Alle Meldungen:
KFZ-Zulassung: Kooperation nun auch mit Kreis Mettmann und Ennepe-Ruhr-Kreis
Nach dem Cyberangriff auf den kommunalen Dienstleister SIT sind die IT-Experten vor Ort akribisch dabei, die Handlungsfähigkeit der Kreisverwaltung weiter zu stärken. Nach und nach gibt es Alternativen. Im Bereich der KFZ-Zulassung sind jetzt Kooperationen mit dem Kreis Mettmann und dem Ennepe-Ruhr-Kreis neu.
mehr lesen...
Geschwindigkeitskontrollen im Märkischen Kreis
Überhöhtes Tempo ist in Deutschland eine der Haupt-Unfallursachen. Bereits seit vielen Jahren veröffentlicht der Märkische Kreis die Standorte seiner stationären sogenannten Starenkästen im Internet – ebenso die Standorte für die mobilen Geschwindigkeitsüberwachungswagen.
Im Rahmen von "Netzwerk Geschwindigkeit" wird in der Zeit vom 4. bis zum 8. Dezember (49. Kalenderwoche) die Geschwindigkeit kontrolliert:
Montag, 4. Dezember:
Meinerzhagen: Wiebelsaat, Ölmühle, Valbert
Altena: Zentrum, Nette
Dienstag, 5. Dezember:
...
mehr lesen...
„Wald Stadt Weihnacht: Programm vom 4. bis 10. Dezember
Nach einer verschneiten Woche auf dem innerstädtischen Weihnachtsmarkt, verspricht auch die kommende Woche viele tolle Höhepunkte bei der "Wald Stadt Weihnacht" – sowohl auf dem Areal am Schillerplatz als auch vor dem Alten Rathaus.
Auch wenn draußen die ersten Flocken bereits gefallen sind, bietet die Werbegemeinschaft Iserlohn mit ihrer Schneekugel ein Fotohighlight mit Schneegarantie – und das an unterschiedlichen Orten in der Innenstadt. Zum ersten Mal wird am Samstag die riesige, begehbare Schneekugel im 1A-Center aufgebaut. Hier haben...
mehr lesen...
Verletzungsgefahr! - Sportbüro sperrt alle städtischen Sportplätze
Das Sportbüro der Stadt Iserlohn teilt mit, dass nach Rücksprache mit dem Stadtbetrieb Iserloh Hemer und in Absprache mit den Nachbarstädten Hemer und Menden die städtischen Sportplätze ab sofort gesperrt sind. Grund ist die Witterung und die damit verbundene erhöhte Verletzungsgefahr der Sportlerinnen und Sportler.
Die Sperrung gilt bis einschließlich Sonntag.
Alle Vereine sind bereits informiert worden, dass der Trainings- und Spielbetrieb bis Sonntag ausfällt.
mehr lesen...
30 Jahre Brandanschlag Solingen – Informationsveranstaltung am Dienstag in der Stadtbücherei Iserlohn
Anlässlich der 30-jährigen Wiederkehr des Bandanschlages von Solingen laden der Integrationsrat der Stadt Iserlohn, das Kommunale Integrationszentrum des Märkischen Kreises und der Landesintegrationsrat zu einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 5. Dezember, unter dem Titel "Das kollektive Gedächtnis vergisst nicht - Traumata über Generationen" ein. Sie beginnt um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei Iserlohn, Alter Rathausplatz 1.
Rassistische Gewalt traumatisiert nicht nur die Betroffenen und ihre Familienangehörigen, sondern auch...
mehr lesen...
Wasserstoff: Veranstaltung verdeutlicht Größe des regionalen Potentials
(pen) Branchenspezifische Vorträge, Pitches und Diskussionsrunden - rund 150 Experten, Vertreter aus Politik und Unternehmen sowie zahlreiche Interessierte nutzen die Chance, um sich beim "3. Wasserstoff-Summit" darüber zu informierten, wie groß das Energiepotential dieses Gases für die Region ist.
Schauplatz der Veranstaltung war die Stadthalle Hagen, eingeladen hatte die "Wasserstoff-Brücke". Zu diesem Verbund gehören die Wirtschaftsförderungen des Ennepe-Ruhr-Kreises, des Bergischen und des Märkischen Kreises, der Städte Iserlohn und...
mehr lesen...
Anmeldeschluss für neue Kurse „Musikkäfer“ und „Musikgarten“ in Letmathe am 5. Dezember - Probezeit kostenlos
In der Musikschul-Zweigstelle Letmathe in der "Trillingschen Villa" (Von-der-Kuhlen-Straße 14) starten am 9. Januar die neuen Eltern-Kind-Kurse. Sie finden dienstags und mittwochs immer am Vormittag statt, der "Musikgarten" auch donnerstagnachmittags. Die ersten zwei Kurstermine sind als Probezeit bei Abbruch kostenlos, Anmeldungen sind noch bis Dienstag, 5. Dezember, möglich.
In den "Musikkäfer"-Kursen treffen sich jede Woche Krabbelkinder zwischen acht und achtzehn Monaten mit einer erwachsenen Begleitperson zur gemeinsamen Beschäftigung mit...
mehr lesen...
Gebäudemanagement plant Einsparungen in Höhe von knapp 2,2 Millionen Euro
Der Märkische Kreis entlastet den Haushalt. Für die Planung 2024 sind deshalb alle Ansätze umfangreich und detailliert überprüft worden. Im Bau- und Straßenausschuss stellte Manfred Fischer als Leiter des Gebäudemanagements Einsparpotenziale in Millionenhöhe vor.
mehr lesen...
Kostenlos, anonym, vertraulich: Aids-Beratung des Kreises
Unter dem Motto „Lasst die Communities führen“ findet am 1. Dezember der Welt-Aids-Tag statt. Ziel ist es, Vorurteile abzubauen und auf ein Miteinander ohne Ausgrenzung hinzuwirken. Die Aids-Beratung des Kreises weist auf das Angebot zu Prävention, Test und Beratung von HIV hin.
mehr lesen...
Beratungssprechstunde der Verbraucherzentrale NRW zum neuen „Heizungsgesetz" (GEG) im Waldstadtlabor - Anmeldung erforderlich!
Schon lange bevor es in Kraft tritt, machte es reichlich Schlagzeilen: das neue Gebäudeenergiegesetz, kurz GEG. Ab dem 1. Januar 2024 tritt das novellierte GEG in Kraft. Welche Neuerungen umfasst es genau? Und welche Konsequenzen haben diese Neuerungen für die Gebäudebesitzerinnen und -besitzer sowie - bewohnerinnen und -bewohner?
Diese und viele weitere Fragen rund um das GEG können im Rahmen einer 20-minutigen Beratungssprechstunde am Dienstag, 5. Dezember, geklärt werden.
Birgit Stracke, Energieberaterin der...
mehr lesen...
Stadt Iserlohn informiert über Ehrenamtsprojekte und vielfältige Engagementmöglichkeiten – Sprechstunden der Servicestelle Ehrenamt im Dezember
Die Stadt Iserlohn bietet am Freitag, 8. Dezember, von 11 bis 14 Uhr, und am Montag, 8. Dezember, von 15 bis 18 Uhr, die nächsten Sprechstunden der Servicestelle Ehrenamt an. Im Waldstadtlabor (Nordengraben 10) lädt Hinrich Riemann zu persönlichen Informationsgesprächen rund um die Themen Ehrenamt und freiwilliges Engagement in Iserlohn ein.
Aktuell werden beispielsweise Freiwillige gesucht, die sich gerne ehrenamtlich in der Seniorenbegleitung einbringen möchten. Zudem können vielfältige Angebote gegen Einsamkeit in Iserlohn unterstützt und...
mehr lesen...
In diesem Jahr erneut Online-Adventskalender mit Gewinnspiel
Nachdem der Online-Adventskalender, den die Stadt Iserlohn in Kooperation mit der Schillerplatz GmbH im vergangenen Jahr angeboten hatte, ein voller Erfolg war, gibt es in dieser Adventszeit eine Neuauflage:
Ab Freitag, 1. Dezember, bis Sonntag, 24. Dezember, können alle Bürgerinnen und Bürger täglich ein Türchen in Form eines Sterns öffnen. Hinter jedem Türchen versteckt sich eine Frage zur Innenstadt, dem Schillerplatz-Areal, dem Thema Smart City oder auch zum Waldstadtlabor Wer richtig antwortet, kommt in den Lostopf und hat bis Heilig...
mehr lesen...
Städtische Radarkontrollen: Hier „blitzt" die Stadt in der nächsten Woche
Der Radarwagen der Stadt Iserlohn ist auch in der kommenden Woche im
Stadtgebiet unterwegs. Die Straßenverkehrsabteilung teilt mit, wann in welchen
Stadtteilen und Bereichen Autofahrerinnen und Autofahrer mit
Geschwindigkeitskontrollen rechnen müssen. Ziel ist es, über eine regelmäßige
Ankündigung die Akzeptanz der Geschwindigkeitsüberwachung in der Öffentlichkeit
zu verbessern und gleichzeitig zu erreichen, dass es immer weniger
Geschwindigkeitsüberschreitungen gibt.
Hier blitzt" die Stadt in der nächsten Woche:
Montag, 4....
mehr lesen...
Seniorentelefon hilft weiter
Am Seniorentelefon der Stadt Iserlohn unter der Nummer 02371 217-2345 steht am Donnerstag, 7. Dezember, Dörte Lauterbach aus dem Bereich Soziales von 15 bis 17 Uhr für Fragen und Informationen zur Verfügung.
mehr lesen...
Noch freie Plätze im VHS-Kursangebot ,,Winterliche Traume" - Drinks für die kalte Jahreszeit
Die Temperaturen sind deutlich gesunken. Wärmende Getränke erfreuen sich zunehmender Begeisterung - sie wärmen Körper und Seele und wecken die Lebensgeister. Wer interessante und leckere Alternativen zu Tee und Glühwein kennenlernen und wissen möchte, wie diese gemixt werden, erfährt dies im VHS-Kurs ,,Winterliche Träume" am Freitag, 8. Dezember. Der Kurs findet von 18.30 bis 20.20 Uhr im Küchenstudio der VHS im Stadtbahnhof statt.
Ein erfahrener Barmeister zaubert für die Teilnehmenden leckere Drinks mit und ohne Alkohol, die für wohlige...
mehr lesen...
Weihnachtliches Orchesterkonzert zum 1. Advent in der Johanneskirche
Zum großen Orchesterkonzert am 1. Advent lädt die Musikschule Iserlohn am kommenden Sonntag, 3. Dezember, um 16 Uhr in die Johanneskirche am Nußberg (Berliner Platz) eln.
Auf dem Programm steht sowohl Weihnachtliches als auch Populäres, wenn sich alle Orchestergruppen der Musikschule mit ihrem aktuellen Programm vorstellen:
Nach den jüngsten Musikschülerinnen und -schülern des Vororchesters (Leitung: Judith Nalbach), die ihre ersten Lieder zum Besten geben, spielt das Mittelstufenorchester unter Leitung von Edyta Pietrasch-Szyszko bekannte...
mehr lesen...
Stadtgeschichtliche Vortragsreihe endet mit Vortrag über Thea Herbers, die Ehefrau des Kolonialgründers Carl Peters
Am Dienstag, 5. Dezember, findet im Stadtarchiv Iserlohn der letzte Vortrag der stadtgeschichtlichen Vortragsreihe zum Themenschwerpunkt "Iserlohn und der deutsche Kolonialismus" statt. Die Historikerin Dr. Christiane Todrowski, langjährige Leiterin des Kreisarchivs des Märkischen Kreises in Altena, schildert unter dem Titel ,,Ich lobe mir einen Mann, der streng ist" das Leben der Iserlohner Kommerzienratstochter Thea Herbers (1875-1947) an der Seite des umstrittenen Kolonialpioniers Carl Peters sowie ihre erfolglosen Bemühungen, dessen Ruf...
mehr lesen...
Trotz Cyberangriff: Sozialleistungen werden ausgezahlt - Einschränkungen allerdings beim Wohngeld
Beruhigende Nachrichten für Bürgerinnen und Bürger der Stadt Iserlohn, die verschiedenste Gelder beziehen: Leistungen nach dem SGBXII, d.h. Grundsicherung und Sozialhilfe, sowie Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz können inzwischen pünktlich ausgezahlt werden.
Für die Leistungen nach dem Wohngeldgesetz konnten leider bisher nur kleine Erfolge erzielt werden. Alle Leistungsempfängerinnen und -empfänger, die bereits vor dem Cyberangriff am 30. Oktober 2023 Leistungen erhalten haben, werden durch ein automatisiertes Verfahren vom Land...
mehr lesen...
„Wald Stadt Weihnacht“ startet in die erste volle Woche: Viel zu entdecken und ab Mittwochabend buntes Musikprogramm
Die beiden innerstädtischen Weihnachtsmärkte der "Wald Stadt Weihnacht" starten in die erste volle Woche. Viel zu erleben, zu entdecken und zu probieren gibt es auf den beiden Veranstaltungsarealen am unteren Schillerplatz und auf dem Platz vor dem Alten Rathaus.
Schon von Weitem glitzert und funkelt der überdimensionale, über 20 Meter hohe Tannenbaum neben der Innenstadtbaustelle auf dem Schillerplatz. Ein wahrer Hingucker. Und nicht nur das – hier gibt es auch jede Menge Köstlichkeiten: von heißem Glühwein über Churros und Gegrilltem bis hin...
mehr lesen...
Nach IT-Angriff: Bearbeitung von Führerscheinen und Fahrerlaubnissen teils wieder möglich
Märkischer Kreis gibt Überblick, welche Anträge gestellt und bearbeitet werden können
Nach dem Cyberangriff auf den kommunalen Dienstleister SIT stärken die IT-Experten vor Ort sukzessive die Handlungsfähigkeit der Kreisverwaltung. Nach und nach sind wieder mehr Dienstleistungen möglich, zum Beispiel in Bezug auf Führerscheine und Fahrerlaubnisse.
mehr lesen...