Innovationsideen für das Münsterland frei diskutieren: Das zweite enablingcamp lädt am Dienstag, 29. Mai, Interessierte aus Unternehmen, Wissenschaft sowie Wirtschafts- und Technologieförderung zu einem offenen Austausch über das Thema "Innovation und Region" ein. Im smart.lab der FH Münster in Steinfurt können die Teilnehmer von 10 bis 17 Uhr die Themen und Sessions des Barcamps selbst bestimmen und gestalten. Einen ersten Input geben die "Enabling Sessions" zu den Innovationsschwerpunkten des Münsterlandes. Das enablingcamp ist eine...
Vier Bundesländer in vier Tagen: Die 50 Teilnehmer der zehnten RennFietsen Tour Münsterland kamen gestern mehr als zufrieden in Senden ins Ziel und erradelten mit den 600 gefahrenen Kilometern die Rekordsumme von 40.000 Euro. Gestartet waren die Rennradfahrer am vergangenen Donnerstag in Esslingen bei Stuttgart – dem Sitz der Stiftung AGAPEDIA, die in jedem Jahr neben dem Netzwerk roterkeil.net die Spendengelder erhält. "Das Münsterland ist wunderschön. Zum Jubiläum wollten wir mal über den Tellerrand fahren und eine Verbindung zwischen den...
Die umfassenden Veränderungen und zukünftigen Herausforderungen im Zuge der Digitalisierung waren Thema auf dem Frühjahrsempfang der Regionen gestern Abend im Landtag NRW. Rund 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft waren nach Düsseldorf gekommen, um mitzudiskutieren und sich auszutauschen. "Land und Regionen können und müssen zusammenarbeiten und Gestalter in digitalen Zeiten sein", waren sich die Geschäftsführer und Vorstände der NRW-Regionen einig. "Neue technische Instrumente stellen Etabliertes in Frage, bieten aber auch...
Zehn Jahre RennFietsen Tour Münsterland: Zum Jubiläum schwingen sich 50 Teilnehmer wieder auf die Räder und fahren nicht nur durch das Münsterland, sondern quer durch Deutschland. Die Rennradfahrer sammeln dabei Geld pro gefahrenem Kilometer für die Stiftung AGAPEDIA und das Netzwerk roterkeil.net. Gestartet wird in Esslingen bei Stuttgart – dem Sitz von AGAPEDIA –, dann geht es 600 Kilometer über Tauberbischofsheim, Fulda und Volkmarsen, bis nach Münster und schließlich nach Senden – dem Geburtsort des Netzwerks roterkeil.net. Wir möchten...
Professionelle Beratung für Kulturschaffende und Kulturverwaltung: Das Kulturbüro Münsterland berät am 8. Mai kostenlos und persönlich vor Ort in Olfen.
Beratung, die vor die Haustür kommt: Mit dem "Kulturbüro ON TOUR" bietet das Kulturbüro Münsterland ein mobiles Beratungsangebot für Künstler, Kulturschaffende und Kulturverwaltung. Schwerpunkt der Beratung sind die Möglichkeiten, Kriterien und Anforderungen einer Förderung durch das Programm Regionale Kulturpolitik (RKP) des Landes Nordrhein-Westfalen. Als Koordinierungsstelle im Münsterland berät das Team des Kulturbüros auch in diesem Jahr wieder kostenlos und persönlich vor Ort. Am Dienstag, 8. Mai 2018, geht es nach Olfen: Im Rathaus,...
Die Strahlkraft von Wasserschlössern, Burgen und Herrensitzen erhalten und ausbauen – dafür waren gestern in Everswinkel Ideen gefragt beim Workshop des EFRE-Projekts "Landesweite touristische Innovationswerkstatt". Schlossbesitzer und Touristiker vom Kreis Warendorf und seinen Gemeinden und Städten entwickelten neue Ansätze zum Thema "100 Schlösser Route". "Das Münsterland ist geprägt durch seine Schlösser und Burgen. Diese historischen Schätze liegen oft inmitten malerischer Garten- und Parklandschaften. Das muss unsere Region für Touristen...
Die Beschäftigten im Münsterland nutzen ihre Chance auf berufliche Weiterbildung erneut überdurchschnittlich stark: Im Jahr 2017 gaben die 20 Beratungsstellen in der Region insgesamt 2417 Bildungsschecks aus. Damit ist die Region erneut Spitzenreiter in NRW.
"Dieses Ergebnis freut uns sehr", sagt Julia Roesler, Leiterin der Regionalagentur Münsterland. "In einer sich immer weiter digitalisierenden Arbeitswelt verändern sich die Anforderungen im Job unglaublich schnell. Darauf reagieren die Beschäftigten genau richtig – und lassen sich weiterbilden." "Dieses Ergebnis freut uns sehr", sagt Julia Roesler, Leiterin der Regionalagentur Münsterland. "In einer sich immer weiter digitalisierenden Arbeitswelt verändern sich die Anforderungen im Job unglaublich schnell. Darauf reagieren die Beschäftigten...
Die Natur genießen und entspannt vor wunderschöner Kulisse radeln: Die 100 Schlösser Route ist die Königin unter den Radwegen im Münsterland. Wo es am schönsten ist, wie man von A nach B kommt und welche Highlights es auf den verschiedenen Rundkursen gibt, hat der Münsterland e.V. in einem kompakten Begleitheft "100 Schlösser Route – Erleben Sie Geschichte hautnah!" zusammengestellt, das ab jetzt bestellt werden kann. Genau 104 historische Schlösser, Burgen und Herrensitze liegen an den rund 960 Kilometern der 100 Schlösser Route und erzählen...
Nicht zwei oder drei, sondern zehn Länder stehen im Herbst nächsten Jahres im Mittelpunkt. Sie bringen eine noch höhere kulturelle Vielfalt in das Programm. „Beim zehnten Festival seit der Initiierung 2005 wollen wir inne halten und einen Blick zurück werfen“, sagt Christine Sörries, Künstlerische Leiterin des Münsterland Festivals.
Nicht zwei oder drei, sondern zehn Länder stehen im Herbst nächsten Jahres im Mittelpunkt. Sie bringen eine noch höhere kulturelle Vielfalt in das Programm. "Beim zehnten Festival seit der Initiierung 2005 wollen wir inne halten und einen Blick zurück werfen", sagt Christine Sörries, Künstlerische Leiterin des Münsterland Festivals. "Knapp 40 Länder haben wir in den bisherigen neun Ausgaben vorgestellt. Es gibt viele Künstler, die das Festival geprägt haben, sich aber nun weiterentwickelt haben – genau wie unsere Veranstaltungsreihe." Zehn...
Andere Künstlerinnen und Künstler kennenlernen, ins Gespräch kommen und sich über die Arbeit, kulturpolitische Themen oder auch einfach Gott und die Welt austauschen: Mit "SuppKultur", dem Stammtisch für Künstlerinnen und Künstler aus der Region, schafft das Kulturbüro Münsterland dafür Gelegenheit. Gemeinsam mit der Kulturinitiative Metelen wird am Dienstag, 24. April 2018, gestartet. In der Kulturetage Metelen ist ab 18 Uhr "der Tisch gedeckt". "Die SuppKultur hat sich im letzten Jahr zu einer wichtigen Netzwerkveranstaltung für Künstler...
Münsterland e.V. – Pressestelle
Airportallee 1, 48268 Greven
Tel: 02571/ 94 93 04
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen. Die Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung verwendet werden. Weiteres Bildmaterial finden Sie auf www.muensterland.com/bilddatenbank.
Die Pressestelle Münsterland e.V. ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.