Wer Münsterland sagt, muss auch Fahrrad sagen! Für den Tag des Fahrrads am 3. Juni ist die Region bestens gerüstet. "Das Münsterland ist eine der beliebtesten radtouristischen Regionen Deutschlands, die gerade in Corona-Zeiten mit dem Boom-Thema Fahrrad punkten kann", sagt Michael Kösters, Bereichsleiter Tourismus bei der regionalen Management-Organisation Münsterland e.V. Auf www.muensterland.com/radtouren-tipps hat der Verein aktuell zehn Touren zusammengestellt, die Ausflüglern die schönsten Seiten der Region zeigen. "Unsere Radtouren-Tipps...
Nachdem sie das Münsterland krankheits- und corona-bedingt acht Wochen nur aus dem fernen Berlin erforschen konnte, ist sie wieder da: Regionsschreiberin Charlotte Krafft. Ausgewählt durch das landesweite Literaturprojekt "stadt.land.text NRW" ist ihr Ziel, das Münsterland zu erkunden und darüber in einem Blog auf www.stadt-land-text.de/author/charlotte-krafft zu schreiben. Die ersten Texte der Schriftstellerin mit Science-Fiction-Faible führen in die ferne Zukunft des Münsterlands, mit Ausflügen in Wälder und Wildparks. In der Realität reist...
Wer als Künstlerin oder Künstler erfolgreich sein will und noch keine eigene Galerie oder ein Management hat, muss selbst für sich Werbung machen. Wie das am besten klappt, lernen Kunst- und Kulturschaffende mit der Weiterbildungsreihe Kulturakademie des Kulturbüros Münsterland am 4. und 5. Juni in einem Webinar. Jeweils von 10 bis 12.30 Uhr geht es an beiden Tagen unter dem Titel "Professionalisierung im Kunstbetrieb" um ein erfolgreiches Selbstmarketing. Dabei ist zum einen wichtig, überzeugend aufzutreten und die eigene Arbeit in prägnanten...
Endlich wieder Gäste empfangen und bewirten. Das ist für gastronomische Betriebe ab Montag unter Auflagen wieder möglich. Auf der Plattform www.muensterland.com/muensterland-geniessen können sich die Betriebe mit ihrem Angebot anmelden und abweichende Öffnungszeiten, Bestellmodalitäten und ihre Corona-Schutzmaßnahmen eintragen. Die Plattform soll für Gäste eine schnelle Übersicht bieten, welche Gastronomie in der Nähe zu welchen Bedingungen schon wieder geöffnet hat. Denn auch, wenn eine Öffnung unter Auflagen wieder möglich ist, heißt das...
Sich vernetzen, miteinander diskutieren, wertvolle Impulse aus Digitalisierungs- und Innovationsprojekten erhalten: Dazu lädt das enablingcamp Münsterland mit dem Thema "Innovation und Digitalisierung im Mittelstand" am 5. Juni (Freitag) von 10 bis 17 Uhr Interessierte aus Mittelstand, Wissenschaft und Startups ein. Im Barcamp-Format treten die Teilnehmenden dabei in einen offenen Austausch – und das aufgrund der besonderen Situation erstmals online. Die digitalen Sessions werden zentral moderiert und können über gesonderte Links betreten...
Wer hat wann, wie und wo geöffnet? Welche Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie gibt es vor Ort? Der Münsterland e.V. bietet unter www.muensterland.com/muensterland-erleben eine schnelle Übersicht, welche Freizeiteinrichtungen in der Region zu welchen Bedingungen wieder geöffnet haben. Die Seite wird stetig aktualisiert. "Das Online-Angebot ‚Münsterland erleben‘ ist für die Menschen eine kurzfristige Orientierung bei Ausflügen in die Region", sagt Michael Kösters von der regionalen Managementorganisation Münsterland e.V. "Denn die...
Beratung, die ins Wohnzimmer kommt: Mit dem Format "Kulturbüro ON TOUR" bietet das Kulturbüro Münsterland ein mobiles Beratungsangebot für Künstler, Kulturschaffende und Kulturverwaltung, das in den vergangenen Jahren durch das Münsterland getourt ist. Die nächste Ausgabe am 12. Mai findet aufgrund der veränderten Lage nicht wie geplant persönlich in Gescher, sondern online statt. Schwerpunkt der Beratung sind die Möglichkeiten, Kriterien und Anforderungen einer Förderung durch das Programm Regionale Kulturpolitik (RKP) des Landes...
Wer fördert was, wann, wie und warum? Das sind die Fragen, auf die die Weiterbildungsreihe Kulturakademie des Kulturbüros Münsterland eine Antwort hat. Am Mittwoch, 13. Mai 2020, geht es unter dem Titel "Förderkompass" darum, wie Kulturakteure sich ihr Projekt am besten finanziell fördern lassen können. Die Veranstaltung findet als Videokonferenz von 11 bis 14 Uhr statt. "Eigentlich hatten wir einen ganztägigen Workshop geplant", sagt Andre Sebastian, Leiter des Kulturbüros Münsterland. "Aufgrund der Umstände schwenken wir aber auf ein...
Nur noch wenige Tage, bis nichts passiert: Die Festivalmacher des Münsterland e.V. laden am 3. Mai 2020 zum Kein-Konzert der Superlative ein – und rufen noch einmal alle dazu auf, mit der Spendenaktion des Münsterland Festivals die Kunst und Kultur im Münsterland zu unterstützen. Schon jetzt sind mehr als 200 Tickets verkauft worden. "Wir freuen uns total über die große Resonanz, auf die die Aktion im Münsterland und darüber hinaus gestoßen ist", betont Festivalleiter Lars Krolik. "Dafür möchten wir uns schon jetzt bei den vielen...
Auch wenn das Fahrrad vielleicht im Moment noch in der Garage auf seinen Einsatz wartet, kann der Kopf schon einmal die Planung für die nächste Fahrradtour übernehmen. Unterstützung bietet dabei die frisch erschienene Neuauflage der Rad-Planungskarte des Münsterland e.V. Sie gibt Radfahrerinnen und Radfahrern einen guten Überblick über Themenrouten, das Rundroutennetz und Fahrradservice. "Die Rad-Planungskarte gibt Informationen zu den wichtigsten Radtouren im Münsterland, darunter die berühmte 100 Schlösser Route, der EmsRadweg oder auch die...
Münsterland e.V. – Pressestelle
Airportallee 1, 48268 Greven
Tel: 02571/ 94 93 04
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen. Die Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung verwendet werden. Weiteres Bildmaterial finden Sie auf www.muensterland.com/bilddatenbank.
Die Pressestelle Münsterland e.V. ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.