Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 28.02.2014
Kreisdirektor gratuliert

Beate Severin feiert 25-jähriges Dienstjubiläum

Kreis Unna. (PK) Im Rahmen einer kleinen Feierstunde gratulierte Kreisdirektor Dr. Thomas Wilk in Vertretung von Landrat Michael Makiolla der Diplom-Sozialpädagogin Beate Severin zu ihrem 25-jährigen Dienstjubiläum.   Beate Severin wurde 1960 in Schwerte geboren, wo sie auch heute noch lebt. Nach ihrer Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau studierte sie ab 1984 Sozialpädagogik an der Fachhochschule Dortmund und schloss das Studium 1988 als Diplom-Sozialpädagogin ab. 1989 kam Beate Severin zur Kreisverwaltung Unna und wurde im...

©

 27.02.2014
Bund setzt „ZukunftsWerkStadt“ fort

Kreis will wieder mitmachen

Kreis Unna. (PK) Die Nachhaltigkeitsstrategie Kreis Unna soll zügig umgesetzt werden. Ohne Geld gelingt das nicht. Deshalb stellt der Kreis beim Bund einen Antrag auf neuerliche Förderung im fünf- bis sechsstelligen Bereich.   2012 wurde der Kreis vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) als Teilnehmer der "ZukunftsWerkStadt" ausgewählt. Mit der 250.000 Euro-Förderung und unter dem Titel "LebensWerte" wurde 2013 mit wissenschaftlicher Begleitung und unter Beteiligung der Bevölkerung eine Nachhaltigkeitsstrategie...

©

 27.02.2014
Darmkrebs

Amtsarzt rät: Vorsorgeuntersuchungen nutzen

Kreis Unna. (PK) Der "Darmkrebsmonat März" bricht das Tabuthema Krebs auf. Doch immer noch nutzen zu wenige die Vorsorgeuntersuchungen. Dabei sind die Heilungschancen bei frühzeitiger Erkennung sehr gut.   Nach Angaben von Amtsarzt Dr. Bernhard Jungnitz werden in Deutschland jedes Jahr rund 70.000 neue Krebserkrankungen an Dickdarm und Mastdarm diagnostiziert; etwa 26.000 Menschen sterben daran. Dabei kann die rechtzeitige Entdeckung der Erkrankung Leben retten. "Darmkrebs entsteht meistens auf dem Boden von gutartigen...

©

 27.02.2014
Integrationszentrum informiert

Kandidaten für Integrationsräte gesucht

  Kreis Unna. (PK) Der 25. Mai ist ein Superwahltag, denn neben der Europa- und der Kommunalwahl steht in Nordrhein-Westfalen auch die Wahl der Integrationsräte an.   Die Integrationsräte agieren als Interessensvertretung von Menschen mit Migrationsgeschichte gegenüber der Politik, der Verwaltung und auch gegenüber der Öffentlichkeit. Als politisches Gremium hat der Integrationsrat beratende Funktion und ist immer dann mit dabei, wenn es um das Thema Integration in der Kommune, in der Politik oder im öffentlichen Leben geht.    ...

©

 26.02.2014
Gesprächskreis für Angehörige Demenzkranker

Nächstes Treffen in Lünen

Kreis Unna. (PK) Das nächste Treffen der Gruppe "Hilfe für Helfende – Gesprächskreis für Angehörige von Demenzkranken" in Lünen findet am Donnerstag, 6. März um 18 Uhr im Gesundheitshaus Lünen statt.   Bei den regelmäßigen Treffen an jedem 1. Donnerstag im Monat stehen gemeinsame Gespräche über den Alltag sowie der Austausch von Informationen im Vordergrund.   In der Gruppe sind neue interessierte Angehörige herzlich willkommen. Informationen gibt es bei der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen des Kreises Unna...

©

 26.02.2014
Kreistag fordert vom Bund

Finanzielle Entlastung noch 2014

Kreis Unna. (PK) Geschlossen stärkt der Kreistag Landrat Michael Makiolla in seinem Engagement um eine zeitnahe finanzielle Entlastung durch den Bund den Rücken.   Konkret geht es um die im Koalitionsvertrag festgeschriebene Entlastung der Kommunen bei der Eingliederungshilfe. Noch vor dem angekündigten Bundesteilhabegesetz mit einer avisierten Entlastung der Kommunen in Höhe von fünf Milliarden soll rund eine Milliarde an die Kommunen fließen.   Der Kreis zahlt in diesem Jahr 87,6 Millionen Euro als Umlage an den...

©

 26.02.2014
Fahrradbus fährt vorerst weiter

Zukunft hängt an Gutachten

Kreis Unna. (PK) Der Fahrradbus fährt weiter Radler durch den Kreis. Ob dieser Baustein im (Rad-)Tourismuskonzept über 2014 hinaus Bestand hat, soll mit Hilfe eines Gutachters geklärt werden.   Mit diesem Beschluss folgte die Kreistagsmehrheit dem Vorschlag der SPD-Fraktion. Danach wird das Angebot in der Saison zwischen Mai und September in zweifacher Hinsicht abgespeckt: Neben dem normalen Busangebot gibt es nur noch einen Umlauf am Tag, und der findet auf der Route Unna, Kamen, Bergkamen, Werne und Nordkirchen statt. Fröndenberg wird...

©

 26.02.2014
Übergangsregelung

Bezirksschornsteinfeger in Unna bestellt

Kreis Unna. (PK) Im Kehrbezirk Unna 12 gibt es eine Veränderung. Nachdem der bisherige Schornsteinfeger in den Ruhestand getreten ist, hat die Bezirksregierung Arnsberg bis Ende April den Bezirksschornsteinfeger Jörg Joswig bestellt.   Wie der Fachbereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung beim Kreis weiter mitteilt, umfasst der Kehrbezirk Unna 12 hauptsächlich Unna-Zentrum und die Stadtteile Königsborn und Massen.   Jörg Joswig ist bereits als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger im Kehrbezirk Unna 14 (Stadtteile von Unna und...

©

 26.02.2014
Ausgleichsflächenmanagement

Kreis erledigt Arbeiten für Unna

Kreis Unna. (PK) Der Kreis erledigt weiter das Ausgleichsflächenmanagement für Bauvorhaben in Unna. Mit dem entsprechenden Votum machte der Kreistag den Weg für die Fortsetzung einer bereits seit 2003 geltenden Regelung frei.   Damit kümmert sich der Kreis wie bisher um die naturschutzrechtliche Ausgleichsverpflichtung für Bebauungspläne im Stadtgebiet Unna. Im Gegenzug bekommt der Kreis einen Obolus, der sich am Umfang der durchzuführenden Ausgleichsmaßnahmen orientiert. Der entsprechende Vertrag lief nach zehn Jahren aus; deshalb...

©

 25.02.2014
Kreis macht bei Bundesprojekt mit

Feinschliff für Go-In-Schulen

Kreis Unna. (PK) Neu zugewanderte junge Menschen ohne Deutschkenntnisse sollen schnell in eine ihrem Bildungsstand entsprechende Schule kommen. Die Brücke dafür bauen im Kreis die "Go-In-Schulen". Das dahinter stehende Konzept wird jetzt bundesweit vorangebracht.   Das Kommunale Integrationszentrum (KI) und zwei Schulverbünde (Primar und Sekundar) mit elf Schulen aus dem Kreis sind dafür bei der Bund-Länder-Initiative "Bildung durch Sprache und Schrift" (BiSS) eingestiegen. Bis Ende 2017 wird das seit 2011 laufende Projekt mit dem eher...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite