei stellte den Sommerleseclub...

mehr lesen...


02.07.2025 - Stadt Iserlohn

Barendorfer Honig 2025 ab sofort im Stadtmuseum Iserlohn erhältlich

© Seit mittlerweile neun Jahren beherbergt Barendorf in seinem grünen Außengelände zwei Bienenvölker, die jedes Jahr schmackhaften Honig produzieren. Dieser ist auch in diesem Sommer wieder im Stadtmuseum Iserlohn erhältlich. Sonja und Andreas Jaeckel vom Imkerverein Hemer e.V. betreuen die Barendorfer Honigbienen, ernten den Honig und bieten für Kindergärten und Schulklassen spannende Kurse an. Sie haben auch den Schaukasten entwickelt, der einen Einblick in den quirligen Bienenstock ermöglicht. Er befindet sich im hinteren Teil des...

mehr lesen...


02.07.2025 - Stadt Iserlohn

Bücherei-Zweigstelle Letmathe blüht auf – Papierkunst trifft Kreativität

© Hong An Kelley Die Bücherei-Zweigstelle Letmathe verwandelt sich ab sofort  in ein blühendes Kunstwerk: Die Hagener Künstlerin Hong An Kelley (kimspaperflower.de) stellt ihre filigranen Papierblumen in den Räumen aus. Ob zarte Rosen, exotische Blüten oder fantasievolle Arrangements – jedes Stück ist handgemacht, nachhaltig und einzigartig.  Am Dienstag, 2. September (15.30 bis 17 Uhr) haben kreative Köpfe die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden. In Bastelworkshops zeigt die Künstlerin, wie aus Papier und ein wenig Geduld zarte Rosen entstehen. Die Teilnahme...

mehr lesen...


02.07.2025 - Stadt Iserlohn

Öffentliche Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Herbert Lorenz (1916–2013) – Künstlerischer Nachlass“

© Stadt Iserlohn Die aktuelle Sonderausstellung des Stadtmuseums Iserlohn (Fritz-Kühn-Platz 1) widmet sich dem künstlerischen Nachlass des Malers und Bildhauers Herbert Lorenz. Der Künstler hatte von 1946 bis 1980 ein Atelier in Hennen und schuf die Plastik vor der ehemaligen Hauptschule Hennen. Alle Interessierten sind am Mittwoch, 9. Juli, um 16 Uhr herzlich eingeladen zu einer öffentlichen Führung durch diese Sonderausstellung. 1916 in Chemnitz geboren, zog Herbert Lorenz 1946 mit seiner Familie nach Hennen im Kreis Iserlohn, wo er ein Atelier eröffnete. Zu...

mehr lesen...


02.07.2025 - Stadt Iserlohn

Städtische Radarkontrollen: Hier „blitzt“ die Stadt in der nächsten Woche

© Stadt Iserlohn Der Radarwagen der Stadt Iserlohn ist auch in der kommenden Woche im Stadtgebiet unterwegs. Die Straßenverkehrsabteilung teilt mit, wann in welchen Stadtteilen und Bereichen Autofahrerinnen und Autofahrer mit Geschwindigkeitskontrollen rechnen müssen. Ziel ist es, über eine regelmäßige Ankündigung die Akzeptanz der Geschwindigkeitsüberwachung in der Öffentlichkeit zu verbessern und gleichzeitig zu erreichen, dass es weniger Geschwindigkeitsüberschreitungen gibt. Hier "blitzt" die Stadt in der nächsten Woche:  Montag, 7. Juli: Sümmern,...

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 415.517

Sonntag, 06. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.