Sehr geehrte Redaktionen, das geplante Willkommensevent am 18. März 2020 in der Feinbrennerei Sasse in Schöppingen muss leider ausfallen. Damit orientiert sich der Münsterland e.V. an den Empfehlungen des Kreises Borken und seiner Kommunen mit Blick auf die Absage von Veranstaltungen bis Ende April zur Eindämmung des Coronavirus. Wir bitten Sie, dies in Ihrer Berichterstattung bzw. in Ihren Veranstaltungskalendern zu berücksichtigen.
Eine Entscheidung für einen Job ist auch immer eine Entscheidung für einen Lebensort. Um Fachkräfte vom Münsterland zu überzeugen, wurde der neue Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V entwickelt. Dieser unterstützt Fachkräfte beim Ankommen und Münsterlanden sowie Arbeitgeber in der Region bei der Fachkräftegewinnung. Gemeinsam mit anderen Ansätzen zum Thema stand der Service beim 11. Dialog Fachkräftesicherung am Dienstag bei der Unternehmensgruppe Pietsch in Ahaus im Mittelpunkt. Eingeladen hatten die WFG...
Welche Region hat schon eine eigene Symphonie? Das Münsterland macht es vor. Von Dr. Volker Leiss mit Heimatliebe komponiert, beim Münsterland Festival mit dem Sinfonieorchester Münster uraufgeführt – und nun bereit, die Wohnzimmer der Münsterländerinnen und Münsterländer zu erobern: Die "Symphonie des Münsterlands" macht den Claim des Münsterlandes "MÜNSTERLAND. DAS GUTE LEBEN." hörbar und gibt es ab sofort als CD und DVD online zu bestellen. Die Entstehungsgeschichte beginnt mit Komponist Volker Leiss, Kulturpreisträger des Kreises...
Das Münsterland ist Fahrradland. Laut aktueller Umfrage des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e.V. (ADFC) sieht das auch der Großteil der Radtouristen so. Heute veröffentlichte der Verein die Ergebnisse seiner Radreiseanalyse. Das Münsterland ist gleich hinter dem Allgäu und dem Emsland die drittbeliebteste Fahrradregion Deutschlands. "Im Münsterland bieten wir ideale Bedingungen für Fahrradtouristen", bestätigt Michael Kösters, Generalbevollmächtigter und Tourismusexperte beim Münsterland e.V. "Und dazu gehören nicht nur unsere 4500...
"Wer fördert mein Projekt?" Das ist eine der häufigsten Fragen, die von Kunst- und Kulturschaffenden gestellt wird. Antworten darauf gibt die Kulturakademie Münsterland, die Weiterbildungsreihe des Kulturbüros des Münsterland e.V.: Das Seminar "NRW-Kulturförderung" findet am Donnerstag, 18. März 2020, von 10 bis 17 Uhr im VHS-Haus Stadtlohn, Klosterstraße 18, statt. Die Veranstaltung, die in Kooperation mit der Bezirksregierung Münster stattfindet, ist zweigeteilt: Am Vormittag werden zunächst die einzelnen Förderprogramme in NRW skizziert...
Prolog: Charlotte Krafft, 28 Jahre, Berliner Schriftstellerin und Regionsschreiberin für das Münsterland von März bis Juni. Ausgewählt in der zweiten Auflage des landesweiten Literaturprojekts "stadt.land.text NRW", um Geschichten aufzuspüren und die Region in literarische Worte zu fassen. Faible für Science-Fiction, Horror und Fantastik. Hauptteil: Hier ist die Geschichte kein Drama, sondern der vielversprechende Start einer literarischen Reise durch das Münsterland. Charlotte Krafft ist gestern im Künstlerdorf Schöppingen angekommen, wo...
Mit der Veranstaltungsreihe "Kulturbüro ON TOUR" berät das Kulturbüro Münsterland quer durch die Region: An verschiedenen Orten können sich Kulturakteurinnen und Kulturakteure in einem persönlichen Gespräch über die Möglichkeiten informieren, finanzielle Unterstützung für ihr Projekt zu beantragen. Zum Auftakt im neuen Jahr kommt das Kulturbüro-Team am Dienstag, 10. März 2020, nach Wadersloh: Im Museum Abtei Liesborn, Abteiring 8, werden von 14 bis 17 Uhr vier Gesprächseinheiten zu je 45 Minuten angeboten. Den Schwerpunkt der Beratung bildet...
Ab sofort können Kulturakteurinnen und -akteure im Münsterland wieder durchstarten. Das neue Programm des Kulturbüros beim Münsterland e.V. bietet in der gesamten Region Veranstaltungen zum Austausch, zur Vernetzung und zur Qualifizierung an. "Zum GUTEN LEBEN im Münsterland gehören auch gute Kunst und gute Kultur", betont Andre Sebastian, Leiter des Kulturbüros Münsterland. "Wir sind mit unseren Veranstaltungen in den Bereichen der Vernetzung, der Qualifizierung, der Beratung und der Förderung unterwegs, um die Kulturschaffenden im Münsterland...
Innovationen machen eine Region fit für die Zukunft – und entstehen häufig gerade dort, wo viele kluge Köpfe aus verschiedenen Bereichen zusammenkommen. Genau das ist das Ziel der regionalen Denkfabriken, die im Frühjahr 2020 innerhalb des vom Münsterland e.V. geleiteten Projekts Enabling Networks Münsterland entstehen. Wo liegen die besonderen Chancen und innovativen Kompetenzen des Münsterlandes? Wie kann sich die Region hier noch besser aufstellen? Auf solche und weitere Fragen suchen Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, der...
Schon an den Sommerurlaub gedacht? Schlösser und Burgen, Fahrradwege bis zum Horizont oder die Kultstadt Münster warten im schönen Münsterland auf Einheimische und Gäste. Interessierte können sich ab sofort mit den zwei neuen Katalogen "Kurzurlaub" und "Radfahren" des Münsterland e.V. über die schönsten Seiten und DAS GUTE LEBEN in der Region informieren. Radfahrer erwarten 4.500 Kilometer Radwege durch idyllische Parklandschaften, durch überwiegend flache Gebiete mit Wiesen, Weiden und Feldern, aber auch einige Hügellandschaften. Der Katalog...
Münsterland e.V. – Pressestelle
Airportallee 1, 48268 Greven
Tel: 02571/ 94 93 04
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen. Die Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung verwendet werden. Weiteres Bildmaterial finden Sie auf www.muensterland.com/bilddatenbank.
Die Pressestelle Münsterland e.V. ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.