Die ersten Gruppenspiele der Fußball Europameisterschaft 2008 in der Schweiz und Österreich wurden ausgetragen. Alle Spiele waren live im „Fußball Dorf“ an der Pauluskirche mitzuerleben.
Die hohe und gemütliche Aufenthaltsqualität des Dorfes hat für zahlreiche Zuschauer an den einzelnen Spieltagen gesorgt, zum Spiel Deutschland gegen Polen wurde das maximale Fassungsvermögen des Platzes erreicht. An allen Spieltagen war die Stimmung im Dorf sehr gut und angenehm, die bequemen Liegestühle und das (meistens) gute Wetter luden zum Verweilen ein. Für die zweite Runde der Europameisterschaft wartet das Fußball Dorf neben der Übertragung aller Spiele auf der 18m² LED-Wand mit reichhaltigem Rahmen-Programm auf: Am Mittwoch den...
Bereits am Freitag, 6. Juni um 18:00 Uhr ist es soweit: Das „Fußball Dorf“ in der Hammer Innenstadt öffnet einen Tag vor dem offiziellen Anstoß der Fußball Europameisterschaft seine Pforten. Für die folgenden 3 ½ Wochen werden die Spiele der EM im Public Viewing auf der 18m² großen LED-Wand in einem einladenden Alpenflair im Schatten der Pauluskirche präsentiert. Zusätzlich erwartet die Besucherinnen und Besucher ein umfangreiches und attraktives Rahmenprogramm.
Am 6. Juni, bei der „Vor-EM-Party“ werden um 18:00 Uhr die Band N-XT und um 20:45 Uhr die WA-Band das Publikum unterhalten – analog zu den Anstoßzeiten der Fußball-EM. Um 20:00 Uhr werden zwischen den beiden „Spielen“ die TriXXer die Anwesenden mit ihrer Show ver“zaubern“. Die TriXXer werden in den folgenden Wochen auch die Moderation an den Veranstaltungstagen durchführen. Der Samstag, 7. Juni steht ganz im Zeichen des runden Leders: Zum einen wird das zweitägige Menschenkicker-Turnier, das Radio Lippewelle, die Carlsberg Brauerei und...
Der Fußball wird in den nächsten Wochen einen zentralen Punkt des täglichen Lebens nicht nur in Hamm darstellen. Die Fußball Europameisterschaft rückt immer näher – somit auch die Eröffnung des „Fußball Dorfs“ an der Pauluskirche und der Beach-Soccer-Cup 08 vom 11. bis 14. Juni.
Die drei Wochen der Europameisterschaft sollen nicht nur durch passives Schauen der EM-Spiele geprägt sein sondern auch durch sportliche Aktivitäten: Vom 11. bis zum 14. Juni 2008 findet der Beach-Soccer-Cup 08 statt, den die Vereinigte IKK, der Westfälische Anzeiger, der SV Eintracht Heessen gemeinsam mit dem Hammer Stadtmarketing veranstalten. In direkter Anbindung an das Fußball Dorf können Hobby-Kickerinnen und Hobby-Kicker im Bereich Jugend und Senioren (Erwachsene) ihr Können zeigen und etwas für ihre Gesundheit tun. Vierer Teams...
Teamgeist wird groß geschrieben bei der deutschen Fußball-Elf und der Europameisterschaft. Und deshalb feiern die Besucherinnen und Besucher des Fußball Dorfes an der Pauluskirche auch bei allen Spielen mit deutscher Beteiligung die Teamgeist-Parties. Dazu gehört die "Hammer Show 11": Sängerinnen und Sänger sowie Tänzerinnen und Tänzer, die ihr Können präsentieren. In zwei Castings werden Interessierte ausgewählt. Sie studieren eine Performance ein, die am 8. Juni Premiere hat.
In knapp fünf Wochen ist es soweit: Am Samstag (7. Juni, 17 Uhr) ist die offizielle Eröffnung des EM-Dorfes in der Hammer Innenstadt zur Fußball Europameisterschaft 2008. Im Anschluss spielt sich das runde Leder dann erstmals in den Mittelpunkt: Auf der 18m² großen LED-Wand wird das Eröffnungsspiel Schweiz gegen Tschechien gezeigt. Das Stadtmarketing Hamm konnte mit Hilfe vieler Sponsoren und Partner ein einladendes Alpen-Dorf realisieren. Dieses Fußball Dorf wird vom 06. bis 29. Juni für alle Gäste zum Treffpunkt in Hamm. An allen...
Kulturlandschaften des Münsterlandes und der Soester Börde, Pferdekoppeln und Feucht-Biotope, Industrie- und Gewerbeansiedlungen, Urlaubs-Idyllen – und das alles innerhalb der Hammer Stadtgrenzen. Bei der MAXI-Radroute stehen die verschiedenen Landschafts- und Kulturräume Hamms im Mittelpunkt. Die Strecke vermittelt Stadtansichten, die auch für viele Hammer Bürgerinnen und Bürger neu sein dürften. Entlang der Route laden schöne Picknickplätze zum gemütlichen Rasten ein, und es gibt viele Möglichkeiten zur Einkehr. Geübte Radler fahren die...
Großer Erfolg für Hamm: Obwohl die Landesgartenschau im Jahr 2014 nach Zülpich geht, kam die städtische Delegation um Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann mit hervorragenden Nachrichten aus Düsseldorf. „Unsere Bewerbung hat die Kommission derart beeindruckt, dass wir unser Konzept mit Landesmitteln umsetzen können. Die Planungen umfassen einen Betrag von 35 bis 40 Millionen Euro“, sagte der Oberbürgermeister im Anschluss an die Pressekonferenz.
Mit diesem Geld habe der Hammer Westen glänzende Aussichten. „Die zugesagten Fördermittel für unseren Strukturwandel übersteigen deutlich den Betrag, den Zülpich für die Ausrichtung der Landesgartenschau erwarten kann.“ In diesem Wissen fiel es Hunsteger-Petermann leicht, seinem Amtskollegen Albert Bergmann aus Zülpich zur Landesgartenschau 2014 zu gratulieren. „Selbstverständlich bedauere ich, dass wir den Zuschlag nicht bekommen haben. Aber mit diesem Ergebnis können wir sehr gut leben - zumal wir mit Rücksicht auf eine mögliche Bewerbung...
Strukturwandel ganz anschaulich: Ein Magnolienbaum blüht auf der Industriebrache des ehemaligen „Schacht Franz“ im Hammer Westen. Aus mehr als 100 Strohballen ist ein geschlossener Garten aufgebaut worden, der nur den freien Blick Richtung Himmel lässt. Inmitten der Fläche, die im Jahr 2014 das Zentrum einer möglichen Landesgartenschau bilden soll.
„Durch Gartenkunst entstehen vielfach völlig neue Eindrücke“, sagt Marcus Bijan als Leiter der Hammer Grünflächenabteilung. Stadtplaner Andreas Mentz ergänzt: „Wir wollen mit unserer Konzeption zur Landesgartenschau 2014 zeigen, was innerhalb einer Bergbaulandschaft alles möglich ist.“ Überhaupt gleicht der Tag der 10-köpfigen Auswahlkommission mit Martin Oldengott (Vorsitzender der Gartenamtsleiterkonferenz) an der Spitze einer Zeitreise: Einer Zeitreise zwischen gestern, heute und morgen. Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann...
Er ist groß, stark und Sympathieträger für Hamm – der Elefant. Beim diesjährigen Stadtempfang zog er sich wie ein roter Faden durch den Abend. Ob im Kurzfilm über Hamm oder bei der Begrüßung durch Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann. Ob als lebensgroßes Modell im Saal oder im Kleinformat als Geschenk für Gastredner Fritz Pleitgen, den Geschäftsführer der Ruhr.2010 GmbH und ehemaligen WDR Intendanten.
Den Elefanten und seine Bedeutung für Hamm stellte der Oberbürgermeister schon in seiner Begrüßung heraus, als er den Maximilianpark als Veranstaltungsort für die offizielle Eröffnung des Nordrhein-Westfalen Tages 2009 in Hamm vorstellte. Der Park feiert im kommenden Jahr seinen 25. Geburtstag - und beherbergt den größten Glaselefanten der Welt, eine Landmarke der Region. Da passte es sehr gut, dass sich Gastredner Pleitgen als bekennender Elefantenliebhaber bezeichnete. In Hamm unterschrieb er gerne gemeinsam mit dem Oberbürgermeister auf dem...
Mit 220 km ist die Lippe der längste Fluss in Nordrhein-Westfalen. Trotz der vielen touristischen Angebote entlang des Wasserlaufs gibt es aber bislang keine durchgehend touristische Lippemarke. Bislang hat jede Kommune bzw. jeder Kreis seine touristischen Angebote alleine entwickelt und vermarktet. Um hier Abhilfe zu schaffen, hat sich Mitte 2007 die „Lippekonferenz“ mit allen Lippe-Anrainern – von der Quelle bis zur Mündung - zusammengefunden, die sich heute am 23. Januar 2008 zum vierten Mal getroffen hat. Initiatoren der...
Gleich dreifachen Genuss gibt es bei Klassik in Restaurants (KiR) im Hotel-Restaurant Alte Mark: vertonte Gedichte, Gitarrenmusik und Kulinarisches. Am 29. Januar bieten die Schriftstellerin Verena Blecher und der Musiker Wolfgang Meyer als Duo „Wort-Saiten-Spiel“ eine interessante Mischung aus Geschichten und Gedichten, Gitarrenmusik und Liedern. Die Reihe KiR des Referates Stadtmarketing und Touristik in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverein Hamm sowie dem Kulturbüro verkürzt den langen Winterabend mit einer spannenden Kombination. ...
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.