Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 11.11.2024
Zweites Förderprojekt für einen weiteren Mobilfunkmast im Kreis Viersen erhält Bewilligung

Der Kreis Viersen hat in den vergangenen Monaten ein Förderprojekt für einen Mobilfunkmast auf dem Gelände der Javelin Barracks in Elmpt in der Gemeinde Niederkrüchten entwickelt und an die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft mbH (MIG) übergeben. Die MIG setzt im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr Förderaufrufe für Mobilfunkmasten in unterversorgten Gebieten um, die eigenwirtschaftlich von den Netzbetreibern nicht erschlossen werden. Bis zum 9. September haben Betreibende von Funktürmen bei der MIG einen Antrag auf...

©

 07.11.2024
Kreis Viersen erneut als einer der „Besten Ausbilder Deutschlands“ ausgezeichnet

Studie des Wirtschaftsmagazins „Capital“ veröffentlicht

Der Kreis Viersen gehört erneut zu Deutschlands besten Ausbildern. Das geht aus der aktuellen Studie hervor, die das Wirtschaftsmagazin CAPITAL mit der Talentplattform Ausbildung.de durchgeführt hat. Ziel der Studie ist es, die Erfolgsfaktoren, Stärken und Chancen der Unternehmen im Bereich Ausbildung und im Bereich duales Studium herauszuarbeiten. Dabei sind beispielsweise die Betreuung, das Ausbildungsmarketing, die Innovation und die Erfolgschancen näher betrachtet worden. An der Studie haben sich in diesem Jahr insgesamt über 500...

©

 07.11.2024
„Luft und Mensch. Eine Liebesgeschichte“

Ausstellungseröffnung im Niederrheinischen Freilichtmuseum bis 9. März 2025

Am Sonntag, den 10. November, wird um 11 Uhr im Niederrheinischen Freilichtmuseum des Kreises Viersen die neue Ausstellung "Luft und Mensch. Eine Liebesgeschichte" eröffnet. Mit der Ausstellung erzählt das Museum von der besonderen Beziehung zwischen den Menschen und dem Gasgemisch, das sie umgibt. "Diese Ausstellung der etwas anderen Art ist mehr als nur Geschichte und Fakten – sie ist eine humorvolle Liebeserklärung an die Luft, die uns alle verbindet", erklärt Kevin Gröwig, Kurator der Ausstellung und stellvertretender Museumsleiter. Vor...

© Kreis Viersen

 07.11.2024
Finanzausschuss tagt am 14. November

Der Finanzausschuss des Kreises Viersen tagt am Donnerstag, 14. November. Beginn ist um 18 Uhr im Cambridgeshirezimmer des Forums am Kreishaus, Rathausmarkt 2 in 41747 Viersen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Eckdaten Haushalt 2025 sowie der Bericht über den Stand der Pensionsverpflichtungen und des Deckungskapitals.  Den Vorsitz hat Ralf Hussag. Die Sitzung ist öffentlich. Die komplette Tagesordnung steht online zum Download...

©

 07.11.2024
„Gewalt kommt nicht in die Tüte“

Aktion zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November

Am Montag, den 25. November, ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Der Arbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Viersen führt anlässlich des Aktionstages auch in diesem Jahr gemeinsam mit zahlreichen Bäckereien und einigen Cafés im Kreisgebiet die Aktion "Gewalt kommt nicht in die Tüte" durch. Statt handelsüblicher Brötchentüten geben die Bäckereien hierzu speziell angefertigte Tüten mit dem Aufdruck "Gewalt kommt nicht in die Tüte" aus. Dabei werden insgesamt 50.000 Aktionstüten in Umlauf gebracht. Auf den Tüten sind...

©

 07.11.2024
„Ein Licht für jede Frau“

Aktionen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Am Montag, den 25. November, ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Dieser Tag erinnert an die allgegenwärtige und fest in patriarchalen Strukturen verankerte Gewalt, der Frauen auch heute noch ausgesetzt sind. Die meisten Täter stehen den Frauen nahe. Partnerschaftsgewalt ist die häufigste Gewaltform und umfasst körperliche, sexualisierte, emotionale, ökonomische und psychische Gewalt. Gewalt in Partnerschaften beginnt häufig mit verbaler Gewalt, die anfangs oft nicht als Gewalt erkannt wird und zunehmend in einer "Gewaltspirale"...

© Foto: Kreis Viersen

 07.11.2024
Gewalt gegen Frauen geht alle an

Kreis Viersen setzt mit Lichtaktion ein Zeichen

Geschlechtsspezifische Gewalt ist allgegenwärtig: Immer noch ist in Deutschland mehr als jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen. Im Jahr 2023 hat durchschnittlich alle vier Minuten eine Frau Gewalt durch Ihren Partner oder Ex-Partner erlebt und jeden zweiten Tag hat ein Mann seine (Ex-)Partnerin getötet. Mehr als alle zwei Stunden hat eine Frau sexualisierte Gewalt durch ihren (früheren) Partner erfahren.    Die UN-Kampagne "Orange The World" macht seit 1991 auf diese Form der...

©

 06.11.2024
Pflegefamilie im Kreis Viersen werden

Informationsveranstaltung am 21. November um 19.30 Uhr

Am Donnerstag, den 21. November, lädt der Kreis Viersen um 19.30 Uhr zu einem Informationsabend ins BIS Brüggen ein. Die Mitarbeitenden der Fachstelle Pflegekinderdienst informieren Interessierte über die Tätigkeit als Pflegeeltern, die Voraussetzungen und die damit verbundenen Herausforderungen. Die Fachkräfte beantworten ebenso Fragen rund um das Thema. Im Kreis Viersen gibt es Bedarf an engagierten Pflegeeltern, die die Betreuung, Versorgung und Erziehung eines Kindes übernehmen möchten. Das Jugendamt des Kreises Viersen sucht Menschen, die...

©

 06.11.2024
Rechnungsprüfungsausschuss tagt am 13. November

Der Rechnungsprüfungsausschuss des Viersener Kreistags tagt am Mittwoch, 13. November. Beginn ist um 18 Uhr im Sitzungssaal des Forums am Kreishaus, Rathausmarkt 2, in 41747 Viersen.  Tagesordnung: Unter anderem steht die Neufassung der Rechnungsprüfungsordnung auf der Tagesordnung. Den Vorsitz hat Hans-Willi Troost. Die Sitzung ist öffentlich.  Die öffentlichen Sitzungsunterlagen finden Sie zum Download im...

©

 05.11.2024
Neue Publikation der Kleinen Reihe des Kreisarchivs Viersen

"Die Protokolle des Schöffengerichts Viersen 1571-1670. Teil 1 und 2"

Das Kreisarchiv Viersen hat im Rahmen der "Kleinen Reihe" zwei Bände unter dem Titel "Die Protokolle des Schöffengerichts Viersen 1571-1698. Teil 1 und 2" in Zusammenarbeit mit Herbert J. K. Söthe herausgegeben. Die Bände können ab sofort für 9 Euro im Kreisarchiv erworben werden. Fast 1.000 Jahre lang, von den Tagen Karls des Großen bis zur Französischen Revolution, sind Privatstreitigkeiten und kleine Auseinandersetzungen auf Stadt- und Gemeindeebene durch sogenannte Schöffengerichte ausgefochten worden. In Viersen haben neben den Schöffen...

© Kreis Viersen

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite