Alle Meldungen der Pressestelle "Münsterland e.V."

 30.11.2018
Einladung zur Berichterstattung: Innovationsforum Münsterland – Innovation auf der grünen Wiese

Sehr geehrte Damen und Herren, Innovationen entstehen dort, wo Menschen inspiriert sind von einer Idee und etwas mit Leidenschaft verfolgen können und dürfen. Wie eine solche Innovationskultur im Unternehmen gefördert, umgesetzt und gelebt werden kann, das ist Thema des Innovationsforums Münsterland – Innovation auf der grünen Wiese am 6. Dezember am Flughafen Münster/Osnabrück. Wir möchten Sie herzlich einladen, die Keynotes und Fachbeiträge zu besuchen oder selbst Kreativitätstechniken auszuprobieren: Donnerstag, 6. Dezember, 12.30 bis 16...

©

 28.11.2018
Die besten Businesspläne im Münsterland: Jury hat die fünf Finalisten des Gründergeist Wettbewerbs ausgewählt

60 Gründerinnen und Gründer haben sich mit ihrem Businessplan beim Gründergeist Wettbewerb von Gründergeist@Münsterland beworben – und gezeigt, wie groß die Vielfalt an neuen Geschäftsideen in der Region ist. Jetzt stehen die fünf Finalisten fest, die am 18. Januar 2019 bei der Prämierungsveranstaltung des erstmalig ausgeschriebenen Wettbewerbs um den Sieg kämpfen:

Institut für chinesische Medizin, Vuk Mladzic (Heilpraktiker), Borken Prachtburschen, Michael Gebhardt/ Christoph Wendt (Kosmetikstudio für den Mann), Münster Refined Laser Systems, Christoph Seidenstücker und Team (Lasersystem für wissenschaftliche klinische Anwendungen), Münster Tischlerei Signatur Echtholz, Eike Siebels, Nottuln what-a-bird, Lars Trappe (Wasseraufbereitungssystem für wasserarme Regionen), Havixbeck Rund 30 Seiten umfassten ihre Businesspläne durchschnittlich. Quer durch alle Branchen sind die Bewerbungen eingegangen...

© Foto: Münsterland e.V.

 21.11.2018
Innovationskultur fördern, umsetzen und leben: Jetzt anmelden für das Innovationsforum Münsterland

Innovationen entstehen dort, wo Menschen inspiriert sind von einer Idee und etwas mit Leidenschaft verfolgen können und dürfen. Wie eine solche Innovationskultur im Unternehmen gefördert, umgesetzt und gelebt werden kann, das ist Thema des Innovationsforums Münsterland – Innovation auf der grünen Wiese. Die Veranstaltung des Münsterland e.V. findet am Donnerstag, 6. Dezember, von 12 bis 17 Uhr am Flughafen Münster/Osnabrück statt. Spannende Speaker bringen vielseitige Einblicke, unter anderem beim Post-it-Erfinder 3M, der mit 55.000 Produkten...

©

 13.11.2018
Journalistenpreis Münsterland 2018 zeichnet die Arbeiten von elf Journalisten in fünf Kategorien aus

Wer gute Arbeit leistet, sollte belohnt werden: Elf Journalisten haben am Dienstagabend im Foyer der Sparkasse Münsterland Ost eine ganz besondere Würdigung erhalten – den Journalistenpreis Münsterland 2018.

In fünf Kategorien, die jeweils mit 2000 Euro dotiert sind, zeichneten der Münsterland e.V., der Presseverein Münster-Münsterland e.V. und die Sparkasse Münsterland Ost als Exklusiv-Sponsor die Redakteure vor rund 150 Gästen aus. "Dieser Preis ist ein Signal der Wertschätzung für die tägliche Arbeit der Journalisten in den Medien in und außerhalb des Münsterlandes. Sie helfen uns, die Dinge zu ordnen und den Überblick in der Vielfalt des Alltagsgeschehens zu bewahren. Das hat unsere besondere Anerkennung verdient!", sagte Markus Schabel,...

© Münsterland e.V./ Arne Pöhnert

 30.10.2018
Mit dem Rad für den guten Zweck fahren: Anmeldestart für die 11. RennFietsen Tour Münsterland

Wer sich gerne in den Sattel schwingt, kann damit auch gleich etwas Gutes tun: Bei der RennFietsen Tour Münsterland erradeln Rennradfahrer Spendengelder für jeden gefahrenen Kilometer und lenken ihre Leezen dabei quer durch das wunderschöne Münsterland. Die Anmeldung ist ab sofort unter www.rennfietsentour.de möglich, es warten 50 Plätze auf ebenso viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die RennFietsen Tour geht über vier Tage, vom 30. Mai bis 2. Juni 2019. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich dabei auf eine spannende, etwa 600...

© Münsterland e.V./Carmen Gunia

 24.10.2018
Stück für Stück – und nicht alles auf einmal

Enabling Innovation nimmt die Besonderheiten der Innovationsförderung in münsterländischen Familienunternehmen in den Blick

Starke Familienunternehmen prägen seit Generationen das Münsterland. Doch wird dies auch in Zukunft noch so sein? Darüber diskutierten am Dienstagabend Familienunternehmer und Gäste der Veranstaltung „Enabling Family Business – Erfolgsfaktor Familie oder Mythos?“ des münsterlandweiten Verbundprojekts Enabling Innovation rege im GRIPS auf dem Steinfurter Campus der FH Münster.

"Familienunternehmen denken besonders nachhaltig und haben eine besondere Unternehmensstruktur. Wie sich das auf ihre Innovationsfähigkeit auswirkt und welche Vorteile, aber auch Nachteile sie dadurch in den heutigen globalen Märkten und schnelllebigen Innovationszyklen haben, ist eine wichtige Frage für ihren zukünftigen Erfolg", erklärt Bernd Büdding, Projektleiter von Enabling Innovation beim Münsterland e.V. "Zudem zeigen die Ergebnisse dieses Abends uns, wie wir unsere Angebote zur Innovationsförderung noch passender auf...

©

 23.10.2018
Stammtisch „SuppKultur“ für Künstlerinnen und Künstler kommt ins Stadttheater Beckum

Andere Künstlerinnen und Künstler kennenlernen, ins Gespräch kommen und sich über die Arbeit, kulturpolitische Themen sowie die Rahmenbedingungen und Möglichkeiten vor Ort austauschen: Mit "SuppKultur", dem Stammtisch für Künstlerinnen und Künstler aus der Region, schafft das Kulturbüro Münsterland dafür Gelegenheit. Am Mittwoch, 7. November 2018, ist im Stadttheater Beckum, Lippweg 4, ab 18 Uhr "der Tisch gedeckt". "Die SuppKultur hat sich in den letzten Jahren zu einer wichtigen Netzwerkveranstaltung für Künstler entwickelt", erklärt Andre...

© Stadt Beckum

 18.10.2018
Presseeinladung und -mitteilung: Wie Familienunternehmen im Münsterland zukunftsfähig bleiben

Sehr geehrte Damen und Herren, erfolgreiche, mittelständische Familienunternehmen prägen das Münsterland. Doch wie stehen sie heute in Zeiten der Digitalisierung und radikaler Geschäftsmodellinnovationen da? Wie können sie zukunftsfähig bleiben und Innovationsprozesse gestalten? Antworten  darauf gibt die Veranstaltung  "Enabling Family Business – Erfolgsfaktor Familie oder Mythos" des Verbundprojekts Enabling Innovation Münsterland, zu der wir Sie herzlich einladen. Dienstag, 23.10.2018, 16 bis 18 Uhr, FH Münster Campus Steinfurt ...

©

 16.10.2018
Am Ende muss die Kasse stimmen

Kulturakademie Münsterland berät Kulturakteure zum Thema Buchführung

Papierkram, Zettelwirtschaft, Rechnerei – und am Ende muss die Kasse stimmen. Auch im Kulturbereich kommt man um das Thema Buchführung nicht herum. Wie der "Papierkram" etwas mehr Spaß und weniger Bauchschmerzen machen kann, lernen Teilnehmer der Kulturakademie Münsterland am 31. Oktober im Forum Alte Sparkasse in Dülmen. Gerade kleineren Vereinen mangelt es oft am notwendigen Know-how, die Verbuchung ihrer Einnahmen und Ausgaben selbst durchzuführen. Das Seminar möchte den Teilnehmern die Scheu vor der Einnahmen-Überschuss-Rechnung nehmen und...

© pixabay

 11.10.2018
Apokalypse Münsterland: Die Zukunft braucht dich!

Münsterland e.V. stellt neues Kooperationsprojekt zum Mitmachen vor

Ein SOS aus der Zukunft: Bitte schickt uns Kultur! 25 Museen und Ausstellungshäuser fragen Ihre Besucher, was sie bewahren und in die Zukunft schicken wollen. Die Auswahl wird zu einer neuen digitalisierten Ausstellung und tourt im nächsten Jahr durch die Region.

Was wäre, wenn morgen die Welt unterginge – genauer: das Münsterland? Was würdest du retten und warum? Diese Fragen stellen 25 Museen und Ausstellungshäuser der Region ab Mitte Oktober ihren Besuchern. "Apokalypse Münsterland" heißt das neue Kooperationsprojekt, das die Beteiligten heute unter der Projektleitung des Münsterland e.V. an der Fachhochschule in Münster vorgestellt haben. Ziel ist es, durch Digitalisierung neue Formen der Interaktion für Besucher in und mit Museen und deren Ausstellungsstücken zu erproben und das Interesse für die...

© Münsterland e.V.

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite