Alle Meldungen:
Bauarbeiten zum „DigitalPakt Schule“ starten an drei weiteren Schulen
Hauptschule Letmathe, Gymnasium Letmathe und Martin-Luther-Hauptschule werden für das digitale Lernen vorbereitet
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist die Integration moderner Technologien – weg von Tafel und Kreide, Overheadprojektor und Folie – in den Bildungsbereich unerlässlich. Der "DigitalPakt Schule" ist eine Initiative, die darauf abzielt, die digitale Infrastruktur an Schulen in Deutschland zu verbessern und die Medienkompetenz von Lehrkräften und Schülern zu fördern. Mit einem klaren Fokus auf die Ausstattung von Schulen mit zeitgemäßen, digitalen Werkzeugen und der Entwicklung von Lehrplänen, die digitale Kompetenzen vermitteln, soll der...
mehr lesen...
Geschwindigkeitskontrollen im Märkischen Kreis
Überhöhtes Tempo ist in Deutschland eine der Haupt-Unfallursachen. Bereits seit vielen Jahren veröffentlicht der Märkische Kreis die Standorte seiner stationären sogenannten Starenkästen im Internet – ebenso die Standorte für die mobilen Geschwindigkeitsüberwachungswagen.
Mobile Messstellen vom 21. April – 25. April (17. Kalenderwoche):
Montag, 21. April: Feiertag
Dienstag, 22. April:
Altena: Zentrum
Kierspe: Hölterhaus, Zentrum, Schnörrenbach
Mittwoch, 23. April:
Balve: Volkringhausen, Mellen, Zentrum
Meinerzhagen: Hösinghausen,...
mehr lesen...
Neue Ansprechpartnerin beim ehrenamtlichen Dienst „Continue“ der Stadt Iserlohn
Sarah Cao freut sich auf die Arbeit mit und für Menschen
In einer Welt, in der viele Menschen nur um sich selbst kreisen, gibt es einen strahlenden Lichtblick: das Ehrenamt. Es ist das Fundament für soziale Gerechtigkeit und zugleich ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, um gemeinsam etwas zu bewirken. Ehrenamtler engagieren sich freiwillig und unentgeltlich in ihrer Freizeit für andere, sie unterstützen und fördern, sie helfen, wo es nötig ist. Anlaufstelle für interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich engagieren oder aber ehrenamtliche Hilfe in Anspruch nehmen möchten, ist bei...
mehr lesen...
Iserlohn installiert Kommunikationstafeln auf zwei Kinderspielplätzen
Erleichterung für nicht-sprechende Kinder und Menschen mit wenig Deutschkenntnissen
Auf den Kinderspielplätzen Fingerhutsmühle in Letmathe und Fritz-Kühn-Platz in der Südstadt wurden erstmals zwei Kommunikationstafeln in Iserlohn aufgestellt. Mit 66 METACOM Symbolen soll die Kommunikation auf Spielplätzen für nicht-sprechende Kinder wie auch für solche mit wenig Deutschkenntnissen erleichtert werden. Die Tafeln sollen ganz niederschwellig und spielerisch alle Kinder und Erwachsenen unabhängig von ihren jeweiligen Sprachkenntnissen und Fähigkeiten miteinander ins Gespräch bringen, gemeinsames Spielen initiieren, bei...
mehr lesen...
Wer wird neuer Volleyball-Kreismeister der Grundschulen?
Die Volleyball-Kreismeisterschaft der Grundschulen findet am Donnerstag, 8. Mai, in der Sporthalle der Grundschule Sümmern statt. Auf den Termin weist der Ausschuss für den Schulsport im Märkischen Kreis hin.
mehr lesen...
Städtische Radarkontrollen: Hier „blitzt“ die Stadt in der nächsten Woche
Der Radarwagen der Stadt Iserlohn ist auch in der kommenden Woche im Stadtgebiet unterwegs. Die Straßenverkehrsabteilung teilt mit, wann in welchen Stadtteilen und Bereichen Autofahrerinnen und Autofahrer mit Geschwindigkeitskontrollen rechnen müssen. Ziel ist es, über eine regelmäßige Ankündigung die Akzeptanz der Geschwindigkeitsüberwachung in der Öffentlichkeit zu verbessern und gleichzeitig zu erreichen, dass es weniger Geschwindigkeitsüberschreitungen gibt.
Hier "blitzt" die Stadt in der nächsten Woche:
Dienstag, 22. April:...
mehr lesen...
Grünabfälle werden wieder abgeholt
Ende April werden wieder Grünabfälle abgefahren. Die Termine sind am Montag, 28. April, für das Revier I (Dröschede, Dröscheder Feld, Genna, Grüne/Obergrüne/Untergrüne, Grürmannsheide, Lasbeck, Letmathe, Lössel, Oestrich, Roden, Stübbeken), am Dienstag, 29. April, für das Revier II (Alexanderhöhe, Bömberg, Dördel, Hemberg, Im Lau, Innenstadt, Kesbern, Läger, Löbbeckenkopf, Malerviertel, Seilersee, Tyrol, Wermingsen) und am Mittwoch, 30. April, für das Revier III (Bremke, Drüpplingsen, Gerlingsen, Griesenbrauck, Hennen, Hombruch, Iserlohner...
mehr lesen...
Continue unterstützt die Wohngemeinschaft für Frauen der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Freiwillige des Charity-Shops des ehrenamtlichen Dienstes der Stadt Iserlohn "Continue" überreichten vor einigen Tagen einen Spendenscheck in Höhe von 1500 Euro an die Wohngemeinschaft für Frauen der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. in der Westfalenstraße.
Die Spende wurde möglich durch die Einnahmen, die das Ehrenamtsteam durch den Verkauf von Haushaltswaren, Dekorationsartikel, Kleinmöbeln und vielem mehr erzielt, die Bürgerinnen und Bürger dem Laden im Wohnpark Buchenwäldchen in der Aloys-Rüberg-Straße 3a schenken. Alle Erlöse aus den so...
mehr lesen...
80 Jahre Kriegsende in Iserlohn
Vortrag von Wolf R. Seltmann im Stadtarchiv
Am Dienstag, 29. April, wird die stadtgeschichtliche Vortragsreihe von Stadtarchiv und VHS, die sich mit Vorträgen und Filmen dem Thema "80 Jahre Kriegsende" widmet, fortgesetzt. Der Lehrer i.R. Wolf R. Seltmann aus Iserlohn wird in seinem Vortrag über das Ende des Zweiten Weltkrieges in Iserlohn die Ereignisse im April 1945 rekonstruieren und auf die späteren Kontroversen zur kampflosen Übergabe der Stadt eingehen.
Der Vortrag beginnt um 18.30 Uhr im Multifunktionsraum der Alten Post, Theodor-Heuss-Ring 5, 58636 Iserlohn. Der Eintritt kostet...
mehr lesen...
Stadt Iserlohn pflanzt gefährdete Baumarten auf öffentlichen und privaten Grundstücken und vergibt kleinkronige Gehölze
Projekt ist seit zehn Jahren erfolgreich
Die Stadt Iserlohn wird in diesem Jahr erneut gezielt Baumarten pflanzen, die von der Stiftung "Wald in Not" als gefährdet eingestuft wurden. Das Anpflanzen erfolgt sowohl auf privaten als auch auf städtischen Flächen im Iserlohner Raum. Das sehr erfolgreiche Projekt wurde 2015 durch einen Antrag der Fraktion Die Linke initiiert und geht damit in sein zehntes Jahr.
Nach fachlichen Kriterien wurden für das Stadtgebiet zunächst folgende Arten als geeignet ausgewählt: Feld- und Spitzahorn, Sommerlinde, Wildapfel und -birne sowie Flatterulme. Da...
mehr lesen...
Historische Stadtteilführung durch Dröschede beleuchtet Brunnenbau und Wasserversorgung
Anmeldung erforderlich!
Während einer historischen Stadtteilführung durch Dröschede am Samstag, 26. April, erfahren die Teilnehmenden vieles Interessante aus der Geschichte Dröschedes und über die Bedeutung der Brunnen. Sie erhalten einen Einblick in die Wassergewinnung und Wasserversorgung der Region. Von der traditionellen Handarbeit beim Brunnenbau bis hin zur modernen Wasserfilterung und –aufbereitung werden verschiedene Aspekte der Wasserversorgung und ihrer Relevanz für die örtlichen Unternehmen beleuchtet.
Die Führung startet um 13.30 Uhr im Industriegebiet...
mehr lesen...
Kräuterexpertin erklärt Geschichte und Heilwirkung von Pflanzen
„Bärlauch-Führung“ am 25. April startet am Parkplatz Emberg
Den Frühling entdecken auf der Saat. Neben bunten Frühblühern wie Lerchensporn, Buschwindröschen und Veilchen wachsen in Iserlohn auch Bärlauch, Aronstab und Maiglöckchen. Aber welche Blätter dürfen gegessen werden, welche sind giftig und wo liegt der Unterschied? Antworten auf diese und ähnliche Fragen gibt Kräuterexpertin Birgit Stübe in ihrer Führung am Freitag, 25. April. Die "Bärlauch-Führung" startet um 16.30 Uhr am Parkplatz Emberg und liefert den Teilnehmenden wertvolle Informationen zur Geschichte und Heilwirkung der Pflanzen.
Die...
mehr lesen...
Bürgermeisterkandidaten im Gespräch: Kinder- und Jugendrat lädt zum Politikfrühstück ein
Anmeldung für den ersten Termin mit Michael Joithe ist bis zum 24. April erforderlich
Am 14. September 2025 finden in NRW Kommunalwahlen statt und Jugendliche ab 16 Jahren sind wahlberechtigt. Um sich leichter eine politische Meinung bilden zu können, lädt der Kinder- und Jugendrat die Kandidatin und die Kandidaten für das Iserlohner Bürgermeisteramt
zum Politikfrühstück ins Jugendkulturcafè YOU, Brüderstraße 20, ein. Bei einem gemeinsamen Frühstück möchten die Vertreterinnen und Vertreter des Kinder- und Jugendrates gemeinsam mit weiteren interessierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter zwischen 14 und 20 mit den...
mehr lesen...
Geschwindigkeitskontrollen im Märkischen Kreis
Überhöhtes Tempo ist in Deutschland eine der Haupt-Unfallursachen. Bereits seit vielen Jahren veröffentlicht der Märkische Kreis die Standorte seiner stationären sogenannten Starenkästen im Internet – ebenso die Standorte für die mobilen Geschwindigkeitsüberwachungswagen.
Mobile Messstellen vom 14. April – 18. April (16. Kalenderwoche):
Montag, 14. April:
Nachrodt-Wiblingwerde: Brenscheid, Nachrodt
Schalksmühle: Waldesruh, Heedfeld, Spormecke
Dienstag, 15. April:
Neuenrade: Küntrop, Zentrum
Werdohl: Zentrum, Kettling, Kleinhammer,...
mehr lesen...
Stadt Iserlohn informiert über Auflagen zum Osterfeuer
Am kommenden Osterfest werden im ganzen Stadtgebiet wieder einige traditionelle Feuer, die nachweislich der Brauchtumspflege dienen, abgebrannt. Anträge konnten bis zum 31. März beim städtischen Ordnungsamt gestellt werden.
Anlässlich der anstehenden Osterfeuer weisen die Ordnungsbehörde und die Abteilung Umwelt-und Klimaschutz der Stadt Iserlohn noch einmal darauf hin, dass Osterfeuer zum Schutz nistender Kleintiere vor dem Entzünden umgeschichtet werden müssen. Mindestabstände und Auflagen sind einzuhalten.
Die Mitarbeitenden des...
mehr lesen...
Einbürgerungsfeier in der Aula der Gesamtschule Seilersee
70 Iserlohnerinnen und Iserlohner erhielten die deutsche Staatsangehörigkeit
Im Rahmen einer Feierstunde in der Aula der Gesamtschule Seilersee wurden am Dienstag (8. April) insgesamt 70 Iserlohnerinnen und Iserlohner eingebürgert und erhielten die deutsche Staatsangehörigkeit. Nach einem Grußwort übergab Bürgermeister Michael Joithe die Urkunden und gratulierte mit einem Händedruck zur Einbürgerung.
"Mit der Entscheidung, sich in Deutschland einbürgern zu lassen, bekennen Sie sich deutlich zum deutschen Staat und seiner Verfassung", erläuterte Bürgermeister Joithe in seiner Ansprache.
Die frisch eingebürgerten...
mehr lesen...
Integrationspreis geht nach Nachrodt-Wiblingwerde
Schülerwettbewerbe entschieden
Im Parktheater Iserlohn fand die zwölfte Regionale Bildungs- und Integrationskonferenz im Märkischen Kreis (BIK) statt. Rund 350 Fach- sowie Lehrkräfte vertieften ihr Wissen unter anderem in pädagogischen Inputs und Workshops. Auch die Siegerinnen und Sieger des Integrationspreises und der Schülerwettbewerbe wurden ausgezeichnet.
mehr lesen...
Städtische Radarkontrollen im März: 758 zu schnell
Die Stadt Iserlohn kündigt regelmäßig die Messstellen des städtischen Radarwagens jeweils wochenweise im Voraus in den örtlichen Medien, auf ihrer Internetseite www.iserlohn.de sowie bei Facebook und Instagram an. Die kontinuierliche Berichterstattung soll die Akzeptanz der Geschwindigkeitsüberwachung in der Öffentlichkeit steigern und dafür sorgen, dass überall angemessen gefahren wird.
Im März war der städtische Radarwagen an 18 Tagen im Einsatz. Dabei haben die Mitarbeitenden der Straßenverkehrsabteilung an 48 Messpunkten geblitzt...
mehr lesen...
Städtische Radarkontrollen: Hier „blitzt“ die Stadt in der nächsten Woche
Der Radarwagen der Stadt Iserlohn ist auch in der kommenden Woche im Stadtgebiet unterwegs. Die Straßenverkehrsabteilung teilt mit, wann in welchen Stadtteilen und Bereichen Autofahrerinnen und Autofahrer mit Geschwindigkeitskontrollen rechnen müssen. Ziel ist es, über eine regelmäßige Ankündigung die Akzeptanz der Geschwindigkeitsüberwachung in der Öffentlichkeit zu verbessern und gleichzeitig zu erreichen, dass es weniger Geschwindigkeitsüberschreitungen gibt.
Hier "blitzt" die Stadt in der nächsten Woche:
Montag, 14. April: Iserlohner...
mehr lesen...
Altkleiderentsorgung: Zerschlissene Kleidung gehört weiterhin in den Restmüll
2025 sind neue gesetzliche Vorgaben zur Entsorgung von Altkleidern in Kraft getreten. Sie sorgten bei Bürgerinnen und Bürgern für Verunsicherung. In der Folge landeten zuneh-mend auch stark verschmutzte oder beschädigte Textilien in Altkleidercontainern.
mehr lesen...