Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Hamm"

 07.04.2006
Wasserwochen Hamm vom 13.-21. Mai 2006

Im Jahr 2003 hatten die „Wasserwochen“ in Hamm Premiere. In diesem Jahr knüpft die Stadt Hamm in enger Kooperation mit dem Maximilianpark Hamm und weiteren Akteuren vom 13. bis 21. Mai 2006 an den großen Erfolg an und gestaltet die „Wasserwochen Hamm 2006“ noch umfangreicher. Ziel dieser gemeinschaftlichen Veranstaltung ist die dauerhafte Verankerung des Themas Wasser in Hamm. Durch Kooperationen mit Schulen, Vereinen und weiteren interessierten Kooperationspartnern werden zahlreiche Projekte, Kurse, Events oder Veranstaltungen zum einen für...

©

 16.03.2006
„Hammer Heimspiel“ und „Anstoß – In Hamm rollt der Ball“

Stadtmarketing stellt beide Aktionen den Gastronomie-Betrieben vor

Große Zustimmung zur geplanten Broschüre „Hammer Heimspiel“ äußerten die Vertreterinnen und Vertreter der Hammer Gastronomie-Betriebe bei einem Treffen am 16. März 2006. „Hammer Bürgerinnen und Bürger sowie die Gäste in Hamm während der WM erhalten mit dieser Broschüre einen umfassenden Überblick,  von Anfang Juni bis Mitte Juli in Hamm rund um das Thema Fußball stattfinden wird“, ist Ralf Hohoff, Leiter des Referats Stadtmarketing, überzeugt. Die Broschüre, die Ende Mai in einer geplanten Auflage von 40.000 Exemplaren erscheinen soll, bietet...

©

 08.03.2006
Erste Wohnmobilstellplätze im Hammer Stadtgebiet

„Platz (ist) da“ heißt es ab sofort für rollende Reisemobile in Hamm. Offiziell einge-weiht wurden heute die ersten Wohnmobilstellplätze im Stadtgebiet. Drei Parkplätze stehen am Erlebnisbad Maximare zur Verfügung. Je nach Größe können aber bis zu fünf Wohnmobile die Flächen nutzen. Strom- und Wasseranschluss sind vorhanden, letzterer ist sogar versehen mit einer „Heizung“, die das Einfrieren des Anschlusses verhindert, so dass der Platz ganzjährig genutzt werden kann.

Entstanden ist die Idee Wohnmobilplätze zu schaffen im Friedrich-List-Berufskolleg in der Klasse der Automobilkaufleute. Gemeinsam mit Bildungsleiter Werner Rcjan bewarben sich die Jugendlichen bei der Premiere des Förderpreises Touristik. Hier sollen herausragende Ideen, Projekte, Konzepte und Aktionen gefördert werden, die dazu beitragen, die Attraktivität der Stadt Hamm weiter zu erhöhen. Eine Neuauflage des Förderpreises gibt es übrigens in diesem Jahr. Die Schüler gewannen den zweiten Preis, verbunden mit einem Preisgeld in Höhe von 1.000...

©

 18.01.2006
Sport-Highlight in Hamm: Deutschland Tour 2006 führt durch die Lippestadt

Hamm wird am 2. August zum Radsportmekka. „Das Datum sollten sich die Hammer Bürger rot in ihrem Kalender eintragen“, zeigt sich Ralf Hohoff vom Stadtmarketing sehr erfreut über den gelungenen Coup, dass die 1. Etappe der Deutschland Tour 2006 durch Hamm führt.

Nach einer Besprechung mit den Streckenleitern der Deutschland Tour sowie des Sportvermarkters upsolut service.de steht seit Mittwoch die genaue Streckenführung fest. Aus Richtung Bönen kommend geht es über den Hellweg an den Wassertürmen vorbei, weiter über die Werler Straße bis zum Marktplatz, vorbei an der Pauluskirche über die Ostenallee und die Lippestraße in Richtung Beckum. Besonderes Highlight in Hamm könnte eine Sprintwertung im Bereich von Bad Hamm werden. „Wir haben uns um eine der drei Sprintwertungen dieser 198 Kilometer langen...

©

 12.12.2005
Besinnlich und berauschend: Geigenduo und Piano

Usbekische Künstler am Sonntag bei Klassik in Restaurants

Die Geigenvirtuosinnen Alie und Lilya Bekirova gestalten gemeinsam mit Pianist Michael Lifits am 18. Dezember das Nachmittagskonzert von Klassik in Restaurants (KiR).

Die drei usbekischen Musiker präsentieren am Sonntag im Mercure Hotel Hamm ihr abwechslungsreiches Programm in vorweihnachtlicher Atmosphäre. Organisiert wird KiR vom Referat Stadtmarketing und Touristik in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro und dem Verkehrsverein e.V. Die jungen Virtuosinnen erhielten 1998 als jüngste Teilnehmerinnen eines Wettbewerbs aus den Händen von Sir Yehudi Menuhin den Begehrten „Menuhin-Präsidentenpreis“. Im Anschluss daran gaben die Zwillinge ihre ersten Solokonzerte in Deutschland. Ihre musikalische Ausbildung...

©

 02.12.2005
Hamm erhält Bestnoten bei Umfrage

Lebens- und liebenswerte Stadt – Geplanter Lippesee gewünscht

„Hamm ist generell ein guter Ort zum Wohnen.“ Das jedenfalls finden 87 Prozent der befragten Hammer Bürger. „Ein Traumergebnis“, freut sich Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann. Im Auftrag der Verwaltung wurden 1.000 Bürgerinnen und Bürger zu verschiedenen kommunalen Themen befragt. Ziel der EMNID-Umfrage war es, zu erfahren, wie die Befragten in der Stadt Hamm ihren Wohn- und Lebensstandort sehen und wo es vielleicht noch Handlungsbedarf gibt. Ganz oben bei den positiven Eigenschaften der Stadt Hamm stehen die Natur sowie der Maxipark....

©

 02.12.2005
Start frei für Zweitauflage Touristikpreis

Sieger der Premiere: Touristische Highlight-Karte zweisprachig

Der offizielle Startschuss ist gefallen: Der Touristikpreis 2006 geht im kommenden Jahr in die zweite Runde. Erneut vergibt der Verkehrsverein Hamm e.V. in Zusammenarbeit mit dem Referat für Stadtmarketing und Touristik, der Stadtmarketing GmbH sowie der Sparkasse Hamm den Förderpreis Touristik.

Mit diesem Ideen- und Innovationswettbewerb sollen herausragende Ideen, Projekte, Konzepte und Aktionen gefördert werden, die dazu beitragen können, die Attraktivität der Stadt Hamm weiter zu erhöhen. Beim Pressegespräch betonte der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Hamm, Fred Engelbrecht, dass die Sparkasse diesen innovativen Preis gerne unterstütze und es als Aufgabe ansehe, die Region zu fördern. Im Vordergrund stehe aber die Aktivität des Verkehrsvereins und des Stadtmarketings sowie die exzellente Zusammenarbeit der Institutionen in Hamm,...

©

 25.11.2005
Zweitauflage Touristikpreis – Ideen willkommen für 2006

Auf in die zweite Runde: Im kommenden Jahr vergibt der Verkehrsverein Hamm e.V. in Zusammenarbeit mit dem Referat für Stadtmarketing und Touristik, der Stadtmarketing GmbH sowie der Sparkasse Hamm erneut den Förderpreis Touristik 2006.

Mit diesem Ideen- und Innovationswettbewerb sollen herausragende Ideen, Projekte, Konzepte und Aktionen gefördert werden, die dazu beitragen können, die Attraktivität der Stadt Hamm zu erhöhen. Teilnehmen können alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Initiativen, Unis, Fachhochschulen, Agenturen, Schulklassen und Firmen. Mitmachen lohnt sich. Für den ersten, zweiten und dritten Platz werden Geldpreise von 5.000, 1.500 und 1.000 Euro vergeben. Noch reizvoller ist die Umsetzung der eigenen Idee in die Praxis, wie die Gewinner des ersten...

©

 23.09.2005
Neue Broschüre macht Lust auf Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt

Individueller Stadtführer – Ausgabe auch vertont auf MP3-Player geplant

Zeitunabhängig, flexibel und bestens informiert. Schlagworte, die jeder aus dem Arbeitsalltag kennt. Dass man diese auch sehr gut bei Stadtführungen umsetzen kann, beweist die neu konzipierte Broschüre „Innenstadtrundgang Hamm“ vom Referat Stadtmarketing und Touristik der Stadt Hamm. Das Besondere an diesem Stadtführer: Interessierte Bürger und auswärtige Gäste können individuell die Sehenswürdigkeiten der Innenstadt erkunden. Kurzentschlossene müssen kein „ausgebucht“ hinnehmen oder auf festgelegte Termine ausweichen. „Nebenbei“ und doch...

©

 06.09.2005
Fußball Weltmeisterschaft 2006

Erster Besprechungstermin für die Hammer Gastronomie Betriebe

Die Stadt Hamm möchte in enger Zusammenarbeit mit den Gastronomie Betrieben deren Aktivitäten zur FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006 begleiten und kommunizieren. Die lokale Gastronomie soll während des sportlichen Highlights unterstützt werden, um so der Bevölkerung und den Gästen aus aller Welt Fußball-Freuden in geselliger Atmosphäre zu ermöglichen. Um vorhandene Ideen zu diskutieren und neue Impulse zu entwickeln, wie die WM in der Hamms Gastronomie gelebt und erlebt werden kann, ist ein erster Besprechungstermin für den 14. September...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite