Mehr Anträge, mehr Bewilligungen, steigender Männeranteil und schnelle Bearbeitungszeit – das zeigt die Elterngeld-Statistik für das Jahr 2017. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 2.111 (2016: 2.051) Elterngeldanträge gestellt, von denen 2.044 Fälle bewilligt wurden (2016: 1.996). Erstmals, seitdem die Bewilligung von Elternanträgen im Jahr 2008 auf die Stadt übertragen wurde, hat der Männeranteil die 20-Prozent-Marke geknackt: bei 445 bewilligten Fällen waren Männer die Antragssteller, was einer Quote von 21,77 Prozent entspricht. Das...
Christus segne dieses Haus: Sternsinger der Katholischen Kirchengemeinde Clemens August Graf von Galen überbrachten am Freitagmorgen ihre Segenswünsche ins Rathaus. Der traditionelle Segensspruch (C+M+B = Christus Mansionem Benedicat) wurde sowohl im Eingang zum Rathaus als auch im Büro von Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann angebracht. In den kommenden Tagen sind mehr als 600 kleine Könige im gesamten Stadtgebiet unterwegs, um für Hilfsprojekte in der ganzen Welt zu sammeln. Im vergangenen Jahr waren bei der Sternsinger-Aktion –...
Nutzer der Fahrradkäfige an den Bahnhöfen Hamm-Mitte (Westausgang) und Heessen haben ab Mittwoch, 3. Januar, Gelegenheit, ihre Schlüssel für den jeweiligen Fahrradkäfig gegen einen elektronischen Transponder einzutauschen. Der Umtausch erfolgt an der Radstation am Bahnhof (für den Fahrradkäfig Mitte) bzw. im Bürgeramt Heessen, Bockelweg 1, 59073 Hamm. Ab Montag, 15. Januar, werden die Schließsysteme an beiden Fahrradkäfigen von den bisherigen Schlüsseln auf Transponder umgerüstet. Entsprechend können die Käfige ab dem 15. Januar nur noch mit...
Wenn das alte Jahr zu Ende geht und das neue Jahr begrüßt wird, dürfen Silvesterknaller und Raketen nicht fehlen. Am Himmel sehen sie zwar schön aus, hinterlassen aber auf der Straße und auf dem Gehweg viel Abfall. "Die Stadtreiniger sind am Montag, 1. Januar 2018, ab 6 Uhr morgens wieder im Dienst, um die Innenstadt, den Hauptbahnhof und die Fußgängerzone von den Spuren der Silvesternacht zu befreien. Weggekehrt werden ungefähr vier Tonnen Überbleibsel von Böllern und diverse Reste von Feuerwerkskörpern", erklärt ASH-Betriebsleiter Reinhard...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass alle Abfuhren (Restmüll, Papier, Bio und Wertstoffe) durch Neujahr am Montag einen Tag später erfolgen. Die Abfuhr verschiebt sich von: Montag, 01.01.2018, auf Dienstag, 02.01.2018 Dienstag, 02.01.2018, Mittwoch, 03.01.2018 Mittwoch, 03.01.2018, auf Donnerstag, 04.01.2018 Donnerstag, 04.01.2018, auf Freitag, 05.01.2018 Freitag, 05.01.2018, auf Samstag, 06.01.2018 Alle Verschiebungen sind bereits im persönlichen Abfuhrkalender und online unter...
Die ausgedienten Weihnachtsbäume holt der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) ab Montag, 8. Januar, ab. In den ländlichen Bereichen, wo der Seitenlader im Einsatz ist, sollen die Bäume ab dem 8. Januar an den Tagen der Restmüllabfuhr bereitgestellt werden. Diese werden zu einem spä-teren Zeitpunkt separat von einem Hecklader abgeholt. Der ASH weist darauf hin, dass die Abfuhr nur für Weihnachtsbäume ohne Wurzelballen aus privaten Haushalten bis zwei Meter Länge gilt. Andere Garten- und Grünabfälle können nicht mitgenommen...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass die Abfuhren der Weihnachtsfeiertage am Montag und Dienstag verschoben werden. Die Abfuhr von Montag, 25. Dezember, muss auf Samstag vorverlegt werden und die Abfuhren ab Dienstag, 26. Dezember, erfolgen jeweils einen Tag später. Die Abfuhr verschiebt sich durch den 1. Weihnachtsfeiertag von: Montag, 25. Dezember, auf Samstag, 23. Dezember. Die Abfuhr verschiebt sich durch den 2. Weihnachtsfeiertag von: Dienstag, 26. Dezember, auf Mittwoch, 27. Dezember ...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) lässt den Abfuhrkalender 2018 in der zweiten Dezemberhälfte an alle Haushalte durch die Post verteilen. "Es gibt Änderungen und neue Abfuhrtermine im Abfuhrkalender 2018. Das neue Tourenpro-gramm hat weitere Abfuhrbezirke optimiert. Dies bringt für einige Bürgerinnen und Bürger neue Abfuhrtermine mit sich. In einigen Fällen führt die Umstellung dazu, dass kostenlose Zwischenleerungen nötig sind, da der Zeitraum zwischen dem letzten Abfuhrtermin in 2017 und einem neuen Termin in 2018...
Die Zielsetzung der drei Kooperationspartner – das Kommunale Jobcenter, die Arbeitsagentur und das städtische Jugendamt – ist ambitioniert: Junge Menschen unter 25 Jahren sollen in Hamm künftig noch bessere Möglichkeiten der beruflichen Orientierung erhalten. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen sollen von den drei Institutionen während der Anfänge ihrer beruflichen Karriere noch enger begleitet werden – egal ob in einer dualen, schulischen oder universitären Ausbildung. Mit der am gestrigen Mittwoch unterzeichneten...
Im Zuge der Kanal- und Straßenbaumaßnahme in der Östingstraße wird der Kreuzungsbereich Östingstraße/ Klutestraße ab kommenden Montag, 11. Dezember, für rund eine Woche gesperrt. In diesem Zuge wird die Fahrbahnoberfläche im gesamten Kreuzungsbereich abgefräst und neu asphaltiert. Bereits an der Richard-Wagner-Straße, der Alleestraße, dem Gallberger Weg sowie im Bereich des Hellweg-Baumarktes sollen Sackgassen-Schilder aufgestellt werden, um die Verkehrsteilnehmer frühzeitig zu informieren.
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.