In Schwerte soll sich eine neue Gruppe für Menschen zwischen 30 und 50 Jahren mit Depressionen gründen. Treffen sind zweimal im Monat geplant. Interessierte Personen können sich ab sofort melden.
Die Gruppe richtet sich an Menschen mit Depressionen, die trotz der Erkrankung noch berufstätig sind oder mit dem Thema Berufstätigkeit noch nicht abgeschlossen haben. Ziel der Gruppe soll neben dem gegenseitigen Austausch auch eine gemeinsame Freizeitgestaltung in Form von beispielsweise Spaziergängen sein. Außerdem ist es wichtig zu erwähnen, dass die Gruppe kein Ersatz für eine Therapie bietet, sondern eher ein Ergänzungsangebot. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen gibt es bei der Kontakt- und Informationsstelle für...
In Schwerte soll sich eine neue Gruppe für Eltern von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit psychischen Erkrankungen gründen. Die Gruppe soll in Schwerte stattfinden.
Ein Ziel der Selbsthilfegruppe ist der Austausch mit anderen Eltern sowie die gegenseitige Unterstützung. Für Eltern kann es oft eine Herausforderung sein, ihre Kinder einerseits auf dem Weg zum Erwachsenwerden zu begleiten und andererseits sich selbst dabei nicht zu vernachlässigen. Die Gruppe soll helfen, beides zu vereinen und die Eltern bei ihrer Selbstfürsorge sowie dem Setzen von Grenzen zu unterstützen. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen gibt es bei der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen des Kreises...
Am Samstag, den 17. Mai 2025, fand die zweite kreisweite Informationsveranstaltung zur bevorstehenden Integrationsratswahl statt. Veranstalter war das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Unna. Austragungsort war erneut der Ratssaal der Kreisstadt Unna – in bewährter Kooperation mit dem Integrationsrat Unna, der sich erneut als engagierter Gastgeber präsentierte.
Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten aus Unna, Kamen, Lünen, Schwerte und Bergkamen nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über die Aufgaben und Mitwirkungsmöglichkeiten in einem Integrationsrat zu informieren. Ziel der Veranstaltung war es, Engagement zu fördern und die anstehenden Wahlen am 14. September 2025 – parallel zu den Kommunalwahlen – vorzubereiten. Geleitet wurde die Veranstaltung von Andreas Vetter vom Landesintegrationsrat NRW. Im Mittelpunkt seines Vortrags standen drei...
„Salut! Et merci“– so heißt die Abschiedstournee der französischen Akkordeonistin Lydie Auvray, die im Rahmen der Reihe „WeltMusik MusikWelt“ auch in den Kreis Unna kommt. Am Donnerstag, 22. Mai präsentiert sie im Spiegelsaal von Museum Haus Opherdicke um 20 Uhr die Lieblingsstücke von ihr, ihren Musikern und dem Publikum der vergangenen Jahrzehnte. Es gibt nur noch wenige Restkarten im Vorverkauf, die Abendkasse wird nicht geöffnet.
Einen beeindruckenden Weg hat die "Grande Dame des Akkordeons" während ihres künstlerischen Schaffens zurückgelegt: Insgesamt 24 überaus erfolgreiche Alben in 47 Jahren. Und nun bewegt sich Lydie Auvray mit eleganten, leichtfüßigen Schritten auf ihr 50. Bühnenjubiläum zu. Wahrlich ein Leben für die Musik! Ab Frühjahr 2025 wird sie ihre Tournee "Salut! Et merci" durch Deutschland starten – fast fünf Jahrzehnte Lydie Auvray. "Ich möchte auf dieser letzten Tournee Lieblingsstücke von mir, meinen Musikern und dem Publikum spielen, aus all meinen...
Unter dem Motto „Sucht kann jeden treffen“ fand am 9. Mai auf dem Lindenplatz in Unna der erste gemeinsame Aktionstag Sucht der PSAG Sucht statt – und das bei bestem Wetter. Die Veranstaltung informierte über verschiedene Suchterkrankungen, von Glücksspiel und Alkoholabhängigkeit bis hin zu illegalen Drogen, und bot Interessierten die Möglichkeit zum Austausch mit Expertinnen und Selbsthilfegruppen.
Viele Passanten in der Innenstadt nutzten die Gelegenheit, sich an den Informationsständen zu informieren und persönliche Fragen zu stellen. Alleine am Stand der Suchthilfe gGmbH, wurden fast 90 Gespräche geführt. Neben den informativen Gesprächen gab es auch eine praktische Erfahrung: Mit einer Rauschsimulationsbrille konnten Besuchende spielerisch testen, wie stark Alkohol die Koordinationsfähigkeit beeinträchtigen kann. Dieses Angebot wurde von Menschen aller Altersklassen begeistert angenommen. Auch die Selbsthilfegruppen verzeichneten...
Am Donnerstagabend des 10. April 2025 war es wieder so weit: Zur Präsentation der besten Projektarbeiten der angehenden staatlich geprüften Techniker und Technikerinnen fanden sich zahlreiche Gäste im Forum des Berufskollegs ein.
Das Besondere in diesem Jahr: Erstmals wurden gezielt auch Ehemalige der Fachschulen für Umweltschutztechnik und Mechatronik eingeladen. Viele folgten dieser Einladung gern und nutzten den Abend, um sich mit Wegbegleitern, Lehrenden und Vertretern der kooperierenden Unternehmen auszutauschen. Höhepunkte des Abends waren sicher die Fachvorträge. Aus der Fachschule für Umweltschutztechnik wurde ein Konzept und dessen Umsetzung zur Vermeidung von Leckagen im Druckluftsystem eines mittelständischen Unternehmens vorgestellt. Das Ergebnis mit...
Der Schüleraustausch zwischen dem kreiseigenen Hansa Berufskolleg und der Partnerschule Shanghai Economic Management School in Shanghai ist ein besonderes Highlight für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler. Aktuell sind elf Jugendliche gemeinsam mit zwei Lehrerinnen und dem Schulleiter aus China zu Gast im Kreis Unna. Am Dienstag, den 13. Mai, wurden sie von Landrat Mario Löhr herzlich willkommen geheißen.
"Ich freue mich, unsere jungen Gäste aus Fernost hier bei uns im Kreis Unna begrüßen zu dürfen und wünsche viele interessante Erfahrungen, neue Freundschaften und einen tollen Austausch," so Landrat Löhr bei der Begrüßung im Hansa Berufskolleg. Es folgten ein traditioneller Tanz, den die Jugendlichen aus China aufführten, ein chinesisches Volkslied, Worte des Schulleiters Herr Chang aus Shanghai und ein Geschenkeaustausch. Seit 2014 bietet das Hansa Berufskolleg Unna den regionalen Ausbildungsbetrieben in enger Kooperation mit der IHK...
Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die Anschaffung unüberlegt. Das Tierheim Kreis Unna sucht für Fund- und Abgabetiere ein neues Zuhause – heute für Tommy.
Tommy kam Anfang des Jahres ins Tierheim, da er seine Halterin anging und die Umstände es nicht mehr zuließen, dass er bei ihr lebt. Da der 11-jährige Tommy sein ganzes Leben dort verbracht hatte und sich stark an Bezugspersonen bindet, stellte er wegen Trauer und Stress die Futteraufnahme ein. Egal was die Tierpflegerinnen anboten, er verweigerte alles. Schließlich musste er zwangsgefüttert werden. Unter dem starken Gewichtsverlust litt seine Leber enorm. Die Tierpflegerinnen entschieden sich dazu, ihn in häusliche Pflege mitzunehmen. Dort...
In Lünen ist eine Selbsthilfegruppe von Menschen mit der Diagnose „Bipolare Störung“ im Aufbau, die noch neue interessierte Betroffene aufnimmt.
Die Gruppe ist offen für Betroffene mit der Diagnose Bipolare Störung, schizoaffektive Störung oder Zyklothymie, die älter als 25 Jahre alt sind. Bei den regelmäßigen Treffen einmal im Monat montags steht der Erfahrungsaustausch über den Alltag mit der Erkrankung im Vordergrund. Die gemeinsamen Gespräche werden nicht durch eine Fachkraft geleitet, sondern die Betroffenen sind unter sich. Die Gruppe ist deshalb auch kein Ersatz für eine Therapie. Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen gibt es bei der K.I.S.S. – Kontakt- und...
Das Museum Schloss Cappenberg lädt seine Besuchenden zu einer besonderen Mitmach-Aktion ein: Im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Die Weite und das Detail. Simone Lucas & Sven Kroner“ können kleine und große Gäste selbst kreativ werden. Eine interaktive Lego-Station gibt ihnen die Möglichkeit, eigene Welten zu erschaffen – ganz im Sinne der Künstlerin und des Künstlers. Ein besonderes Highlight: Die Lok, ein wiederkehrendes Element in Kroners Werken, lädt zum Bauen und Gestalten ein.
"Partizipationsangebote in den Museen sind uns sehr wichtig. Die Besuchenden wollen als aktive Nutzer verstanden werden und sich einbringen. Die Bildungs- und Vermittlungsarbeit der Museen nimmt dabei eine Schlüsselrolle ein", betont Marina Lünemann, verantwortlich für den Bereich Bildung und Vermittlung in den Museen des Kreises Unna. Nachhaltige Schenkung nach Ausstellungsende Die interaktive Station bietet nicht nur während der Laufzeit der Ausstellung kreative Möglichkeiten, sondern wird nach Ende der Ausstellung verlost. Die...
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.